Projekt: THOR F3f/F3b

AG33

User
Bin sehr zufrieden.. glaube dass er sich im Bereich 2200-2400g am wohlsten fühlt.
Mein aktuell immer dabei Flieger :)

Thor5.jpg
 
THOR

THOR

Hallo an alle THOR Bauer,
da ich jetzt endlich meinen ersten THOR fertig habe, würde mich interessieren wo Ihr euren
Schwerpunkt fliegt und welche Ausschläge Ihr fliegt.
Bitte ein paar Info s an mich wenn möglich.

Gruss
Peter
 

FGTH

User
Hallo Peter,

Bilder vom Bauen, Angaben zum Aufbau,... können auch interessant sein. Beim fertigen Flieger sieht man eh nur die Farbe.

Gruß
Frank
 
THOR

THOR

Hallo an alle,

habe heute meinen THOR eingeflogen, und ich bin sehr zufrieden.
Geflogen wurde in der Ebene und es wurde mit der Winde gestartet.
Nach einem sehr knackigen Hochstart wurde der Schwerpunkt erflogen.
Mit 98 mm geht es sehr gut.
Auch beim Thermik fliegen stellte sich der THOR nicht schlecht an.
Mein Abfluggewicht liegt bei 1870 g.

Es muss sicherlich noch einiges eingestellt werden, aber
als Note nach dem Erstflug würde ich eine 1 - 2 vergeben

Ich werde beim Bau des nächsten THOR einige Bilder machen und diese dann einstellen.

Gruss

PeterTHORam12,11.2016 unten.jpgTHOR am 12.11.2016.jpg
 

Ralf Berger

User gesperrt
toooor.. aääh Thor..

toooor.. aääh Thor..

HAllo Peter .. sieht Klasse aus..
ist es einfacher ein F3f zu bauen wie ein F3j?
evtl nicht so auf s Gewicht schauen?? wobei deiner ja echt super leicht ist..
gefällt mir sehr gut und freut mich auch das es geklappt hat.. mit Bau und Erstflug..
gerne mehr Bilder werde begeistert mitlesen.. hab mir erlaubt deine Bilder zu drehen..
Grüße Ralf
 

Anhänge

  • THOR am 12.11.2016,,,.jpg
    THOR am 12.11.2016,,,.jpg
    228,1 KB · Aufrufe: 106
  • THORam12,11.2016 unten ggh.jpg
    THORam12,11.2016 unten ggh.jpg
    225,4 KB · Aufrufe: 139

DonM

User
Thor

Thor

Sieht sehr schön aus:).

Wie schwer ist deiner geworden?


Gruß DonM.
 

vanquish

User
THOR.evo

THOR.evo

Seit dem Projektstart 2012 ist einiges an Zeit vergangen und dank den Rückmeldungen von verschiedenen THOR-Besitzern konnten sowohl positive Flugeigenschaften, aber auch negative herausgefiltert werden. Ich hatte auch das große Glück, im Laufe der letzten Monate Kontakt zu verschiedenen Selberbauern, Entwicklern, gewerblichen Herstellern und auch CAD-Experten haben zu dürfen und mich austauschen zu können. "Meilensteine" waren hier sicherlich die Unterhaltungen Almenland-Race 2016 bei mir zuhause und während der letzten F3f-WM in Dänemark. Es ist unglaublich, welches Knowhow sich Leute zum größten Teil hobbymäßig aneignen und auch im persönlichen Gespräch oder per email-Korrespondenz weitergeben. Hut ab vor diesen Leuten!

Durch das ausgiebige Feedback von David und Phillip Stary und Martin Ziegler, die viele, viele Flugstunden im F3f-Kurs mit dem THOR absolviert haben, konnte ich deren praktische Erfahrungen mit den digitalen Modellen/Daten vergleichen. Aber erst durch den oben erwähnten Austausch mit wahren Experten des Fachs war es mir möglich, die Ursachen für das gutmütige Handling oder das Unterschneiden bei sub30-F3f-Zeiten filtern. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die Unterstützung und Feedbacks!

Wie der eine oder andere vielleicht schon gesehen hat, stehen derzeit meine Urmodelle vom THOR im Forum zum Verkauf. Das liegt daran, dass es nun Zeit für eine Weiterentwicklung geworden ist. Die Frage war, wie sollte nun diese Weiterentwicklung konkret aussehen. Sollte es ein gänzlich neues Modell werden, oder sollte Gutes und Bekanntes vom THOR übernommen werden? Nun ja, ich habe mich für beide Varianten entschieden :cool:. Hier in diesem Rahmen möchte ich aber die zweite Variante, den THOR.evo vorstellen. Das Hauptprofil funktioniert gut und scheint für den F3f-Wettbewerb absolut konkurrenzfähig zu sein. Auch die Größe mit 295cm Spannweite ist ein guter Kompromiss aus Wendigkeit, Streckung und Flächeninhalt. Dies sollte also ebenso bleiben wie das Leitwerksprofil. Änderungen erfolgen sich in folgenden Bereichen:
  • Die Außenprofile wurden modifiziert um das erwähnte Unterschneiden zu unterbinden.
  • Die Flächengeometrie wurde angepasst und der gesamte Flügel etwas nach vorne gepfeilt. Das sollte den Holmbau vereinfachen und die damit verbundene Statik verbessern. Die Modifikation der Endleiste hatte in erster Linie optische Gründe
  • Das Leitwerk besitzt für eine bessere Spurtreue einen kleineren Öffnungswinkel von nun 97°. Gleichzeitig musste natürlich der Flächeninhalt etwas vergrößert werden. Die Geometrie wurde optisch an den Flügel angepasst
  • Der Rumpf ist komplett neu und nun insgesamt etwas kompakter. Die EWD wurde auf 0.7Grad erhöht. In der Praxis zeigte diese Änderung am „alten“ Rumpf eine Verbesserung des Unterschneidens und insgesamt ein noch angenehmeres Handling. Die gesamte Kontur des Rumpfes wirkt für mich nun auch deutlich eleganter. Die Profilanformungen wurden vom THOR übernommen. Somit sind alle Teile untereinander austauschbar.

Aktuell arbeite ich an den CAD-Daten für den neuen Flügel. Das CAD fürs Leitwerk ist bereits seit längerem fertig. Die CAD-Erstellung des Rumpfes habe ich vollständig ausgelagert und einem echten CAD-Profi überlassen, welcher hier sehr gute Arbeit geleistet hat. Ein Teil des Rumpfurmodells existiert auch bereits. Nachdem die CAD-Daten vollständig fertig sind, werden die Flächen- und Leitwerke von Markus direkt als Negativform aus Plexiglas GS gefräst werden.

Als kleiner Vorgeschmack hier ein paar Screenshots vom THOR.evo (noch ohne richtigem Profilstrak):
THORevo_4.JPG

THORevo_3.JPG

THORevo_2.JPG

THORevo_1.JPG

Liebe Grüße,
Mario
 

vanquish

User
CAD für Flächen

CAD für Flächen

Hallo,

Das CAD für den neuen Flügel ist fertig. Wie erwähnt sollen die Flächen diesmal direkt als Negativ gefräst werden. Den Flächenabschluss werde ich dabei aus zweiteiligen "Wurzelstücken" realisieren, welche an das Formenende geschraubt werden. Hier ein paar Screenshots:
THORevo_8.JPG

THORevo_7.JPG

THORevo_6.JPG

THORevo_5.JPG

Hier auch noch ein paar Screenshots vom Rumpf und Steckhaube. Wie gesagt wurde der Rumpf an sich nicht von mir, aber nach meinen Vorgaben, gezeichnet. Mein Beitrag in der CAD-Arbeit beschränkt sich hierbei auf das "Drumherum" wie Trennebenen, Passtifte, Rillen, Blutrinne bzw. das Anschlussteil der Steckhaube zum Aufblasen:
Bürzel.JPG

Aufblaszusatz.JPG

Haube_Aufblas_komplett.JPG

Steckhaube.JPG

Rumpf.JPG

Liebe Grüße,
Mario
 
Hallo Mario,

Schönes Projekt!

Zwei Fragen:

Der Flieger wird ja leichte V-Form haben, aber die Flächenformen sind wohl mit senkrechtem Abschlussgefräst (da wo die Rippe mit dem Verbinderdummy drannkommt).
Korrigierst du den Spalt der entstehen würde am Rumpf? Oder gar nicht? Dürften ja nur ein paar 1/10 sein...

Wie planst Du sie Formen aus Plexi zu stabilisieren?
Mit einem Rahmen aus Stahl?

Grüsse und Merci
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten