Wayfarer

pazzopilota

User gesperrt
Ja, den werde ich noch brauchen---für meine ruhelose Zeit im Ruhestand in einigen Jahren.

naja zum Glücke gibtz da ja noch die Englända:
http://www.outerzone.co.uk/plan_details.asp?ID=3349
diesen Bipe habe ich schon seehr lange aufm Schirm, möchte ihn aber größenmäßig an einen TT 15 cc 4takter anpassen, also mind. 1,8-2,0 m Spanne - vielleicht entsteht das Rohgerüst ja bereits zur Sinsheimer Messe an uns´rer BASTELECKE, wer weiß?

:rolleyes::rolleyes:

HOLM & RIPPE

Andy
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Andy

Jedem sein Himmelreich wenn du soviel Zeit hast dann zeichne halt.
Nur der Svenson ist identisch mit dem verlinkten Plan.

Gruß Bernd
 

pazzopilota

User gesperrt
hallo Bernd,

es ist dir aber schon aufgefallen, daß auf "meiner Version" ganz groß das SVENSON-Logo drauf pappt, währen der andere Wisch von einem gewissen Don Dewey, Feber 1972 stammt?

Jetzt bin ich mal gespannt, was nun kömmt...:rolleyes::D

h & r

Andy
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Andy

Wie immer den ganzen Beitrag nur oberflächlich gelesen. Mein Link beinhaltet
das überarbeitet Urmodell vom Konstukteur. Svenson hat davon später einen Baukasten herausgebracht.
Steht aber auch im Beitrag 5 beschrieben.
Jetzt aber Ende wird sonst off topic

Gruß Bernd
 

Ortwin

User
Hallo Oliver

Nein der Wayfarer ist kein umgelabelter Hobo der Hobo ist das ursprüngliche Modell ohne Querruder (siehe meine Links)
und war nicht bei MPX erhältlich ich glaube noch nicht mal in Europa
Hier mal die Entwicklung vom Wayfarer beschrieben vom Konstrukteur.

Anhang anzeigen 1497256

Das Svenson Modell hatte auch den Namen Wayfarer kann man auch auf dem Foto sehen aus dem Katalog
und auch der Link zum Plan von Svenson zeigt den Namen Wayfarer. Dieser Baukasten von Svenson
war über MPX erhältlich ob der neuzeitliche Wayfarer mit diesen ABS Teilen bei MPX in Vertrieb war
bezweifel ich ein bischen bzw ist mir nicht bekannt. Der Baukasten von Svenson enthielt keine ABS Teile.
Ortwin wann bzw wie lange war der Wayfarer in dieser Form bei MPX im Vertrieb??

Gruß Bernd

Auf dem MultiplexFlyer steht 1973. Allerdings steht da auch etwas von Ganzbalsabauweise, das passt also wohl nicht zu dem Aerotech Bausatz.
 
...fliegt klasse!

...fliegt klasse!

Heute habe ich den Wayfarer zum (vermutlichen) Erstflug gebracht. Er fliegt prima, trotz seiner nicht gerade leichten 3,5kg. Der 61er Blackhead passt gut zum Flieger.
Insgesamt habe ich 3 schöne Flüge gemacht, echtes Retrofeeling.

Zum Glück hatte ich die EWD nachgemessen und auch korrigiert, die obere Fläche wurde hinten mit einem gut 2mm starkem Sperrholzstreifen unterlegt, um auf ca. 0 bis +0,5° zu kommen. Unten war vorher auch sicher +1°. Hier konnte ich ja nicht einfach was unterlegen, da die Fläche mit Dübeln vorne und Schrauben hinten befestigt wird. Als behelfsmäßigen Trick habe ich die durchgehenden, großen Querruderklappen hinten beidseitig etwa 1,5mm hoch eingestellt.

Damit ging es prima, ohne wesentliche Trimmkorrektur. Im Rückenflug muss überraschend wenig gedrückt werden.

Ich habe schon seit 1990 die kleine Ausgabe des Wayfarer, den Twinny, den ich immer noch ab und zu mal fliege, motorisiert mit einem 6,5er OS FS40. Der verhält sich ähnlich, aber die Querruder beim großen Wayfarer sind wesentlich besser wirksam.
Beide zeigen die gleiche gewisse Empfindlichkeit, wenn man aus dem Rückenflug einen halben Außenloop nach oben drücken möchte - das sollte man mit ausreichend Fahrt und etwas Gefühl tun, sonst macht es etwa ab der Senkrechten Schwupps, und man fliegt in der gleiche Richtung wie vorher, aber in Normalfluglage weiter...

Dominik
 
Leider keine Fotos

Leider keine Fotos

Dummerweise habe ich das vergessen - es gibt keine Fotos!
Das muss ich beim nächstenmal nachholen. ...

Dominik
 

Ortwin

User
Wie kommen eigentlich die 3,5 kg zustande? Viel Blei vorne oder hinten?
Der Rohbau von meinem kommt bisher auf geschätzte 1200g (ohne alles und mit nix drin). Die Vorgabe von 2,4kg zu halten wird also ziemlich schwierig.
 

Ortwin

User
Hobo elektrisch

Hobo elektrisch

Hat jemand eine elektrischen Antriebsvorschlag für mich?
Rohbau: bisher 1200g, rechne ich jetzt noch optimistische 500g- 700g für Fahrwerk, Einbauten und Finish hinzu, wird am Ende etwas mit 2400 - 3000 g herauskommen.

Endlos senkrecht bis zur Sichtgrenze muß es nicht gehen, aber doch eher Richtung kräftig. 4S 4000mA Lipo sind vorhanden, auf 6S würde ich auch noch in Erwägung ziehen.
 

Ortwin

User
Besten Dank, ich mach jetzt mit dem Finish weiter, will sehen wie das mit dem Schwerpunkt hinkommt.
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 148
  • 2.jpg
    2.jpg
    201,1 KB · Aufrufe: 207
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten