0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo Leute,
hat nun mittlerweile jemand das originale Antriebssetup der RR Version an 4S ausprobiert ?
Falls ja, mit was für einer Luftschraube und was für Werte sind dabei raus gekommen ?
Kurios finde ich dass der eine sagt sie geht mit 3S wie Teufel und der andere nicht.- in den Videos geht sie ja mit 3S gut senkrecht.
Gruß,Marlon
Ist das nicht normal? Jeder bewertet etwas anders..![]()
Mfg Karl
Hi zusammen,
ich selbst fliege das originale Antriebsset mit 3s 2600mah. Ich fliege sonst auch super viel 3D und
kann sage das die Extra jetzt keine Rakete ist was die Performance aus dem Torquen senkrecht nach oben
angeht. Sie geht schon zügig senkrecht, aber jetzt nicht brutal. Wenn man in der horizontalen das Gas einfach
mal auf Vollgas stehen lässt ist sie schon flotter unterwegs und dürfte für 90% aller Extra Besitzer genug Leistung haben.
Ich habe einfach keine 4s Akkus in der Größe, weshalb es für mich keine Option darstellte auf 4s zu wechseln.
Ich kenne Kollegen die sie mit 4s fliegen. Dann allerdings mit einer 13x6, statt der originalen 14x7 Luftschraube.
Wenn man das komplett originalen Setup mit 4s fliegt tötet man früher oder später den Motor. Der Regler hält das
locker aus, dieser geht ja auch bis 6s.
Das der Flieger mit 4s schwerer wird ist auch eine sehr wilde Behauptung. Statt dem empfohlenen 3s 2600er Akku
kann man auch einen 4s 1800 oder 4s 2200 nehmen. Da bleibt das Gewicht gleich. Klar, wenn man einen 4s 2600
einbaut wird der Flieger schwerer. Es zwingt einen ja aber keiner dazu so einen großen Akku einzubauen.
Leicht fliegt immer besser, das gilt ganz besonders auch für die Extra.
Gruß Tobi (Tobias Warzecha)
Tobi-Style auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=WlS9cd3TkxQ
Also komplett festlegen will ich mich da nicht, weil ich es selbst so nicht fliege.
Ich würde am Anfang einfach nach 2min zwischenlanden und schauen wie warm Motor
und Regler werden. An beide kommt man ja gut ran. Es hängt ja auch noch vom
Flugstil ab, also es ist ein Unterschied ob man nur kurz Vollgas braucht um mal schnell auf
Höhe zu kommen oder den ganzen Flug voll durchballert.
Da wird der Motor mal mehr und mal weniger stark warm.
Gruß Tobi (Tobias Warzecha)
Tobi-Style auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=WlS9cd3TkxQ
Hallo Leute,
heute bin ich die Extra zum ersten mal geflogen und ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht.
Vor ab meine Einstellungen:
Ruderausschläge für Normalkunstflug (Pattern Style) habe ich übernommen ebenso die Expo Werte.
Schwerpunkt liegt bei 10,5cm hinter der Nasenleiste, die Maschine zeigt dezent nach unten mit der Rumpfspitze.
Den Hering vom Teller zieht die Extra tatsächlich nicht , also so wie in dem Testvideo von Uwe Grenda
https://www.youtube.com/watch?v=Ywqk3hNaAJA
geht meine definitv nicht nach oben ( siehe 2:11sek ) , nicht mal ansatzweise. Der Akku ist neu, Motorsetup ist
das originale sprich ich habe das RR Modell gekauft.
Zudem ist die Extra unheiblich hibbelig. In Sicherheitshöhe habe ich versucht mit ihr langsam zu fliegen aber sie kippt
unheimlich schnell über eine Flächenseite ab was das landen auch sehr schwierig gemacht hat da ich mit knapp unter halb Gas
landen musste und in unmittelbarer Bodennähe dann das Gas komplett reduziert habe. So langsam fliegen ist mit meiner Extra nicht möglich.
Vergleichswerte nehme ich aus dem oben genannten Video, man kann ja grob sehen wie schnell die Extra ist in dem Video.
Hat jemand eine Idee ?
Gruß, Marlon
Hallo Leute,
nach nun insgesamt 4 Testflügen fliegt die Kiste immer noch wie ein Sack Nüsse.
Hab etwas mit dem Schwerpunkt herum gespielt, keine Verbesserung.
Hab die Ausschläge nochmals reduziert, keine Verbesserung.
Hab die Expo Werte noch höher gedreht, keine Verbesserung.
Das Ding fliegt einfach miserabel.
Sobald man etwas zu viel HR zieht bricht sie abrupt über die linke Fläche ab (das HR ist nicht verzogen, hab ich bereits geprüft).
Langsamflugeigenschaften ... gleich Null, sie will direkt über die Flächen wegbrechen.
An die Latte hängen ist machbar aber dann fängt sie an rum zu tanzen wie wild ist kaum haltbar im Torquen.. Klappt mit anderen Fliegern
ohne jegliche Probleme ..
So laaangsam bin ich mit meinem Latein am Ende , hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß, Marlon
meine 2 hatten probleme mit der Verklebung des HR, gibt dazu auch nen Thread... danach flogen sie aber problemlos, auch beim Torquen
Bei meiner ist hinten das komplette Leitwerk verdreht. Höhenruder und Seitenruder stehen absolut senkrecht aufeinander. Aber die ganze Einheit ist so ca. 5 Grad gegenüber den Tragflächen verdreht. Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder gerade bekommen? Einfachen zurückbiegen klappt nicht. Das hab ich schon probiert.![]()
Gruß, Jörn
Über Wasserdampf warm machen und biegen... Geht bei Schaum eigentlich immer recht gut...
Bitte lacht mich nicht aus, aber ich liebe meine Extra 330, und da der Winter naht und hier im Allgäu meist eine dicke Schneedecke die Landschaft ziert möchte ich gerne Floats oder Ski anbringen. Habt ihr da Ideen? Oder vielleicht nächste Woche auf der Modellbaumesse in FN das Fahrwerk mitnehmen und schauen ob es was passendes geben könnte?
Grüße
Alex
Ski-Sets gibt´s genug am Markt. Schau mal bei Hobbyking. So etwas z.B.: https://hobbyking.com/en_us/undercar...___store=en_us
Bitte unbedingt berichten, wenn und wie du erfolgreich mit den Schiern warst!
Lesezeichen