Club-Pylon FOTO- & FAQ-Thread

Samu

User
Hallo Gerald

...zu einer Materialschlacht mutieren.

Ich glaube Materialschlacht war hier das falsch gewählte wort jedoch wenn man sich den grundanschaffungs Preis von einem Club-Pylon Modell mit dem eines Q500 Modells vergleicht kann man klare differenzen erkennen. nicht zuletzt auf grund der "teureren Motoren" in Q-500, wie du schon sagtes mit einem Nelson ist man gleich bei 425$.

Nelson-Motoren geflogen. Sicherlich schreckt der Anschaffungspreis mit 425$

Vergleicht man das bei uns mit der Sportklasse (wo nur serienmäßigen Motoren zugelassen sind und nichts verändert werden darf) beläuft es sich da bei einem Konkurenzfähigen Motor z.b. einem Os FX-25 auf rund 150€ inkl. Schalldämpfer. Also muss es um Gleichheit zuschaffen gleich "teuer" sein?

jedoch denke ich das es quasi meinungsabhängig ist was jetzt besser für dien jeweiligen ist Q-500 oder Clubpylon ich denke beides hat seine Reize und Schattenseiten.

Für mich ist Club-pylon interesannter da die anschaffungskosten geringer sind, wollte man absolute gleichheit wäre Q-500 denke ich mal besser, tut jemand doch gern Feinabstimmen um noch das letzte aus flieger und motor rauszuholn ist Clubpylon vielleicht besser.

So zusammengefasst ne Materialschlacht isses sicherlich ned aber teurer. Wer was besser findet hängt von einem selbst ab. und ich finde alle ham die berechtigung zu existiern.

Mit freundlichen Grüßen Samu

Bitte korrigiert mich wenn ich was falsches gesagt hab...... bin auch nur ein Mensch ;)
 
und weiter gehts

und weiter gehts

Einer meiner ersten Gnümpfe.
Befeuert von einem 4,2cmm MVVS. Drehte mit einer 8X6 19500 U/
P9010022.jpg
Ging nicht schlecht.(33 Runden) Wurde Opfer eines nicht eingeschalteten Empfängers.


Wenn ein Venturibetriebener Motor sofort nach dem Anlassen dir mit 20-22tausend Umdrehungen
in die Ohren schreit und das Adrenalin deine Herzfrequenz bis zum Drehzahlbegrenzer hochjubelt,
kann es schon mal passieren dass man den Empfängerschalter vergisst wieder einzuschalten.
Und wenn man dann eben auch noch auf einen Rudercheck verzichtet nur um den Schreihals schnell loszuwerden,
zaubert das ganze dem Pilot eine Mimik ins Gesicht, die der Parabel der nun folgenden Flugbahn ziemlich nahe kommt.:(
Ich spreche hier nicht nur aus eigener Erfahrung.


Seit ich von Schalter auf Stecker umgerüstet habe, den man nicht mal eben unbewusst abzieht, ist mir das nicht mehr passiert
PA230048.jpg


Mein Versuch mit 2,5ccm mitzumischen
Motor: MDS 15 Fr drehte wie Hölle mit einer gestutzten 6,3X4 ca 250000 U/min,

kjlh.jpg

gab aber schon nach ein paar Trainingsflügen den Geist auf.
Kurbelwellenzapfen und Kolbenbolzen eingelaufen Langloch im Kolben.

Ganz anders dagegen wars mit dem OS Max 15
RIMG2995.JPG
Der Motor läuft und läuft ist angenehm leise und braucht kaum Sprit.
Flugzeit mit 150 Milliliter Sprit fast eine halbe Stunde.
Die halbe Stunde hätte er auch gebraucht um auf eine annehmbare Rundenzahl zu kommen.
Ein ideales Gespann um ein paar entspannte Runden zu fliegen taugt aber nicht fürs Rennen.


So richtig vorwärts giengs dann mit dem Tiefdecker erst angetrieben von einem 4,2ccm MVVS, später dann von
einem umgebauten LRP Carmotor, der sich in der Szene etabliert hat.
PA230049.jpg
Hier mit LRP Z28R SPEC 3
Fliegt etwas ungewohnt, hab aber schon 39 Runden damit geschafft.
Durch die hohe Anordnung vom Tank und den daraus resultierenden starken Druckschwankungen in der Spritversorgung, die sich dann
auch noch übers Rennen hinweg wegen dem sinkenden Spritniveau änderten war der Einbau einer Gemischverstellung nötig.

Hier mein aktueller Flieger
Motor LRP Z28R SPEC 3 21500 U/min mit einer APC 8X6
PA230042.jpg


Ja Ja wer zu langsam ist den beißen die Propeller. Gruß Bernie:D
P6290137.jpg

Zum Abschluss noch ein Bild mit Teamkollege Gerd (der mit den langen Haaren)
und mit Samu
abschl. 2016.jpg
 
IMG_0388.jpg

Das ist meiner. Es ist ein Gnumpf X befeuert mit einem ENYA SS25 mit einer 9x6
Fliegt super, habe leider gerade etwas ärger mt der Elektrik

Hier noch Bilder der Abschaltung (noch mit zuerst vorgesehenem 2,5er):

IMG_0352.JPG
IMG_0353.JPG

Ein Servo zieht einen Draht mit Öse in ein Alu-U

Schaffe es hoffentlich nächstes Jahr endlich mal auf einen Wettbewerb, diesjahr war Nachwuchsbedingt noch nichts möglich.
Habe schon Teile für noch einen :D

Sebastian

P.S. Bodendrehzahl mit Master Airscrew scimitar 9x6 ist 12700
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Sebastian


Beim Abstellen zieht es dir den Schlauch fast vom Nippel ;)
Mich würden weitere Lösungen für eine Absperrvorrichtung intressieren.

Gruß Bernd
 

em.ka.

User
Hallo Bernd - kannst Du gern haben :)

Hier die von mir früher bevorzugte Version mit Aluröhrchen - abgekuckt von der deutschen 90er F3D Truppe Manfred Pick, Rolf Haag ...
In diesem Fall nicht mehr original, sondern "übrig geblieben". Früher war da ein Motor mit Speed-Vergaser drauf.
Man muss sich das genau so vorstellen, wie Sebastians Version, nur, dass sich hier auch der Anlenkdraht drehen kann und es immer noch funktioniert. Das ist beim Winkel nicht garantiert.

Abstellung Rohr.jpg


Hier meine derzeit meist angewendete Version am Motorflansch.
Vorteil. Der Absteller ist bei der Motor-Träger-Einheit. Schraube ich einen anderen drauf, ist da auch ein Absteller dabei.

Absteller Flansch#1.jpg

Absteller Flansch#2.jpg


Hier ein seit 2 Jahren gut funktionierendes Provisorium, das vor Ort in einer Notsituation entstand.
Das bleibt auch so, denn es hat mich noch nie im Stich gelassen, obwohl zwischendurch auch hier der Schlauch auch da vom Nippel gezogen wird ;).
Ist aber völig wurscht, denn der Tank ist eh meist leer, wenn ich abstelle :).

Absteller Provisorium.jpg


Gruß
Martin
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Martin

Danke für die Bilder eine Frage dazu welchen Innendurchmesser hat das Rohr
es muß ja gewährleistet sein das der Schlauch stramm einknickt.

Gruß und Danke Bernd
 

em.ka.

User
... welchen Innendurchmesser hat das Rohr ...

Hallo Bernd,
das sind exakt 8,0mm, hängt aber auch vom Schlauch ab.

Um ein kompromissloses funktionierendes Ergebnis zu erzielen, sollten folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Sicheres Abstellen
- wenig bis keine Belastung des Servos im Zustand "abgestellt"

Ich habe da viel experimentiert, bis ich die m.E. optimale Lösung gefunden habe:

1. Keinen zu harten bzw. dickwandigen Schlauch nehmen
Bewährt hat sich der Klassiker Øi = 2mm, Øa = 4mm mit der 8mm Bohrung.

2. Das Rörchen muss tief genug sein: => 13mm
Nur dann wird der Schlauch ganz hinein gezogen und übt so gut wie keine Zugkraft mehr auf das Gestänge aus

3. Den Einlass des Rörchens konisch und glatt gestalten, damit der Schlauch möglichst kanten- und reibungsfrei reinflutscht.

4. Ans Ende des Rudergestänges (VA Schweißdraht, Ø 1,0mm) eine runde Schlaufe formen, deren Øi ein wenig größer ist als der Øa des Schlauches. Der Øa der Schlaufe muss aber kleiner sein als der Øi des Rohres, damit eine Leichtgeängigkeit der Mimik gegeben ist.

5. Den Servoarm so platzieren, dass er im Zustand "Schlauch frei" etwa quer zum Rudergestänge steht (~ 90°) und im Zustand "abgestellt" weder quer noch schräg zum Rudergestänge steht, sondern einen ganz spitzen Winkel von fast 0° aufweist. Ggf. das Gestänge servoseitig leicht kröpfenDann wird das Servo in keinem der beiden Zustände belastet, sondern nur kurz in der "Einzugsphase".
Spart Strom und dient der Haltbarkeit - und außerdem ist es elegant und kein teures Sevo notwendig ;)

6. Gut ist es, wenn die Mimik immer schön ölig ist, damit so gut wie keine Reibung entsteht.

Die Schlaufe / Öse hat innen ca 5 mm, außen ca. 7 mm
Schlauch-Schlaufe.jpg

Der Servo im Zustand "Schlauch frei"
Servo Schlauch frei.jpg

Der Servo im Zustand "abgestellt"
Servo abgestellt.jpg

Wer glaubt, das sei zu kompliziert, mag u.U. schon recht haben, ABER:

Ich habe in meiner über 20 jährigen Zeit als Rennfahrer und -flieger viele nicht oder schlecht funktionierende Abstellvorrichtungen mit teilweise spektakulären Folgeerscheinungen gesehen (sogar Abstürze wegen leergesaugem Empfängerakku). Davor habe ich mich selber bewahrt.

Lieber eine 1/2 Stunde in die Abstellung investiert, als 1/2 Stunde lang eingelochte Flieger bergen. :D

Gruß
Martin
 

em.ka.

User
Um mich rum im Kreis bin ich noch nicht geflogen.
Ich hab erst 3 Akkuladungen verbraten.
bei dem Flug vom Video hab ich auch nur knapp 1300mAh nachladen müssen, ist also noch einiges an Luft nach oben.
Das ums Eck Rumheizen hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich mir bei Ingo gleich noch einen Fräßteilesatz vom follow me bestellt habe.
Was könnt ich denn für einen Motor davor schrauben?
was haltet Ihr von dem: https://www.reisenauer.de/artikeldetails.php5?aid=1893

Gruß heiko
 

MolDy

User
Moin Heiko,
Mit den 1450kv wirst du dich extrem weit oben an der Grenze bewegen... Zumindest mit 4s...
Ohne an der luftschraube zu schleifen wird es schwer werden die 2200W/min in 4min zu verpulvert...
Was sagt denn dein loggen mit deinem setup?
Der Preis von dem Motor hält sich ja noch in Grenzen... einfallen mal ausprobieren.. vllt erst eine 7x7 Sport dann 7x8 und 7x9 versuchen... Dann evtl einkürzen bis du 4min und die 2200w/min schaffst.
Als Anhaltspunkt:
Einen 4s 3000mah lädt man mit ca 2700mah wieder voll...

Gruß
Torsten
 

em.ka.

User
Aufrüstung

Aufrüstung

Hallo Leute,
hier mein Kampfantrieb für´s kommende Jahr:

UL Set R528F kpl - k.jpg

R528F Drossel.jpg

R528F Venturi.jpg

Weiß noch nicht genau, welchen ich nehme, oder ob ich meine bewährte Vergaser-Strategie fahre ... :rolleyes:

Aber erst muss eh ein anständiger Flieger her - wenn ich nur nicht so baufaul wär ... :o
 

em.ka.

User
"Krösus" - Motor

"Krösus" - Motor

Hi,
danke für den Link zu dem schönen Motörchen.
ABER
Abgesehen davon, das das nicht meine Preisklasse ist (bis der in D ist, kostet er ca. 340,- €), passt so eine Maschine genau deshalb nicht ins Grundkonzept von Club-Pylon.

Wenn ich dran denke, dass es vor ein paar Jahren noch problemlos möglich war, mit einem 70 EUR MVVS durch anständiges Tunen und ebensolches Fliegen ein Rennen zu gewinnen, tun derlei Preise schon etwas weh.
Siehe hier
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/12571-Gnumpf/page14?highlight=mvvs+4,2+gnumpf

Momentan funktioniert das z.B. mit einem umgebauten LRP Car-Motor. Auch da ist etwas Eigeninitiative gefragt, und genau das macht die Klasse aus. Teuer kaufen und gewinnen - das gibt´s bei genügend anderen Modellsportarten. ;)

Der REX kratzt da auch schon an der Grenze, ist aber momentan - so wie abgebildet mit Krümmersatz und Rohr - für 222,- EUR zu bekommen. Das ist mit Gewissen und Geldbeutel vereinbar.

Gruß
Martin
 

Samu

User
So mal meinen Stand der Dinge, da Lennart gegen ende des Jahres in Sport gnadenlos überrundet hat, musste was besseres her....
Ich hab meine Augen in Ebay scharf gemacht und nen Fx25 ersteigert. Als er kam, gleich mal aufgemacht, allerdings mit ernüchterung die Laufgarnitur war im deutlich schlechteren zustand als erhofft.

IMG_0052.jpg

IMG_0053.jpg

Die Beschichtung war abgeplatzt und der Kolben verkratzt, also hab ich mir ne neue Laufgarnitur geholt
und zwar hier: http://www.justengines.co.uk/acatalog/OS_Spares.html

IMG_0027.JPG

IMG_0028.JPG

Nachdem dann das Päckchen recht zügig aus England kam hab ich das Ding wieder zusammengebaut.
Hier sieht man nochmal schön alter und neuer Kolben (die Kratzer sehn in Wirklichkeit schlimmer aus als auf dem Foto)

IMG_0029.jpg

IMG_0031.jpg

IMG_0034.jpg

Und dann gleich mal wieder Einlaufen lassen :) sprang sofort an.

IMG_0049.jpg

IMG_0050.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten