0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo zusammen ich wollte euch kurz mein neues Projekt zeigen .
Es dreht sich um eine F-16 mit GFK - Rumpf Styro balsa Flächen für 90 er EDF oder Kleinturbinen mit der länge von ca. 119 cm und der Spannweite von ca. 87 cm. Das Modell ist Handstartfähig .
ich stelle mal hier ein paar Bildchen ein vom Formbau und vom ersten Prototyp , ich hab leider etwas zu wenig Bilder gemacht aber für einen Einblick ist es ok.
Die F-16 wird nur über Tailerons gesteuert und benötigt dann auch nur 2 servos .
Der Prototyp ist ausgestattet mit Hitec Digital servos Midi Grösse 5245 . Antrieb ist ein E-Jets Jetfan 90 V2 mit het Motor 1738kv . ca. 2,55 kg Schub . Geschlossenes System.
Das Modell geht mit 2-3 Schritten anlauf super aus der Hand !!![]()
Das erste etwas schlechte Bild ist vom Urmodell
Die folgenden Bilder stammen vom Formbau , ich hab leider nicht viele Bilder gemacht. Es fehlen die Bilder von den Anbauteilen beim Formbau aber ist ja nur ein Einblick![]()
Hier hätte ich noch ein paar Bildchen vom ersten Prototyp beim Erstflug an unserem Flugplatz![]()
das Modell ist zwar nicht ganz scale , etwas zu viel Spannweite aber dafür ist es Handstartfähig und hat super Flugeigenschaften . Am Rumpf sie ein paar details eingearbeitet aber nieten waren mir dann doch zu viel Arbeit . Aber alles in allem finde ich die Kiste recht schick .
Falls Interesse besteht würde ich hier einen Baubericht schreiben von der nächsten F-16 die ich baue für einen Freund von mir ..... heute wird der Rumpf entformt Bilder folgen .....![]()
Hallo Tobi,
Super das wieder eine F-16 in 90er Größe entsteht, bin ja selbst schon einige Zeit auf der Suche nach einer AirPac oder Lubach F-16.
Wäre da eine Voll GFK Version (Rumpf und Fäche ein Teil) nicht gleich einfacher herzustellen?
Viele Grüße und viel Spass damit
josch
Mit freundlichen Grüßen
josch
Einteilig mit Flächen![]()
Dann müsste die Form horizontal in oben/unten geteilt werden statt rechte/linke Hälfte. Geht aber nicht im Bereich des Einlaufs, da gäbe es eine Hinterschneidung.
Claus
Genau so ist es. Ausserdem wäre es dann nicht möglich gewesen das Seitenleitwerk mit anzuformen. Ich dachte der Vorteil ist ein Modell/ Baukasten zu versenden wäre mit angeformten Flächen sehr kostenintensiv, ausserdem lässt sich eine Styro / balsa Fläche im Schadensfall besser reparieren.
Falls ich mal den Rappel bekomme kann ich immer noch GFK - Flächen zu dem Modell bauen. Auf meiner Wunschliste stände ersteinmal eine Cockpitschale für das Modell.
Mal sehen bin esrt am Anfang![]()
Finde sie sieht topp aus . Bitte mit baubericht ;-)
Ja , ein Baubericht wäre gut. Bin auch stark interessiert
Grüsse
Raoul
raging ravic
Sehr schönes Modell, planst Du da einen Shortkit von?
Sehr schön!
Hat die Airpac da als Vorlage gedient?
Tulura
==========
WeMoTec www.wemotec.com
Jetzt auch auf Facebook => WeMoTec
Bitte keine Pn´s senden, sondern stattdessen Email an info@wemotec.com
Schöne Größe - ja sehr interessant ! Finde Holz/Styroflächen völlig ok!
Hallo zusammen ja ich starte in den kommenden tagen einen Baubericht. Mache dann frische Bilder und dann geht es los.
Falls genug Interesse an dem Modell besteht werde ich sie als bausatz anbieten . Heisst : GFK-Rumpf silber eingfärbt mit eingeklebten Spanten und servobrettchen , Kabinenhaubenrahmen , klare Kabinenhaube (Vivak) ,
Styro Balsa Flächen mit eingeklebtem Holm , Tailerons Styro -Balsa mit eingeklebter Welle , Rumpfdeckel , Kleinteile , Einlaufkanal und Schubrohr passend für die beliebtesten 90 er Impeller (Wemotec und E-Jets).
Da bleibt dann nicht mehr allzuviel Arbeit für den Modellbauer nur noch Flächen ankleben , Tailerons einbauen , Kabinenhaube in den Rahmen kleben , Einlaufkanal einkleben Servos und Antrieb montieren und Rumpf lackieren . Natürlich noch Flächen bügeln oder beschichten.
Zum Modell selbst , da mach ich kein Geheimnis draus- eine Airpack wurde vermessen und diente als Vorlage es wurden auch paar kleine änderungen vorgenommen wie z.b. das angeformte Seitenleitwerk weniger Spannweite usw....
Ist für mich vollkommen legitim da es das Modell nicht mehr zu kaufen gibt und es einige Änderungen gab wie z.b. auch die Styro Balsa Flächen ,Rumpfdetaillierung usw.... somit ist mir nichts anderes übrig geblieben als ein Modell selbst zu bauen und eine Form zu machen . Ich wollte immer eine Airpack doch die gebraucht- Preise sind vollkommen überzogen falls man überhaubt mal eine Bekommt. Ich weiss .. Angebot und Nachfrage![]()
Lesezeichen