Komponenten Auswahl Christen Eagle von EMHW

LEKI

User
Räder

Räder

Hallo zusammen,

was verwenden denn die Leichtbau-Spezialisten für Räder?
Ich persönlich hab an der Challenger die Leicht-Räder oder Luxus Räder von KAVAN am Hauptfahrwerk verbaut. Durchmesser 150mm.
Wermutstropfen - eigentlich muß man vor jedem Flug aufpumpen und mindestens einmal in der Saison Reifen wechseln.
Starten und Landen auf Hart-Bahn absolut ausgeschlossen.
Leider ist alles was ich bisher als Alternative gefunden habe, mindestens 3x so schwer wie die KAVAN Räder.
Danke für Eure Tipps!

Grüße
 

Crazyfly

User
Ich verwende "Schaumstoffreifen" von Dave Brown, gibt es bei Flugmodellbau Berlin.

http://www.flugmodellbau-shop.eu/in....html&XTCsid=b5e75390b4cddce7eecfcf7dc84cbf85

Je nach Anzahl der Flüge sind sie nach einer Saison allerdings hinüber und müssen gewechselt werden, aber dafür sind sie sehr leicht, verlieren keine Luft und sind günstig!

Gruß Felix


Hallo,

die Lite Flite Räder (125mm Durchmesser) hatte ich auch mal kurzzeitig auf meiner ehemaligen elektrischen Pilot 2,70m Extra 330SC mit 14kg Abfluggewicht, welche ich mittlerweile verkauft habe...
Diese Räder waren meiner Erfahrung nach der größte Mist! Kaum steht der Flieger eine Woche im Keller auf den Rädern, verformten sich die Räder dauerhaft zu einem Plattfuß aufgrund des Eigengewichts des Rumpfes. Das Ziehen des Fliegers auf glattem Boden war nachfolgend wie mit einer Fahrt auf Kopfsteinpflaster zu vergleichen.
Ich hatte dann auf die Kavan Räder gewechselt mit Kugellagern. Fortan war ein seidenweicher Lauf die Folge.

Die Kavan Lufträder haben allerdings meiner Erfahrung nach einen Nachteil: Wenn diese nicht ordentlich Druck haben, gehen sie schnell kaputt. Das war vor vielen Jahren bei meiner damaligen Carf MX2 mit 2,9m Spannweite der Fall. Plötzlich war ein Reifen nach der Landung völlig aufgeschlitzt. Hatte sie allerdings auch nie aufgepumpt.

Mittlerweile habe ich die Kavan Räder wieder sehr lieb gewonnen! Warum? Weil ich festgestellt habe, dass diese sehr wohl für lange Zeit den Luftdruck halten, WENN die Ventile in Ordnung sind. Erfahrungsgemäß sind diese nämlich vereinzelt schon bei Auslieferung nicht richtig dicht.
Zum Glück gibt es auch Ersatzventile für drei, vier Euros zu kaufen. Sobald ein einwandfreies Ventil in den Reifen steckt, kann man diese auch ordentlich aufpumpen und der Luftdruck wird für lange Zeit (mindestens eine Woche) gehalten. Spreche aus eigener Erfahrung.
Ich denke der schnelle Tod der Reifen ist ein zu geringer Luftdruck, da sich das Material unter Eigenlast des Fliegers dann besonders bei Landungen schlagartig stark verformt, was das Material nicht lange mit macht. Mit ordentlichem Luftdruck ist das jedenfalls nicht mehr der Fall, analog zum Fahrrad-Reifen...
Wie es allerdings bei einem 25kg Flieger mit den besagten Luftreifen über längere Zeit hinweg ausschaut, weiß ich nicht, da ich bei diesen Kalibern bisher immer auf Vollgummi Reifen gesetzt habe, die natürlich deutlich schwerer sind.

Die Christen Eagle wird für die Kavan Pneus mein "Testobjekt". Mein Bausatz befindet sich nun auch endlich im Versand! :)


Gruß
BlueBolt
 
Reifen

Reifen

Hallo zusammen,

was verwenden denn die Leichtbau-Spezialisten für Räder?
Ich persönlich hab an der Challenger die Leicht-Räder oder Luxus Räder von KAVAN am Hauptfahrwerk verbaut. Durchmesser 150mm.
Wermutstropfen - eigentlich muß man vor jedem Flug aufpumpen und mindestens einmal in der Saison Reifen wechseln.
Starten und Landen auf Hart-Bahn absolut ausgeschlossen.
Leider ist alles was ich bisher als Alternative gefunden habe, mindestens 3x so schwer wie die KAVAN Räder.
Danke für Eure Tipps!

Grüße

Hallo,
ich kann dem nur zustimmen, zu der Frage zu den Felgen die der Jens hier zeigt:
Beim Eagle in dieser Ausführung muss zwingend auf alles Einzelne auf Punkto Gewicht extrem geachtet werden um "drunter" zu bleiben, der Jens macht das hier bisher in einer sehr guten Weise.

Das sind Felgen für die 150mm KAVAN Räder, ich habe diese auch auf meinen Eagle so verbaut, da ich es nicht riskieren will das die Kunststofffelgen platzen, das ist mir bei denen schon passiert. Die Alufelgen haben natürlich einen Gewichtsnachteil aber bei diesem Flieger möchte ich Überschläge (Groundloops) vermeiden, zudem sind dann die Radhauben schnell so defekt, dass mit "Matte" repariert werden muss......das bringt dann später Gewicht.....

Jens, weiter so

Gruß
Arnd
 

Crazyfly

User
Hallo,

die Lite Flite Räder (125mm Durchmesser) hatte ich auch mal kurzzeitig auf meiner ehemaligen elektrischen Pilot 2,70m Extra 330SC mit 14kg Abfluggewicht, welche ich mittlerweile verkauft habe...
Diese Räder waren meiner Erfahrung nach der größte Mist! Kaum steht der Flieger eine Woche im Keller auf den Rädern, verformten sich die Räder dauerhaft zu einem Plattfuß aufgrund des Eigengewichts des Rumpfes.

Das macht man auch nicht ;) Ich bocke alle meine Flieger an ihrem Lagerort mit Klötzchen auf, sodass die Räder frei sind. Durch das lange Stehen wird man bei fast allen Rädern über kurz oder lang einen Plattfuß bekommen.

Ich kann deine Erfahrungen nicht bestätigen. Habe die Räder in mehreren Modellen verbaut. Dass die Dave Brown Räder bei solch schweren und großen Modellen wie der Challenger grenzwertig sind möchte ich allerdings nicht abstreiten, aber wie gesagt dafür sind sie extrem leicht.

Gruß Felix
 
Klasse,
Alleine bei dem Thema Reifen sieht man mal welche Wege jeder geht und dort für Erfahrungen sammelt ��.
Ich war noch schnell mal in der Werkstatt und hab die Felgen samt Kugellager gewogen.
Einmal nur mit Kunststoff Felge und Gleitlager Buchse.
Das zweite dann mit Kugellager. Und dann als drittes komplett mit Alufelgen.

Bluebolt, dann hat das warten endlich ein Ende.������
Bitte hier berichten von deinen Baufortschritten. Hast ja ein strammes Ziel vor Augen ��.
Dann sind wir vielleicht zeitgleich fertig?! ��
 

Anhänge

  • DFA2A270-9960-4EFD-8679-EAEE1BFB5235.jpg
    DFA2A270-9960-4EFD-8679-EAEE1BFB5235.jpg
    352,2 KB · Aufrufe: 68
  • 1A75DFD1-27B7-4CA9-9D68-18E22D2EFBE0.jpg
    1A75DFD1-27B7-4CA9-9D68-18E22D2EFBE0.jpg
    340,8 KB · Aufrufe: 182
  • 793BE9F5-8791-42D5-9D78-4FD1EA3F39CB.jpg
    793BE9F5-8791-42D5-9D78-4FD1EA3F39CB.jpg
    356 KB · Aufrufe: 123
So die Falcon und die anderen Akkus sind Heute gekommen ��. Aktueller Gewichtsstand laut heute.

Als Zündakku kommt ein 2s 900mAh 30C rein und für die Empfangsanlage erstmal 2x2s 1600 mAh 30C.
Das ist recht knapp, aber falls ich mit Luft aus der ganzen Nummer raus komme , kommen wieder die Emcotec 2s Life 2900 rein.

Vorteil an der ganzen Aktion ist, das ich trotz Zündakku noch 13 Gramm spare gegenüber den LiFe 2900.
Also insgesamt 60 Gramm beim Thema Akku mit den leichteren 1600 und den kleinen Zündakku.
 

Anhänge

  • 44DBA49D-20DB-4C84-A846-B5B899256DA7.jpg
    44DBA49D-20DB-4C84-A846-B5B899256DA7.jpg
    353 KB · Aufrufe: 64
  • 71591CD7-006D-4972-9379-9D9592BB4B84.jpg
    71591CD7-006D-4972-9379-9D9592BB4B84.jpg
    397,7 KB · Aufrufe: 74
  • 51BBFF49-5ECA-4664-A0B2-4F146138C034.jpg
    51BBFF49-5ECA-4664-A0B2-4F146138C034.jpg
    388,2 KB · Aufrufe: 178

Mark M

User
Hallo Jens,

erst mal ein großes Lob zu deinen Baubericht, und deine detaillierte Gewichtsplanung.

Ich fliege auch die Kavanräder mit Kunststofffelge, genau so, wie ich die vor 3 Jahren von Harald übernommen habe. Aufpumpen vor jeden Flugtag ist halt Pflicht, sowie auch eine saubere Gestaltung und Pflege der Radverkleidungen.


Ich bin mir sicher, dass du mit der akribischen, gewichtsreduzierenden Arbeit auch unter den 25 kg auskommt. Und ich finde, dafür kann man sich auch mal selbst belohnen und stolz darauf sein.

Ich weiss, es ist viel Aufwand, und auch viel mehr Arbeit, als sich einfach 2 kg Übergewicht in die Tasche zu lügen. Deswegen Hut ab, für jeden der sich die Arbeit gemacht hat und sein Ziel auf der Waage erreicht hat.

Gruß
Mark
 
Hi Mark,
Danke für die netten Worte ����.
Stolz kommt langsam immer mehr. Weil das Ziel immer mehr schaffbar aussieht.
Aber genauso bin ich Stolz nicht hingeschmissen zu haben. Da ja einige Zeit vergangen ist und manchmal einige Probleme so nicht lösbar waren ohne einige Recherchen oder rum fragen. Aber auch das ich mit meiner kleinen Werkstatt sowie technischen Möglichkeiten bisher einiger Maßen zurecht gekommen bin.
Obwohl man manchmal mehr mit umbauen oder umräumen beschäftigt ist, als mit bauen.
Was manchmal besonders geil ist, wenn man sich über Kleinigkeiten freut die durch das richtige Werkzeug erst richtig funktionieren.

Die 4. Fläche ist jetzt auch fertig. Die obere linke wiegt jetzt mit Servo und Anlenkung 998 Gramm.
Die rechte 990 Gramm.
Jetzt kommt nur noch die elektrische Steckung. Da ich die oberen Servos über die Streben von unten anklemme. So ist kein Kabel am Baldachin sichtbar. Das kann ich aber erst machen wenn die Streben verschliffen und verschraubt sind.
 

Anhänge

  • 70F08378-DA84-4961-B082-D6AAF51975F1.jpeg
    70F08378-DA84-4961-B082-D6AAF51975F1.jpeg
    626,1 KB · Aufrufe: 60
  • A9EF937C-5ADB-4A2E-8D4D-FF7DCA602E78.jpg
    A9EF937C-5ADB-4A2E-8D4D-FF7DCA602E78.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 110
  • 786F8CE8-C622-4714-9854-336E6F3E99D3.jpg
    786F8CE8-C622-4714-9854-336E6F3E99D3.jpg
    327,5 KB · Aufrufe: 118
Servus Jens,

Super Arbeit. Bin auf das Endgewicht gespannt;-) war bei meiner 2,85er Ulti vor 10 Jahren mit dem schweren 212er damals auch nicht einfach;-)

Was ich noch empfehlen würde, bei deinem Ruderhorn seitlich den Aufleimer ein bisschen breiter zu machen. Sonst kanns sein, dass es dir die Folie an der Stelle einzieht.

Gruß

Michael
 
Hi Michael, Danke für den Tipp. Schau ich gleich mal am Wochenende 👍
Dachte das Original Brettchen reicht. Kann mir aber jetzt gut vorstellen das es knapp wird, jetzt wo du es sagst.

Habe vorhin noch die Streben verschliffen und leicht verklebt.
Jetzt kann das erstmal aushärten. Morgen wird das dann mit Harz verfestigt.

Ergebnis ist gut aber jeden Zag muss ich sowas nicht machen. Da gibt es deutlich schönere Sachen an dem Bausatz. 🙈
 

Anhänge

  • 55AC543D-1207-4326-A9CB-3A8E9A30B89A.jpg
    55AC543D-1207-4326-A9CB-3A8E9A30B89A.jpg
    366,8 KB · Aufrufe: 64
  • D17C0C6A-4E73-4EF7-8D5B-5BAA0A07A296.jpg
    D17C0C6A-4E73-4EF7-8D5B-5BAA0A07A296.jpg
    230,3 KB · Aufrufe: 81
  • 3EF78D18-9C88-42F6-9870-90AF374E95E2.jpg
    3EF78D18-9C88-42F6-9870-90AF374E95E2.jpg
    261,4 KB · Aufrufe: 69
  • C3FB65F5-EB75-469F-ACFF-1B41B5134260.jpg
    C3FB65F5-EB75-469F-ACFF-1B41B5134260.jpg
    276,3 KB · Aufrufe: 87
  • C5645C88-6195-47C5-8EC2-D49DC333E806.jpg
    C5645C88-6195-47C5-8EC2-D49DC333E806.jpg
    394 KB · Aufrufe: 83
  • B8BCD9AF-26B3-4BC1-A7DD-07020115995C.jpg
    B8BCD9AF-26B3-4BC1-A7DD-07020115995C.jpg
    397,3 KB · Aufrufe: 84
So gestern wurden die Streben richtig verharzt.Passt alles soweit. Die Stecker für die oberen Flächen kommen dann als nächstes dran.
Habe dann noch mit der Verspannung der Flächen angefangen. 😊
 

Anhänge

  • C3EC7390-DDE4-4B87-819C-72209404689D.jpg
    C3EC7390-DDE4-4B87-819C-72209404689D.jpg
    328,5 KB · Aufrufe: 112
  • D1FFBDBC-7A23-4F42-95C0-CB47AFB19CBB.jpeg
    D1FFBDBC-7A23-4F42-95C0-CB47AFB19CBB.jpeg
    808,3 KB · Aufrufe: 94

Crazyfly

User
Hallo Jens,

das sieht doch schon super aus!

Kleiner Tipp: Ich würde den verdrillten Bereich der Verspannung länger gestalten - sicher ist sicher. Ich habe bei meiner Challenger die Verspannung über eine Länge von ca. 10 - 15 cm verdrillt.

Gruß Felix
 

Gregor A

User
Seilverspannung

Seilverspannung

Hallo zusammen,

@Jens
Toller Baubericht! Ich lese da immer gespannt mit! :cool:

Apropos "gespannt".......Das reine Verdrillen mit Zusammenschmelzen der Stahlseilummantelung sieht man ja sehr häufig. 10-15 cm verdrillen bedeutet wahrscheinlich auch mehr Sicherheit.........aber ist das auch genug Sicherheit?

Ich kenne zumindest einen Fall aus 2017, wo die Verspannung genau an dieser Stelle (Verdrillen) versagt hat.........das bedeutete dann leider auch Totalverlust! :cry:
Was spricht da eigentlich gegen entsprechende Quetschhülsen (z.B.: 2 Hülsen hintereinander mit "zurückgefädeltem" Seil) + Verschmelzen?
Optik vs. Sicherheit?

Grüße

Gregor
 

Crazyfly

User
Hallo Gregor und Jens,

ich hatte den gleichen Gedanken! Habe bei meiner Challenger direkt nach der Augenschraube eine Quetschhülse und das Seil danach über eine Länge 10 - 15 cm verdrillt (siehe zweites Foto).

Unter dem Schrumpfschlauch sieht es bei mir so aus wie auf dem ersten Foto nur, dass ich zusätzlich noch eine Quetschhülse verwende.

3 -4 Umdrehungen würde ich mich nicht trauen.

Mit "meiner" Variante bist du auf der sicheren Seite.

Gruß Felix
 

Anhänge

  • verdrillen.jpg
    verdrillen.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 63
  • challenger.jpg
    challenger.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 87
Verpannung

Verpannung

Hallo Jense,

ich habe genauso wie du auch so um die 4-5 mal verdrillt. Hat die ganzen Jahre gehalten;)
Bei mir ist das Seil der oberen Fläche an der Schlaufe gerissen. Zum Glück hat die Steckung und die Flächenstreben der Belastung stand gehalten und es ist nix passiert.
Heute würde ich aber auch verdrillen und mit Hülsen klemmen;)

Weiter so Jens, sieht klasse aus was du da machst.

LG Sascha
 
Hihi, sorry für die späte Antwort.
Wir waren heute nun endlich zu Gange wegen dem Dom.

Aber noch kurz wegen der Verspannung.
Ich kann euch natürlich verstehen wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt und das noch 2-3 Fach sicherer fertigen tut. Da ist nix gegen einzuwenden 😊.

Wegen dem Dom, es gibt ne Gute und ne schlechte Nachricht.
Die schlechte vorweg: Schweißen hat knapp nicht funktioniert. Auf der Fläche der Rohre hat es super geklappt.Aber an den Rändern der Rohre bestand ständig die Gefahr des Durchbrands. Wir hatten bei allen Proberohren dieses Problem. Weiter runter regeln ging nicht mehr.

Also kam Plan B: Hartöten.
Und das klappte trotz der dafür dann hinderlichen Edelstahl Platten. Diese zogen natürlich wie vermutet gut die Wärme weg. Also haben wir nur erstmal geheftet in der Helling.Anbei erstmal nur ein Bild nach dem lösen aus der Helling.
Danach wurde alles ordentlich verlötet. Morgen wird verputzt 😊.
Wir sind bisher mit dem Ergebnis zufrieden 😃.
 

Anhänge

  • 88316FA6-38E1-41B8-873E-A4B53802AB3C.jpg
    88316FA6-38E1-41B8-873E-A4B53802AB3C.jpg
    451,9 KB · Aufrufe: 68
  • EA4B0796-A9A0-46CA-BD59-C576A99C5FA8.jpg
    EA4B0796-A9A0-46CA-BD59-C576A99C5FA8.jpg
    398 KB · Aufrufe: 87

enni

User
Motordom

Motordom

Hallo an alle,
ich habe das Problem mit dem Motordom mit Kohlerohren von R u G gelöst. Da braucht man nicht zu Löten oder zu Schweißen. Die Kohlerohre haben eine Wandung von 1mm und eine Durchmesser von 10mm. Die Streben haben einen Durchmesser von 6mm. Das ganze System hält jetzt schon etwa 150 Starts.
Auf den Bildern seht ihr, das ich mir erst mal paar Schablonen für Sturz und Seitenzug gefertigt habe. Diese habe ich dann mit Sekunde am Kopfspant geheftet . Dann kann man alles ganz in Ruhe weiter bauen, wie in den Bildern zu sehen. Die Rohre gehen etwa 30mm in den Rumpf rein. Alle Klebungen sind mit R u G Harz angedickt ausgeführt. Die ganze Konstruktion wiegt etwa 190gr und ist Sau fest. Meine Pitts 3,03m ist in Greiz jetzt im Herbst auf die Waage gestellt wurden, 23,8 Kg mit einem Liter Benzin und einem Liter Smoke Öl.

Grüße Enrico

Und viel Spaß beim weiter Bauen.
 

Anhänge

  • IMG_0724.jpg
    IMG_0724.jpg
    290,7 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_0728.jpg
    IMG_0728.jpg
    375,1 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_0727.jpg
    IMG_0727.jpg
    282,1 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_0729.jpg
    IMG_0729.jpg
    368,4 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_1250.jpg
    IMG_1250.jpg
    388,6 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_1252.jpg
    IMG_1252.jpg
    401,5 KB · Aufrufe: 220
  • IMG_1253.jpg
    IMG_1253.jpg
    417,5 KB · Aufrufe: 86
Hi Enrico,
Deine Variante wäre als 2. Variante gekommen hätte das nicht geklappt.
Die Cfk Variante finde ich auch sehr sehr interessant. Zumal leichter umsetzbar. Aber ich wollte von Anfang an unbedingt das mit dem Edelstahl probieren.
Heute erstmal alles soweit vom Flussmittel befreit. An 2. Stellen müssen/können wir dann nochmal nachlöten.
Gleichzeitig habe ich dann noch die Abschlussrippen für die oberen Flächen verschliffen und die Verspannung fertig gestellt.
 

Anhänge

  • A6E0EBBD-1A84-423B-9F0F-9E702927E044.jpeg
    A6E0EBBD-1A84-423B-9F0F-9E702927E044.jpeg
    564 KB · Aufrufe: 57
  • E7F1551A-DD6E-44C9-B16F-3FCF952F5571.jpg
    E7F1551A-DD6E-44C9-B16F-3FCF952F5571.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 83
  • DE5BF8FD-00E0-4D7D-988F-7F9FFE526131.jpg
    DE5BF8FD-00E0-4D7D-988F-7F9FFE526131.jpg
    418,9 KB · Aufrufe: 62
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten