Bauplanmodell "Aton"

vollker

User
Abnehmbares Leitwerk

Abnehmbares Leitwerk

Das Leitwerk sitzt! Vorne ist ein 3 mm Buchedübel im Leitwerksknick eingeleimt. Ein passendes Loch ist im Sperrholzspant des Rumpfes. Hinter dem Sporn zieht eine 3 mm Stahlschraube das Leitwerk über eine Einschlagmutter nach unten auf den Rumpf.

Der Sporn ist noch nicht eingeleimt und der Boden fehlt dort noch.

IMG_2216.jpg

IMG_2213.jpg

IMG_2209.jpg

IMG_2210.jpg

IMG_2208.jpg
 

vollker

User
Winkelkontrolle

Winkelkontrolle

Zur Kontrolle, ob das Leitwerk im richtigen Winkel sitzt, habe ich ein breites Stahllineal in die V-Form gedrückt und geschaut, wie es zum Rumpf fluchtet. Sowohl von oben als auch von der Seite betrachtet läuft es genau parallel zum Rumpf:

IMG_2211.jpg

IMG_2212.jpg
 
Hallo , ich will ja nicht kleinlich sein:D :aber in #67 habe ich schon auf den Thermy hingewiesen !! Da ist das Leitwerk von oben mit Schrauben befestigt . Ich habe da die Anlenkung an der Rumpfaussenseite rausgeführt so kommen sich Bowdenzüge und Schrauben nicht ins Gehege . Gibt im Betrieb keine Probleme . Aber wie schon gesagt , für den Transport schraube ich das Leitwerk nicht ab , nur im Fall das mal was repariert werden muss ist es so praktischer . Mei alter EON hat das Leitwerk festgeklebt , ist geauso sperrig , ist noch nie beschädigt worden . @ Volker : beim einpassen des Leitwerks hast du bestimmt auch die Fläche draufgehabt um die Stellung zum Leitwerk zu sehen !? Gruss Frank
 

vollker

User
Anlenkung

Anlenkung

Danke auch an Frank für die Hinweise!

Ich habe jetzt die Anlenkung wie vorgesehen von oben gemacht und zur Verbesserung der Steifigkeit noch ein Stück Außenhülle spendiert (fest mit der Innenhülle verklebt). Sollte das noch nicht reichen, kommt noch ein Rest Kohlestab unter den Schrumpfschlauch.

Der Bowdenzug ist nicht im Spant eingelassen, sondern kommt so weit oben aus den Rumpf, dass im Leitwerk keine Kerbe dafür nötig ist.

IMG_2224.jpg

IMG_2226.jpg

IMG_2228.jpg
 
Baubeginn

Baubeginn

Hallo zusammen

Jetzt habe ich endlich auch mein Holz bekommen und kann mit dem Bau beginnen. Dank der sehr guten Beschreibung in der FAZ und von Volker sollte der Bau kein Problem sein. Ich hoffe doch ich komme auch schnell voran.

Gruß Jörg
 

vollker

User
Tragfläche ausrichten und befestigen

Tragfläche ausrichten und befestigen

Jetzt ist auch der Boden unterm Rumpf, ganz hinten mit 2mm Sperrholz.

Zum Ausrichten der Fläche im rechten Winkel zum Rumpf nutze ich gerne das Karomuster meiner Bodenfliesen: Der Rumpf wird auf einer Längsfuge ausgerichtet und die Tragfläche an einer Querfuge.

Nachdem der Leitwerkswinkel zum Boden mit einer Pappschablone kontrolliert wurde, konnte die Tragflächenauflage vermessen werden: ein langes Lineal oder die Tragfläche wurde aufgelegt und dann links und rechts den Abstand zum Boden gemessen.

IMG_2230.jpg

IMG_2240.jpg

IMG_2234.jpg

IMG_2235.jpg

IMG_2236.jpg
 

vollker

User
Motor zur Anprobe einbauen

Motor zur Anprobe einbauen

Ich hätte da noch einen Dymond Master HQ-3644 (800), den ich woanders ausbauen könnte:
- D = 36 mm
- d = 5 mm
- G = 144 g
- U/V = 800
- Imax = 40 A
- Pmax = 380 W
- Propeller bei 3 LiPo: 13" x 6" - 14" x 7"

Der würde wohl besser zum Aton passen als der Kleine aus Post #49. Falls ja: welchen Propeller sollte ich wählen: einen großen bei fast 40 Ampere oder einen kleineren bei ca. 25 Ampere (12" x 6")?

IMG_2242.jpg
 
Hallo vollker.

Dann lieber mit etwas weniger Strom. Bei 40A ist eh Schluß mit dem Motor (kurzzeitig geht natürlich noch mehr), und der Wirkungsgrad liegt dabei an 3S bei etwas mageren 70%.
Bei 25A an 3S sind es etwa 77%. Soll der Motor längere Einschaltphasen schadlos überstehen würde ich an 3S maximal eine ACC 13x8 nehmen. Kleiner als eine 12x6 an 3S sollte es aber auch nicht sein, der Steigflug wird sonst etwas mau. Ich denke eine 13x6 würde gut passen.
Versuche sonst einen Prop zu finden bei dem der Strom 30A nicht überschreitet, dann hat man immer noch ca. 75% eta. Im Stand kann es ruhig etwas mehr sein, bei den zu erwartenden Prop-Größen wird der Strom im Flug etwas zurückgehen. Die Stromaufnahme ist auch abhängig von dem Mittelstück des Prop´s, größeres Mittelstück = mehr Strom.

Gruß Andreas
 
Luftschraube

Luftschraube

Hallo Volker,

das sieht ja schon ganz toll aus, da kann es ja bald mit dem Fliegen losgehen! ;)

Probier mal die Aeronaut 13x6,5 Luftschraube aus, die sollte an Deinem Motor für den ATON eine ganz brauchbare Leistung bringen.

Meß aber bitte unbedingt den Strom, ich traue den sehr breiten Blättern der 13x6,5 nicht. Falls der Strom dadurch deutlich zu hoch gehen sollte, kannst Du als Alternative die Graupner 13x7 nehmen, die hat recht schmale Blätter.

Viele Grüße

Christoph
 

Anhänge

  • Dymond_MasterHQ3644.jpg
    Dymond_MasterHQ3644.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 75

vollker

User
Balsastaub

Balsastaub

Danke Andreas und Christoph für eure Tipps!

So langsam wirds bei mir staubig. Die Ecken habe ich natürlich nicht einzeln (vier mal) trocknen lassen, sondern paarweise gegenüberliegend. Vorher den Spinnerkreis angezeichnet und dann beherzt abgesägt und bis zum Sperrholzspant eben geschliffen.

IMG_2245.jpg

IMG_2247.jpg

IMG_2252.jpg

IMG_2265.jpg

IMG_2253.jpg

IMG_2262.jpg
 

vollker

User
Gewichts- und Schwerpunktkontrolle

Gewichts- und Schwerpunktkontrolle

Mein Rohbau ist fertig! Mit kompletter Elektronik und Antrieb (2200 mAh-Akku) wiegt er 1150 Gramm und der Schwerpunkt passt. Jetzt fehlen nur noch knapp 2 qm Bügelfolie.

IMG_2274.jpg
 
beeindruckend

beeindruckend

Hallo Volker

Es ist sehr beeindruckend, wie schnell du den fertig bekommen hast ich habe jetzt gerade mal das Leiter und die linke Seitenwand fertig.

Sieht echt klasse aus.
 
@ volker

@ volker

... und nicht nur schnell gebaut, sondern so eindrucksvoll sauber und exakt. es könnte kein besseres vorbild in einer bilderstrecke geben ...

meinen respekt hast du.

--- und für mein feedback: sag mal, irgendwelche unklarheiten in meiner anleitung oder im plan, bei denen du gezögert hast? danke! ---

grüße
vom jonas
 

vollker

User
Farben

Farben

Danke Jörg und Jonas!

Jonas, deine Zeichnung und Anleitung sind tadellos! Unklarheiten gab es nur, wenn ich einfach drauflos gebaut habe, ohne vorher nochmal zu lesen. Dann war schon mal ein Deckel spiegelverkehrt oder die Zunge des Deckels an der falschen Stelle. Das stand aber alles korrekt in der Anleitung und auch in der Zeichnung.

Nach solchen Unterlagen zu bauen, macht einfach Spaß! Da muss ich nicht viel verändern, weil ich weiß, dass alles durchdacht ist.

Ich habe mir gerade noch Gedanken zur Farbgebung gemacht und mit meinem letzten Foto in Powerpoint gespielt. Als Farben hatte ich mir Oralight transparent gelb und rot, sowie Oracover deckend schwarz besorgt. Ich werde wohl auf Anraten meiner Liebsten die Variante 4 realisieren:

Farben.jpg

Und vor dem Bügeln wird erst mal die Werkstatt ordentlich gesaugt, damit der Staub verschwindet.
 

vollker

User
Farbspielereien

Farbspielereien

Die Farbspielerei sind übrigens sehr einfach in Powerpoint, Excel oder Word zu erstellen:

1.) Foto einfügen über Einfügen > Grafik

2.) Erste Farbfläche erstellen: Einfügen > Formen > Linien > Freihandform

3.) Auf dem Foto die Eckpunkte zusammenklicken (für ein Fünfeck fünfmal klicken, sobald ein Klick wieder auf dem ersten Punkt liegt, wird die Fläche geschlossen und mit der aktuell voreingestellten Farbe gefüllt)

4.) Farben ändern: Format > Fülleffekt > weitere Füllfarben > Transparenz ca. 40-50 % für transparente Farben, aber auch bei deckenden Farben ca. 15% wählen, damit das Foto noch ganz leicht durchscheint.

5.) Umrandungslinien löschen: Format > Formkontur > Kein Rahmen

6.) Rechter Mausklick auf die Fläche > Als Standardform festlegen

7.) Weitere Einzelflächen erstellen. Für mein Foto waren es 17 Einzelflächen mit jeweils 3 bis 8 Eckpunkten.

Das Übertragen einer Farbe auf eine andere Fläche geht recht schnell mit Start > Format übertragen (Formatpinsel)
 

vollker

User
Anlenkung

Anlenkung

Nach dem Bebügeln von Rumpf und Leitwerk konnten auch die Ruderhörner eingeklebt und die Anlenkungsdrähte entsprechend abgewinkelt werden. Der schwarze Schrumpfschlauch bleibt stramm verschiebbar: beim Ein- und Aushängen der Anlenkungen wird er nach vorne geschoben, im Flug so weit nach hinten, dass die L-Biegungen auf Spannung bleiben.

Die freien Enden der Bowdenzüge sind schon ohne Schrumpfschlauch steif genug, dass sie auch auf Druck nicht einknicken.

Die Kinematik der Verbindung ist ziemlich ideal, die Bowdenzüge weichen beim Steuern kaum seitlich aus. Die abgewinkelten Drähte können sich auch bei Vollausschlägen nicht berühren. Die Anlenkung von oben zu belassen, war also die richtige Wahl.

In meiner Schraubensammlung befand sich noch eine Rändel-Hutmutter, die ich auf einen Gewindestab geklebt habe. Damit kann ich das Leitwerk ohne Werkzeug montieren.

IMG_2293.jpg

IMG_2280.jpg

IMG_2285.jpg
 
Bin auch dabei

Bin auch dabei

Hallo zusammen,

der ATON hat es mir auch angetan. Der Einfachheit halber habe ich mir den Frästeilesatz bei Herrn Faller (drei-f) bestellt. Super schnelle Lieferung und alles in Top Qualität. Es sind nur minimale Nacharbeiten nötig (vereinzelt Nachschleifen der Stege welche beim Fräsen stehen geblieben sind).
Leider hat sich in der Stückliste in der FMT steht ein Fehler eingeschlichen. Dort steht man benötigt noch 6 Balsabretter mit 2 mm Stärke, im Plan sind es aber dann nur 1,5 mm. Habe es leider vor dem Kauf nicht abgeglichen und musste 2 Mal kaufen... Egal, werde die 2 mm Bretter wo anders verbauen.
Die Flächenmittelstücke habe ich bereits fertig und dank der sehr guten Bauanleitung von Jonas Kessler und der tollen Beschreibung mit den Bildern von Volker hier im Forum hat bisher auch alles geklappt :)
Ich werde weiter berichten und eventuell auch Fotos einstellen. Komme aber zeitlich bedingt nur langsam voran. Es wird also noch etwas dauern mit der Fertigstellung.

Gruß
Julian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten