ASW 28 (M 1:3,33): Kompletter Eigenbau!

Hallo zusammen

, vielen Dank für euer Interesse zum Bericht !

hier schon mal einen kleinen Vorgeschmack meines ersten Prototyp der ASW 28 ,welche leider nicht mehr fliegt und unter uns weilt:(:eek:!!


CIMG1172.jpg
 
Hallo

, nun möchte ich beginnen und euch etwas zur Planung ,Urmodell und Formenbau ( Rumpf)des Modells schreiben.

Es hat alles angefangen mit einer Scale- Dokumentation der ASW 28 ( 15m-Version) in der MFI 7/2000 ! Das war der auslösende Punkt und beschlossene Sache : diese Segelflugzeug baue ich mir als Modell (Semi-Scale )!!
Die "Größe" fürs Modell war schnell entschieden: ab 4,50 m Spannweite deswegen M 1:3,33 und wichtig: Eigenstartfähig !Als Profil wählte ich das HQ/W 2,5-12 an der TF_Wurzel und zum Ende (Trapez 4)
das HQ/W 3-12 mit einem Übergang auf das HQ-Winglet (für die Winglets) . Fürs HLW /SLW : HQ-Acro 0-12 !

Noch im Herbst 2000 bestellte ich mir bei Alexander -Schleicher-Segelflugzeugbau einen Bauteile-Übersichtsplan (M 1:10) als Grundlage für die Konstruktion/Erstellung eines Urmodells vom Rumpf , dieser sollte schon maßhaltig sein. Ich fertigte mir eine Zeichnung ( M 1:3,33 ) vom Rumpf und basierend auf einer horinzontalen Konstruktionslinie wurden alle Spanten( 34) eingemessen um eine exakte Seitenansich zu bekommen !Analog wurde für die Draufsicht verfahren. Durch die eingezeichnete Linie (größte Breite)im Übersichtsplan , konnte ich somit alle Spanten bis zum Leitwerksträger ( ab Sp.25 runder Querschnitt ) nach der Hügelschäffer Methode ermitteln und auf 0,4er Sperrholz zeichnen.Diese wurden dann mittig geteilt und mit 60mm Styrodur einzeln (in Scheiben )und nacheinander auf eine linke/rechte,ebenfalls aus 0,4er Sperrholz gestaltete Schablone der Seitenansicht verklebt .
Bevor das Urmodell erstellt wurde , habe ich alle Parameter mit FMFM ( Flugmechanik für Flugmodelle )von Helmut Quabeck berechnet !

...der Bauteileplan M1:10, schon ziemlich lettiert:
CIMG1184.JPG

..einige Bilder vom Urmodellbau und den beiden Formenhälften..:

IMG_0001_NEW.jpg
...die beiden Seitenteile

IMG_0002.jpg
...Styrodurscheiben mit Sperrholzspanten für die Formgebung beim Schleifen...

IMG_0003_NEW.jpg
...der Haubenbereich....

IMG_0004_NEW.jpg
...schon etwas weiter:eek:

IMG_0005_NEW.jpg
...eine 1.Lage (von 3) 163er Köpergewebe laminiert

Spant nach Hügelschäffer.jpg
...hier ein Spant...( nach Hügelschäffer )

Urmodell.jpg
...die erste Formhälfte erstellt aus Laminierkeramik ,im Bild oben die Haubenform..

was dann folgt , der einzige Horror:eek:
Urmodell_0001.jpg
...durch die bocksteife Form und ziemlich festen Urmodell mit den angeformten TF-Ansätzen , gab es massive Probleme beim Entformen,aber alles wurde gut...

CIMG0128.JPG
...die beiden Formenhälften...:):), ( später fotografiert)

CIMG1185.JPG
..Haubenform..

IMG_0006_NEW.jpg
...der allererste Rumpf ..

.. der aktuellste..
CIMG0129.JPG

..soweit erst mal zur Eröffnung meines Berichtes , ich hoffe euch gefällt es , ihr habt Spaß und wir können Erfahrungen austauschen!!
 
nen schönen Abend..

, ich möchte hier fortführen und euch zeigen , wie mein aktueller Rumpf laminiert/gebaut wurde :

- der übliche Ablauf:

- Gewebelagen zuschneiden und "einrollen"

- Grundierwachs , Folientrennmittel und dann die erste Schicht EP-Celcoat -weiß in Form einbringen:
CIMG1624.jpg
CIMG1625.jpg

- dann das Einlegen der einzelnen Gewebelagen nach meinen erstellten Laminatplan :
Laminatplan ASW 28.jpg

-die erste Rumpfhälfte ist laminiert , Abreißgewebe (Band)eingelegt für spätere Klebestellen wie Spanten u. Rumpfnaht
CIMG1628.jpg
und zum "tempern" vorbereitet ca. 45°C 12h lang

-herstellen der 2. Rumpfhälfte analog zur 1.

-es folgt das Vorbereiten der Rumpfhälften zum verkleben :

-in die rechte( ausgehärtete) Hälfte werden meine benötigten Spanten mit Hilfe von Alu-Winkeln und dadurch rechtwinklig eingeklebt
CIMG0117.JPG
CIMG0116.JPG
CIMG0119.JPG
CIMG0125.JPG
hier zu sehen das Rumpfnahtband,Servokabel für HLW
- der fertige Rumpf :
CIMG0132.JPG
CIMG0136.JPG
die integrierten Spanten :
CIMG0133.JPG

....bis demnächst...:)

wenn ihr noch Interesse habt, folgt dann das Schneiden der Kerne ( zumindestens ein Teil davon ) !
 
sehr cool. Endlich mal wieder ein echter Baubericht und nicht nur ein Montagebericht. Haben sich eigentlich deine Sperrholzspannten deines Urmodels in dem fertigen Rumpf abgezeichnet?

Gruß Thies
 
Hi Thies


, die Spanten " schimmern" ein wenig in der Form , das ist aber sowas von minimal , das ich damit leben kann . Da ich die Segler komplett 2-K-lackiere ( füllern -Schleiforgie-füllern -u.s.w. ) ..sind diese "Unschönheiten" inklusiv der Rumpfnaht verschwunden;):p , von daher...........:)

Später habe ich das entdeckt :http://www.swiss-composite.ch/pdf/A-Giotto.pdf , aber wie so oft im Leben.....!
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht ??
 

Milan

User
Hallo Andreas.

Jetzt lese ich hier deinen Bericht und habe ein Deja Vu nach dem anderen.

Ellipse nach Hügelschäffer-Methode CAD frei mit der Hand gezeichnet; so etwas habe ich mir auch schon gegeben! Klasse.:D

Das Zusammenkleben der Rumpfhälften mittels Gewebeband war mir nach Recherche im Netz zu unsicher, ich habe mir ziemlich aufwändig Verklebeleisten gebaut. Der Umgang damit ist aber auch nicht ohne………

Welches Gewebeband nimmst du? Gar doppelt?

Das vorherige Einkleben der Rumpfspanten war mir bisher ein Rätsel, das werde ich jetzt auch mal nach deiner Methode versuchen. Wobei ich mit „jetzt“ meine, bei meinem nächsten Modell.

Im Gegensatz zu dir und den wenigen anderen hier im Forum, welche ihre Modelle von Grund auf selbst konstruieren und aufbauen, berechne ich meine Flügelauslegung nicht! Ich greife auf bewährtes, aktuelles und „Rezepte“ zurück.
Ich weis, ist bestenfalls semiprofessionel………:cry:

Bin gespannt wie du die Styrokerne schneidest und die dann weiter bearbeitest.

LG

Harry
 

skaan1

User
Hallo Andreas

Finde es super das Du hier einen solchen Eigenbau zeigst.
Viele Informationen !

Frage: Was ist DU-Gewebe ?

Gruss Andy
 
Hallo

, danke, für das weiterhin bestehende Interesse !!;)

Hi Thies

nur kurz zur Erklärung ;):
dieser Baubericht bezieht sich auf eine von mir durchgeführte/fertige Berechnung mit FMFM (Helmut Qaubeck http://www.hq-modellflug.de/fmfm-software.htm !
Ich fliege in der Ebene ( ja , das gibt"s auch in Thüringen :eek::cool:) , deshalb viel meine Wahl auf das HQW 2,5-13 ( TFWurzel) , TFEnde HQW 3-12 und dann Übergang zum HQ-Winglet , für die
Winglets , welche ebenso in eigens erstellter Form ( dazu später )laminiert werden .
Generell tendiere ich deshalb mehr zum geringeren Sinken ,meine zur Zeit fliegende ASW 28 hat einenSP von 98mm bei 0,84 CA (Wurzeltiefe 280 mm )und nachjustierte EWD auf 2,8° berechnet 3,1°.

...hier mal die berechneten Gleitzahlen und Geschwindigkeits-Polare
Präsentation2.jpg



..Milan:
, deine Seite und Bauberichte kenne ich ;);) , voll die "alte Garde":cool: ,ich klinke mich mit ein;) ! Klebeleisten sind geil , aber ich war zu "faul ", welche zu erstellen !Ich verwende Glasgewebeband 225 g/m² (Silan, Leinwand) 30 mm 1-lagig zum sorgfältigen Verkleben der Schalen !


...Tom:

es geht weiter...:cool:


,bis demnächst...!!
 
.....na gut ,:)hier noch etwas zum Kerne schneiden !


, ich verwende ausschließlich Styrodur von BASF -es lässt sich sehr gut schneiden/schmelzen ,schleifen und natürlich hervorragend im Vakuum verpressen ( verträgt mehr Druck ) .Das Mehrgewicht gegenüber Styropur ignoriere ich und macht sich bei son en Segler nicht drastisch bemerkbar ( 82g/ dm² Flächenbelastung )!
Zum Schneiden der Kerne hab ich mir ne Styro-Maschine (elektrisch) gebaut ! Alle Rippen sind aus ALU und die " Gleitfläche" mit Bleistiftmine " poliert" !Der /die Bügel haben verschiedene Breiten und werden mit Gummi hängend gelagert , um den Auflagedruck und Reibungswiderstand drastisch zu verringern !!
Beim Herstellen der Schneiderippen wurde der Durchmesser vom Draht und der Abbrand mit berücksichtigt , dadurch erfolgt zunächst der obere-dann der untere Schnitt !!Der Abbrand selber wurde für jedes Trapez separat ermittelt , mit der Festlegung von 0,3mm an der Wurzel des jeweiligen Trapezes , am Ende ergibt sich mehr !!
hier nun erste Bilder :

CIMG1186.JPG
...die Maschine...

CIMG1201.JPG
....Schneiderippen , hier von Trapez 4 ( Tragflächenende )

CIMG1187.JPG
..."Styropurschablone"zum einjustieren der Wege

CIMG1196.JPG
...der obere Schnitt

CIMG1192.JPG
...hier fertig...

CIMG1200.JPG
...Schalen u. Kern

CIMG1197.JPG
...Konturkontrolle Oberseite...

CIMG1198.JPG
...Unterseite...


...und ne Gute Nacht.....;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten