2

Anzeige | ||
|
||
"wir sind aber auch eine Seriöse Firma"
Vielleicht sollte man das "auch" durch Fettdruck hervorheben?
Zum Thema "seriös" erlaube ich mir hier die offene Frage, ob der Airfly BETA Bausatz vom Urheber bzw. Rechte-Inhaber lizensiert ist. Oder eine Raubkopie, wie beim mutmaßlichen "Dreckspatz"-Plagiat.
Meines Wissens liegen die Rechte an Konstruktion und Name immer noch bei Graupner und die Rechte für den Vertrieb der Graupner-Planzeichnungen exklusiv beim VTH.
Gegendarstellungen sind erwünscht.
--- Kessler-Modellbau.de --- Balsa für die Seele ---
zumindest für den Namen gibt keine Rechte mehr, das hat Graupner schon 1999 aufgeben.
https://register.dpma.de/DPMAregiste...ster/959306/DE
nebenbei; soviel Rechte gibt es da garnicht wie man landläufig annimmt. Die Fernsteuernamen sind an Graupner CO gegangen. Der VTH ist da garnicht vertreten.
Doro die die Firma Airfly weder kennt noch damit zu tun hat
wenn du nur so komische Sachen machst lernst du auch auch nur Leute kennen die auch nur so komische Sachen machen; Michael Manousakis in Steel Buddies
Ich bin über mein Profil anmailbar. Foren-PN finde ich ähnlich geschmeidig zu bedienen wie eine Steuererklärung ...
Eine Gegendarstellung kommt von mir selber: Der VTH hat die Lizenz für die Herstellung und den Vertrieb der GRAUPNER-Baupläne. Das Urheberrecht an der Konstruktion liegt weiter bei Graupner.
Wenn man die Konstruktion *wesentlich* ändert und das Modell unter einem *anderen Namen* verkauft, dann ist das legal, solange keine Patente oder Geschmacksmuster oder andere eingetragende Schutzrechte dagegenstehen. Andernfalls benötig man stets eine Erlaubnis / Lizenz des Rechteinhabers.
--- Kessler-Modellbau.de --- Balsa für die Seele ---
Und wieder wird ein Thread über ein schönes Modell -hier die Beta von unseren "Rechtsexperten - und Hobby Anwälten" zerlabert... Bravo!
Unterhaltet euch doch einfach über die PN Funktion oder im Café Klatsch...
PS: Das Modell heißt Beta Magic und nicht Beta, es ist viel größer als das Graupner Original und wenn ich hier richtig aufgepasst habe auch komplett anders aufgebaut.
#meinsenfdazu
mfg, der illegale Dekorbogen Hersteller formerly known as Cornelius![]()
Da ich die Konstruktion und Aerodynamik gemacht habe muss ich sagen das stimmt, es ist ein ganz anderes Modell.
Die orig. Beta hatte ein unprofiliertes "Brettchenleitwerk" und viel Blei in der Nase, war meist als erstes Modell wieder unten aber sah dabei sehr gut aus.
Die Beta Magic fliegt so wie sie aussieht, einfach gut.
Denjenigen, die sich eine Beta Magic bauen, wünsche ich viel Spaß und ganz tolle Flüge.
lg Matzito
Eigentlich schreib ich in rcn nichts mehr, aber jetzt geht mir grad die Hutschnur hoch
Du bist wohl auch der "Konstrukteur" vom Dreckspatz-Plagiat. Hast du nicht einen Krampf in den Fingern bekommen, als du geschrieben hast daß die Beta-Konstruktion von dir ist? Klauen und Maßstab verändern ist nicht konstruieren!
Früher haben sich die Diebe mit ihrer Beute im Wald versteckt, heute protzen sie damit im Forum und wollen Kohle machenpfuideibl!
I mog nimma
Wie macht man denn Aerodynamik ???
Herrjemine, ich freue mich auch wieder auf den Sommer.
Grüsse, Kai
Hallo
Ist ähnlich wie bei den Chinesen die ändern auch nur wenig an ihren Plagiaten und verkaufen das als eigene Creation
Hier bräuchte es wohl einen Rechtsgelehrten der das mal auseinanderdröselt ob Urheberrechte betroffen sind.
Beschreibung aus dem Shop
Also bitte beim Thema bleiben einige Beiträge die nicht zum Thema gehören habe ich entfernt.Der Beta war der Star im Neuheiten Katalog von 1977 bei Graupner.
Ein echter Hochleistungs Segler in dieser Zeit, seine runde Naseform war schon der
erste Schritt zum Scale Modell.
Wir haben uns diesen schönen Retro Segler angenommen und um 20% vergrößert.
Die Flugeigenschaften sind traumhaft und für den Anfänger sowie auch für den Erfahrenen und
Geübten Modellflieger ein tolles Segelflugzeug.
Die Herstellung ist in Lasercut aus Balsa und Tragflächen in Rippenbauweise gefertigt.
Gruß Bernd
Lesezeichen