Solarflieger

Da so langsam die Flugsaison losgeht (die nächsten Tage sollte in der Mittagszeit problemlos fliegbar sein),
Die sun surveyor in der Free Version nur noch über die Spionagefunktion funzt (Standortbestimmung), und mittlerweile völlig überladen ist,
Hier eine tolle Alternative Sonnen-Info

Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.vvse.sunfacts&hl=de

Eier-phone: https://itunes.apple.com/de/app/sonnen-info/id1011691256?mt=8

..
Die Darstellung in dieser App ist die für Solarflieger gewohnte Variante, wie sie Helmut Bruß schon vor über 20Jahren nutzte, die ich auch für meine Belange übernommen habe http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=1419092&stc=1&d=1443696889

Die beiden schwarzen Kurven sind Winter- und Sommersonnenwende, weiss ist Aktuell, bzw angewähltes Datum mit Uhrzeit.

Screenshot_2019-02-14-08-38-44.png

edit, Vom gleichem Auto gibt es auch die App LunaSolCal mit grösserem Umfang an Funktionen, aber auch aufwändiger in der Bedienung.
 
die flaeche:
5.2 ampere bei voller breitseite, ueber hasen krokoklemmen
ans mulimeter. taugt das was ?
 
Rudi -das taugt absolut :) Da haste vermutlich ordentlich dicke Strippen drummherum:)

Mit dem Excelskript von hier kannst du die ungefähre Bestrahlungsstärke in "zur Sonne ausgerichtet" ermitteln. Bei 1000W/m² sollten die Zellen ihre volle Leistung entfalten abzüglich der Widerstände von Leitungen u.s.w. (das ist mit dem Leitungsrechner von Gerds Seite fix errechnet).

Oder einfach freuen, alles ist gut
 
Rudi 5.2A ist ja sehr gut, bei momentaner Sonneneinstrahlung. Da habt ihr wohl was ordentliches gebaut.

Ich muss meine Fläche bei Gelegenheit auch einmal Messen, mal schauen was dabei herauskommt.

Bezüglich Regler habe ich noch eine Frage? Fliegt ihr alle den von Holger empfohlenen Siskin?
Was ist der Vorteil von diesem Regler im vergleich zu den nicht BlHeli Regler welche auch ein SBEC besitzen?
 
Tja, die Antriebssteuerungsfrage ist bei mir noch offen.
Ich habe im Moment drinne: dys xsd7a , und selbst dass weiss ich auch nicht wirklich.
Das Teil ist halb so gross wie Briefmarke, erst nach einem Flash wurde das Teil benutzbar, seidenweiche Regelung ....


Habe mir in den letzten 6 Monaten bestimmt 5 verschiedene Regler gekauft ,sowie diverse USB-Programmier Sticks (DYS?) , mppt ist auch noch keiner fertig.
Der Erstflug wird wohl wieder nach Gehör (Drehzahl - Knüppel-Ohr Regelkreis ..;)) mit 5V RC-Akku Versorgung erledigt.
Oder weil der Flieger ganz neu ist, 2s600 bis 1000 als Testantriebsakku für die Einstellflüge.
 
Moin Robin
Die Eingangsignale sind bei den Copterreglern in 500Hz und mehr möglich, bei den "Normalen" gehen da nur 50(100)Hz, darum läuft so die MPP Steuerung besser. Es kommt dabei nicht darauf an 500x die Sekunde Steuerung zu können, sondern das ein Steuersignal nur 2mS zur Übertragung benötigt statt 20mS falls sich was geändert hat. Die 2mS zu den 20mS brachten noch spürbare Verbesserungen, Oneshot mit 4KHz dagegen nicht mehr, da der Motor das nicht umsetzen konnte.


@ Rudi, die Hardware ist im Zulauf, in etwa 2Wochen sind die gebrauchsfertige MPPs auf DIP14 Basis (Attiny44A-PU ca. 0,7g) verfügbar, die werden ohne Gewinnabsicht dann auch beim Micha für 3,99€ als Bausatz (plus Briefporto) im Shop erscheinen. Einfach mit in das Servokabel zwischenhängen, und 2Widerstände müssen dranngelötet werden um die Solarspannung zu messen. Software ist fertig drauf.
Optimiert ist der MPP für die BLHeli Regler.

Ich habe mich zu diesem Chip statt Arduino entschieden, da ich selber ja auch genau diesen fliege, und so alle von den Updates und kommenden neuen Erkenntnissen profitieren können (alles überall gleich).
Update geht dann über das Servokabel wie beim BLHeliregler, Adapter funzen Hott-Progadapter, Jeti-Progadapter, CP21xx-Serialadapter mit 2K7 Widerstand, Arduino-Nano als BLHeli-Adapter.

medium-ATtiny44-PDIP-14.png

(Quelle Hersteller)


Die Programmcodes kommen dann natürlich auch auf die Seite, wer es kann/will kann sich auch selber einen attiny44 besorgen und bespielen, oder mit der SMD Variante basteln oder oder oder..... Für die Freaks gibt es dann auch ein paar Extra funtktionen wie serielle Spielerei, Logs, Telemetrie....
 

GC

User
die flaeche:
5.2 ampere bei voller breitseite, ueber hasen krokoklemmen
ans mulimeter. taugt das was ?

Wo kommen denn die 5,2A her? Sind das der Kurzschlussstrom mit allen Zellen oder der Strom bei voller Sonneneinstrahlung, der durch den Motor fliesst?
 
Bezogen auf Holgers Vorschlag ... 3-5 Posts weiter oben: direkt rein mit dem Amperemeter in den Stromkreis,
Kurzschlußstrom mit allen Zellen.


Für mehr Messen war noch keine Zeit, nur kurz in der Mittagspause Fläche auf den Tisch.
Wenn ich abends heimkomme, ists bereits dunkel.

Vielleicht schaffe ich Samstag mal alles einzusäckeln mit Motor... Drehzahl, Pitchspeed ...
 

rkopka

User
Ich habe mich zu diesem Chip statt Arduino entschieden, da ich selber ja auch genau diesen fliege, und so alle von den Updates und kommenden neuen Erkenntnissen profitieren können (alles überall gleich).
Wobei das ja kein entweder oder sein muß. Die ATTINY kann man ja auch mit der Arduino IDE programmieren. Zumindest bei ISP Programmierung. Geht auch für recht kleine.

RK
 
Moin
Japp, Code ist in C, rennt per Makefile, oder auch in der Arduino IDE mit dem "Spence-Code" :) Mit Arduino meinte ich Hardwaremässig.
Per ISP mache ich nur den Bootloader rauf, danach kann man dann das HexFile (Updates u.s.w.) mit der AVRootloader-Oberfläche über das Servokabel auf den Chip beamen.

Code:
                 GND  +SOLAR
      ╔══╗╔══╗    ║      ║
   + ═╣  ╚╝  ╠════╣      ║
      ╣      ╠   ╔╩╗    ╔╩╗
      ╣ATTINY╠   ║ ║    ║ ║
      ╣ 44A  ╠   ╚╦╝    ╚╦╝  
      ╣      ╠════╩══════╝
  RC ═╣      ╠
      ╣      ╠═ ESC
      ╚══════╝



@ Rudi
Wenn es etwas genauer sein muss, macht aber ohne Referenzfläche zum Gegentesten wenig Sinn, damit teste ich meine Panels;
http://solarflug.lambertus.info/index.php?id=solar-eimer
Code:
 
Moin freunde der Sonnenfliegerei

Ich habe nun kurz meine Tragfläche gemessen.
Daten: 14 Zellen Sunpower C60

Kurzschlussstrom: 6.18A
Leerlaufspannung: 9.06V

Es kommt natürlich sehr auf den Einstrahlwinkel an. Das sind die max. Werte welche ich erreichen konnte. Zeit 12:30Uhr
Die Sonne steht natürlich zu dieser Jahreszeit noch sehr Flach am Himmel.


Als Reverenz habe ich ein fertig Solerpanel genommen:
Daten:
22V Leerlaufspannung = gemessen 21.8V
0.59A Kurzschlusstrom = 0.58A gemessen

Somit sollte das Messgerät kein Mist angeben :)

IMG_20190216_1241032.jpg
 
Ich habe gestern (endlich) mal mit den neuen Hott Telemetriefunktionen herumgespielt, wie es hier im Forum vorgesdchlagen wurde, Empfänger GR12L, Sender neuste Software.
Die "verlangsamte Telemetrie ruft man im Telemetriemenü unter Rx Data auf, dort kann man Rx-Data = ON sowie Rx-Data = 1-10 wählen, 10 ist die langsamste Version, ON ist der übliche Normale Telemetriemodus.

Der GR12L hat dabei verbraucht, gemessen am UT2:
Als Slave gebunden (ohne Telemetrie) 18mA
Telemetrie bei Rx-Data ON 45mA
Telemetrie bei Rx-Data 10: 21mA
jeh weiter man den RX-Data Wert zurücknimmt, jeh höher wird der Strom am Empfänger, aber die Telemetrie zunehmend flüssiger.
Die Werte am GR12 sind nahezu gleich, teilweise minimal kaum nennenswert höher.

Mit der neuen Empfängersoftware kann man nun auch direkt an Kanal5 über einen einfachen Spannungsteiler die Spannung messen, so das man keine weiteren Stromfessenden und gewichtigen Sensoren mehr benötigt.

Danke Graupner :):cool:

Parallel habe ich ein Vario Nr33601 fertiggemacht, das Plastegehäuse gegen einen Schrumpfi getauscht, am Sensor ausgespart (das silberne Quadrat mit dem Löchlein obendrinn) das dicke Servokabel gegen so ein ganz dünnes getauscht, es wiegt nun 1,6g. Der Verbrauch liegt bei ca. 15mA. Kann man mit leben....
 

GC

User
Gratuliere Rudi, ganz toll!!!!

Also haben wir schon genug Sonne zum Solarfliegen, wenn man alles richtig macht. Ich nehme mal an, dass Du einen MPP-Regler drinnen hast, oder bist Du so talentiert im Regeln?

Bei der Landung sieht es fast so aus, als hätte Dein Moonshiner ein wenig Galaxy V-Form, also negative.
 
Hehe, für heute habe ich mal Dauergrinsen.
Der Bock ist leider mit 526 Gramm übergewichtig... der Rumpf 179 gr, naja und der Rest halt .grrr Fläche.
Ein Tribut an: der Versuch aus: jedes Teil nur genau einmalvorhanden , von Hand zu bauen. Fräse und Vakuumtechnik
Hilft wohl ungemein. Fläche:
Die tatsächlich, warum auch immer , neg. Vform bekam, trotz 1 Woche tempern bei 50 grad, eben ausgerichtet.
Keine Ahnung was da gelaufen ist.
Ewd 0.5+, Sp deutlich hinter den ersten 30% Flächentiefe, eher 50%, egal , ich mag labile Einstellung.
Der Regler ist ein Sunrise 11A, mit angepflanschten Kondensator, ja und der Arduino promicro 3.3v regelt mit Holgers letztem hier eingestelltem Code. Ich habe eine neue „version“ gemacht , die zumindest per serieller Ausgabe alles sehr schön, weich und ordentlich machte, aber der Motor zuckte damit nur und drehte mit Anschubsen !,mit ca. 180 upm !!,, ich raffe wohl die timer und ocr3a Anweisung nicht. grrrr. Wäre schön wenn da einer mal mit debuggen könnte , ich denke der Code wäre es wert. Also heut Nacht um 3 Holgers Code draufgeflasht.

Allerdings quiekt / kreischt der Motor mit der Regelung bei Knüppelvollgas, im Video hört man sofort am Start für 0.5 Sekunden einmal. Ohne Arduino Regler tut er das nicht.

Bei fragen .. fragen ,!
 
Moin Rudi
Das kreischen ist der Sunrise Regler, wenn der da unter 5V komm.
Mit dem Knüppel gibst Du ja die Soll-Spannung vor, bei Vollgas ist das schon zu weit.
Auf welche Spannung hast Du den MPP eingestellt ?

Ich habe hier noch ein komplettes Regler 3,3V Polulo-BEC Cheapduino MPP-Dingends liegen, gebrauchsfertig eingepegelt 12Zellen, wenn du das haben willst, schick ich es Dir rüber damit du erstmal fliegen kannst, ist über. (wenn nicht, sag Bescheid, kann sicher auch wer anders gebrauchen). Das Dingends war hier in dem Video eingebauthttps://youtu.be/zzOjhA-toN8 , beim labern sieht man wie ich den bei 4:30 aus dem Rumpf rausbaumelnden Cheapduino in den Rumpf drücke :D :rolleyes:

Ich bastel da an was neues, zusammen mit dem sunrise 11A Regler im Gespann ;)


100_2962.JPG
 
Aha, jetzt kommts mir so allmählich ;-) ,

zu deiner letzten Frage: Danke fürs Angebot, komme aber im Moment im dem Arduino zurecht, also verwahre ihn für andere "Bedürftige" ! ich möchte gerne selber an dem ProMicro Zweig weiterschreiben.

Und nun zu ersten:

Mit deinem Code Arduino ide BETA 2018-11-23, den ich Sonntag drinne hatte, (ser.Debug war natürlich aus ..)

Scheint lief es wie folgt:

Sender an, Knüppel auf 0 (per jetibox nachgemessen, Werte aus dem Empfänger liegen 1100-1900), ,Clone-RX mit eingeschaltet, Modell und Spannung gesetzt. (Solarleitung EIN), Motor-Init Gepiepse kommt.
Clone-RX abgeschaltet.
Gas geben - es tut sich nichts. Erst bei Knüppelstellung Vollgas 1 Piep. (:D gibt mir genau einen piep, nur einen Wassiljy),
Dann Knüppel auf 0 , und wieder langsam gasgebend - Etwa ab 60% Knüppelweg springt der Motor an .. bei gefühlten 87% Weg schien das ich nenne es mal... "stationäre Leistungsmaximum".
bei Knüppelweg 90 bis 100 : keine Änderung der Drehzahl hörbar / spürbar, bleibt konstant, stattdessen kommt das Reglerquietschen mit dazu ..

Preisfrage: auf was hatte ich da den Arduino eingestellt ?
 
Hallo Rudi

Das mit dem Reglerinit-Problem hatte ich gestern auf dem Teststand, Lösung, die beiden Werte im Arduino 1100 beim Reglerinit und als Minimalwert in der Regelung auf 1050 veringern, oder den Regler selber auf etwas über 1100 für Leerlauf in der BLHelisuite stellen. Ich weiss nicht aus dem Kopf mit welchen Werten der ausgeliefert wird, jedenfalls erkennt er sonst nicht immer Leerlauf. (ich arbeite daran :D)


Der MPP aber verhällt sich so wie er soll.

Jeh mehr Gas Du gibst, jeh geringer wird die MPP Soll Spannung, bei Vollgas hast du vermutlich die 5Volt erreicht, und der Regler kreischt um Hilfe ;)

Nach "Gehör" (Drehzahl) den Knüppel einstellen ist nicht so gut, besser nach Voltmeter, Ausgangswert 6,2-6,3V, besser natürlich per Wattmeter.

Bei "nach höchster Drehzahl" ergibt sich ein relativ großer von-bis Bereich in dem sich kaum was tut, eine Mücke überm Panel macht da subjektiv mehr Differenz, das hat was mit der Trägheit des Systems zu tun, Fremdeinflüsse wie (Fahrt)Wind, es ist nicht die Flugsituation und aus so einigen anderen Gründen landet man garantiert an der falschen Stelle (hundert Male probiert).


Mein Problem mit dem 32u4
Es hatten etliche Probleme mit den Treibern bei Windoof, da ich mich NULL mit Windoof auskenne (viel zu kompliziert für Holle) konnte ich da auch nicht helfen, auch hatten sich einige den Bootloder zerschossen. Darum will ich jetzt entweder auf den Attin44 setzen, den es dann fertig mit Soft drauf gibt und zusätzlich das Geraffel auf den Nano versetzen.

Serial ist einiges dazugekommen, Bastler können nun zum optimieren einen andern Mode nutzen, und der Code erzeugt eine Kurve auf dem Schleppi, ein Wert pro Regelschleife (500Hz), quasi ein Oszi-light um die Regelung zu optimieren. Funzt mit dem Attiny, am Nano könnte ich es auch einbasteln das es über USB geht.
KOnnte gestern auf der Terasse kaum aufhören damit zu spielen :)

Das sieht dann so aus:
Regelung (PI) zu agressiv eingestellt, dargestellt wird die PWM, sie beginnt dann zu schwingen. Der große Schwinger ist eine Zeitung auf den Solarzellen, die ich fix drauf, und wieder fix abgezogen habe, so kann man das "einschwingen" in die beiden Zustände schick sehen.
PWM.png




Nun das Gegenteil, Regelung zu weich, im Bild dazu die Spannung, gleiches Spiel mit der Zeitung, bei zu weich schwingt zusätzlich die Spannung.
U.png
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten