Elektronischen Zeitschalter mit Arduino bauen

Hallo zusammen,

in der letzten Thermiksense gab es einen Artikel zu dem Thema "elektronischen Zeitschalter mit einem Arduino nano entwickeln". Ich habe auch schon länger mit diesem Gedanken gespielt. Mir war nicht bekannt, dass es eine Speichermöglichkeit (für die Einstellungen) auf dem Arduino gibt. Da dies möglich ist (und mit 1024 Byte auch ausreichend groß), habe ich direkt mit der Entwicklung begonnen.

Ich stelle mir (für meine Zwecke) aktuell zwei Varianten vor:
Einen Timer für F1A (4 Servos, Funkbremse, 3 Trimmungen (Standard, Wind, Flyoff), mit ausreichend Zeilen für die Flugphasen.
Eine andere, einfachere Variante als Alternative zu einem einfachen mechanischen Zeitschalter (also nur Bremse + vielleicht noch Piepser).

Aktuell sitze ich am Timer für F1A. Eine Windows Programm für die Einstellungen habe ich prinzipiell schon erstellt - das Feintuning fehlt aber noch vollständig. Die Einstellungen können vorgenommen werden, das Speichern in eine Datei ist möglich und das Senden an den Timer. Es fehlen noch Validierungen, Meldungen und sonstige Punkte, die eine Anwendung benutzerfreundlich machen. Die Fleißarbeit wird am Ende kommen.
Beim Timer selbst bin ich mittlerweile am "debuggen", um die noch in ausreichender Menge vorhandenen Fehler zu finden und zu beseitigen. Auf die Schalterstellungen reagiert er schon korrekt, ab dem Beschleunigen läuft es aber noch nicht rund...

So, jetzt habe ich mal ein wenig dazu geschrieben. Meine Frage ist nun: gibt es eigentlich ein Interesse an einem Timer dieser Art? Hat vielleicht auch noch jemand anderes auf den Artikel hin mit der Entwicklung begonnen?
Ich bin mal gespannt auf Eure Rückmeldungen.

Gruß
Andreas
 
Zeitschalter unter Verwendung von Arduino nano

Zeitschalter unter Verwendung von Arduino nano

Hallo Hessenfreifluch,

natürlich gibt es Leute, die sich für neue Zeitschalter interessieren, wenn sie sehr klein, einfach zu bedienen und zu programmieren sind, nicht unbedingt ein smartphone oder gar einen Palm brauchen etc..
Ich habe Kontakt zu einem franz. Modellflieger, der seit mehreren Monaten einen Zeitschalter unter Verwendung eines Arduino entwickelt und wahrscheinlich schon fertig ist. Ich hatte ein paar Wochen keinen
Email-Kontakt zu ihm, werde ich aber heute wieder aufnehmen. Ich habe ihm einige wenige Teile beschafft, bzw. Quellen namhaft gemacht. Ich könnte Euch beide zusammenbringen. Korrespondiert wird in Englisch.

Ich sende Dir eine private Nachricht.

Vielleicht kann man alles in diesem thread zusammenführen.

Grüße
flieger-ralf
 
Schau mal nach dem "Digispark" , das ist ein kleiner Prototyping-Stick , in etwa halb so groß wie der nano und kann noch etwas kleiner gemacht werden, wenn man die USB-Pads kürzt und sich einen Adapter baut. Der ist auch ziemlich Arduino-Kompatibel, man braucht nur eine modifizierte IDE, die man sich bei Digispark aber runterladen kann. Hat einen ATtiny85, aber für einen Timer reicht es allemal.
Leider funktionieren einige Bibliotheken des Arduino nicht, aber da gibt es auch online ersatz zu finden

Grüße, Sebastian !

http://digistump.com/products/1
 

rkopka

User
Oder, wenn es sowieso so einfach werden soll, nimmt man gleich nur einen uController, z.B. einen ATTiny45... Entwicklungsboards gibts um etwa €20, Programmer €15-20, Software frei (komplettes C). Als Resultat hat man dann einen 8pin Chip, auch in SMD verfügbar.

RK
 
Hi allerseits,

Arduino ist echt eine feine Sache, um Timer zu entwickeln. Ich selbst habe speziell für die F1Q und E36/F1S einen einfachen Timer entworfen und mittlerweile in 9 Modellen (vorwiegend E36 und ein Q für den Nachwuchs) verbaut und in Betrieb. Wie in einem Beitrag bereits angesprochen, habe ich eine Programmiermethode, die ohne elektronische Zusatzgeräte auskommt. Zum Zuge kommt eine kleine Karte die über 3LEDs und zwei Taster bis 3 Funktionen(incl DT und Motor) mit Zeiten befüllt. Recht simpel mittels Stellenwertsystem, man zerlegt quasi die gewünschte Zeit in 1er, 10er und 100er oder andere 10er Potenzen und kann so die Zeiten einspeisen. Gedacht ist das ganze System aber bisher nur für Motormodelle. Optional kann ich diesen Timer auch mit dem Aeris System von ffelectronics kombinieren.

Aktuell arbeite ich an einer eigenen Funkversion und nutze dafür einen 2,4GHz Transceiver NRF24L01. Arduino bietet zu diesem Chip eine umfangreiche Bibliothek zum Download. Bisher klappt das super auf dem Steckbrett, als nächstes folgen neues Platinen Layout und Reichweitentests bzw Verbesserungen. Aber ich denke diese Module sind es wert einmal ausprobiert zu werden.

Wie hast du vor bei deinem F1A Timer die RDT Funktion zu realisieren?

Grüße Marcel
 
Hallo Ralf,

wie soeben telefonisch besprochen, gerne nehme ich auch mal Kontakt auf. Zur Bedienung: Ich sehe aktuell ein normales Windows Programm vor. Eventuell auch eine Windows App - dann läuft es auch auf einem Windows Phone. Ein Windows Tablet mit Win 8.1 und USB Anschluss gibt es ab 85 EUR - da kann man zwar nicht viel erwarten, aber um über WLan ins Internet zu gehen und um eben den Timer zu programmieren wird es reichen. Mir ist es auch wichtig, die Einstellungen speichern zu können.
Wenn man den Arduino über einen Bluetooth Adapter anbindet, dann ist auch eine Bedienung über ein Android oder OS Smartphone denkbar (es müsste nur eben jemand die Software dafür schreiben ;)).

@Sebastian und RK:
Ich sehe den Vorteil von Arduino einfach darin, dass es sehr weit verbreitet ist, fertig zur Benutzung und auch in einigen Jahren noch verfügbar sein wird. Elektrotechnisch fehlt mir der Hintergrund für Eigenentwicklungen. Weiterhin bin ich der Meinung, dass zumindest der Digispark nicht ausreicht für meine Anforderungen (vier Servos, Funkbremse, drei Schalter zur Steuerung, Summer). Aber selbst wenn: der Arduino nano ist auch klein genug.

@Marcel:
Das hört sich ja gut an. Zu der Funkbremse: hier habe ich bisher noch eine leicht angepasste Variante von Achim (aus dem Artikel in der TS) drin: Mit pulseIn wird dort ein Pin abgefragt - dies dauert (als default) 1 sek. da ich aktuell im Test keine Funkbremse angeschlossen habe, habe ich die Wartezeit auf 50 ms herabgesetzt. Aber selbst diese Zeit würde ich natürlich gerne vermeiden. Was liefert denn eine Funkbremse eigentlich für ein Signal? Ein festes High bzw. Low? Das sollte ja auch einfacher abzufragen zu sein. Ansonsten: Ich rufe immer wieder die Funktion für die Funkbremse auf. Wenn Bedingung erfüllt, dann springe in die Funktion DT. Ich habe mehrere Zeilen für mehrere Flugphasen vorgesehen (1 für Init, 1 für Schlepp, 1 für Kreisschlepp, 1 für engen Kreisschlepp, 3 für Beschleunigung, 10 für Bunt, 8 für Flug, 1 für DT, 1 für nach DT). Über die Funkbremsenfunktion springt der Timer bei Betätigung direkt auf die DT Zeile.

Was möchtest Du denn mit dem Funkmodul erreichen? Die Funkbremse? Oder auch Daten aus dem Modell senden - z.B. GPS (das fände ich interessant - für irgendwann später einmal...)?

So, jetzt mache ich mal weiter mit der Entwicklung.

Gruß
Andreas
 
HI,

aus den Funkmodulen bau ich nen Sender und einen Empänger. Irgendwie muss ja ein Signal übertragen werden, deshalb auch die Frage was du in dem Falle nutzt. An sich wäre es optimal wenn der Empfänger einfach nur beim Erhalt des Signals einen Pin auf low oder high zieht. Solche "fertigen" System ala Aeris sind aber ziemlich teuer, deshalb such ich mir da günstige alternativen, sonst wäre es irgendwie sinnlos einen Timer selber zu entwickeln, wenn er am Ende das gleiche Kostet+ Arbeitszeit :D.

Grüße Marcel
 
Hallo Marcel,
Bernd hatte in der TS einen Artikel veröffentlicht - beim Händler C (wahrscheinlich auch anderswo) gibt es Sende- und Empfangsmodule, die man dafür verwenden kann. Ich habe die bereits zuhause, aber noch nicht in Verwendung, da meine meisten Modelle noch mechanisch arbeiten, und die elektronischen keine Funkbremse verwenden können.
Gruß
Andreas
 

Nordic

User
Hi Andreas
Das hört sich doch gut an. Wenn es bald noch mehr in D erhältliche Timer gibt. :cool:
Sollte du den Eingang für die angesprochenen SVS Module programmieren dann macht es mit dem Eingang High = RDT.
Das hat den Vorteil das man auf den Modulen keine Invertierung mehr löten muss.
Alle anderen bekannten Timer möchten ja immer ein Low als Triggersignal. Die Krönung wäre wenn man die Signalform per Software ändern könnte.
Dann könnten auch alle schon am Markt erhältlichen Empfänger genutzt werden.
Zum einprogrammieren der Einstelldaten in den Timer habe ich festgestellt das es angenehmer ist wenn ich alle Zeiten / Positionen auf einem Blick
erkennen kann.(zb. Palm+ BM) Bei Systemen bei denen ich jeden Programmschritt scrollen muss wird es schnell unübersichtlich. (zb.Sidus)
Ist aber sicherlich eine Frage der Gewöhnung.
So jetzt wünsche ich alle noch schöne Pfingsten und viel Erfolg beim Proggen.

Gruß Bernd
 
E-Timer

E-Timer

Ich baue schon seit einiger Zeit einfache E-Timer auf Basis ATTiny, und habe auch schon einige - speziell für F1Q/E36 - verkauft (und fliege sie natürlich selbst. Betonung auf EINFACH.

Besondere Eigenschaft: KEIN externes Programmiergerät. Alle Einstellungen werden am Timer eingestellt und natürlich gespeichert. Das limitiert die Möglichkeiten, aber geht auf dem Gelände, bei starker Sonne, ...

Alle Timer sind NICHT für Servo-gesteuerte Leitwerke, sondern nur für das Auslösen von Drähten vorgesehen, d.h. 1 Servo mit 3-4 Stellungen. Ausserdem haben alle einen eingebauten Piepser und erlauben den Anschluß einer Funkbremse (getestet mit Aeris) und benötigen 1 LiPo-Zelle als Stromquelle (ab 50mAh), bzw. werden vom ESC versorgt.

Folgende Versionen gibt es:
F1A - nur Thermikbremse, einstellbar in 30-s-Schritten, Seilriss-Schutz (Frist einstellbar)
F1B - VIT, Wiggler, Kurve, Thermikbremse. Die ersten drei werden einmal erflogen und bleiben unverändert, auch wenn die Gesamtzeit (30s-Schritte) geändert wird - Achtung: DT-Zeit fällt zurück auf 3 min beim Ausschalten ... Sicherheit gegen Wertungsstarts mit Probestart-Zeit (?).
F1Q - Einige Varianten (auch wegen E36), alle erlauben EL und Funkbremse.
F1E - einfach, DT und Ruderblockade (5 Flugprogramme - Dauerkreise und Intervallkreise)
F1E - erweitert: inkl. elektronischer Steuerung, 9 Flugprogramme (zusätzlich Haken li/re, Umkehr, Hangpendeln)

Bausätze (einfache Lötarbeiten erforderlich) 25 - 35 EUR (F1E Spez. 85 incl. elektr. Kompass), Elektronik-Board kpl. aufgebaut 45 - 55 EUR (F1E spez. 100). In jedem Fall muss die mechanische Seite (Servo, Auslösedrähte, Frontplatte) selbst gebaut werden.

Bei Interesse bitte PN!
 
Was lange währt....

Was lange währt....

...wird endlich gut. Es ist mittlerweile fast ein Jahr vergangen, seitdem ich das Projekt gestartet habe. Mittlerweile habe ich 6 Zeitschalter fertig gebaut, geflogen ist bisher aber noch keiner (folgt in naher Zukunft). Statt des Arduino nano habe ich das Arduino Pro Mini (bzw. kompatible Platinen) verwendet. Dies ist noch mal kleiner, da der USB Anschluss nicht mit auf dem Board, sondern extern ist.
Am Konzept hat sich nicht viel verändert:
Speisung mit einer Lipo-Zelle (ca. 750mAh), die Spannung wird mit einem Spannungswandler auf 5V gebracht.
Anschlüsse gibt es folgende:
Akku-Eingang
3 Eingänge für Schalter bzw. Hall Sensoren (Haken vorne-hinten, haken auf bzw. auf Zug,...)
4-6 Servos (Servo 5 und 6 können auch als Buzzer oder als LED verwendet werden - für Hardware, die mit einem PWM Signal angesteuert wird).
Funkbremse (per Software invertierbar).
2 direkte Ausgänge für Buzzer und LED (max. 20mA - für kleine Buzzer reicht das).
Abmessungen (inkl. den Pins für die Stecker): 50mm x 15mm x 23mm

Einstellungen am Timer kann man mit 5 Dip-Schaltern vornehmen. Über 2 Schalter kann man die Trimmung verändern (Standard, Wind, Ruhig). Die Trimmungen Wind und Ruhig werden über relative Werte zur Standardtrimmung eingestellt. Über die anderen 3 Schaltern können 8 hinterlegte Bremszeiten gewählt werden.

Einstellungen werden aktuell mit einer Windows Anwendung vorgenommen. Diese ist noch nicht 100% fertig (anders ausgedrückt: für mich reicht sie, anderen an die Hand geben würde ich sie eher nicht...). Ich werde diese Anwendung auch nicht mehr weiterentwickeln. Eine App ist noch geplant - aktuell möchte ich die Zeit aber lieber in die Fertigstellung von Modellen stecken, die App wird im Laufe des Jahres folgen. Diese werde ich dann auch fertigstellen (da dürften dann auch andere Personen mit herumspielen...).

Für die Anschlüsse habe ich eine Platine entworfen und 18 Stück fertigen lassen. Zwei Pins musste ich von der Belegung her noch ändern, da sich die gewünschten Pins nicht für den gedachten Zweck nutzen ließen. Naja, die nächste Kleinserie sieht dann besser aus. Die zwei Pins muss ich nun manuell mit einer Litze umbauen und die beiden Leiterbahnen auf der Platine durchtrennen.

Im März haben wir in Homberg Ohm den ersten Wettbewerb - bis dahin möchte ich den Timer in einem neuen Modell in der Luft haben.

So, jetzt baue ich noch ein wenig an dem Modell weiter.

Gruß
Andreas
 

Nordic

User
Hallo Andi
Herzlich Glückwunsch. Da steckt immer viel Gehirnschmalz drin.
Bin schon ganz gespannt ein Blick darauf werfen zu können.

Gruß Bernd
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten