Twin III Acro G-103 (3,6 m): Hilfe bei Profilwahl - Auslegung - Berechnung

stibbi

User
Hallo Modellfluggemeinde!

Nach 5 Jahren der Abstinenz im Modellflug hat mich das Fieber nun wieder gepackt und in meinem Kopf hat sich eine Twin III Acro mit ca. 3,6m eingebrannt ;-) Das Modell ist mir seit meinen jungen Modellfliegerjahren nicht mehr aus dem Kopf gegangen, zumal an meinem Lieblingsmodellfluggebiet (Waldrast)damals eine zu sehen war die sehr gute Eigenschaften und vor allem ein tolles Erscheinungsbild hatte und sich somit in meinem Kopf manifestiert hat.

Da es ja einige bzw. ein paar Bausätze am Markt gibt (teilweise nicht verfügbar oder nur schwer zu bekommen), ich mir aber zum Ziel gesetzt habe hier erstmals Tragflächen für einen Segler im Eigenbau zu erstellen bin ich auf Eure Hilfe angewiesen. Den Rumpf würde ich mir voraussichtlich bei Hr. Beineke besorgen, die Tragflächen sind derzeit nicht verfügbar und die Flächen würde ich mir gerne selber bauen. Motiviert von der Baudoku des Giotto (auf der Seite von Swiss Composite) habe ich für mich den Entschluss gefasst dies einmal zu „probieren“. Tragflächen habe ich früher selbst geschnitten (Nurflügel, kleine Motorflieger, …), Erfahrung und das notwendige Geschick ist also vorhanden.


Meine Anforderungen an das Modell bzw. an den Flügel wären:
- Maßstab 1:5, also mit 3,6m Spannweite
- Einsatz hauptsächlich am Hang
- Thermikstarkes Profil, welches auch die flottere Gangart verträgt da es sich ja um eine Twin Acro handelt sollte es also im Kunstflug eine gute Figur machen
- Wölbklappen in der ersten Ausbaustufe der Fläche nicht vorgesehen, sollte aber bei einem 2ten Tragflächenbau ohne Profiländerung (da dann ja die Schneidschablonen vorhanden sind) möglich sein
- Robuste leichte Bauweise, jedoch nicht vollgasfest. 200m Anstechen und dann durch Figuren werden nicht drinnen sein, originalgetreuer Kunstflug sollte aber möglich sein.
- Original V-Form mit 4° pro Seite
- Optional der Einbau eines Klapptriebwerkes/Aufstecktriebwerkes in der Zukunft


Auf Basis einer originalen 3-Seitenansicht habe ich mal die von mir angedachten Maße in 3D aufgerissen. Den ersten Wurf der Ansicht habe ich Euch beigefügt. Ist also Scale auf den Maßstab 1:5 heruntergebrochen. Die Frage ist, ob das bei dieser Modellgröße überhaupt geht bzw. Sinn macht.


- Wurzeltiefe ca.260mm
- Trapez 1 mit Tiefe 210mm
- Trapez 2 mit 146mm
- Endrippe mit 75mm, wobei hier dies nur ein theoretischer Wert ist, da die Flügelspitzen verrundet und nach unten gezogen werden sollen (so wie beim Original)
- Pfeilung der Endleiste 3° nach vorne, somit ergibt sich die Nasenleiste automatisch
- Querruder mit einer Länge von 850mm bei einer Tiefe von 25% der Profilgröße
- Für die Version 1 ohne Wölbklappen würde ich elektrische Störklappen mit einer Länge von 350mm vorsehen
- In der Version 2 würde ich die Wölbklappen von der Querrudertrennung bis kurz vor die Wurzelrippe ziehen, wieder mit 25% Tiefe der jeweiligen Gesamtprofiltiefe
- Bauweise der Flächen mit Styro/Abachi, eventuell ohne Holm jedoch ähnlich des Giottos vom Lagenaufbau es sei denn es wird mir absolut zu der Verwendung eines Holmes geraten


Der Rumpf von Beineke sollte ein SELIG 2027-145-83 angeformt haben. Nach längerem Lesen hier im Forum wurde ja mehrmals über das HQ2,5/12 geschrieben. Wäre also mein Favorit für die Profilwahl…..und da wären sie auch schon die Fragen die mich beschäftigen:

- Ist das das „richtige“ Profil für meine Vorstellungen?
- Verwendung des gleichen Profils über die gesamte Fläche oder straken auf andere Profile in Richtung Flügelspitze?
- Verwendung von geometrischer Schränkung?
- Ist die Flügelgeometrie „zu scale“?
- Wo käme theoretisch der Schwerpunkt zu liegen


Kann mir hier jemand bei der Auslegung, Berechnung usw. behilflich sein? Natürlich würde ich im Gegenzug alle erforderlichen Daten hier zur Verfügung stellen und somit auch anderen den Nachbau möglich machen. Wäre toll wenn sich hier dadurch ein Bauprojekt ergeben könnten.

Also dann, ich hoffe es werden sich ein paar angeregte Aerodynamiker melden, so dass mein erstes Projekt nach Jahren nicht gleich in die Hose geht ;-)

Grüße aus Österreich,
Stefan
Anhang anzeigen TWIN_III_Acro.pdf
 

stibbi

User
Hallo Sven, Hallo Harry!

Erstmal Dank für eure rasche Antwort. Harry's Seite (www.funkgefluegel.de) und seine tollen Anleitungen bzw. Baudokus waren ebenfalls für mich ein Anreiz um diesen Schritt zu wagen eine Tragfläche einmal selbst zu bauen, ganz große Klasse!!!!

Ich habe mir Eure Links angesehen, bin jetzt noch ganz "wuschig" con ca und co ;-). Ich glaub ich sehe jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr :-(. Irgendwie steige ich durch meine Abwesenheit im Modellflug durch die Aerodynimik nicht mehr ganz durch.

Zu dem ausgearbeiteten Profil Philip:
- Ist der Hintergedanke zu diesem Profil nicht zu sehr richtung Acro ausgelegt? Wie ich ja gesehen habe ist es doch eher für einen Stingray, Fox, Swift und Co. angedacht.
- Ich möchte zwar mit der Twin Acro ein wenig in den Kunstflug einsteigen, jedoch sollten die Thermikeigenschaft den Vorzug haben
- Mein angepeiltes Gewicht ist derzeit ca. 3,5 bis 4 kg --> ähnlich wie meine DG1000 von Thermoflügel

Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich nun weiter vorgehen soll. Von der aerodynamischen Auslegung her sehe ich mich als zu schwach an der Brust an :-(
Grüße aus Salzburg,
Stefan
 
Hm...

dann mach Dir das Leben doch nicht so schwer und nimm einfach ein bewährtes Profil, bei dem Du nicht experimentieren musst.

Ich habe im letzten Jahr eine ASK-18 mit 3,5 Meter Spannweite gebaut. Rumpf von Steinhardt, Rest Eigenbau. Bei dem Modell habe ich den gleichen Anspruch wie Du: Die ASK soll keine "Bleiente" sein. Also, möglichst vielseitig sein und oft zum Einsatz kommen. An der Steilküste, aber auch an einem eher schwachen Thermikhang. Aber wenn was geht, dann soll sie auch im Kunstflug zu gebrauchen sein und gut rollen.

Deshalb habe ich an der ASK-18 mal ein RG-8 ausprobiert, das genau diese Eigenschaften verspricht und es funktioniert wirklich sehr gut! Meine Flächen sind Styro / Abachi, per Hand geschnitten, mit geschäftetem Kieferholm, 2x 50mm / 220g dm/2 UD Band als Holmgurte, Kiefer Nasenleiste, Steckung 18mm CFK Stab. Kein "Schnickschnack". Nur Querruder in den Flächen. Wobei ich im Nachhinein Störklappen einbauen würde. Die Kiste gleitet echt verblüffend und man muss zum Landen schon mächtig weit ausholen um die Fahrt nur mit den hochgestellten Querrudern abzubremsen. Ewd 0,8 Grad, Gewicht ca. 4 Kg. Extras wie Pilotenfigur, Rad, Schleppkupplung und Flitschenhaken hab ich ihr Spendiert. Dann noch ein Steckbares Höhenleitwerk in Styro / Balas und ein Seitenruder in Balsa - Stäbchenbauweise. Beides schön leicht.

Ich hab keine Hemmungen, das Modell an unserem kleinen Innland Hang auch bei schwachen Bedingungen zu starten. Da nehme ich dann ein doppeltes 7,5 Meter F3B Gummi von EMC Vega mit 12 Meter Seil. Damit bekomme ich je nach Temperatur so zwischen 50 bis 70 Meter Startüberhöhung. Das reicht schon um auf Thermiksuche zu gehen. Handstart geht natürlich auch problemlos. Sicher hätte ich die Flächen noch leichter bauen können. In meiner Ausführung machen die Anstechen aus 200 Metern mit anschließenden Figuren locker mit. Ok, ich hab noch nicht probiert, die Kiste dann mit Vollausschlag auf Höhe durch einen Quadratloop zu reissen. Vielleicht würde sie das sogar aushalten. Aber ich habe doch Hemmungen, das zu wagen. Muss auch nicht sein. Dafür gibt es ja andere Modelle.

ASK-7.JPG


ASK-8.JPG


ASK-9.JPG


ASK-6.JPG


Den MHSD Strak von Phillip Kolb werde ich auf meinem nächsten Projekt mal ausprobieren. Das wird ne Mü-28 mit 4,2 Metern Spannweite. Aktuell baue ich gerade einen 3-Meter Rhönbussard mit (Stilbruchalarm!!) SB-96v auf SB-96vs. Auch ein Profil, das ich schon länger mal ausprobieren wollte. Sicher auch für Thermikflüge mit schönen Kunstflug Einlagen zu gebrauchen. Beim Rhönbussard habe ich gerade heute die Flächensteckung mit Stützrippen usw. eingebaut und die Gewebeverstärkungen für die Oberschale zugeschnitten. Ich habe mir vorgenommen, das die Kiste im Mai in die Luft kommt.


Gruß

Sven
 
Twin Astir 3 SL

Twin Astir 3 SL

Hallo Stefan,
habe auch einen Twin Astir 3 SL in 1:5 Habe den Steinhart Rumpf genommen, Tragflächen in Styro-Abachi mit 18mm Glaßstab, als Profil: E203- E201- E193, die EWD beträgt bei mir 2°. durch die 3SL Version habe ich 4 Meter Spannweite. Ich bin mit der Leistung zufrieden, zum Starten benutze ich das Triebwerk von Rödel zum aufschrauben auf den Rumpf.
DSC04248.jpg
DSC04218.jpg
Wenn du mehr Infos brauchst frag einfach.
 

stibbi

User
Hallo Sven und surfer6616!

@Sven:
Ich sehe das genau so wie Du. Ich möchte mich auf ein grundsolides Profil verlassen. Deswegen habe ich mich ursprünglich auf das HQ2,5/12 entsinnt. Soweit ich informiert bin und auf der HP von Quabeck nachgelesen habe ist es ja am beginn der 80er-Jahre entwicklet worden und wurde bereits vielfach verbaut.
Wie ich gesehen habe hast Du vor längerer Zeit ja mal eine Foka 4 von Valenta verkauft. Die sollte ja genau das HQ2,5/15 haben. Ursprünglich wollte ich sogar genau die Foka von Valenta kaufen, habe mich jetzt aber doch auf die größere Twin Acro eingeschossen. Wie waren denn die Flugeigenschaften deiner Foka? Sie müssten doch genau meine eingangs erwähnten Flugeigenschaften getroffen haben, oder?
Übrigends deine Fotos machen wieder richtig Lust aufs fliegen und es juckt wieder richtig unter den Fingern :-)

@surfer6616:
Mit dem Rumpf von Steinhard habe ich ursprünglich auch geliebäugelt, bin dann aber doch auf die von Beineke gekommen da diese genau im Maßstab 1:5 sein sollte. Die von Steinhard müsste ja eigentlich einen Tick größer sein, oder irre ich mich da? Hast Du bei deiner Twin die Flächen komplett selbst gemacht und gibt es dazu vielleicht ein paar Fotos woch ich mir das eine oder andere ein bischen abschauen kann? Wie hast Du die Trapeze gewählt und wälche Profiltiefen hast Du letztendlich verbaut? Hast Du deinem Eppler-Strak eine geometrische Verwindung gegeben(und wenn ja wie groß und wo) oder hast Du aerodynamisch geschränkt, sprich über die Spannweite auf ein anderes Profil gestrakt? Übrigends ist deine Twin auch eine Augenweide, da würde ich gleich am liebsten in den Keller wandern und mit dem Bau beginnen......

Ihr seht ich habe unzählige Fragen zu diesem Thema. Ich hoffe das kommt nicht so rüber als wollte ich von den anderen Forumsmitgliedern hier eine "Bauanleitung" und "Auslegungsanleitung" für Tragflügel bzw. ein gesamtes Modell haben. Ich möcht einfach nur vermeiden das mein erster Eigenbau nach 10m Flugdistanz eine sogenannte Raketenlandung hinlegt ;-)
Mir ist bewußt das durch die Verwendung von aerodynmisch hoch entwickleten Profilen die Leistung des Segler sicherlich ansteigt, jedoch stellt sich mir die Frage ob ich dies mit meinen Flugkünsten wahrnehme oder nicht. Ich möchte aber ebenso vermeiden das die letztendlich dann gebaute Tragfläche und somit dann im worst-case das gesamte Modell für die Tonne ist da es vielleicht im Thermikflug sich nicht schön kreisen lässt bzw. schlagartig sich eindreht. die Strömung abreißt und dergleichen.......

Wäre also toll wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet
Grüße aus Kuchl/Sbg,
Stefan
 

flugsau1

User
hallo stefan,

wenn du nicht soooo in die kunstflug ecke willst ( so wie ich das hier lese) und eher thermik mit etwas mehr dynamik willst, würde ich dir den hier mal vorschlagen : http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/131666-Profil-für-ASW-15 , bitte lese den fred mal durch vllt. ist das was für dich.
die sache ist auch vom aufbau in positiv gut machbar und verzeiht bestimmt auch bauungenauigkeiten.
wenn du fragen hast zu diesem profil, hilft dir benjamin (deftones) bestimmt weiter.
aber wie gesagt, es ist nur ein alternativ vorschlag von mir.

@ sven:

sehr schöne ask 18, ist wirklich klasse geworden und auf röhnbussard bin ich auch mal gespannt!!! :D:D:D

gruß,
michael.
 
Hi,

ich hätte spontan gesagt, das die Valenta Foka ein HQ2,5/10 drauf hatte. Aber kann auch ein 12er gewesen sein.

Von den Flugeigenschaften her war die echt toll. Sie flog schön dynamisch, war in der Thermik gut. Durchzug war auch ok. Doch was mir absolut nicht gefallen hat, waren die recht kleinen Querruder. Die Foka wollte einfach nicht sauber rollen. Ich hab echt viel probiert. Ausschläge modifiziert, differenzierung geändert, ohne differenzierung geflogen, Schwerpunkt weiter nach hinten, EWD verringert... hat alles nichts gebracht.

Wäre sie im Kunstflug so gegangen, wie meine Eigenbau Modelle (Ask-18, Lo-150, Blanik L-13, Cliffmaster...)hätte ich sie behalten. Das Flugbild war super schön und ¨allround¨ war sie auch.

Gruß

Sven
 
Tragflächen Twin Astir

Tragflächen Twin Astir

@surfer6616:
Mit dem Rumpf von Steinhard habe ich ursprünglich auch geliebäugelt, bin dann aber doch auf die von Beineke gekommen da diese genau im Maßstab 1:5 sein sollte. Die von Steinhard müsste ja eigentlich einen Tick größer sein, oder irre ich mich da? Hast Du bei deiner Twin die Flächen komplett selbst gemacht und gibt es dazu vielleicht ein paar Fotos woch ich mir das eine oder andere ein bischen abschauen kann? Wie hast Du die Trapeze gewählt und wälche Profiltiefen hast Du letztendlich verbaut? Hast Du deinem Eppler-Strak eine geometrische Verwindung gegeben(und wenn ja wie groß und wo) oder hast Du aerodynamisch geschränkt, sprich über die Spannweite auf ein anderes Profil gestrakt? Übrigends ist deine Twin auch eine Augenweide, da würde ich gleich am liebsten in den Keller wandern und mit dem Bau beginnen......


Wäre also toll wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet
Grüße aus Kuchl/Sbg,
Stefan[/QUOTE]

Hallo Stefan,
ich habe die Tragflächen von Tragflächenbau Müller bei Hanau nach meinen Vorgaben anfertigen lassen.
Anhang anzeigen Tragfläche Twin Astir.pdf
die Fläche ist nur aerodynamich geschränkt, ich bin mit den Flugeigenschaften sehr zufrieden, der Astir lässt sich gut kreisen.
Ich meine der Steinhardt Rumpf ist relativ genau im Maßstab 1:5
IMAG0029.jpg
viel erfolg beim bauen :)
 

stibbi

User
Hallo Michael!

Danke für den Link, hab mir das ganze einmal durchgelesen. Schaut ja richtig interessant aus :-) Ich werde mich einmal mit deftones in Verbindung setzten was er von dem Profil in der Kombination mit der Tragflächengeometrie sagt. Der Strak besteht ja nur aus 3 Profilen, mit meiner Geometrie müsste ich aber auf 4 gehen.

@ surfer6616:
Du wirst recht haben mit dem Rumpf von Steinhard. Wie ich aus deiner Flächengeometrie sehe müsste es wirklich genau der Maßstab 1:5 sein. Mal sehen wie die Lieferzeit bei Steinhard aussieht.

Ich werde Euch auf alle Fälle auf dem Laufenden halten.
Grüße,
Stefan
 

stibbi

User
Hallo Kollegen!

Ein kurzes Update:
- Der Rumpf ist bereits bestellt und sollte in spätestens 4 Wochen bei mir eintreffen
- Ich bin gerade dabei die gesamte Geometrie in Vortex reinzuklopfen.....ufff, da muss ich mich wohl noch einarbeiten ;-). Ich hatte werder mit dem Programm noch mit der gesamten Theorie etwas zu tun. Ich hoffe ich steige durch das gesamte "Polarenthema" usw. durch, sieht ja alles recht verwirrend aus
- erste Kontakte mit dem CNC-Profilschneider geknüpft
- Erste Infos von deftones zur weiteren Vorgangsweise erhalten
- Einlesen in die Holmdimensionierung

Also dann, bis demnächst
Stefan
 

stibbi

User
Ein weiteres Update:

Ich habe die durch die Geometrie des Flügels entstehenden RE-Zahlen zu ermitteln. Benjamin hat es ja in einem Posting super beschrieben. Als Masse habe ich 4 - 7kg angenommen um einmal den Effekt des Gewichtes auf die Re-Zahl zu visualisieren
Re-Zahl.jpg
Bei Null ist die Wurzelrippe, bei 900mm das erste Trapez, usw.

Die Geoemtrie des Flügels habe ich ins Vortex übertragen und bei einem Gewicht von 4kg und einem ca von 1 eine Rechnung gestartet. Irgendwie sieht die ca-Verteilung geknickt aus :-( Hat sich da bei mir irgendwo ein Fehler in den Eingabedaten eingeschlichen oder ist das "normal" (....ich vermute einmal nicht). Die Profile sind wie folgt verteilt:
- An der Wurzel das SA7036i, beim Übergang auf das erste Trapez habe ich das SA7036m verwendet, weiter bis zum letzten Trapez, am Ende des letzten Trapezes habe ich dann das SA7036a verwendet.

Ich wäre Euch für jede Hilfe dankbar!
Fliegergrüße aus dem Ösiland,
Stefan
CA-Verteilung.PNG
 

stibbi

User
Hallo Modellflugkollegen!

Heute habe ich endlich einmal Zeit gefunden meine Flügelgeometrie auf Vordermann zu bringen und die ersten Berechnungen durchlaufen zu lassen.

Angenommenes Gewicht 4,5kg
Angenommene EWD 1,8°
Profil innen SA7036i
Profil beim ersten Knick SA7036m
Profil beim zweiten Knick SA7036m
Endprofil SA7036a
Die Profile sind von Benjamin/deftones zu finden im Posting von hier:
Am Höhenleitwerk wurde erstmal ein NACA0009 verwendet

Schritt 1: Auslegung bei Stabilitätsmaß 15% ergibt
CA=0,677
Anstellwinkel 3,09°
Fluggeschwindigkeit 11,86m/s also 42,6km/h
Gleitzahl 30,1
Geringstes Sinken bei 0,39m/s
Re-Zahl innen =212.250
Re-Zahl Trapez 1= 177.682
Re-Zahl Trapez 2= 121.638
Re-Zahl aussen = 63.681
Siehe Screenshot 1 und 2
1.png
2.png

Schritt 2: Schwerpunkt bei 99mm hinter der Nasenleiste fixiert und Höhenruder auf -2,5°
CA=1,02
Anstellwinkel 6,9°
Fluggeschwindigkeit 9,65m/s = 34,75km/h
Gleitzahl 29,27
Geringstes Sinken 0,329m/s
Siehe Screenshot 3 es beginnt sich ein Teilabriss am äusseren Flügel einzustellen
So, wenn ich nun das HLW weiter auslenke kommt der Abriss über den gesamten Flügel

3_HLW_minus2k5.png

Wie würden die Aerodynamiker hier meine Situation beurteilen bzw. wie sollte ich weiter vorgehen? Eine Verwindung an dem Aussenprofil einstellen oder ist vielleicht meine Klappengröße am HLW mit 20/25% bereits zu groß? siehe Screenshot 4
4_geo_HLW.png

Die Querruder sind noch nicht richtig eingepflegt, die sollten eigentlich bis kurz vor den Randbogen gehen, das sollte ich vielleicht ebenso noch richtig stellen.

Wie sollte ich nun am Besten weiter vorgehen?
Fliegergrüße,
Stefan
Ach ja, anbei noch mein derzeitiger File falls mir jemand weiterhelfen könnte.
Anhang anzeigen Twin_III_Acro.flz.pdf
 

stibbi

User
Hallo Miteinander

Celemens(surfer6616) hat mir mal seine Daten seiner Twin-Acro mitgeteilt und diese habe ich mal schnell ins Vortex geklopft:

Gesamtgewicht 6kg
Profil E203/E201/E193
SWP bei ca. 80 – 85mm, für die Rechnung habe ich mal 83mm angenommen
Flügelgeometrie laut seinem Posting von oben
Mit dieser Auslegung ergibt sich folgendes Bild:

surfer6616_auslegung_SWP_83mm.PNG

Die Re-Zahlverteilung sieht wie folgt aus:
Innen: 285.000
T1: 243.000
T2: 166.000
T3: 114.000

Wenn alle Ruder im Strak sind ergibt sich:
Stabi: 24,8%
CA=0,51
V=16,25m/s bei einer Sinkgeschwindigkeit von 0,56m/s
Mit diesen Daten fliegt surfer6616 seine Twin Acro und ist mit dem Verhalten sehr zufrieden.
Der Strömungsabriss kommt bei diesem SWP und einem Höhenruderausschlag laut Rechnung ca. auf Mitte der Querruder

surfer6616_auslegung_SWP_83mm_HLW_minus_6.PNG

Seine Konfiguration habe ich mal versucht auf meine Auslegung umzumünzen mit folgendem Ergebnis (mein Gewicht wurde allerdings mit 4,5kg und nicht mit 6kg angesetzt):
Die Re-Zahlverteilung sieht wie folgt aus:
Innen: 252.000
T1: 211.000
T2: 144.000
T3: 75.000
Wenn alle Ruder im Strak sind ergibt sich:
Stabi: 23,4%
CA=0,47
V=14,09/s bei einer Sinkgeschwindigkeit von 0,49m/s, also etwas langsamer als in der Auslegung von Clemens

stibbi_auslegung_SWP_83mm.PNG

Der Abriss bei ebenfalls -6° Höhenruder kommt in etwa gleich wie bei Clemens:

stibbi_auslegung_SWP_83mm_HLW_minus_6.PNG

In einem Posting von Benjamin/deftones schreibt Benjamin über die Re-Zahl des SA-Straks(http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/131666-Profil-für-ASW-15/page7):
„Der A-7026 Strak ist für 1:3 Nachbauten moderner Scalesegler sehr gut einsetzbar.
Der SA-7036 Strak ist für Nachbauten in kleineren Masstaeben (etwa 1:4) gut verwendbar.

Etwas laenger:
Die Profile der oben genannten Straks sind in etwa für folgende Bereiche designed worden:

A-7026mod1 - Re*sqrtCl um 200k
A-7026mod2 - Re*sqrtCl um 165k
A-7026mod3 - Re*sqrtCl um 120k
A-7026mod4 - Re*sqrtCl um 75k

SA-7036i - Re*sqrtCl um 150k
SA-7036m - Re*sqrtCl um 120k
SA-7036a - Re*sqrtCl um 60k“
Jetzt bin ich nun ein bisschen verwirrt, denn wenn ich mir die Re-Zahlen meiner Auslegung ansehe so müsste ich doch eher auf die Profilwahl vom A-7026mod gehen? Oder bin ich hier komplett am falschen Dampfer unterwegs?

Wäre jetzt wirklich toll wenn hier mal jemand weiterhelfen könnte, denn schön langsam verliere ich mich in den Berechnungen.
GRüße,
Stefan
 

Merlin

User
Du bist doch auf einem guten Weg!

Re*sqrtCl heißt Re-Zahl * Wurzel(lokales Ca). Prüf' nochmal, aber ich nehme an, daß das A-7026mod besser passt.
Gegen den Abriß im QR Bereich, probier mal -1.5° Verwindung am vorletzen Knick einzubauen. Ober nimm mal Profil(5) der Reihe, das hat, wenn ich mich richtig erinnere, weniger Wölbung.

Viel Erfolg damit!

/Bernd
 

stibbi

User
Hallo Bernd!


Den File habe ich schnell mit -1° Verwindung ab dem letzten Trapez gerechnet, der Abriss kommt nun weiter innen, jedoch noch immer im Bereich der Querruder.
Ich habe mal die Formeln ins Excel übertragen mit folgenden Daten:
Masse 4,5kg
ti=255mm
t1=210mm
t2=146mm
t3=75mm

Fluggeschwindigkeit V = Wurzel ((m*g)/(roh*0.5*cA*F))
das ca der Vortexrechnung ergibt bei einem SWP von 83mm ein Wurzel-ca von 0,545

Re=v*t/nü

Re*Wurzel(ca) innen = 236.000
Re*Wurzel(ca) t1 = 194.500
Re*Wurzel(ca) t2 = 135.200
Re*Wurzel(ca) t3 = 69.500

bei t2 und t3 ist bereits 1° Verwindung drinnen

Bernd, was meinst Du mit Profil(5) der Reihe?

Grüße,
Stefan
 

Merlin

User
Hallo Stefan,

sorry, mein Fehler - es gibt "offiziell" nur 4-mods des Profils.

Dann geh halt mit der Verwindung mal auf 1,5°. Die Verwindung ist ja nur notwendig , weil das ca an der (Abriss)Stelle zu hoch ist. Daher neg Verwindung, andere Profiltiefe oder anderes Profil.

Ich hätte aber noch einen anderen Strak als Vorschlag: probiere mal AG23-AG24-AG25-AG26

Desweiteren würde ich die QR ganz nach außen durchlaufen lassen - so sind sie seeehr kurz.

ps. Baust Du mit Wölbklappen?

Gruß,
Bernd
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten