Solarflieger

GC

User
Ich habe hier noch einen Graupner Regler Solar 18 MOS.

Weiß jemand was das "Solar" bedeutet? Höhere Taktfrequenz oder?

Noch eine Frage:

Wenn ich die Solar Zellen direkt an einem Akku anschließen würde (die Gefahr des Überladens sehe ich eigentlich weniger) und dann eine Wolke vorbei zieht, so dass die Spannung des Akkus höher ist als die der Solarzellen, entlädt sich der Akku dann über die Solarzellen und letztere nehmen dann Schaden? Es muß wohl eine Diode in den Schaltkreis?

Inzwischen weiß ich 2,4KHz.

Was ist an den Regler denn Solar?
 
Sky-Sailor

Sky-Sailor

Hallo Zusammen,

wollte mich an der Stelle mal mit einklinken. Habe aus dem Nachbarforum einen interessanten Verweis auf ein Projekt der ETHZürich aus 2009 bekommen. Der Sky-Sailor ist damals mehr als 27 Std. in der Luft gewesen. Es wurden bzgl. Wirkungsgrad der Solarzellen und der eingesetzten Komponenten jedoch beachtliche Erfolge erziehlt.

Aktuell plane ich ein ähnliches Modell. Hierzu sollen kleine Solarzellen zum einsatz kommen um die erforderliche Mindestleistung für einen Motor zu gewährleisten. Sicherlich muss mein Modell nicht autonom und schon garnicht über Nacht fliegen. Aber ein Flug über mehrere Stunden im Sommer ist als Ziel angepeilt.

Leider konnte ich noch nicht den gesamten Thread lesen, darum bitte um Rücksicht falls ich noch nicht auf dem aktuellen Stand der Entwicklung hier bin.

Hoffe die Infos geben Anstoss zu weiteren Entwicklungen.

Link zum abschließenden Report (PDF) inkl. Auflistung der verwendeter Komponenten des Sky-Sailor
http://www.sky-sailor.ethz.ch/docs/SkySailor27hFlight-21June2008.pdf

http://www.sky-sailor.ethz.ch/

LG
Benny
 
Moin

Gerhard, die Sommerauerregler sind klasse, und selten.
Obwohl ich mittlerweile kein Glockenanker einsetzen würde. Unser kleiner Bordrechner ist mittlerweile recht gut, er regelt der MPPT der Zellen perfekt über den Gaskanal am Brushless raus, und liefert mittlerweile sämtliche Antriebsdaten inkl. Vario an den Sender. Zusätzlich haben wir jetzt ein Laderegler der in den Flugpausen Sender und über USB die Handys über die Tragläche lädt.
In ca. 2-3Wochen haben wir einen Stapel Platinen, zum testen kann ich gerne welche rausgeben.

Was völlig verückt ist, mittlerweile sind wir bei bei Props 10x17-10x20, mit weniger Steigung kommt das Modell nicht aus die Puschen.

DIe Solarzellen die wir draufhaben sind sogenannten semiflexible von Sunpower, roh muss man sehr vorsichtig sein, da sind sie zerbrechlich, sobald da Glasfaser drauf ist, sind sie nahezu unzerstörbar. Es sind dieselben die auf der manntragenden Solar-Impulse drauf sind. Problem ist die Beschafungskriminalität ;), hin und wieder bekommt man sowas in diversen Börsen, ist aber immer B-Ware (auch wenn da alles mögliche steht). In kleinen Mengen haben wir Zugriff auf selektierte A-Ware, die neuste Version kratzt jetzt an den 23% Wirkungsgrad, von unbezahlbaren GAs mal abgesehen, sind die Sunpower derzeit mit Abstand das beste für die Solarflieger.

Die Drohnen wie auch die Manntragenden haben einen Vorteil, sie können höher, und auch über den Wolken fliegen, das macht es um ein vielfaches einfacher.
Da wir für Nullschieber nur ca. 1/3 der Leistung haben, sollten die Modelle, etwas modifiziert und mit liIon Pufferakku könnten die Modelle problemlos wochenlang in der Luft bleiben, solange es tags keine Wolken gibt.

Unser Ziel war aber ein dynamisches Modell, das einfach Spaß macht, es ist weder fragil noch windempfindlich, und kunstflugtauglich, und es funktioniert, ohne Pufferakku.

Am Wochenende bauen wir zwei Modelle für die Weltrekordversuche in Ballenstedt Ende Juli, der aktuelle Rekord liegt bei 80km/h auf der 400m Strecke. Wenn ihr Interesse habt, kann ich die Bauaktion ein wenig per Fotos hier online stellen.

Gruß Holle
 
Moin
Das Modell soll nicht zu einem Produkt werden, das ist reines Hobby. Die Firma im Hintergrund ist aber doch recht hilfreich an Material zu gelangen, was wir auch gerne teilen, und wenn gewünscht können wir sicher auch Teile oder sowas wie Materialkits machen (Kerne, Solarpanels....).

Robert, Bremen ist hier ja fast um die Ecke.... ;-)

Die Elektronik und die Software macht ein Freund, die soll irgendwann mal zu kaufen sein, allein die hat mittlerweile einen vierstelligen Betrag verschlungen, um die Kosten dann mal zu "neutralisieren".
 
Hallo Holger,

Es muß ja nicht unbedingt ein Fertigmodell sein .... wenn die Komponenten, insbes. die Fläche mit Solarzellen, verfügbar wären ... dann würde ich den Flieger wohl zusammenbringen.

Neustadt am Rübenberge? Das wäre mir eine Reise wert!

Gruß
Robert R.
 

GC

User
holger das interesse ist riesengroß an den Platinen und auch an den solarzellen ich werde in anderthalb wochen mal über mein gebrauchtes solarmodul Modell berichten
 

GC

User
das ist die blöde Spracheingabe ich meine nicht solarmodul sundern Solar Modell
 
Material ist das kleinere Problem, wir treffen uns wie gesagt am Wochenende mit dem Team, dann sprechen wir das mal durch.

Was ich auf jeden Fall habe, ist eine halbfertige Fläche, das Vorgängerprofil (wie auf dem Video), hier mussten wir nachschleifen,die Nase und die Ecken müssten im Vakuumsack laminiert werden, und einige kleinere Stellen nachgearbeitet werden. Wäre schnell gemacht.
Ein Satz Zellen aus dem gutem Mittelfeld mit Messdatenblätter liegt hier noch (ich hab mir von 32Stück die besten 12 für den Rekordversuch rausgepickt), es waren bei den gekauften 32Zellen 3 etwas schlechtere, und eine defekte, der Rest war gut. Da der gesammte String immer nur so gut ist, wie die schlechteste Zelle, ist das wesentlich besser als "zufallszellen". (schattet man nur eine Zelle mitder Hand ab, bleibt sofort der Motor stehen). Die Sachen könnte ich zum Materialpreis abgeben.

Der Bekannte hat einen Stapel Platinen machen lassen, zum testen gehen die sicher sehr gerne raus, das weiss ich Sonntag abend.


@ Robert, Neustadt war einmal, mittlerweile ist es Nienburger Raum.... Du bist gerne eingeladen, wenn wir am Sonntag/Montag die Flächen bauen rummzuschauen, wenn die Sonne scheint, können wir gerne hinterm Haus ne Runde mit dem Flieger drehen.
 

GC

User
das ist die blöde Spracheingabe ich meine nicht solarmodul sundern Solar Modell
 

GC

User
So, mein Urlaub ist vorbei. Ich kann mich endlich wieder höheren Dingen widmen: Dem Modellflug und insbesondere dem Solarflug.

Wie versprochen, ein Bild von meinem Solarflieger LUMEN 1, den ich aus der Erbmasse eines Modellflugkollegen bekam.

Der Flieger hat 236cm Spannweite und ich vermute mal, es ist ein Baukastenmodell, das mit Solarzellen versehen wurde. Kennt jemand evtl dieses Modell?

Als Motor ist noch ein Speed 400 mit Getriebe eingebaut. Dieser wird höchst wahrscheinlich durch einen Innenläufer mit Getriebe ersetzt. Evtl- käme auch ein Glockenankermotor in Frage, aber diese sind doch relativ schwer und der Wirkungsgrad ist wohl auch nicht viel besser.

Die Masse des Fliegers beträgt kappe 900g ohne Servos, Empfänger und Akku.

Im weiteren bitte ich höflichst um ein bischen Nachhilfe zum Thema Solarflug. Ein wenig schlau habe ich mich schon gemacht.


1. Im Modell ist ein Graupner Regler Solar-MOS. Dieser hat eine Taktfrequenz von 2,6KHz. Was ist denn an diesen Regler Solar? Er macht mir einen ganz normalen Eindruck.

2. In den Fläche sind Solarzellen die ca 10V liefern. Vorerst will ich noch gepuffert fliegen, um das Modell ein wenig kennen zu lernen.Ich will die Flächen an einen 2S Akku anschließen (evtl mit ballancer) und damit bei schwacher Sonneneinstrahlung kein Strom vom Akku in die Zellen fließen kann, wird pro Fläche eine Schottky Diode angeschlossen.


@Holger; an einem Platinentest würde ich mich sehr gern beteiligen. :)


DSC00763.jpg
 

GC

User
Heute war Erstflug meines Solarfliegers! Er fliegt wie auf schienen :), damit will ich sagen, er will nicht in die Kurve rein und wenn er drin ist, kommt ererst wieder raus, wenn man ordentlich drückt und voll Seite gegensteuert. Ich wollte ihn unbedingt in die Luft bringen und habe dabei übersehen, dass er viel zu wenig V-Knich hat.

Die Segeleigenschaften waren recht ermutigend. Geflogen bin ich heute vorerst ohne Solarzellen mit einem Speed 400 Getriebemotor und 2S 700mAh, um das Modell kennenzulernen. Das war auch gut so.

Den V-Knick kann ich nicht ohne weiteres ändern, Denn der Kohle-Flächenverbinder ist eingeklebt.

Ich muss mich gegenüber meinem ersten Beitrag verbessern: Bei voller Sonneneinstrahlung beträgt die Leerlaufspannung pro Fläche ca 19V.

Wie stark darf man denn die Solarzellen belasten, ohne dass sie Schaden nehmen? Bis zur halben Leerlaufspannung?
 
Hallo Gerd,

vermutlich heisst der Regler Solar MOS weil er leicht ist und nicht so viel Leistung durchsetzen kann.

Ansonsten kannst Du anstelle den Verbinder zu ändern auch die Ohren mehr anstellen, um die V-Form zu erhöhen.

Viele Grüße,

Georg
 

GC

User
Hallo Gerd,

vermutlich heisst der Regler Solar MOS weil er leicht ist und nicht so viel Leistung durchsetzen kann.

Ansonsten kannst Du anstelle den Verbinder zu ändern auch die Ohren mehr anstellen, um die V-Form zu erhöhen.

Viele Grüße,

Georg

Hallo Georg,

mit nicht so viel Leistung durchsetzen hast Du beim Solar MOS 18 (7,2-14,2V/18A) recht. Aber leicht ist er nicht.

Die Ohren sind schon etwas angestellt.
 

GC

User
Ich habe jetzt einmal gemessen: Rechts und links habe ich einen V-Knick von 2,2grad und das bei einem Flieger ohne Querruder!!!:( Ich muß versuchen, den geklebten Kohleflächenverbinder herauszubekommen und zwar möglichst zerstörungsfrei.
 

GC

User
Ich habe heute meine ersten Versuche im Stand mit Motörchen und Solarzellen gemacht.

Was Ron Dep vermutet, dass der Sonneneinfallswinkel keine Rolle spiele, ist wie erwartet absolut falsch. Es wird eher so sein, dass im Kurvenflug je nach Stellung der Solarzellen der Motor stehen bleibt.

Wenn ich jetzt die Rechte und die linke Fläche parallel schließe und wegen des (bei mir noch zu schwachen;)) V-Knicks die eine Fläche eine höhere Spannung liefert als die andere, schadet dies den Zellen mit niedrigerer Spannung? Oder anders gefragt, darf man Solarzellen parallel schalten, wenn eine abgedunkelt wird? Oder muß man sie durch Dioden absichern?

Übrigens, die maximale Leistung bekommt man aus einer Gleichstromquelle (ssofern diese das mitmacht) wenn man den Strom so wählt, dass die Spannung gegenüber der Leerlaufspannung halbiert; mit anderen Worte, wenn der Innenwiderstand der Stromquelle gleich dem externen Widerstand ist.
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
(Unterstrich von mir)
...Übrigens, die maximale Leistung bekommt man aus einer Gleichstromquelle (ssofern diese das mitmacht) wenn man den Strom so wählt, dass die Spannung gegenüber der Leerlaufspannung halbiert; mit anderen Worte, wenn der Innenwiderstand der Stromquelle gleich dem externen Widerstand ist.
Genau, genannt: Leistungsanpassung (es gäbe noch Spannungs-/ und Stromanpassung).
Da der Innenwiderstand sich je nach Sonneneinstrahlung ständig ändert, und zawr deutlich,
regelt das eben ein guter Solarregler aus und verschiebt dabei "angepasst" den optimalen
Lastpunkt.
Ich vermute, ihr arbeitet ganz ohne und verschenkt damit Leistung. Ideal wäre für
Euch ein Motorregler mit integriertem Solarregler ... für den Modellbau (denke ich) noch
nicht vorhanden! Ist eben schwierig, anders wäre es wenn ihr "pufferen" tätet ...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten