0

Looking great Andreas.
Are your foils fixed, or can you change the AOI remotely?
Not yet mij..... but later
that´s phase III
immer ne Handbreit Luft unterm Kiel
so long and have a good flight
Andreas
Viel Spass!
immer ne Handbreit Luft unterm Kiel
so long and have a good flight
Andreas
Heute wurde die dritte Generation an Foils mit Prop-Antrieb getestet.
Die Anstellwinkel der Foils werden manuell über Deltamischer ferngesteuert und reagieren sehr empfindlich auf kleinste Winkeländerungen.
Da werde ich wohl noch extrem expo drauflegen müssen ;-)
Die neuen Foils sind spürbar schneller, regeln sich weitgehend von selbst in der Höhe und heben das Boot aber auch erst ab 3 m/s voll raus.
immer ne Handbreit Luft unterm Kiel
so long and have a good flight
Andreas
Top!! :-)
Sieht ganz schön schnell aus. Hast du auch vor, die Foils asymmetrisch zu verstellen? Also Luv zieht runter oder neutral und Lee bringt Auftrieb?
Bei mir geht's auch bald weiter. Ich habe (Produktions-) technisch aufgerüstet....
Chris
Que Pasa?
immer ne Handbreit Luft unterm Kiel
so long and have a good flight
Andreas
Da ist er jetzt!
Hard- und Software für den Ardu-Foiler V1.0 made by Hydroptere steht kurz vor dem Einbau in den Cat.
Der PID-Regler arbeitet im heimischen Versuchsaufbau in der Simulation schon mal ganz gut.
In dem Beispiel unten werden sinusförmige Störgrößen aufgeschaltet und die Foilregelung gleicht sie automatisch aus.
In der Mitte ist eine manuelle Störung kurz simuliert worden, die dann recht schnell ausgeregelt wird.
Kleines Gimmik: Via RC kann die Flughöhe variiert werden ;-)
und hier eine der beiden zum Einsatz kommenden Levelmessungen
![]()
immer ne Handbreit Luft unterm Kiel
so long and have a good flight
Andreas
viel Spass....
immer ne Handbreit Luft unterm Kiel
so long and have a good flight
Andreas
Gestern und heute wurden erste Testfahrten unter Prop mit der neuen ARDU-Foiler V1.0 durchgeführt.
In Summe konnte ich 10 MB Telemetriedaten von den Fahrten aufzeichnen.
Die Aufzeichnungen erleichtern es sehr kleine Fehler in den Messungen zu erkennen und die Parameter des PID-Reglers zu optimieren.
Heute hat mir ein Kollege von der wasserfliegenden Zunft freundlicher Weise assistiert und hier diese Actionaufnahmen gemacht.
Am Ostermontag wird bei voraussichtlich guten Windbedingungen mit A-Rigg die Regelung und das Flugverhalten getestet.
Kleines Fazit: Die elekronische Foil-Steuerung mit ferngesteuerter Höheneinstellung funktioniert.
![]()
immer ne Handbreit Luft unterm Kiel
so long and have a good flight
Andreas
Glückwunsch! Aber müsste der Prop nicht ca 45 Grad zur Seite zeigen um ein Segel zu simulieren?
Bind gespannt :-)
Chris
Que Pasa?
immer ne Handbreit Luft unterm Kiel
so long and have a good flight
Andreas
Hi guys,
sie fliegt jetzt auch sauber mit dem mechanischen Regler ohne Strom!
immer ne Handbreit Luft unterm Kiel
so long and have a good flight
Andreas
immer ne Handbreit Luft unterm Kiel
so long and have a good flight
Andreas
Lesezeichen