Baubericht: Slite - die " leichte Schwester" vom Pures

Bosko

User
Hallo zusammen,

ich möchte einen E-Rumpf für den Slite bauen - hat das von Euch schon jemand versucht?

Mich würde interessieren, wie weit ihr den Motor zurück gesetzt habt (unter der Annahme, dass Servos, Akku und Empfänger jeweils so weit hinten wie möglich eingebaut werden). Und natürlich euer Motorgewicht 😉

Vielen Dank und liebe Grüße,
David
 
Hallo David,

ich habe mir im letzten Jahr mal einen Elektro-Rumpf für den SLITE gebaut.

Als Motor wurde so ein einfacher Außenläufer mit 22mm Durchmesser für 10 Euro gewählt. Die Marke weiß ich leider nicht mehr und ich möchte ihn auch nicht extra ausbauen um nachzusehen.

Die Anordnung der Komponenten sieht man auf dem Foto. Der Akku sitzt direkt hinter dem Motor und kann etwas hin und her geschoben werden, zwecks Schwerpunkt. Die Rumpflänge ist vorne 225mm, mit Spinner 260mm. Die extrem kurzen Rumpfnasen gefallen mit optisch nicht so, das ist aber Geschmackssache. Hinten hat er die Abmessungen vom Segler mit CFK-Rohr von SETA.

P1020259.JPG


P1020692.JPG

Das Fluggewicht beträgt 485g.
Die Seitenteile des Rumpfes bestehen aus 1mm Sperrholz mit oben und unten Balsa 2mm quer gemasert.

Fliegerisch gefällt er mir sehr gut, es ist kein Unterschied zum normalen SLITE zu merken.

Hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Viele Grüße
Dietmar
 

Bosko

User
Hallo Dietmar,
danke für Deinen Beitrag. Hast Du die 225 mm bis zur Nasenleiste gemessen oder bis zum Schwerpunkt? Das sieht sehr sonnig aus, was du gemacht hast, ich denke, so mache ich's auch. Aber Deine 485 Gramm werde ich nicht hinbekommen (meiner wiegt das fast ohne Motor schon). Respekt, das ist echt leicht! Bin schon sehr neugierig.

LG David
 

kalus

User
Hallo David,
Philipp Gardemin beschreibt in Aufwind 6/2020 seine Motorisierung: Motor F30 2300kv, Prop 6x4" CfK, Akku 3s 500. Er hat die Nase des Seglers einfach etwa gekürzt und den Motor 'offen' befestigt - eine Minimallösung. Sein Modell wiegt 502 gr.
Gruß
Klaus
 
Servus David
Würde sich nicht der E-Rumpf des "Purito" von Holzmodellbau Schweiger für dein Vorhaben anbieten,
speziell wenns schnell gehen soll, bedenke, das Lockdown Ende naht.
Ich würde da mal bezüglich Kompatibilität bei den Schweigers anfragen.
Zur Befeuerung gibts für mich aktuell nur Hacker A10-7l mit GM Spinner und Competition Prop.(12x10)

ps.: das du den "Purito Thread" kennst, darf ich voraussetzen?
 

Bosko

User
Hallo zusammen,
den Motor "hotlinermäßig" offen zu montieren war auch mein erster Ansatz, da ich noch einen entsprechenden Motor hier habe. Im Nachhinein bin ich aber doch beim Hacker A10-9L gelandet, weil der so schön leicht ist und die Nase schön lang bleibt.

Der Purito ist keine Option mehr, da ich gestern schon angefangen hab. Werde trotzdem Mal in den Fred reinlesen. Ansonsten hab ich den Platz im Rumpf Millimeterweise verplant. Ich will einen 1.450er top fuel eco-x slim-Akku (19 x 20 x 125 mm) unter die Fläche packen, schön in den Schwerpunkt. Der Rumpf wird einen Millimeter breiter.

Außerdem soll noch die Platine und ein Servo für die Kamera rein, so dass ich einen zweiten Rumpfdeckel mit schwenkbarer Cam bei Bedarf draufsetzen kann. Denn ich würde gerne onboard-videos machen.

Geht alles sehr eng zu. Ich bin aber guter Dinge!

LG David
 
Eine kleine - aber feine - Modifikation

Jetzt habe ich den Slite schon seit gut 5 Jahren und bin mit der Leistungsfähigkeit insbesondere bei schwachen Windbedingungen im Wesentlichen sehr zufrieden. Beim Kurvenverhalten blieben aber immer Wünsche. Insbesondere kann er bei einem leichten Überziehen in der Kurve schon schnell mal plötzlich zickig mit einem Abriss und deutlichem Höhenverlust reagieren. Kürzlich erwähnte Hans beim Skypen, dass Dietmar Forkel bei seinem Slite die äußere V-Form vergrößert hat und mit dem Ergebnis sehr zufrieden ist.

Aussen V01.jpg

So ein Flächenende ist schnell ab.

Aussen V1.jpg

Hier der Vergleich der alten zur neuen V-Vorm. Sieht gar nich so viel mehr aus. Ist aber, um es vorweg zu nehmen, eine andere Welt.

Aussen V2.jpg

Stunde der Wahrheit. Hans hatte mir von Dietmar den Kommentar weitergegeben: „Plötzlich hatte ich einen ganz anderen Flieger“. Besser kann ich das jetzt auch nicht ausdrücken. Er ist kurvenwilliger geworden und zeigt nicht mehr die bisherige Tendenz zum Durchsacken oder gar Abriss bei zu starkem Ziehen in der Kurve.

Aus meiner Sicht hat sich dieser kleine Umbau mehr als gelohnt. An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön an Dietmar.

Gruß Norbert
 
@ Rainer
Der Verbinder ist aus 2 mm GFK-Platte geschnitten.
Das Herausziehen war ganz einfach. Drei Enden waren schon locker. Das vierte Ende war noch fest. Kurz mit der Zange angefasst und verdreht und es machte "Knacks" ohne besondere Kraftanstrengung. Ich kannte das schon von der Reparatur eines PURES, der auch solche Verbinder hat. Da ging es genau so einfach. Ich hatte zwar in beiden Fällen versucht, die Rohre innen mit einer Rundfeile etwas anzurauhen, aber das war ganz offensichtlich nicht wirklich wirkungsvoll, da das Trennmnittel im Innern der Rohre sich nicht so richtig gut entfernen lässt.

@ Mipme
Der innere Knick hat 8 Grad. Der äußere Knick hat original 12 Grad. Ich wollte ihn eigentlich auf 20 Grad vergrößern. Tatsächlich sind es dann 22 Grad geworden. Ist halt manchmal so. Im Ergebnis passt es aber.

Gruß Norbert
 
@ Mipme
Vielleicht ist ja auch etwas interessant, nachzuvollziehen, wieso Dietmars Vorschlag für mich so plausibel erschien, dass ihn gleich umgesetzt habe. Dazu ein kleines Bild mit einer einzelnen Tragfläche.

V-Form.jpg




Die blaue Linie zeigt die V-Form des Slite. Segment A hat 400 mm Länge, dann Winkel 8 Grad. Segment B hat ebenfalls 400 mm Länge, dann Winkel 12 Grad zu Segment C.
Die blaue gestrichelte Linie zeigt das geänderte und mit 22 Grad angestellte Segment C.

Zum Vergleich habe ich als grüne Linie die V-Vorm des NORES eingezeichnet. Auch hier hat Segment A 400 mm Länge. Dann folgt ein Winkel von 10 Grad zu Segment B, das 450 mm lang ist. Dann Winkel 15 Grad zu Segment C.

Die Randbögen der beiden Modelle (also Slite mit vergrößerter V-Form) liegen damit etwa in der gleichen Höhe. Die effektive Seitenfläche des Flügels, die beim Einleiten des Kurvenfluges wirksam wird, ist damit ähnlich groß. Mit dem Kurvernflugverhalten des NORES bin ich voll zufrieden. Der Vergleich sprach also dafür, dass der Slite auch etwas mehr V-Form vertragen kann.

Außerdem gab es noch eine Vorgeschichte. Bei meinem Modell „Foxi“, dem Vorgängermodell des NORES hatte ich die Ohren zunächst auch mit zu geringer V-Form gewählt, hatte zunächst einen miserablen Kurvenflug und musste die Ohren deshalb noch einmal absägen, um die V-Form zu erhöhen.

Letztlich war Dietmas Vorschlag deshalb auch gleich für mich plausibel, so dass ich nicht mehr wirklich lange überlegt habe und ihn gleich umgesetzt habe.

Gruß Norbert
 
Spoiler

Gut 5 Jahre hat das bisschen Servo für den Spoiler seinen Dienst ordnungsgemäß getan. Jetzt wollte es nicht mehr. Das sehe ich für so ein Teil als durchaus angemessene Lebensdauer an. Ein guter Anlass für die Umrüstung auf einen zweiteiligen Spoiler. Und dann war am Wochenende auch noch das passende Wetter.

Spoiler.jpg

Die aus der Umrüstung resultierenden 12 g Mehrgewicht merkt der Slite nicht (jetzt 462 g). Das Fliegen mit zwei Spoilerklappen, die sich gut dosieren lassen, lässt jetzt bei mir keine Wünsche offen. Der Umbau war letztlich schnell gemacht und hat sich aus meiner Sicht voll gelohnt. Auf die zentrale Spoilerklappe, die beim Ausfahren eine sehr wirkungsvolle Wirbelschleppe für das Leitwerk erzeugt, verzichte ich jedenfalls künftig gern.

Im Übrigen hat sich intensives Suchen in der Restekiste glohnt. Das neue Blockstreifenmuster lässt bei der Sichtbarkeit am Himmel keine Wünsche offen.

Gruß
Norbert
 

Nuecke

User
Hallo zusammen,
ich habe einen RES Slite gebraucht erstanden. An dem Modell müssen die Ruderanlenkungen neu gemacht werden. Das möchte ich mit Seilzuganlenkung und Torsionsfedern erledigen. Die Torsionsfedern würde ich in den Rudern gerne in Röhrchen aus den Kanülen von Einwegspritzen lagern. Nun finde ich leider nur immer Angaben zum Aussendurchmesser dieser Kanülen, nichts über den Innendurchmesser. Kann mir da jemand weiterhelfen, welche Größe ich benötige? Ich habe vor, die Torsionsfedern aus 0,5mm Draht zu machen, bräuchte daher Kanülen mit Innendurchmesser 0,6-0,7mm --> welcher Aussendurchmesser?
Hilfe wäre prima :)

Grüßle Günni
 
Hallo Günni,
müssen es unbedingt Röhrchen aus den Kanülen von Einwegspritzen sein?
Ich nehme dazu Bowdenzug-Innenröhrchen. Innendurchmesser 0,8 mm. Müssen ja nicht saugend passen.
Gruß Norbert
 

Nuecke

User
Hi Norbert,
stimmt, probier ich mal so. Das mit den Kanülen hatte ich irgendwo gelesen und fand die Idee ganz gut
Danke
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten