AIRCO DH-2

Endlich komme ich dazu mit meinem neuen Bauprojekt für den Winter anzufangen. Es handelt sich um eine Airco DH-2, gebaut wird nach einem Bauplan, das heist alle Teile (mit Ausnahme der Bugschnauze ) fertige ich selbst an.
Die Daten, ca 144cm Spannweite, angestrebtes Gewicht laut Plan ca 4Kg, Motorisierung elektrisch.
Aus Transport- und Aufbewarungsgründen möchte ich das Heck abnehmbar machen, sowie die Anlenkungen soweit wie möglich orginal, sprich über Umlenkrollen gestalten.
Begonnen wird mit dem Heckleitwerk.
Aus 1,5 x 5mm Balsastreifen und eingelegten Furnierstreifen wird die äußere Form der Dämpfungsfläche laminiert.


Grüße Sven
 

Anhänge

  • IMG_20161118_154242160.jpg
    IMG_20161118_154242160.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_20161118_154208508.jpg
    IMG_20161118_154208508.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_20161118_154216275.jpg
    IMG_20161118_154216275.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 64

FamZim

User
Hallo Cven

Interessantes Modell, hab ich auch mal angefangen da mein Umlaufmotor einen Träger sucht ;)
Ich habe keinen Plan, nur Bilder, aber die Verspannung und Umlenkrollen haben mich abgeschreckt.
So hab ich nur die Rippen für die Flächen und sonst noch nichts.
Ich hoffe das ein paar Ideen reifen beim Zuschauen .

Gruß Aloys.
 
Der Bauplan stammt aus England/Trapletshop, da habe ich schon mehrere Pläne her. Angeboten werden Pläne und Frästeile und vieles mehr, aber seht selbst.

Da der Plan mit englischen Maßen ist, muß ich alles umrechnen bzw auf oder abrunden, er besteht aus 2 Blättern 1:1 und einer kleinen Anleitung (habe ich bis jetzt aber noch nicht gelesen). Es dauert eine kleine Weile sich in den Plan reinzudenken, deshalb habe ich mit einfacheren Bauteilen angefangen.

Es macht immer wieder Spass Holz in Form zu bringen wie hier die schön geschwungene Form des Seitenruders. Geklebt wird bei mir fast nur mit Holzleim, in diesem Fall mit verdünntem Leim, die 1,5er Balsastreifen werden nicht gewässert.


LG Sven
 

Anhänge

  • 2 (1).jpg
    2 (1).jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 84
  • 2 (2).jpg
    2 (2).jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 87
  • 2 (3).jpg
    2 (3).jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 90
Das Seitenruder ist Rohbau fertig, vor dem bespannen mit Oratex-Antik wird es noch zugeschliffen. Vorne 5mm und hinten 2mm.
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 56
Jetzt sind mir doch ein paar private- und berufliche Umstände in den Weg gekommen die mich am weiterbauen gehindert haben, aber jetzt kann es langsam aber sicher weiter gehen.
Wann immer es möglich ist, versuche ich stumpfe Verklebungen zu vermeiden, es hält einfach besser. Dafür ist es auch etwas aufwändiger ;) in der Anfertigung.
Das Laminat aus Palisanderfurnier und den Balsastreifen ist sehr stabil, lässt sich gerade noch so mit vertretbarem Aufwand schleifen, sieht aber unter der Antikfolie super aus, es schimmert leicht durch.
Die erste Hälfte des Höhenruders ist ferig verschliffen.
 

Anhänge

  • 4 (1).jpg
    4 (1).jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 54
  • 4 (2).jpg
    4 (2).jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 129
  • 4 (3).jpg
    4 (3).jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 63
Als letztes größeres Teil im Heckbereich konnte ich heute noch die Dämmpfungsfläche des Seitenleitwerks zusammen kleben. Hier bin ich ersteinmal soweit fertig, für alles weitere benötige ich den Heckausleger, den ich aber erst machen kann wenn der Rumpf und die Tragflächen soweit sind.
Also werde ich als nächstes die Rippen für die Flächen anfertigen, das schöne ist alle sind gleich, nur verschieden stark.

LG Sven
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 69
Für den Bau der Tragflächen werden knapp 60 Rippen benötigt plus die gleiche Anzahl an Hilfsrippe. 18 Stück aus Sperrholz ( hier verwende ich 4mm Multiplex ) das ich soweit möglich noch mit Erleichterungsbohrungen versehen werde. Für die 40 Balsarippen ist 2,5er und 3mm Balsa vorgesehen, hier erschließt sich mir der Sinn nicht ganz und ich mache alle aus leichtem 3er.
Die Holme, 3 Stück (6x6 und 6x3mm) sind aus Kiefer mit diversen Verstärkungen. Ich habe zuerst 2 Musterrippen aus Sperrholz angefertigt und dann die Balsarippen
als Block zu je 10 Stück, ging ratz fatz :D. Die Sperrholzrippen dauern länger ;
Bald kann ich mit dem Bau der unteren rechten Tragfläche beginnen, ein bischen knobeln muß ich noch wegen der Befestigung der unteren Flächen am Rumpf, hierzu schweigt sich der Plan aus oder ich habs noch nicht kapiert.
 

Anhänge

  • 6 (1).jpg
    6 (1).jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 57
  • 6 (2).jpg
    6 (2).jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 62
  • 6 (3).jpg
    6 (3).jpg
    52 KB · Aufrufe: 71
  • 6 (4).jpg
    6 (4).jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 65
Endlich entsteht aus vielen kleinen Einzelteilen die untere rechte Tragfläche. Die Holme habe ich jetzt extra länger gelassen, da ich nocht weiß wie ich die unteren Tragflächen am Rumpf befestigen werde.


Frohe Weihnachten
 

Anhänge

  • 7 (3).jpg
    7 (3).jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 68
  • 7 (4).jpg
    7 (4).jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 56
Endlich ist der untere rechte Flügel zumindest rohbaufertig. Da ich mir ja eingebildet habe Furnierstreifen zwischen die 1,5er Balsastreifen ( Nasenleiste und Randbogen ) zu laminieren, ist der Aufwand entsprechend groß.
 

Anhänge

  • 8 (1).jpg
    8 (1).jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 55
  • 8 (2).jpg
    8 (2).jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 47
  • 8 (3).jpg
    8 (3).jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 56
  • 8 (4).jpg
    8 (4).jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 51
  • 8 (5).jpg
    8 (5).jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 64

Peter2

User
Ich habe von der Fa. Maxford USA dieses ARF Modell mit ca. 126 cm Spannweite. Der Erbauer hat es optisch toll aufgehübscht. Der Erstflug steht in diesem Frühjahr noch bevor.
Peter

Airco_DH2_01.jpg
 
Dann wünsch ich euch mal viel Spass mit euren Kisten. Habe lange zwischen einer Arado 196, einer Mitsubishi Zero und der Airco hin und her überlegt. Die Wahl ist dann doch auf die Airco gefallen, weil die doch sehr außergewöhnlich ist.
Hab dann mal den unteren linken Flügel in Angriff genommen.
 

Anhänge

  • 9.jpg
    9.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 58
Wegen einer überraschenden personellen Umstrukturierung und dem damit verbundenen Outsurcing von 50% der Arbeitskraft für den Haushalt, bin ich im Moment mehr mit arbeiten, waschen, bügeln und kochen beschäftigt als mit basteln.
Ein paar winzige Vorschritte konnte ich aber trotzdem erzielen. Die Streben für den Heckausleger sind in Form geschliffen und mit 2mm Gewindestangen versehen worden. Mit der Rumpfkabine habe ich auch schon mal angefangen, zuerst nur die einzelnen Teile, da ich sie erst zusammenkleben kann wenn ich mich für einen Motor entschieden habe.
Da ich ja elektrisch fliegen will muß ich ich mir auch erst noch gedanken über den Akku und die Unterbringung der Servo´s machen (hierzu schweigt sich der Plan fast vollständig aus )
 

Anhänge

  • 10.jpg
    10.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 85
Hallo Sven,
ich bin der "Erbauer" des auf dem Foto gezeigten Modells. Momentan arbeite ich gerade an der Fertigstellung einer zweiten Version, da ich das gezeigte noch vor dem Erstflug aus diversen Gründen verkaufen musste. Damals, wie auch aktuell, habe ich an der Konstruktion einiges geändert um das Modell vorbildgerechter erscheinen zu lassen. Unter anderem betraf dies die Ansteuerung von Höhe und Seite. Deine Querruder, so schätze ich, wirst du wohl auf herkömmliche Weise mittels Schächten in den Flächen im Bereich vor den Querrudern umsetzen, ich zeige dir daher was ich gemacht habe.
Im vorderen Teil des Rumpfes habe ich rechts und links jeweils ein Servo zur Ansteuerung des Höhenruders montiert. Über den außenliegenden Servohebel steuert nun je ein Servo eine Steuerfläche an. Im Sender musst du dementsprechend ein Modell mit ebenfalls zwei HR-Servos wählen. Die Seile laufen am oberen Ende der hinteren Strebe durch ganz ordinäre Wirbellager- Umlenkrollen waren hier technisch gesehen nicht nötig (und mir ehrlich gesagt zu teuer). Dies funktioniert perfekt und hat, neben dem vorbildgetreueren Aussehen, auch den Vorteil, dass du etwas Gewicht in die Schnauze bringst.
Das SR- Servo sitzt unterhalb der Motorattrappe am hinteren Rumpfende und steuert ebenfalls über eine Umlenkung das SR an.
Mein Flugakku sitzt ganz vorne am Boden der Rumpfkanzel. Fotos sagen mehr als Worte- schau sie dir an und wenn noch Fragen sind- immer her damit. Diese Fotos sind noch von der Version 1.0, die zweite untescheidet sich etwas von ihrer Vorgängerin.

Gruß,

Frank


IMG_6970 (Copy).JPGIMG_7038.JPGIMG_7063.JPGIMG_7067.JPGIMG_7304.JPGIMG_7130.JPGIMG_7292.jpg
 
Mir fiel noch etwas ein: Am Original war es ja so, dass die Seile für das Seitenruder hinter dem Piloten etwa mittig in der Rumpfhöhe im 90° Winkel aus dem Rumpf liefen und dann an der Strebe Richtung SR umgelenkt wurden Theoretisch könntest du das bei dir ja auch umsetzen- ein Servo quer im hinteren Rumpfbereich mit dem Hebel 90° montiert. Das wäre zwar aufwendiger, aber natürlich weniger auffällig. Wobei, durch die Motorattrappe und das dominierende Schwarz am Heck, sieht man mein SR-Servo kaum. Im Flug wohl überhaupt nicht mehr.
 
Hallo Frank, das hilft mir schon mal ein Stück weiter. Habe mich heute für einen Motor entschieden, werd ich die Tage bestellen. Ich vermute mal ich brauche ziemlich Gewicht vorne um den Schwerpunkt einhalten zu können. Es stehen 5000er und 3600er 4S zur Verfügung, da muß ich erst schauen, wieviel Platz und wo, für die Servo´s bleibt.
Eigentlich wollte ich die Querruderanlenkung auch über Rollen und Umlenkungen machen, doch wohin mit den Servo´s ( auf meinem Plan ist ein Tank auf der oberen Tragfläche ? ).
Jetzt werde ich die Servo´s wohl in die Flächen bauen und die Rollen/Umlenkungen als "Fake" dazu. Habe mir extra für dieses Projekt einen Haufen 8mm Rollen aus Messing besorgt, die will ich schon verbauen wenn es denn irgendwie geht.

Frage, hat die oberer Tragfläche bei dir eine V-Form ? Die EWD ist mit 3,5° angegeben.


Grüße Sven
 
Hi Sven, das mit den Umlenkrollen kann ich voll verstehen. Wenn ich schon welche hätte würde ich die natürlich auch benutzen. Abgesehen davon sehen die ja nochmal 'ne Spur "echter" aus. Gewicht wirst du vorne raus auf jeden Fall genügend benötigen. Ich habe mein Modell, und vor allem jetzt die zweite Version, im Leitwerksbereich ganz schön abgespeckt und modifiziert, da ist nur noch wenig genau so wie vom Hersteller vorgesehen war. (Konstruktion geändert, Teile weggelassen/ ersetzt etc.)
Ich fliege mit einem Turnigy SK-3 4240 620kv. Der wiegt komplett mit allen Anbauteilen ca. 220gr. Ich hätte auch noch 'nen 720kv Joker mit nur 35mm Durchmesser zur Wahl, aber der wiegt auch nur um die 30g. weniger und hat mehr Mühe die 14x8 Luftschraube zu drehen. Als Akkus habe ich entweder 4S mit 3000mAh, oder 4S mit 4000mAh. Gewicht: 320g. /400g.
Ich bin bisher noch nicht zur Schwerpunktbestimmung gekommen, aber rein gefühlsmässig dürfte ich mit ganz vorne liegenden 4000ern und etwas Zusatzgewicht gut hinkommen. Die Airco ist da wie die meisten WW-I Modelle nicht gerade dankbar.
Am Original gab es diesen ca. 22 Liter fassenden Zusatztank entweder auf der Fläche, oder am selben Punkt auf der Unterseite der oberen Fläche. Es gab aber auch genügend Maschinen ohne ihn. Da bist du recht frei. Auch gab es Versionen mit "frühem" Halter für die Reservetrommeln und welche mit "später" Ausführung. Oder auch welche ganz ohne. Die hatten die Trommeln vorne am Armaturenbrett. Die frühen Produktionsmaschinen hatten z.B. auch eine kleine Verkleidung für den Kompass auf der Rumpfunterseite, während diese Verkleidung bei den späteren Modellen wesentlich größer war.
Mein Modell hat, wie das Original auch, an beiden Flächen, oben und unten, jeweils ab dem Mittelstück eine V-Form. EWD weiß ich nicht, ist eben ARF. Da müsste ich mal nachmessen, was aber jetzt, nach dem Verspannen, etwas schwierig wird. Das Teil ist ja ein einziger Drahtverhau. Ich möchte nicht wissen wieviele Meter Seil darin verschwunden sind ;-)

LG,

Frank
 
Ich habe heute meine DH.2 soweit fertiggestellt das sie eigentlich zum Erstflug bereit wäre. Es fehlt als letztes Detail nur noch das Staurohr. Für dich, Sven, habe ich einige Fotos angehängt auf denen du die Position meines Flugakkus, das benötigte Zusatzgewicht, sowie die Lage des Modells im austarierten Zustand siehst.
Die vier Stahlklötzchen sind Nutensteine aus einem technischen Gerät. Sie wiegen je 28g./Stück, ich habe also 112g. Ballast vorne im Bug. Nur einmal zum Vergleich, auf YT gibt es einen Film eines Amerikaners der eben genau dieses Modell fliegt. In der vom Hersteller vorgesehenen technischen Konfiguration. Der musste zwei 4S- 3300mAh Akkus parallel geschaltet in den Bug packen, plus noch etwas Zusatzgewicht. Der landete flugfertig bei 2740g.! Ich komme dank meiner Modifikationen auf ca. 2350g., flugfertig inkl. Ballast- die zusätzliche Arbeit hat sich auf jeden Fall ausgezahlt.
Nun hast du zwar ein komplett anderes Modell, aber das selbe Vorbild. Vielleicht helfen dir meine Erfahrungen dadurch etwas.

LG,

Frank

P.S.: Nachdem heute auch der passender Propeller eintraf, habe ich gleich eine Leistungsmessung per Wattmeter unternommen: 496 Watt bei 34 Ampere an einer 14x8, das sollte hoffentlich genügen.

IMG_1437.JPGIMG_1436.JPGIMG_1416.JPG
 
Nein das Projekt ist nicht gestorben,
ich komme einfach nicht so zum bauen wie ich das gerne hätte. Außerdem habe ich für einige Probleme noch nicht die richtigen Lösungen gefunden. Positiv ist, ich habe endlich herausgefunden wie ich den Plan lesen muß :rolleyes:........... es ist ein Suchspiel. Wichtige Angaben für einen Bauabschnitt sind einfach auf mehrere Zeichnungen verteilt.
3 Tragflächen sind mehr oder weniger Rohbaufertig, die 8 Flächenstreben mit M2 Gewindestangen sind fertig, 4 Auslegerstreben mit M2 Gewindestangen ebenso.
Wie/Wo ich die Servo´s für Höhe und Seite verstecken und die Anlenkungsdrähte führen kann steht iM mal als Idee.

Wünsche Frohe Ostern

Sven
 

Anhänge

  • 11 (1).jpg
    11 (1).jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 81
  • 11 (2).jpg
    11 (2).jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 106
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten