Inside F5J: Baubericht?

Da hast Du wohl einen etwas schweren Motor (Regler...Spinner!?)
Ich hatte bei mir sogar die Schnauze verlängert um den kleinen Motor möglichst weit nach vorne zu kriegen!
Die Servos sitzen ebenfalls vor dem Hauptspant der die Fläche aufnimmt.
Mein 930mAh Akku sitz gerade hinter dem Motörchen...und das passt.
Wenn Du einen stärkeren Motor drin hast wird es mit 850mAh wahrscheinlich schon eng.
Falls die Batterie die Belastung erträgt würde ich das dennoch versuchen und halt mehrere Batterien beschaffen.

Ich habe bei meiner Inside den Deckel vorne und hinten verlängert, somit komme ich überall hin. :cool:
In Deinem Fall, falls Du den 1000er Akku verwenden möchtest, würde ich echt nicht zögern diesen bloss mit Schaumgummi
in das Fach zu legen und nach hinten zu schieben. Einfach so dass es entsprechend klemmt.
Bei dem Flieger wirken keine grossen Kräfte!
Zudem hat es ja hinten einen Spant da kann der Akku nicht weiter nach hinten rutschen.
Nach vorne geht er sowieso (ausser bei der Landung!?) nicht. Die einzige Belastung wird der Schubser beim Start sein.

Ich möchte meine Komponenten auch immer sauber einbauen, aber ich glaube bei diesem Modell kann man das so machen!?
;)
 
Hallo,

jetzt wo Du es sagst. Ich habe tatsächlich einen anderen Motor drin.
Der empfohlene soll ein paarmal wegen mangelnder Kühlung kaputt gegangen sein.
Deshalb habe ich gleich einen anderen genommen.
Der ist tatsächlich 22gr schwerer.

Gruß
Carsten
 
Die Inside ist eine filigrane Konstruktion. Wenn man nicht modifiziert und sauber baut ist das Gewicht ziemlich gegeben.
Da das ganze seehehr leicht ist KANN es nur an den Komponenten liegen!
Ich habe zugunsten vom Gewicht auf Steigleistung verzichtet. Deshalb auch die längere Nase!
Meine Motorenwahl habe ich aber überdenken müssen (Hacker A10-7L, Getriebe 4,4:1) :rolleyes:
Die Steigleistung ist wirklich seehehr mager...damit läuft der Motor recht lange, und wird dann heftig warm. :(
Mit 38gr ohne Stecker natürlich rekordverdächtig leicht.
Jetzt kommt ein etwas schwerer rein und evtl. werde ich die Nase wieder etwas stutzen.
 
Hallo Johannes,

Okay für den Flieger müsste ich mir tatsächlich einen neuen Motor kaufen... Ich hatte die Competition bei Höllein nicht gefunden. Im Prinzip ist dein vorgeschlagenes Modell genau das Richtige für mich, aber ich möchte eines aus Holz BAUEN! 1,9-2,9m Spnw. Ich möchte einfach einen Flieger für ein wenig mehr Wind und etwas mehr Speed haben, ansonsten wäre der Inside tatsächlich das perfekte Modell.

Gruß, Johannes

schau dir den rock_it mal an - http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/627497-rock_it-(Scheibelhofer)-Bau-u-Erfahrungsbericht

Gruß
Robert
 

hoerer

User
Weiterer Inside fertig

Weiterer Inside fertig

Hallo zusammen,
ein weiterer Inside ist fertig.
Wie schon so oft beschrieben ist die Qualität des Baukastens sowie
die Konstruktion des Inside herausragend. Es hat viel Spaß gemacht,
das Modell aufzubauen.
Vielen Dank an alle Tipps hier im Forum. Danke auch an Bernhard
für die Ansteckohr-Skizze.
Freue mich auf den Erstflug sowie das Wetter mal mitmacht.
Viele Grüße Andi
 

Anhänge

  • K800_20180315_195414.JPG
    K800_20180315_195414.JPG
    70,9 KB · Aufrufe: 304
  • K800_20180315_195409.JPG
    K800_20180315_195409.JPG
    98,8 KB · Aufrufe: 334
  • K800_20180315_195335.JPG
    K800_20180315_195335.JPG
    103,8 KB · Aufrufe: 378
Erstflug?

Erstflug?

Hallo Andi,

wie war der Erstfug?
Sieht schick aus.
War neulich mit meinem auch mal wieder unterwegs.
Bin eigentlich noch nie ohne die Ohren geflogen.
Tolles Teil!

Gruß Bernhard
 

hoerer

User
Inside F5J

Inside F5J

Hallo Bernhard,
danke der Nachfrage. Das geht mir genauso. Fliege die Inside auch nur mit Ohren.
Mittlerweile sind schon über 20 Stunden auf dem Flugstundenzähler.
Bin hochzufrieden und das auch bei Wind 30 bis 35km/h. In Speedstellung
geht es trotzdem noch gut vorwärts. Schwer zu schlagen in der Thermik. Hatte
auch schon Flüge mit über 2,5h am Stück. Ein tolles Modell.
Danke nochmals für deinen Plan der Ohren.
Viele Grüße Andi
 
Fragen zu dem Beitrag #139

Fragen zu dem Beitrag #139

Hallo Frank,

ich habe folgende Fragen, da ich jetzt auch einen F5J inside baue.

Bei deinen C-Rovings, wieviel Fasern hast du da ca. verwendet?
Ich habe diese Kohleroving SIGRAFIL C50 24k, 1600 tex, 1.6g/m das sind ja 24000 Fasern. Wenn ich die benutze, wird alles so dick aufgetragen.
Hast du die Rovings auch auf der ganzen Länge mit Harz befestigt?
Ich habe noch nie Rovings verarbeitet und wollte es auch so machen wie du.

Gruß
Ralf

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen, oder besser Wochen, baue ich mit grosser Freude auch eine Inside und wollte mal kurz darüber berichten.
Im vorderen Rumpfbereich habe ich ein paar Modifikationen vorgenommen um den Rumpf formschön verbunden zu können.
Die Zwischenräume zwischen den stehenden Stegen habe ich mit Balsa aufgefüllt und auch den am Boden und Rücken eine weitere Lage Balsa verbaut.
Den Deckel habe ich schlanker gemacht, gerade so breit, dass ein 3S gut durch passt. Die runde Erweiterung der Öffnung dient zur Einbringung des Motors.
Den Motorspant habe ich aus einer GfK-Platte hergestellt und mit Lüftungsöffnungen versehen.
Nach dem Verschleifen wurde der gesamte Rumpf mit 49er Glas überzogen.
Das Mehrgewicht für die Beglasung beträgt genau 22 g.

Hier zwei Fotos:

Anhang anzeigen 1500523Anhang anzeigen 1500521

Die Leitwerke erschienen mir sehr weich - kann sein das Balsabrett in meinem Bausatz war besonders leicht -
darum habe ich mich dazu entschlossen, die Leitwerke mit C-Rovings zu verstärken.
Das SLW möchte ich abnehmbar machen um für später alle Optionen zu haben, darum auch hier eine Lage 49 er Glas.
Die Folie ist übrigens das neue Oralight transparent Orange, wie ich finde eher ein warmes Gelb.
Flächen und HLW werden mit Oralight transparent Violett bebügelt, so wie Macflys Inside.

Anhang anzeigen 1500522Anhang anzeigen 1500524Anhang anzeigen 1500525

Ein maximal geringes Abfluggewicht steht bei mir nicht im Vordergrund.
Die Tragfläche macht einen sehr stabilen Eindruck, bin gerade bei der Verdrahtung, allerdings fehlen mir noch die Servos.

Grüsse,

Frank
 
Hallo Ralf,

um die Balsastrukturen im Leitwerk zu verstärken gibt es eine ganz einfache Methode:

Dazu brauchst du fertige Carbonprofile 3 x 0,5 mm dick, gibt es preiswert als Meterware. Dann ritzt du die Balsaleiste mit einem Cuttermesser ca 3 mm tief ein in der Länge, wie deine Verstärkung sein soll. Den Ritz weitest du auf, indem du mit der Messerrückseite voraus nochmal durch den Ritz fährst. Jetzt hast du eine 3 x 0,5 mm große Vertiefung, in die man das Carbonprofil spannungsfrei reindrücken kann. Erst mal testen, evtl tiefer schneiden und dann das Carbonprofil bündig reindrücken und mit dünnflüssigem Seku einkleben.

Das wird wesentlich leichter als das Gematsche mit normalen Rovings und Harz. Bei Verstärkungen mit Rovings greife ich vorher ganz tief ins Portemonaie und kaufe ein kleines Stück spread tow Gewebe und löse mir da einen der superflachen Stränge raus. Da muß man aber beachten, daß diese Rovings nur auf Zug belastbar sind, während das hochkant stehende 3 x 0,5 Carbonprofil in beide Richtungen gute Festigkeitswerte hat.

Das Carbonprofil wiegt auch nur ca 2,5 Gramm pro Meter, das kann man schon etwas großzügiger einsetzen, probier es einfach mal aus.

mfg
der Nichtflügler
 
Hi Nichtflügler,

herzlichen Dank für den Tip, Ich werde es mal probieren.

Gruß
Ralf

Hallo Ralf,

um die Balsastrukturen im Leitwerk zu verstärken gibt es eine ganz einfache Methode:

Dazu brauchst du fertige Carbonprofile 3 x 0,5 mm dick, gibt es preiswert als Meterware. Dann ritzt du die Balsaleiste mit einem Cuttermesser ca 3 mm tief ein in der Länge, wie deine Verstärkung sein soll. Den Ritz weitest du auf, indem du mit der Messerrückseite voraus nochmal durch den Ritz fährst. Jetzt hast du eine 3 x 0,5 mm große Vertiefung, in die man das Carbonprofil spannungsfrei reindrücken kann. Erst mal testen, evtl tiefer schneiden und dann das Carbonprofil bündig reindrücken und mit dünnflüssigem Seku einkleben.

Das wird wesentlich leichter als das Gematsche mit normalen Rovings und Harz. Bei Verstärkungen mit Rovings greife ich vorher ganz tief ins Portemonaie und kaufe ein kleines Stück spread tow Gewebe und löse mir da einen der superflachen Stränge raus. Da muß man aber beachten, daß diese Rovings nur auf Zug belastbar sind, während das hochkant stehende 3 x 0,5 Carbonprofil in beide Richtungen gute Festigkeitswerte hat.

Das Carbonprofil wiegt auch nur ca 2,5 Gramm pro Meter, das kann man schon etwas großzügiger einsetzen, probier es einfach mal aus.

mfg
der Nichtflügler
 
Hi Nichtflügler,

hast du einen Trick, wie du beim Einritzen immer schön gerade und in der Mitte bleibst?
Es ist ja nur 4 mm Materialdicke.

Gruß
Ralf

Dann ritzt du die Balsaleiste mit einem Cuttermesser ca 3 mm tief ein in der Länge, wie deine Verstärkung sein soll.
 

TorDie

User
Spinner und Luftschraube

Spinner und Luftschraube

Hallo,
Bitte um eine kleine Hilfe.
Ich habe mir für den Inside den Motor SK3 2836-1040 zugelegt, hoffentlich eine gute Wahl...
Welchen Spinner und LS Mittelteil brauche ich dafür um die LS 10x6 oder 11x6 Aeronaut anzubringen.
Bin da jetzt ein wenig unsicher ob das auch passt was Stefan H. da für den Hacker Motor vorschlägt.
Danke Gruß
Dieter
 
Dein Motor hat ne 3,175mm Welle. Der Hacker Motor hat 3mm das wird also nicht passen. Bei den Antriebsempfehlungen steht aber bei dem Roxxy Motor, dass man dann steht den 3mm ein Mittelstück mit 3,2mm nimmt.
 
Hi Nichtflügler,

hast du einen Trick, wie du beim Einritzen immer schön gerade und in der Mitte bleibst?
Es ist ja nur 4 mm Materialdicke.

Gruß
Ralf

Es macht überhaupt nix, wenn du ganz durch ritzt.
Nach dem Einkleben der Verstärkung gebe ich nochmal ganz wenig dünnen Seku in den Ritz und schleife dann die Fläche mit einem Schleifklotz und 180er Papier über, der Schleifstaub setzt sich in der Ritze ab und der Seku bindet ihn. Danach ist alles schön glatt.

mfg
der Nichtflügler
 
Anlenkung abnehmbares Höhenruder

Anlenkung abnehmbares Höhenruder

Hallo,

wie haben diejenigen, die ein abnehmbares Höhenruder haben, dieses angelenkt?
Den Draht zu einem Z gebogen oder nur einen Winkel und dann speziell gesichert, oder noch etwas anderes?

Ich weiß nicht was am günstigsten ist, wenn man das Höhenruder immer wieder anbauen und abnehmen will. :confused:

Gruß
Ralf
 
Ich habe einen einfachen (etwas längeren) Winkel ohne weitere Sicherung. Der Stahldraht ist so gebogen, dass er bequem von außen eingehängt wird und über die Drahteigenspannung im Ruderhorn bleibt.
Das ist absolut zuverlässig, das mache auch bei anderen Flieger seit vielen Jahren so. Gruß Bernhard
 

hoerer

User
Anlenkung abnehmbares Höhenruder

Anlenkung abnehmbares Höhenruder

Hallo Ralf,
die Lösung mit dem abgebogenen Draht (nach Anleitung) geht prima.
Hat ein Fliegerkollege an seinem Inside auch so gelöst.
An meinem Inside habe ich die Anlenkung sowohl am Höhen- wie auch
am Seitenruder mit Kunststoffgabelköpfen aus Restbestand gelöst.
Hat beim Höhenruder den Vorteil, dass man das Ruder kpl. aufschrauben
kann und erst dann den Zug (mit denn wieder freien Händen) einhängen
kann.
Viel Spaß bei der Fertigstellung deines Inside´s und viele schöne Thermikflüge
mit diesem genialen Modell.
 

Anhänge

  • K800_20180722_152854.JPG
    K800_20180722_152854.JPG
    35,5 KB · Aufrufe: 404
  • K800_20180722_153040.JPG
    K800_20180722_153040.JPG
    33,9 KB · Aufrufe: 317
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten