SIG Kavalier m. ENYA SS45 Ring TN

Moin Holger,

ist richtig, wird blau werden. Alte Werte erhalten...;)
Die Füsschen habe ich übrigens nachgeschnitten, so dass die sich auch
abtrennen lassen, ohne dass die ganze Rippe zerbröselt.
 
Let's do the (modífied) Twist

Let's do the (modífied) Twist

Der Kavalier wartet mit einer Besonderheit am Flügel auf, die sehr geschätzt wird
und wahrscheinlich auch maßgeblich für seine guten Flugeigenschaften sorgt.
Zumindest lese ich das aus diversen Beiträgen in US-Foren heraus, SIG nennt dieses
Konstruktionsmerkmal auch und für mich war es mit der Grund, dieses Modell zu bauen.

Ich spreche von einer eingebauten Schränkung, die aber nicht über den gesamten
Flügel verläuft, sondern nur eine kleine Verwindung im aller äußersten Abschnitt darstellt.

Was gemeint ist zeige ich hier einmal am Ur- oder Holz-Excel, so dass man eine
Vorstellung davon bekommt; Blick von hinten auf die Endleiste am Flügelende:

UrExcelTwist.JPG


Durch die Rücknahme des Anstellwinkels will man ein späteres Abreißen der Strömung
erreichen. Insbesondere natürlich, weil der Flügel innen im Kreis langsamer fliegt als außen.

Meiner bisherigen Erfahrung nach wirkt sich diese Maßnahme aber generell positiv auf
das Flugverhalten aus, nicht nur auf das Überziehverhalten, sondern auch was die Spurtreue
usw. angeht.

(Beim Holz-Excel geht dies übrigens so weit, das er den Thermik-Job praktisch ganz alleine
erledigt: Entweder er dreht selbständig in die Thermik ein, oder man tippt kurz die gewünschte
Drehrichtung am Seitenruder an, hernach zwei, drei Klickse Höhentrimm - und das wars.
Zentrieren tut er von alleine ohnehin besser als man das selbst steuern könnte. Als nächstes
muß man nur rechtzeitg aus dem Bart raus.)

Beim Kavalier fällt dieser 'Twist' wesentlich geringer aus, denn der Flieger ist natürlich viel
schneller unterwegs. Nur die letzte Rippe wird ein halbes Grad angestellt. Deshalb wird in
der Anleitung auch nur einmal das Wort washout (Schränkung) verwendet und danch
eben das Wort twist (Verwindung).

In der Konstruktion wird diesem Detail dadurch Rechnung getragen, dass das letzte Rippenfeld
beplankt ausgeführt wird:

SIK Kavalier Twist 1.JPG


(Meine Pläne sind leider immer stark zerknittert, weil sie von unseren Katzen bekämpft werden.
Eine kriecht drunter, die andere springt oben drauf rum. Immer das Gleiche und nicht zu verhindern.)


Im Plan zeigt sich aber auch ein Problem: Wenn das Querruder bis ganz außen am Flügel
verläuft, kann dort eigentlich gar kein Scharnier gesetzt werden. Denn der würde
aus der Achse laufen. Ließe man ihn weg, so bestünde die Gefahr, dass das Querruder
außen ins Flattern gerät. Und tatsächlich kann man in den US-Foren einiges über das
'Kavalier-Flattern' finden.

Es hat sich deshalb eine naheliegende Modifikation durchgesetzt. Nämlich die,
das Querruder nicht bis ganz außen hin zu führen, sondern etwa 6-8 cm vor dem
Flügelende durch eine fixe Endleiste zu ersetzen. In diesem Bereich etwa spielt sich der
Twist, die Verwindung ab. Ich zeige das später.
 
Schade...

Schade...

...dass es hier noch nicht weiter geht.
Ich weiss, dass Du garantiert Deine Gründe hast, also ignorier einfach mein Gejammer.

Es wäre einfach nur schön, neben all den Reklamations/Verbands/Auto-Schwachsinn mal wieder was über Balsastaubhusten und Nitrolack-Schnüffeltrips zu lesen.

OT off
H.
 

matt

User
Jawoll! Ich warte auch schon ganz gespannt auf weitere Bilder mit geringer Schärfentiefe und grandiosem Bokeh.😊

Gruß Andreas
 
...ja,ja, das liebe Auto

...ja,ja, das liebe Auto

...Es wäre einfach nur schön, neben all den Reklamations/Verbands/Auto-Schwachsinn mal wieder was über Balsastaubhusten und Nitrolack-Schnüffeltrips zu lesen...

OT off
H.

Bei 14 Seiten, fast 200 Antworten und irgendwo bei 16000 Hits auf der Suche nach dem passenden Auto habe ich mich auch schon gefragt, ob ich im falschen Film bin.
Als Modellflieger hat man halt das passende Auto oder man hat es nicht...

Gruß und immer eine Handbreit Luft unterm Randbogen
Rainer
 

Aupi

User
Drum kauft der ordentliche Schreiner es als gedämpfte Ware. Totes Buchenholz ist ein Zombie, nicht totzukriegen, dreht und windet sich auch noch nach Monaten und Jahren des Herumliegens im Holzlager/Sägewerk. Außer im Ofen, dort macht es gut warm, raucht wenig und hat eine schöne Flamme. Völlig egal allerdings ob gedämpft oder ungedämpft. Buche vergammelt bei Feuchtekontakt, Buchenmöbel taugen nicht mal fürs Badezimmer. Buchenholz ist sehr abriebsfest.



Esche lebt vieel weniger, kann Biege- und Schwingungsbelastung sehr gut widerstehen. Sie kost' aber 'n Fennich mehr und schaut an Möbeln nicht soo langweilig aus. Drum fehlt sie uns.

servus,
Patrick


Super,

des hat er schön verständlich erklärt der Bub!

Vielen Dank. Echt super.

Gruß
Toni
 
Freunde,

ich musste den Bau zunächst eintüten, denn ich ziehe diesen Monat
noch um. Zuvor noch den Flügel zu verkleben wäre irgendwie doof gewesen,
zumal so schon genug Flieger zum transportieren zusammenkommen. :D

Ich konnte mich also die Wochen leider nur mit Kleinigkeiten beschäftigen,
etwa mit dem Aufhübschen dieses P&R Dämpfers hier, die vllt. lustig am ENYA 45
sein könnte? Hier ist das Teil:

P&R2.JPG

Und hier sieht man das Innenleben:

P&R1.JPG


Apropos ENYA: Man kann derzeit einige 'ENYA 60X4F AL-Chrome Rear Exhaust' bekommen,
auch wenn der Motor auf der Website vom scalehobbyshop.de scheints nicht zu sehen ist.
Der Motor fehlte mir unbedingt, aber jetzt nicht mehr ;).

Angekommen ist mittlerweile auch meine 'SIG Astro Hog', auf die ich allerdings einige Wochen
warten musste. Der 'SchmittStefan' war so freundlich, mir einen Motor zu überlassen, von dem
ich denke, dass er sich sehr schön im Hog machen müsste (so er denn genug Leistung hat?),
einen OS 80 FS. Klar ist also, dass der Astro Hog besonders leicht werden muss.

Dieses Jahr werde ich also den SIG Kits widmen, denn auch die 'King Kobra' liegt bereit. Und so
weit bin ich mit dem Kavalier noch gekommen:

SIG Kavalier WingPanel 2.jpg

Da ich (fast alles) mit Epoxy klebe, konnte ich Rippen, Holme und Endleiste gemütlich in einem
Rutsch fügen. Gleiches gilt für die Beplankung:

SIG Kavalier WingPanel 3.jpg

SIG Kavalier Planking top 2.jpg

Der Flügel wird brutal fest, aber nicht allzu schwer. Die Gewichte liefere ich noch nach.
Die Rippen haben ohne Nacharbeit sehr präzise gepasst.

Abweichend vom Plan sehe ich Einzelservos für die Querruder vor, denn das Profil ist nicht
symetrisch und folglich braucht das Querruder eine vernünftige Differenzierung, damit der
Flieger am Ende auch saubere Rollen fliegen kann.

Die Servos werden in dieses (zusätzlich) beplankte Feld eingesetzt:

SIG Kavalier WingPanel 6.jpg

Dort ist 80er Glasgewebe aufgetupft, so dass man nachher saubere Aufnahmen für die
Servos schneiden kann und etwas Festigkeit bekommt.

Das Servo muss etwas weg vom der Flächenmitte, sonst müsste man die 'Stäbchenquerruder'
verstärken, neu aufbauen o. ä. Man hätte sonst zwo Servos versenkt, aber dennoch irgendwie
schlabbrige Querruder. (Die sind max 8 auf 20 mm.)

Aber jetzt ist alles eingetütet und es geht erst im Februar weiter. Leider.
cry.gif
Zum Flügelaufbau
werde ich später noch Bilder nachreichen, insb. was den 'Twist' (s. o.) angeht und die
QR-Modifikation. Das ist etwas fummelig.

Ich wünsche Euch ein schönes 2017! Alemao
 

matt

User
Moin Alemao,

schön dass es mal wieder ein kleines Update gibt.
Wieso willst du eigentlich nicht den Silence Enya-Dämpfer einsetzen? Die Verkastung zwischen den Holmen schenkst du dir?:confused:

Der Enya 60X4F ist natürlich sehr schick, aber mit Krümmer und Hatori-Rohr bin ich da locker bei 500€, hm das schreckt mich doch etwas ab. Einige Enyas sind ja leider teurer geworden...:(

Ich habe meinen Wonder mit Seide bespannt, zum ersten Mal habe ich dieses Material verarbeitet. Diesen Aufwand sollte man sich beim Wonder vielleicht doch sparen, ich wollte aber Erfahrungen sammeln und hab's gemacht. Die Stabilität der Fläche (mit zusätzlich eingebauter Verkastung :D) ist wirklich enorm, natürlich macht die Profildicke da eine Menge aus.
Der Rumpf ist innen mit 80g und außen mit 49g Matte beglast, das gibt wirklich eine tolle Stabilität.

Ein gesundes neues Jahr auch von meiner Seite!

Gruß Andreas
 
Gibt es hier Fortschritte zu vermelden, oder ist das Projekt nach dem Umzug erstmal zu den Akten gelegt worden?
 
Moin Schorch,

der wartet auf den Lack. Ich hab jetzt jemanden, möchte aber noch einen
zweiten Flieger soweit haben und mit weggeben. Wird wohl die King Kobra werden,
die will ich im Dezember starten.

Bau Dir den 'Tom' - was ein hübsches Teilchen! ;)
 
Ja Andreas, die schicke ich Dir, keine Sorge. Ich fange ca. Mitte Dezember
an. Allerdings muss ich noch sehen, welches EZFK da rein kommt.
Vllt. mal das 'Mantua' probieren...
 
Servus,

mein Kavalier ist jetzt seit einiger Zeit fertig. Hab jetzt so um die 15 Flüge gemacht und bin ganz happy soweit.

Ziemlich rustikale Konstruktion, macht aber Spass. Hab mir nen OS 46 AXII eingebaut-damit geht die Kav ordentlich aber nicht übertrieben. Die optimale Kombi aus LS/SP etc. hab ich noch nicht erfliegen können. Aber so aus der "Box" fliegt er ganz ordentlich. Kein Kunstflugmonster und die Rollrate macht mich auch nicht schwindlig-aber es lohnt sich, dieses Modell fertig zu bauen.

So sieht mein Kav aus:
IMG_5092 (1).jpg

Gruß
Michael
 
Hi Michael, Glückwunsch! Ich wünsche Dir allzeit guten Flug -
danke für den Hinweis auf die Rollzeit, zumal ich das QR noch um die
Schränkung (außen) verringert habe. Da stelle ich die QR-Ausschläge
mal lieber etwas größer ein.
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Einziehfahrwerk Mantua

Einziehfahrwerk Mantua

Hi Alemano

Thema Einziehfahrwerk für King Cobra ich habe ein Springair verbaut.
Leider auch da zZ Sense da der Inhaber scheinbar verstorben ist.
Der Sohn scheint weiter zu machen aber erst nach langer Inventur.

Ich würde eventuell das Robart nehmen (605HD /607)

Das Mantua für die Cosmic 4 sieht nicht so prickelnd aus

214700_BK_Kosmo_4_1640_mm_Mantua_inkl_Einziehfahrwerk_MANTUA_MODEL_di_Poldi_Franco_10121181110.JPG


Ich habe mal das Bild von der Schweighofer Page eingefügt die verkaufen gerade die Cosmic 4
die scheinbar jetzt eher auf Elektro geplant ist.
Der Fahrwerkskit in Kunststoff macht auf den ersten Eindruck kein Anblick von Stabilität.

Gruß Bernd
 
Holger, ja spaltfrei muß sein, alles andere sind hinterher geschleppte 'Spoiler' :cry:.

Bernd, das Mantua sieht noch aus wie früher, wobei ich meine, die Halterungen
waren ebenfalls mal aus Alu, oder nicht?

Ich habe noch KDH (für Vorne) liegen und www.scalehobbyshop.de wird sich ggf.
demnächst um KDH bemühen. Als Lieferant sieht man nämlich KDH schon auf der Site.

KDH_EZFK_Frnt.JPG


Beim KDH braucht man nur einen vernünftigen Brandspant aufzubauen, das kommt da
mit dran, finde ich nett. Aber ich habe nix für die Flügel von KDH (Aaaandy!).

Meinst Du mit dem Robart dieses hier?

Robart_60_90.JPG
 

matt

User
Hallo,

ich habe mir ja auch schon Gedanken betreffs EZFW für die King Kobra gemacht, da gäbe es das elektrische China-Fahrwerk von Schweighofer, ein passendes pneumatisches von Robart oder eben Giezendanner.

Ein pneumatisches Fahrwerk wollte ich eigentlich nicht, die elektrische Alternative finde ich einfach leichter zu händeln. Natürlich wäre das Giezendanner mein Favorit, aber der Preis...hm, naja.
Wenn das China-Teil vom Schweighofer funktioniert wäre das ok, den Federbeinen traue ich aber nicht über den Weg.
Das Mantua ist zwar aus Kunststoff, das muss aber nicht heißen dass es nicht funktioniert, man braucht aber wieder zusätzliche Servos für die Ansteuerung.

Gruß Andreas
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo

Ich habe das Springair 101 in der Cobra. Das Bugfahrwerk sitzt am Motorspant.
Der Patriot Xl der gerade gebaut wird bekommt das Robart wie von Alemano
nur mit Luft (übringens die mechanischen sind baugleich man braucht nur den Luftzylinder nachrüsten)

Dann habe ich noch einige alte Rhomairmechaniken.

Die Jetcraft sind nicht schlecht die hat Schweighofer nach der Pleite mit dem Chinawerks für
die Curare gebracht.
Bei den Chinesen ist der Fahrwerksnocken meistens gegossen und hält nicht solange.

Gruß Bernd
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten