Inteco L-213: Gibt es neben Valenta noch andere Hersteller von Rümpfen?

MischMa

User
L-213 Umbau auf Nasenantrieb

L-213 Umbau auf Nasenantrieb

@Papa14 : warum ich die Kamera verkehrt halte ..... weil mir langweilig war.
Wie kommst du auf den Gedanken das bei dieser Variante ein hoher Strom sein soll - vielleicht auch weil dir langweilig ist ..... oder du noch nie einen Antrieb vom Reisenauer verbaut hast .....

nix wie ungut

Gruß Martin
 

Papa14

User
Wie kommst du auf den Gedanken das bei dieser Variante ein hoher Strom sein soll - vielleicht auch weil dir langweilig ist ..... oder du noch nie einen Antrieb vom Reisenauer verbaut hast .....
Kalkül? Mein Antrieb sollte mit RFM 20x13 ca. 12kg Standschub haben (also knapp mehr) und bei 12S 80A ziehen (= 3,5KW). Wenn man das 1:1 auf 10S runterrechnet, kämen etwa 95A raus, 5% weniger Standschub ~5% weniger Leistung, also noch immer round about 90A. Das ist nicht wenig. Der von dir letztends genannte Scorpion 4025/1100 KV ist zwar für bis zu 100A angegeben ... aber auch nur bis 2200W und max. 6S.

Fad ist mir nicht, aber ich rechne gerne nach. Vom Reisenauer habe ich 3 Getriebemotoren und 2 Direktläufer im Einsatz. :cool:

PS: Vielleicht sieht das bei die anders aus, aber im IE stehen deine Fotos am Kopf.
 
Einbau FesEx

Einbau FesEx

Hallo Papa14,

wie ich gelesen habe willst du ebenfalls einen FesEx Antrieb in die L213 einbauen.

Mir ist nicht 100% klar wie ich den Motor zur Rumpflängsachse ausrichte. Ist die Basis die Ausrichtung des HLWs (also in Waage) und somit muss auch die Motorwelle Null sein? oder hast du das per Auge ausgerichtet? Evtl. bist ja schon einen Schritt weiter und könntest kurz berichen wie du das gelöst hast.

Gruß und vorab schonmal vielen Dank.

Kai
 

Papa14

User
Hi Kai,

ich muss gestehen, dass ich diese Frage für mich selbst auch nicht richtig beantworten konnte. Im Prinzip wird öfters davon gesprochen, dass die Motorachse vom Schwerpunkt (= Auftriebsmittelpunkt?!?) weg ermittelt werden soll, weil das Kippmoment sehr stark mitspielt (bestes Beispiel dafür ist ein KTW). Das ergibt bei so einem dicken Rumpf natürlich einen echt krassen Motorsturz. Der sollte natürlich auch nicht zu heftig ausfallen, weil beim Motoranlauf das Nickmoment zu einem echten Hofknicks führt. Bei all meinen E-Seglern muss ich - sobald der Motor länger als 2-3 Sekunden läuft - mehr oder weniger heftig Tiefenruder geben, damit sich der Flieger nicht zu sehr aufbäumt (bei den Besenstielen könnte man das aus Platzmangel gar nicht mit mehr Sturz kompensieren). Ausnahme ist die 3m Fox, da muss ich sogar ziehen (oder über Flugphase auskorrigieren), obwohl die gar keinen starken Sturz hat (SP weit hinten, geringe EWD, schnelles Profil).

Ich habe also aus der Not eine Tugend gemacht und den Sturz durch den mitgelieferten ovalen Torcman Rumpfspant gelöst. der hat so perfekt in den Rumpf gepasst, dass ich ohnehin nicht rumschnippseln wollte. Vor dem endgültigen Einbau habe ich die Motorachse mit einem Messingrohr verlängert und den resutlierenden Sturz grob vermessen (per Geodreieck, die Batterien der EWD Waage waren leer). Der Sturz müsste so etwa bei 5-6° relativ zur Profilsehne liegen, nach einer optischen Kontrolle schien mir das als OK, der Rest wird sich dann in der Praxis weisen.

Ein paar gute Tipps zum FES Einbau gibt es HIER.
 
Einbau FesEx

Einbau FesEx

Hallo Peter,
erstmal danke für deine Antwort.

Was den Motorsturz anbelangt bin ich jetzt bei 4.4° .

Habe das HLW auf 0 Grad als Basis ausgerichtet, da das die Fluglage sein wird. Dann den ovalen Spant so genau wie möglich eingepasst und und so einen Sturz von 4.4° erhalten. Massgebend war hier die zuvor gesetzte 12mm Bohrung. Denke ich lass das so, denn wenn ich jetzt den Sturz reduzieren würde müsste ich die Bohrung nach oben erweitern (Langloch) was dann optisch nicht mehr so toll aussieht.
Das Resultat werde ich dann beim Erstflug sehen und ggf einen Mischer setzen.

Gruß aus Bremen

Kai
 

Papa14

User
Hi Kai,

wenn ich deinen Post #663 richtig verstanden habe, dann meinst du mit "ovalen Spant" auch den von Torcman - und dann sind wir mit unseren unterschiedliche Meßmethoden auf ziemlich das selbe Ergebnis gekommen. Du hast 4,4° Sturz vom HLW gemessen (= Null-Linie) und ich 5-6° vom Profil (= plus ca. 1,5°).

Ich sehe das ähnlich wie du, eine nachträgliche Veränderung des Motorsturzes ist nicht so prickelnd. Der Motorspant liesse sich ja noch verändern, aber das Gegenlager in der Nase ist einzementiert, da würde nur mehr Amputation helfen.

Die L213 steht kurz vor der Fertigstellung, der letzte Schritt ist jetzt noch die Bestellung eines passenden Startwagens.
 
Moin Peter,

dann drück ich dir schon jetzt alle Daumen die ich habe für den Erstflug!!!

Wenn du magst berichte mal. Gern auch mit Bildern.

Gruß
Kai
 

Papa14

User
Erstflug!

Startwagen ist der Teichner 6, also das große Teil mit den 30cm Rädern, damit hat der Prop 10cm Bodenfreiheit - aber erst nachdem ich die hintere Achse höher gesetzt und damit den Anstellwinkel auf leicht positiv gebracht habe. Im Originalzustand wäre die 213 nie abgehoben. Sonst ist der Startwagen ... naja, für den Preis ziemlich labrig. Billiges Pappelsperrholz, außer den Achsen keine Querverbindung, eine Querstrebe als Propsaver muss man sich selbst dazubastelt (sonst nickt der Segler zu stark und der Prop kommt in gefährliche Bodennähe). Aber egal ...

Abfluggewicht liegt bei ca. 14,2kg - ich bin wohl der einzige, der etwas Blei ins Heck tun musste. Der Torcman Motor und die zwei 6S / 5000 haben nun mal ein ziemliches Gewicht.
Der Motor ist ein Büffel, da bewegt sich schon was. Trotzdem war die Startstrecke ziemlich lang, liegt wohl auch am niedrigen Anstellwinkel, ich werde mal den Start mit gesetzten Klappen versuchen. Einmal in der Luft zieht der Antrieb das Modell in einem beachtlichen Steigwinkel hoch. Der durch den Torcman Spant vorgegebene Motorsturz ist goldrichtig, der Motorzug sehr neutral.

Fliegen tut sie ... goil. SP liegt noch ziemlich weit vorn, ist aber OK. Trimmung war nur minimal notwendig. QR Wirkung ist enorm, HR Wirkung etwas gedämpft. Das Überziehverhalten ist ziemlich unkritisch, wenn man sie aushungert, dann eiert sie etwas rum und nimmt dann einfach die Nase etwas runter, Abriss habe ich (noch) keinen geschafft.

Die Landung war leider etwas ruppig und der Rumpfspant mit der FW Befestigung gebrochen. Genau genommen hat es die zwei Befestigungsschrauben mit den viel zu kleinen Beilagscheiben einfach ausgestanzt. Den Spant habe ich abends noch mit zwei CFK Platten verstärkt, das sollte jetzt halten. Trotzdem muss man sagen, dass der Rumpfspant unterdimensioniert ist, leider ist mir das beim Bau so nicht aufgefallen, sonst hätte ich gleich eine Verstärkung mit eingebaut.

Weitere Flüge folgen ... :cool:
 

Papa14

User
Flug zwei:

Startstrecke bei leichtem Gegenwind in Ordnung. Der Motor zieht 118A (anstatt der veranschlagten 80A), das produziert natürlich auch ein wenig Abwärme, macht dafür viel Spaß.

Die Grundgeschwindigkeit ist relativ hoch, in der Thermikstellung geht das Tempo deutlich runter. Das merkt man dann, wenn man wieder auf Normalstellung umschaltet, dann gibt sie richtig Gas. Heute hat es sogar für einen kleinen Bart gereicht, beachtlich, das die 14 Kilo auch noch Thermik annehmen. In der Speedstellung sind die Ruder alle minimal nach oben gestellt und die Differenzierung minimiert - wenn man dann mit Speed fliegt, rollt sie schön sauber.

Für meinen Geschmack ist die Auswahl mit FES Antrieb in der Ebene gerade richtig - mit Schwung rauf und dann abturnen ... ganz ohne Schlepper. :p
 

Papa14

User
Update:

Nachdem ich das Timing vom Motor etwas zurückgenommen habe (noch innerhalb der Herstellerangaben), ist die max. Stromaufnahme auf ca. 110A gesunken. Das war aber der Anlaufstrom, im Steigflug ist der Strom auf rund 100A gesunken. Das sind noch immer über 5KW Eingangsleistung.

Das macht sich dann auch bei der Steigleistung bemerkbar - die liegt bei ca. 26 m/s :eek: - sehr nett!

Zum Fliegerischen lässt sich bisher sagen:
- Der Motorsturz führt zu einer schwachen Steigflugkurve, mit wenig Tiefenruder hält sie gefühlte 80° Steigflug (könnte auch senkrecht).
- Mit dem Schwerpunkt bin ich weiter nach hinten gegangen und habe jetzt ca. 340g Ballast im Heck, Abfangkurve ist noch vorhanden.
- Die Bremswirkung mit Störklappen und Butterfly ist heftig, da werde ich noch mit der Dosis zurückgehen.
- Die Ruderwirkung ist gut, aber nicht giftig. Die Rollrate ist gut, sie rollt bei 50% Differenzierung sehr schön, da gehe ich schrittweise noch zurück. In der Flugphase "Speed" fliegt sie mit 10% Differenzierung und macht noch immer keine Fassrollen. Die HR Wirkung ist nach Veränderung des SP besser. Im Rückenflug geht sie recht sauber. Mit der SR Wirkung bin ich noch nicht zufrieden, ich habe noch keinen Turn geschafft - vielleicht baue ich die Anlenkung auf Seilzug um, damit ich höhere Ausschläge bekomme.

Langsam werden die Tage länger und der eine oder andere Flug nach der Arbeit wird schon drin sein, wir werden uns nach und nach kennenlernen. Das geht bei so einem Brummer etwas langsamer, als bei einer 3m Fox, da fliegt auch eine ordentliche Portion Respekt vor der nicht geringen Masse (und dem höheren Anschaffungswert) mit :D
 
Passung zwischen Flächenverbinder und Rumpf

Passung zwischen Flächenverbinder und Rumpf

Hallo Zusammen,

habe gestern mal den Flieger zusammengebaut um den SP einzustellen. Beginne bei 142 mm.

Dabei viel mir auf, (warum eigentlich erst jetzt) dass der Flächenverbinder zum Rumpf reichlich Spiel hat. Wenn die Flächen angesteckt sind habe ich Re. ca. 2mm Spiel zwichen Verbinder und dem darunterliegenden Querverstrebungsbrett und Li. noch 0,5mm. Ich habe KEIN Spiel zwischen Verbinder und den Aufnahmen in den Flächen.

Ist das bei euch ebenfalls so? Muss das unterfüttert werden, um das Spiel zu minimieren? So hängt der Rumpf (übertrieben) am Verbinder und die Lasten werden von den Verdrehsicherungen (Alurohre) aufgenommen.

Danke vorab für Eure Kommentare.


@Papa14: hast du schon weitere Flüge mit deinem Boliden gemacht? Bist du noch mit dem Torcmann zufrieden?


Gruß und noch einen schönen rest-Sonntag

Kai
 

Papa14

User
Hallo Kai,

zum Thema Spiel der Flächenverbinder:
Ja, das ist sogar Absicht, hat mir einmal jemand unter dem Titel "Kräfteschluss" oder so ähnlich erklärt. Wenn zwei Punkte den Flügel in Position halten, ist das okay, ein dritter - passgenauer - Punkt könnte kontraproduktiv sein. Ich weiß nicht, ob ich das richtig wiedergebe.
Die L213 hatte früher auch einen Tunnel für den Flächenverbinder. Ich habe den reklamiert, weil mir die lose Passung auch fraglich erschienen ist. Ich habe die Auskunft bekommen, dass es damals zu ein paar unerklärlichen Brüchen des Verbinders gekommen ist - seit der Tunnel weg ist und mehr Spiel da ist, ist Ruhe.

Mit dem Torcman bin ich noch immer sehr zufrieden. Es gab eine lange Mailkorrespondenz mit Jochen Zaiser und Freudenthaler, ob den Motor und Prop den unerwartet hohen Leistungen gewachsen sind - aber nach Empfehlungen für sehr sanften Anlauf (für den Prop) und Überwachung der Temperatur (für den Motor) sind alle zu dem Schluss gekommen, dass die Kombi die 5,2KW Eingangsleistung aushalten sollte.

Vielleicht zur Erklärung, warum unerwartet: der Motor sollte mit dem Prop etwa 80A ziehen, bei meinem Hott Regler sind es ca. 110A laut Telemetrie. Wenn man die Gegenüberstellung Stromverbrauch vs. nachgeladenem Strom macht, lügt der Regler etwas nach oben. Soll der Strom meinetwegen bei 100A liegen ... ist aber noch immer höher als der von Torcman mit anderen Regler gemessene. Ist mehr als erwartet, keiner weiß warum. Laut Hacker zeigen die Jeti Regler ein ähnliches Verhalten.

Jedenfalls ist der Schub schon beachtlich und macht Spaß und eigentlich will ich mit weniger gar nicht mehr fliegen. :cool:

Weitere Flüge folgen, wenn der Teichner Startwagen repariert ist (siehe Nachbartrööt).
 
Hallo Peter,

danke dir für die Info. Mit dem Verbinder lass ich es auch so wie es ist.

Die Arbeiten sind fast abgeschlossen und ich will im Mai endlich den Erstflug wagen. Bin gespannt wie mein Torcmann mit 8S die 213 "beflügelt" Bei ca 2kW Eingangsleistung und 13,9Kg Masse wird das nicht die Rakete sein, aber Hauptsache Eigenstartfähig.
Der Hinweis mit dem Jeti Regler (Mezon Pro 85) nehme ich gern auf und hab' da mal ein Auge drauf.

Dir/Euch einen schönen Abend und genießt den 1. Mai!!
Gruß
Kai
 

Papa14

User
Oh ... 2KW ist wirklich nicht überragend ... :eek: ... lässt sich der Antrieb evtl. noch etwas pimpen?

Die Frage ist nicht, ob man damit raufkommt, das geht ganz bestimmt. Aber es bedarf einer laaangen Startstrecke. Und mir ist es lieber, wenn ich beim Start nicht herumhungern muss, sondern zügig vom Erdboden wegkomme.

Die L213 ist auch kein Thermiksegler, den man gemütlich auf Höhe bringt und sich dann ein Bärtchen sucht. Sie ist eher der zackig-rauf zackig-runter Typ. :rolleyes:
 
Hallo Peter,

meine Vorgabe war ein Antrieb mit 6S was aber nicht realistisch gewsen wäre. Wurde dann auf 8S erweitert mit entsprechendem Motor. Lt. Aussage und Nachfrage soll das reichen (hatte ja auch den Seglertyp --> Acro angegben). Ob der Antrieb noch gepimpt werden kann (10S) müsste ich erfragen.

Ich werde berichten.

Gruß
Kai
 

Papa14

User
Eine kleine Nachlese ...

Nachdem der Mai sprichwörtlich ins Wasser gefallen ist, haben weitere Aus-Flüge auf sich warten lassen. Jetzt haben wir an die 15 Flüge erlebt und ich kann etwas Erfahrung wiedergeben:

OK, die L 213 ist ein ziemlicher Brummer. Wenn die über 14kg auf einen zukommen, dann macht man instinktiv einen Schritt zurück. Sie liegt wirklich satt in der Luft, bei Windverhältnissen, bei denen das Besenstilfliegen einfach keinen Spaß macht, fliegt sie wie ein Airliner über den Platz. Obwohl, sie ist keine Rennsemmel, ich habe heute ein kleines Navi mitfliegen lassen, das hat nach einem 200m Ablasser 176km/h Topspeed gemessen. Aus 500m sieht das sicher anders aus, aber ich war nicht auf Rekordjagd. Der Durchzug hingegen ist schon mächtig, da gehen sich seeehr große Loopings und vier Rollen am Stück aus. Beim Trudeln tut sie sich noch schwer (Seitenruderausschlag muss größer werden), aber Rückentrudeln geht ganz gut. Überhaupt sind negative Figuren recht leicht zu fliegen, sie bleibt sehr neutral und braucht nur wenig Tiefenruder. Aus dem Normalflug in 100m Höhe drückt man einfach das Tiefenruder durch und macht einen negativen Looping, ohne Zappeln und ohne große Korrekturen.

Die Landungen sind noch etwas ruppig, es ist gar nicht so leicht, die Bewegungsenergie kontrolliert abzubauen. Wenn man Butterfly und Störklappe raushaut, dann kommt sie schon flockig runter, aber beim Landemanöver sollte man so ein Teil nicht allzusehr aushungern, sonst fällt sie einfach runter, wenn keine Fahrt mehr da ist. Und solange genug Fahrt da ist, will sie nicht wirklich runter - oder unten bleiben. Ich habe die Bremse am Gasknüppel so programmiert, dass bei der Hälfte des Gaswegs Butterfly kommt und im letzten Drittel dann die Störklappen. Dazu eine Tiefenruderbeimischung, die Butterfly mit Tiefe kompensiert und bei den Störklappen das HR wieder bis knapp vor die Neutralstellung zurücknimmt. Das muss in sehr kleinen Schritten eingestellt werden, die Wirkung vom HR ist ziemlich stark.

In der Ebene macht das Fliegen mit so einem Modell imho nur Sinn, wenn man motorisiert ist. MIt dem Schlepper raufziehen lassen und runterturnen heißt, dass man 10 Sekunden nach dem Schlepper landet. Mit dem Torcman Antrieb geht sie flotter rauf, als sie beim Abturnen runter kommt. Man muss diese Art des Fliegens wirklich mögen, für Thermikschnüffler oder RC-SK Piloten ist das nichts. :cool:
 

oracle69

User
Speed... und Thermik!

Speed... und Thermik!

Obwohl, sie ist keine Rennsemmel, ich habe heute ein kleines Navi mitfliegen lassen, das hat nach einem 200m Ablasser 176km/h Topspeed gemessen. Aus 500m sieht das sicher anders aus, aber ich war nicht auf Rekordjagd.

Ich hab mal zwei Speedmessungen mittels GPS (Vario "wstech") unternommen;
einmal aus rund 450hm ohne die Wölb- und Querruder nach oben zu stellen: Vmax = ~235km/h.

>>>ist doch ein netter Speed!!? (man kann den Verbinder auch in Edelstahl fräsen und einsetzen (plus ca. 3.8kg) - so wie ich gemacht habe; dann ist der Speed, wie auch der Durchzug noch wesentlich besser!!! :D

In der Ebene macht das Fliegen mit so einem Modell imho nur Sinn, wenn man motorisiert ist. .......für Thermikschnüffler oder RC-SK Piloten ist das nichts. :cool:
(sehe ich nicht ganz so...)

Nun nochmal zu den Flugeigenschaften dieses (der Ausdruck muss sein...) Ausnahmemodelles. Klar, wir hatten heute ziemlich gutes Wetter, meist Sonnenschein mit ein paar Cumulus (oder wie diese Wölkchen heissen..;-). Der Boden war vom letzten Regen noch etwas restfeucht; also ziemlich 'dampfig' - gut, für Thermik. Wir schleppen meist ziemlich hoch, zwischen 500m - 900m ab Platz. Dann Turnen wir mal ein paar Höhenmeter runter und suchen dann in ca. 150m, Anschluss. Nach einer halben Std. Turnen und zwischendurch Thermik fliegen hatte ich eigentlich genug, machte noch einen kleinen Fräs um den Platz und flog so ca. 10m über dem Wald (im Hintergrund/Bild, obere Reihe rechts) entlang, um die Landung einzuleiten. Ganz rechts, am Ende des Waldes (ca. 400m Distanz) vernahm ich ein 'Steigen', stellte die Wölbklappen ein bisschen runter und die (12.7kg)-Fuhre beginnt die Thermik anzunehmen. Nach rund 10-15min. war ich wieder auf sage und schreibe 800hm angelangt!
Meine Kumpels taten es mit ihren genauso und wir (und die anwesenden Zuschauer) waren völlig hin und weg von der (Thermik-)Leistung dieses 'schweren Dinges'! Absolut Fantastisch!

Meine beiden L-213ens haben keinen Antrieb; und lasse mich immer schleppen... (normalerweise gehe ich damit aber eher Hangfliegen!) Wenn gewollt, bin ich deutlich vor dem Schlepper unten; vor allem wenn wir auf über 800m schleppen! Andererseits habe ich auch schon +2Std.-Flüge hingelegt.... :D

Grüsse aus Muri - Elmer
 
Wir haben mit unseren L213 die gleichen Erfahrungen wie Elmar gemacht. Mit der langen Flächenversion in Thermikstellung schlägt sich das Vögelchen überraschend gut auch in schwächerer Thermik wie man hier gut sehen kann. Im übrigen war dieser Flug alles andere als ideal für problemlosen Hangflug für große schwere Kunstflug-Segler. Wind sehr schwach...sieht man beim Handstart...und selbst leichte Thermik zu finden war ein Glückspiel, so das sich nicht einmal die "Leichtmodelle" zu starten trauten. Ich denke auch bei der Landung kann man gut erkennen, das richtig eingestellt das Modell keinenfalls ein "Sensibelchen"
ist wie manche schreiben.

https://vimeo.com/26071647

Die Maschine von Jerry hier im Video ist zwar eine reine Seglerversion und um 3 Kg leichter als meine mit E-Jet Antrieb, aber bis auf eine etwas schnellere Grund
und Landegeschwindigkeit, ist sie was Thermik-Leistung angeht ebenbürdig.

Beste Grüße
Michael
 
L213

L213

Hallo Michael,

das Video kenne ich schon lange, finde ich absolut super und hat mich zu mindestens 20 % dahingehend beeinflusst, dass ich mir auch eine L213 zulege. Dabei ist mir völlig klar, dass Jerry ein Guter ist, aber im Schlepp (also bei uns am Platz) fliegt es sich wesentlich entspannter als am Berg. Trotzdem bin ich noch nicht glücklich mit dem Modell. Deshalb, auch auf die Gefahr hin dass ich nerve, mit welcher EWD und welchem Schwerpunkt war denn Jerry unterwegs?

Ein Bekannter hatte auch Probs mit seiner 213, inzwischen ist sie wirklich gut. Er hat SP 146, soweit so gut. Ferner hat er die EWD auf ca. 0.2 Grad verringert, und jetzt hat sie auch Thermikeistung.
Deshalb meine Frage, fliegen die thermikstarken 213 im Lieferzustand super (auch so einen Fall kenne ich), oder musste man bei der einen oder anderen tricksen (wie offensichtlich bei der gerade zum Verkauf angebotenen).

Grüßle Joachim
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten