SB-14 (chocofly.com): Bau- und Flugerfahrungen?

Meine Ausstattung:


2 x 3s Lipos 2200 mAh in Reihe
Regler: Sunrise Model ICE 90A BEC HV (8V) Reisenauer
SM Unisens-E
Empfänger: Futaba R 7008 SB
Angstlipo Überwachungssteuerung für Empfänger: Opti Power Ultra Guard 430
Die inneren 4 Klappen, Höhe und Seite je Futaba S3174 SV bzw S 3172 SV
mit S-Bus-Verkabelung von diesen 6 Servos
Querruder außen je KST DS 245S Digital MG HV
Motor Nasenantrieb:Leopard LC 500 1720 / Vmin
5:1 Edition N Reisenauer
18 x 10 GM neu (schmal) Reisenauer
43 mm Mittelstück Reisenauer
44 mm Scalespinnerkappe Reisenauer

Abflugmasse unter 5 kg
 
image.jpg
 
Hallo Gerhard,

Ich fliege in meiner SB mit Eigenbauflächen einen Peggy Pepper 2524-2410 mit 5:1 Micro Edition und 4s. Als Latte habe ich auch die 18*10 GM.(gibt es da verschiedene Versionen?) Das reicht für 6 Steigflüge auf ausreichend Höhe zur Thermiksuche und einen sicheren Start. Als Servos habe ich S3172 drin und ein HV Standardservo auf dem Seitenruder. Das Ganze mit SBus an einem R 7003 Empfänger. Das Modell wiegt etwas über 5000g.

Welche Version hast Du? Ich habe auch eine komplette Standardversion bestellt, die im Februar kommen soll. Die werde ich wohl so ausstatten wie Du.

Wie kommst du mit dem Schwerpunkt hin? Mein Antrieb ist ja sehr leicht und ich habe den Innenausbau mit beschichteten Airex Spanten gemacht. Trotzdem musste ich den Akku und den Empfängerakku (2s Konion) etwa in der Mitte der Haube positionieren.

Gruß
Frank
 
Hallo Frank
Es gibt von Reisenauer eine neue 18x 10
Die hat einen deutlich höheren n-100 Wert.
Die Stromaufnahme ist höher, als mit der alten 18x 10 von Reisenauer.

Schwerpunkt passt mit Leitwerksservos hinten eingebaut und Lipos und Regler weit vorne und ohne Fahrwerk.
 
Ahh
Du hast das Seitenruderservo auch hinten?

So ist das natürlich klar, dass das Gewicht nach vorne muss.

Könntest du ein Bild vom Rumpfausbau einstellen?

Gruß
Frank
 
Ja, Seitenruderservo ist hinten mit leichter Servoverkabelung, S- BUS und nur einmal plus und minus nach hinten.


Das Modell wird gerade aufgebaut. Ein paar Bilder kann ich später machen.
 
Motoreinbau

Motoreinbau

Zur Rumpfform ist passend:
44 mm Motorspant, konisch am Rand zugeschliffen
44 mm Reisenauer scale Spinnerkappe
43 mm Klemmmittelstück

Der Rumpf ist vorne oval.
Durch den Motorspant lässt er sich kreisrund auseinanderdrücken.

Die Motorzugachse geht durch den Schwerpunkt.
Etwas Seitenzug nach rechts.
 
Seitenansicht mit Motorzugachse



image.jpg


Draufsicht, etwas Seitenzug nach rechts


image.jpg

Mit dem Permagrittschleifklotz läßt sich der Rumpf vorne leicht kreisrund und eben an den Spinner anpassen.
 
Der Spant wird zunächst mit ca. 4 Klebepunkten mit eingedicktem 24 h Epoxydharz von vorne geheftet und mit dem Spinner ausgerichtet.
Nach dem Aushärten wird der Motor ausgebaut und der Sapnt mit eingedicktem Epoxydharz
mit dem Rumpf mit Harzraupen von innen fest verklebt.

image.jpg


image.jpg
 
Hallo Gerhard,

Danke für die Details. Aktuell habe ich auf meiner SB einen versetzten 45 mm rfm Scale Spinner mit der alten 18*10. Die liegt auch schön an, aber der Spinner ist sehr teuer und passt nicht so gut in die Kontur des Rumpfes, wie der Reisenauer 44 mm Scale-Spinner. Zudem ist ein Klemm-Mittelteil natürich besser als die Befestigung mit Madenschrauben. Top!

Gruß
Frank
 
Seitenruderservoeinbau

Seitenruderservoeinbau

Bei der Segelflugversion wird das Seitenruder der SB -14 über Seilzüge angelenkt.Um bei der Elektroversion mit Nasenantrieb mit dem Schwerpunkt klar zu kommen, wird das Seitenruderservo hinten eingebaut.
Ein guter Platz dafür ist oberhalb des Rades.
Dieses wird ausgebaut. Die Radachse ist eine M3 Stiftschraube. Sie läßt sich einfach entfernen.

image.jpg

Die bereits eingebauten Sperrholzspanten werden für das Seitenruderservobrett angepasst.

image.jpg

image.jpg



Seitenruderservobrett 3 mm


image.jpg


Probesitz

image.jpg


image.jpg


Für das Rad ist nach dem Einbau des Seitenruderservos immer noch genügend Platz.
 
Das Seitenruderservo wird hängend montiert.
Der Gabelkopf des Gestänges wird im 3. Loch des Servohebels eingehängt.
Das Seitenruder ist über eine Kugelkopfanlenkung angelenkt.
Die Anlenkung ist spielfrei.

image.jpg

(Die etwas angeknabberte Seitenleitwerksdämpfungsflösse hat das Bohrfutter des Proxxon verursacht)

image.jpg


Das Seitenruderservo ist über den Radschacht zugänglich.
Zum Schluss wird das Rad montiert.
 
Einbau Höhenruderservo

Einbau Höhenruderservo

Das Höhenruderservo wird in die bereits eingeharzte Abschlußleiste der Seitenleitwerksdämpfungsfläche eingebaut.
Die Aussparung dazu muß mit einer Feile angepasst werden.
Die Schubstange ist ein CFK Rohr.
Beim Höhenruderservo wird die Schubstange beim 2 Loch eingehängt.

image.jpg

Die Seiten- und Höhenruderservos sind nebeneinander eingebaut und benötigen fast die gesamte Breite des hinteren Rumpfrohres.

image.jpg

Oben beim Ruderhorn des Höhenruderservo ist die Schubstange nur abgewinkelt. So kann das Höhenleitwerk leicht beim Auseinanderbauen von der Schubstange abgezogen und bei der Montage eingefädelt werden.
Die Schubstange ist so geführt, dass sie niergens auflaufen kann.
 
Durch eine zusätzlich angebrachte Öffnung in der Abschlussleiste werden die Anschlusskabel für die Leitwerksservos geführt.
Die 3 Lötpunkte für Plus, Minus und S-BUS Signal sind so von hinten leicht zugänglich.image.jpg


image.jpg

Die 3 Lötpunkte werden mit einem 3 -adrigen Kabel geeigneter Dicke für den S-BUS Empfängeranschluss verlötet.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten