0

Anzeige | ||
|
||
Oh !! Auch haben will....
Wo bekommt man denn so was?
Ich hab auch so ne Selbstklebe-Panzer-Ruine zu restaurieren bei mir stehen.
Bilder folgen
Gratulation zu dem wundeschönen Fliegerle !
Wie habt Ihr den das mit der Frontscheibe gelöst ?
Bei mir sind da nur ein paar Brösel Zelluloid übrig.![]()
Hat verdammt viel Ähnlichkeit mit meiner Bruchbude Post #46![]()
aber nicht aufgeben alles ist machbarauch wenn ein Neubau manchmal eigentlich echt sinnvoller ist.
Immerhin kann man am Ende sagen man hat eine original von früher und kein Nachbau..
Bestimmt wird deine aber noch vor meiner in die Luft kommen... bei mir hatte die Graupner Piaggio (und etliche andere Projekte) erst mal Vorrang mit viel Glück wird diese wenigstens dieses Jahr noch in die Luft.
mfg , Cornelius
Einfach nur gemäß Bauplan aus einer transparenten Kunstoffscheibe ausschneiden (Oder eine Schablone aus steiferem Papier herstellen und abzeichen).
Mit etwas Glück findest du noch blau getöntes Material. Ansonsten gibt es (bei Tamiya) Spray zum Abtönnen.
Zu den Radpuschen. Wenn das Plastik zu brüchig ist, Radschuh vorsichtig auftrennen, und von innen Streifen Karbon Rowing mit Stabilit extra einkleben oder mit 20g Glassgewebe auskleiden. Zu kleben, spachteln, lackieren, fertig.
Viele Grüße
Christian
Ein Baubericht ist dann zu Ende, wenn der Flieger seinem Element übergeben wurde. Nach so vielen Stunden des Bauens und fast 2,5 Jahren habe ich die kleine Piper bei der Retro Nord eingeflogen.
Der kleine dicke Rumpf war bei Vollgas nicht zu halten, deshalb habe ich mich für den Bodenstart entschieden. Das ging ganz gut!
Der Flieger stieg mit leicht gezogenem Höhenruder flach weg, etwas Trimmung war notwendig. Die kleinen Querruder-naja mässig.
Piper-typisch war die kräftige Reaktion auf das Seitenruder. Dann eben so.
Resumee: EWD etwas zu gering, Schwerpunkt etwas nach hinten, Querruder festbügeln und das fertig.
Die genauen Einstellwerte, Ruderausschläge und Schwerpunkt gebe ich noch an.
Ach ja, die Abreisseigenschaften sind top, der Turbulator (2x Oraline übereinander) wirkt Wunder, das Höhenruder kann ich fast bis zum Anschlag ziehen und dann sackt sie durch; na bitte.
Die folgenden Bilder sind von Janicam - herzlichen Dank dafür
Mein Projekt ist hiermit abgeschlossen.
Daten folgen noch.
Hallo Stefan,
Kannst du noch die Daten durchgeben mit den die Piper jetzt fliegt?
Schwerpunkt , EWD Erhöung, Position der Turbolatoren, Was für eine Motor-Propeller und Akkus fliegst du? USW..
PS: spendiere deiner doch noch ein paar Streben und setzte noch mal den Schleifklotz am Seitenruder an dann wird noch schöner
Was ist mit den ganzen andern Tri-Pacer Modellen hier geworden da standen doch einige Erstflüge aus![]()
leider hat keiner weiter geschrieben...
mfg, Cornelius
Hallo Cornelius,
ja danke, immer feste rein in die offenen Wunde....
Meine steht leider noch unverändert, aber nicht vergessen.
Muss eigentlich nur ein Höhenruder und die Anlage rein.
Hab aber leider zu viele offene Baustellen.
Aber kommt noch - sicher.
Gruss Klaus
Meine hängt unter der Decke. Ich trau mich noch nicht, sie zu fliegen. "Alle"sagen, die sei für einen Anfänger ungeeignet. Also hab ich erst einmal einen Graupner Kadett gebaut. Der ist im kommenden Frühjahr dran. Diesen Sommer war tatsächlich kein Wochenende mit passendem Wetter dabei. Mal sehen, was im Winter auf die Werkbank kommt.
MfG, Georg
@ Klaus das macht doch gar nichts ist bei mir doch ganz genau so... mein Tri Pacer Project liegt auch schon lange
unverändert im Lager. Aber bin in der Erwartung eines 2. Modells welches wahrscheinlich eine viel besser Ausgangsbasis für eine Restauration darstellt.
Deswegen meine Fragen an Fliegerstefan...
@Georg Als Anfänger würde ich auch die Finger vom Modell lassen erst mal mit Anderem nicht so wertvollem üben , lass Sie lieber noch ein wenig an der Decke hängen.
mfg, Cornelius
Moin zusammen,
@Cornelius: also Streben... ganz nett für eine Ausstellung aber nicht für den Alltagsbetrieb. Was meinst du mit dem Schleifklotz? Die Umrisse sind exakt nach Plan.
Die Einstellwerte messe ich heute einmal aus.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
Seltsam dann hast du wohl einen anderen Plan als ich...
Das genaue Antriebssetup würde mich auch noch interessieren. (Prop, Regler, Motor , Akku)
mfg, Cornelius
Moin Cornelius,
ich erinnere mich, das SLW war etwas zu kurz, warum auch immer. Habe das Ruder unten nur angepasst aber den Radius nicht nachgearbeitet.
Ist ein Beauty-Error - lasse ich so.
Ich denke am WE komme ich einmal dazu alles auszumessen und hier zu schreiben.
Gruß
Stefan
Lesezeichen