Cappuccino (Valenta): Qualität? - Flugverhalten?

gp

User
Ich fliege auch geschlossen; wenn man den Motor nicht auf´s letzte ausrzeizt und die Akkus nicht hochkapazitiv sind, funktionierts bestens.
 
Ohne Abluftöffnung ...

Ohne Abluftöffnung ...

Moin,

an welcher Stelle und in welcher Form habt ihr bei den Elektrischen Cappuccinos
die Abluft realisiert?

Patrick

Hi Patrick,

ich kann mich den vorigen Beiträgen nur anschließen. in meinem Cappu ist keine separate Abluftöffnung eingebaut und bei "normalen" Steigflügen und anschließendem absegeln ist das themrisch gar kein Problem. Ich hab auch einen Turbo Spinner von RFM montiert und werd mir auch noch überlegen den wieder gegen einen normalen HM Spinner zu tauschen, denn Staub und Grasteile sammelt man auch bei "ordentlichen" Landungen damit genung ein.
 
Erstflug

Erstflug

Moin zusammen.

Möchte euch vom erfolgreichen Erstflug meines Cappus berichten :)
Gestern war, obwohl wieder ein Gewitter im anmarsch war, die Zeit den Cappu das erste mal
in sein Element zu übergeben. Zuerst ein paar kräftige Würfe aus der Hand, und dann
ab ans Gummi. Hat alles wunderbar geklappt :cool: Trotz zitternder Knie und einem ungesunden Blutdruck hat es echt Laune gemacht.
Ist mein erstes Schalentier und darum war ich schon einigermaßen aufgeregt. Aber alles unbegründet, der Cappu fliegt wirklich sehr gut.
Verbaut habe ich folgende Komponenten:
Auf Quer DES-448
Auf Wölb HS-125 (die allerdings auch noch gegen die 448er getauscht werden)
Auf Höhe und Seite DES-586
4 Zellen Eneloop
Empfänger SMC-16
Nach dem Erstflug wurde dann gleich noch eine Schleppkupplung eingebaut (Danke Olaf;) ) die mit dem Seitenruderservo gekoppelt ist.
Der genaue CG muß noch erflogen werden. Bin jetzt bei 78mm bei 0,6° EWD.
Ich habe die Wölbs übrigens nicht über Kreuz angelenkt, habe aber trotzdem 70° Ausschlag
für Butterfly hinbekommen. Mache heut Mittag noch Bilder und reiche sie nach.
Als nächstes steht der Ausbau des Elektrorumpfes an.
Leider ist die Wetterprognose für die nächste Zeit nicht so prickelnd :(

Gruß Norbert
 
Cappuccino-Wölb-Querrudereinstellung (Flugphasen)

Cappuccino-Wölb-Querrudereinstellung (Flugphasen)

Frage Cappuccino-Flugphaseneinstellung

Hallo!
Ich bin seit März 2011 registriert und somit neu in diesem Forum.Ich habe mir mein erstes Schalentier,den Cappuccino von Valenta mit E-Rumpf,zugelegt.Ich bin erst im Aufbau.Ich habe zu der MPX-Steckverbindung eine Frage:Habt ihr diese Verbindung komplett starr eingeklebt,oder ist der Steckerteil(Stift) "schwimmend gelagert"?Wer kann mir die Rudereinstellungsempfehlungen von Wölb-u.Querruder während den Flugphasen "Thermik bzw. Strecke" geben.In den Flächen will ich
DES 448BBMG einbauen.Ich wäre dankbar,wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Gruß
flydidi
 

gnauck

User
Ich habe zu der MPX-Steckverbindung eine Frage:Habt ihr diese Verbindung komplett starr eingeklebt,oder ist der Steckerteil(Stift) "schwimmend gelagert"?

habe einen Macchiato, aber ich denke der Rumpf ist baugleich.
Ich habe die grünen MPX Buchen im Rumpf eingeharzt und in der Fläche lose verbaut. Ich bin kein Freund von starren Verbindungen auf beiden Seiten.

Gruß
Alex
 

robi

User
@flydidi

Ich habe den Macchiato, also den "Männer-Cappuchino" ;-)

Ich habe die MPX auf beiden Seiten fest eingeklebt, klappt prima.
Einfach Flächen zusammenschieben, mit Tape sichern und gut is !

Die DES 448 habe ich auch verbaut, sind Top-Servos und passen gut rein.

Schick mir mal ne PN mit deiner Email Adresse, dann mail ich die ne Excel Tabelle
mit allen Rudereinstellungen zu.

Gruß & Viel Spaß
robi
 

beate

User
Rudereinstellwerte für Cappuccino

Rudereinstellwerte für Cappuccino

Hallo Robi,
die Einstellwerte interessieren doch auch die anderen Modellfliegern.Bitte mach keine
Geheimniskrämerei draus und gibt dir einen Ruck :D..
Gruss Beate.
 
Cappuccino-Einstellwerte

Cappuccino-Einstellwerte

Grüße euch!
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
robi,die Einstellwerte des Macchiato sind eine sehr gute Grundlage,mit der ich beginnen werde.Was die MPX-Steckverbindungstechnik in den Tragflächen anbelangt,hat jeder so von euch seine eigenen guten Erfahrungen gemacht.Ob lose oder fest.Beide Varianten sind also durchaus erprobt und haben ihre Vor-und Nachteile.Wie ich es realisieren werde - mal sehen!

Gruß
flydidi
 

gnauck

User
Danke robi für Deine Einstellwerte. Ich finde es schwach dass es weder vom Hersteller, noch von Vertreiber Werte gibt. Ich habe bei meinem Macchiato die Werte vom Cappuchino hergenommen, aber ich bin mit dem Flieger überhaupt nicht eins geworden bis jetzt. Ich war kurz davor Ihn in die Börse zu packen ;-)

Jetzt versuche ich mal meien Werte mit Deinen zu vergleichen und zu optimieren. Ich habe die CFK Version als reinen Segler aufgebaut und fliege nur am Hang. Kann es sein dass ich etwas Gewicht benötige und zu leicht bin?
 

robi

User
Danke robi für Deine Einstellwerte. Ich finde es schwach dass es weder vom Hersteller, noch von Vertreiber Werte gibt. Ich habe bei meinem Macchiato die Werte vom Cappuchino hergenommen, aber ich bin mit dem Flieger überhaupt nicht eins geworden bis jetzt. Ich war kurz davor Ihn in die Börse zu packen ;-)

Jetzt versuche ich mal meien Werte mit Deinen zu vergleichen und zu optimieren. Ich habe die CFK Version als reinen Segler aufgebaut und fliege nur am Hang. Kann es sein dass ich etwas Gewicht benötige und zu leicht bin?

@gnauck:
Wie groß ist denn deine Flächenbelastung und wo genau die Schwerpunktlage ?
In meiner XLS Tabelle ist eine Berechnung für die Flächenbelastung enthalten.
Du musst halt die Gewichte korrekt eingeben, dann spuckt die Tabelle die Flächenbelastung aus.

Welche EWD hast du eingestellt ? Hast du Pendel-Kreuzleitwerk oder V-Leitwerk ?
Der Jürgen Schmierer gibt 78 mm SP-Lage für den Elektro-Macchiato an.
Damit würde ich es auch mal beim Segler probieren.
Bei der EWD würde ich mal mit 2° anfangen und dann sukzessive zurückgehen.

Und was genau sind deine Probleme beim Fliegen ?

Hast du mal den 45° Abfangtest gemacht für das Überprüfen des Schwerpunktes bzw.
den Abfangtest aus der Senkrechten um die EWD zu überprüfen ?

Eigentlich ist der Macchiato wirklich leicht zu fliegen. Das kriegen wir schon hin - Kopf hoch !!

Gruß
robi
 

gnauck

User
@gnauck:
Wie groß ist denn deine Flächenbelastung und wo genau die Schwerpunktlage ?
In meiner XLS Tabelle ist eine Berechnung für die Flächenbelastung enthalten.
Du musst halt die Gewichte korrekt eingeben, dann spuckt die Tabelle die Flächenbelastung aus.
ich habe mich an den Werten des Cappuchino und dieser Seite für den Erstflug orientiert:
http://www.wstech.de/wshp/macchiato/macchiato.html
Ich habe den Vogel nicht gewogen. Es ist die CFK Variante und dadurch schon ziemlich leicht. Die verbauten Komponenten sind auch sehr leicht, 6x3150, 4 Zellen Eneloop und 617 Futaba Empfänger. In der Nase habe ich 140g Blei fest vergossen und noch ein paar Gramm Variabel drin. Aber ich werde den Flieger noch wiegen und das Gewicht posten. Auch den aktuellen Schwerpunkt und die EWD werde ich nochmals nachmessen und posten.

Hast du Pendel-Kreuzleitwerk oder V-Leitwerk ?
Kreuz

Und was genau sind deine Probleme beim Fliegen ?
naja, ich wollte das Ding als einen Allrounder in der 3m Klasse. Langsamflug wenn die Bedingungen mal nicht so toll sind mag er aktuell überhaupt nicht. Schmiert sofort über die Flächen ab. Reagiert ganz schlecht auf die Ruder. Wenn die Bedingungen gut sind dann läuft er zwar, aber es fehlt noch viel an Speed und Durchzug.

Hast du mal den 45° Abfangtest gemacht für das Überprüfen des Schwerpunktes bzw.
den Abfangtest aus der Senkrechten um die EWD zu überprüfen ?
ja, bei diesen Tests sieht alles gut aus.

Das kriegen wir schon hin - Kopf hoch !!
das denke ich auch.

Gruß
Alex
 

robi

User
@gnauck
Also ich kann nur sagen der Mac IST ein echter Allrounder. Natürlich ist er kein Schleicher, etwas laufen lassen mußt du ihn schon.
Aber für einen Flieger mit HD45 Profil kann man ihn schon sehr langsam fliegen lassen.
Dabei solltest du dann schon WK und QR in Thermikstellung verwölben (schreibt ja auch Wolfgang auf seiner Homepage über den Macchiato).
Ein Abschmieren über die Flächen habe ich jedenfalls noch nicht geschafft, außer ich hab´s echt drauf angelegt.
Und die Ruderwirklung ist eigentlich sehr gut (Seitenleitwerk könnte bei mir etwas besser sein. Wolfgang kommt wohl klar damit).

Du mußt also schon seeehr laaaangsam unterwegs sein, wenn du die beschriebenen Probleme hast !
Und wenn du dann noch beklagst, das Speed und Durchzug fehlen, dann glaube ich auch, dass du deutlich zu leicht unterwegs bist !

Aber eine Ferndiagnose ist schwer und ohne die Angaben von SP, EWD und Gewicht unmöglich.
Also liefere mal diese Werte nach, dann schaun´ wer mal.

robi
 

gnauck

User
so jetzt, habe den Flieger gerade vermessen: meine genauen aktuellen Daten lauten:

Abfluggewicht: 2130g
Schwerpunkt: 75mm
EWD: 1,57

Gruß
Alex
 

robi

User
Alex,

der Mac vom Wolfgang ist mit knapp 2,7 kg unterwegs, meiner mittlerweile mit knapp 2,4 kg.
Da du über mangelnden Durchzug klagst, würde ich mal deinen locker 300 gr. aufballastieren,
da du ja recht leicht unterwegs bist.

Die SP-Lage dann auf die 78 mm, die auch Jürgen Schmierer angibt.

EWD ist ja Dank Pendelleitwerk nur durch Trimmung leicht geändert, würde ich erst mal bei den 1,5° lassen,
tendenziell jedoch eher Richtung 1° gehen. Das halbe Grad klingt wenig, merkt man aber beim Mac sofort.

Dann so mal fliegen und den Mac dabei laufen lassen und nicht immer am Knüppel ziehen !
Willst du Thermikschleichen die WK & QR verwölben und das HR nur leicht nach oben trimmen.

Bitte berichte wie´s damit funktioniert.

Happy Landings
robi


P.S.:
Als Vergleich:
Beim EWD Test aus der Senkrechten fängt sich meiner mit den eingestellten 0,9° fast überhaupt
nicht ab und fliegt senkrecht weiter bis ich eingreife.
Beim SP Test aus 45° macht meiner mit SP Lage 80 mm einen riesigen Abfangbogen ohne Nachschwingen.
Beides muss man mögen. Mit paßt´s so super !

Noch ne Anmerkung. Ich hab´ mir deine Werte nochmal durch den Kopf gehen lassen:
Bei dem SP 75 mm hast du ein Stabilitätsmaß von 18%, was sehr hoch ist.
Der Vogel ist also so recht kopflastig ausgewogen.
Dazu ist jedoch deine EWD mit 1,5° wiederum viel zu klein. Das paßt nicht zusammen.
 

gnauck

User
robi, danke für Deine Mühe.
der Mac vom Wolfgang ist mit knapp 2,7 kg unterwegs, meiner mittlerweile mit knapp 2,4 kg.
Da du über mangelnden Durchzug klagst, würde ich mal deinen locker 300 gr. aufballastieren,
da du ja recht leicht unterwegs bist.
ja das sehe ich auch so. Ich muss mir so schnell wie möglich ein Ballastrohr laminieren und dieses einbauen. Im Flächenverbinder bekommt man vermutlich nicht viel Gewicht variabel unter. Nur wenn man Ihn komplett mit Blei ausgießen würde, was ich aber ungern machen würde. Vielleicht sollte ich einen 2ten Verbinder bestellen.

Nach dem Erstflug habe ich noch etwas Blei in die Nase. Das war ein Fehler. Beim Erstflug war starker Wind und er ist fast Rückwärts geflogen, was natürlich mit meinem geringen Gewicht zu tun hatte.

Ich werde jetzt etwas Blei aus der Nase wieder rausnehmen und vor allem mal Speed und Thermikstellung optimieren. Dann wird es schon werden denke ich.

Es ist mir absolut klar dass man den Flieger laufen lassen muss. Aber wenn am Hang der Wind auf einmal schlagartig nachlässt und man keine oder schlechte Außenlandungsmöglichkeiten hat dann ist das halt leider nicht so einfach ;-).

Danke,
Alex
 

robi

User
Im Flächenverbinder bekommt man vermutlich nicht viel Gewicht variabel unter. Nur wenn man Ihn komplett mit Blei ausgießen würde, was ich aber ungern machen würde. Vielleicht sollte ich einen 2ten Verbinder bestellen.

Alex,

der Flächenverbinder hat 2 Hohlräume mit den Maßen
9 x 10 x 320 mm = 28.000mm³ = 28 cm³. Die Dichte von Stahl ist 7,85 g/cm³.
Also wiegt ein Vierkantstahl mit den o.g. Maßen = 28 cm³ * 7,85 g/cm³ = 220 Gramm.

Wenn du also ganz simpel 2 Vierkantstähle in die Hohlräume reinsteckst, kannst du
damit ziemlich schwerpunktneutral um 2 x 220 gr = 440 gr aufballastieren.

Beim Ausgießen mit Blei kämst du (Dichte von Blei 11,3 gr/cm³) auf ca. 630 Gramm, was
wohl schon etwas zuviel des Guten sein dürfte.

Oder du füllst einfach Bleikügelchen mal in einen der beiden Hohlräume (der näher beim SP liegt) rein
und klebst die Öffnungen provisorisch zu und wiegst mal das Ganze. Wenn´s paßt einfach mal so ausprobieren.

Gruß
robi

(Bleigießen ist doch nur was für Silvester ;-) )
 

gnauck

User
Hallo robi,
der Flächenverbinder hat 2 Hohlräume mit den Maßen
9 x 10 x 320 mm = 28.000mm³ = 28 cm³. Die Dichte von Stahl ist 7,85 g/cm³.
Also wiegt ein Vierkantstahl mit den o.g. Maßen = 28 cm³ * 7,85 g/cm³ = 220 Gramm.

das mit 2 Vierkantstählen habe ich mir auch schon überlegt. Mein Verbinder ist aber innen nicht glatt sondern hat dort jede Menge Erhebungen, Ist schwer zu erklären, aber den müsste ich innen erstmal sauber glatt ausfeilen. Dann sollte das mit den Stählen problemlos funktionieren.

Gruß
Alex
 

robi

User
Mein Verbinder ist aber innen nicht glatt sondern hat dort jede Menge Erhebungen, Ist schwer zu erklären, aber den müsste ich innen erstmal sauber glatt ausfeilen.

Komisch, mein Verbinder ist innen ziemlich eben und glatt. Deshalb auch mein Vorschlag mit dem Vierkant. Dann ist bei dir halt etwas feilen angesagt....

Also Hände weg vom PC und runter in den Keller ! ;-)
robi
 
Hi,
nicht den CFK-Verbinder ausfeilen, sondern zum Werkzeugbauer des Vertrauens gehen und sich aus venünftigem Vergütungsstahl einen massiven Verbinder schleifen lassen. Macht bei meinem Milchkaffee ca. 500 Zusatzgramm.

Gruß
Christoph
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten