Fantriebwerksthread zur Anregung und gemeinsamen Ideenfindung

Hallo zusammen,

Manchmal ist man für die einfachsten Dinge zu blöd. Wenn ich an meiner Kamera die niedrigste Auflösung einstelle, werden die Bilder plötzlich 10x kleiner. Hätte ich ja auch gleich drauf kommen können. Hab schnell noch mal geknippst, die Bilder zeigen meine (ich weis nicht mehr wie alte) KJ 66 und eine Mischung aus MW54 und Ohdie7, beide mit versetztem Anlasser. Dann noch ein Verdichterrad welches ich in der kleinen Turbine verwende.
@ Turbo-Tom
so lange dauert das gar nicht mit dem Abzeilen, das 65er Rad läuft bei uns eine knappe halbe Stunde, aber du hast schon Recht, mit Regelflächen die man abwälzen kann würde es noch schneller gehen. Normale CAM-Systeme oder zumindest das von uns verwendete Pro-E können die Fräswege nich so optimal generieren wie das System von iCASOD. Die haben das extra für Verdichterräder entwickelt.

Gruß
Gunnar
 

Anhänge

  • P1010001.JPG
    P1010001.JPG
    66,9 KB · Aufrufe: 104
  • P1010002.JPG
    P1010002.JPG
    67,8 KB · Aufrufe: 82
  • P1010003.JPG
    P1010003.JPG
    67,1 KB · Aufrufe: 81
  • P1010004.JPG
    P1010004.JPG
    78,8 KB · Aufrufe: 80
Hi Thomas,


Nein nein, nicht falsch verstehen; Deine Tipps und Kritik sind gold wert.

Ich hatte es eh nicht anders vorgesehen, als das Rad im CAD nicht 100% wahrheitsgetreu zu zeichnen.


@Gunnar: Interessant, danke! Wenn es ein Kennfeld gäbe wärs natürlich super. Ich möcht noch sagen, dass wir nicht an eine spezielle Grösse gebunden sind, das 65er wär gar ned so schlecht.
Hübsche Binen! Die Lösung mit dem Starter gefällt mir, wie sieht die Mechanik aus? Hast Du das Verdichterrad aufgebohrt?

Was haltet Ihr davon das Garrett-Laufrad (welches ja sehr modern ist) der Firma iCASOD zu senden, die Nabe vergrössern zu lassen und in Fräsdateien umrechnen zu lassen?!
Was genau bewirkt eine grössere Nabe, bei unveränderten restlichen Daten? Kann mir vorstellen, dass vorallem der Durchsatz abnimmt, Druckverhältnis geringfügig.

Thomas Dein Verdichterrad sieht genial aus. Wird das auch ein koax?



Gruß
Johannes
 
Die Variante mit dem radial platzierten Anlasser finde ich auch hochinteressant. Wirkt dann innen ein schwenkbarens Reib- oder Zahnrad auf die Welle? Solche Anordnungen habe ich schon in Video- oder Streamerlaufwerken zum Antrieb der Wickelköpfe für schnellen Vor- und Rücklauf gesehen. Sollte für unsere Anwendung auch klappen.

Unsere Konstruktion wird ein einwelliges WL-Triebwerk sein. Obwohl Auslegungen mit Freifahrturbine auch ihren Reiz haben, bin ich eher ein Freund der Einfachheit, und die wesentlich einfacher und besser stabil zu haltende Drehzahl einer einwelligen Anordnung waren hier die Maßgabe. Der abgebildete Verdichter wird 125mm Durchmesser haben, etwa 0,65kg/s Massenstrom bei einem Druckverhältnis von min. 6 (...hoffentlich...) liefern und das gesamte Triebwerk ist auf eine Leistung von 110kW ausgelegt. Also schon eine ganz ordentliche "Wumme". Dass da langsam der Spaß aufhört, ist natürlich auch klar... ;)

Viele Grüße,
Thomas
 
Hi Thorsten,


natürlich bedarf die Brennkammer einiges an Auslegung. Ich hätte jetzt von vorn nach hinten begonnen - oder auf dem Wege, wie das Triebwerk später zusammengesetzt werden soll. Geschmackssache. Wenn es im CAD mal steht, wirds wahrscheinlich eh ein paar Anpassungen geben.

Verdichter sind leider noch nicht eingetroffen...


@Thomas: Achso Du meinst dieses Triebwerk :) Wann wird es eigentlich fertig sein?

Gruß
Johannes
 
Der Zeitpunkt des Erstlaufs von "unserer Großen" hängt hauptsächlich davon ab, wieviel finanzielle Mittel die beteiligten entbehren können. Heute haben wir vier Schmiederohlinge für die Verdichter bekommen, die als nächstes auf "kurz vor Endmaß" gedreht werden müssen, dann erneut zum Prüfen kommen, und dann fertig bearbeitet werden. Wenn alles gut läuft, rechnen wir mit dem Erstlauf eines Prototypen zum Herbst diesen Jahres. Vielleicht kann ich auch schon eine auf die diesjährige Jetpower mitbringen.

Aber wie das mit den Zeitplänen immer so ist -- man macht sie, um sie über den Haufen zu werfen ;).

Viele Grüße,
Thomas
 
Hallo,

habe heute die Kennfelder für den 60er und 65er Durchmesser bekommen. Die Experten unter Euch können ja mal beurteilen, ob die Räder geeignet wären. Die Nabendurchmesser sind 13.6 bzw.15.1
@Turbo-Tom
Mit Deiner Vermutung bezüglich des Anlassers hast Du recht. Ich habe beide Varianten realisiert.

Gruß
Gunnar
 

Anhänge

  • verdichter_d60.JPG
    verdichter_d60.JPG
    199,8 KB · Aufrufe: 39
  • verdichter_d65.JPG
    verdichter_d65.JPG
    175,9 KB · Aufrufe: 56
Hi Gunnar,


Nutzst Du die Massenträgheit zum Bewegen des Schwenkmechanismus? Ist das Einkuppeln unproblematisch? Das müssen wir unbedingt weiterverfolgen.

Die Turboräder haben sehr gute und interessante Daten und wären mit Sicherheit bestens geeignet! Könntest Du so eins denn "entwenden"?
Du sprichst von Nabendurchmesser, wie gross ist die Bohrung?

Vielen Dank für Deine Bemühungen.
Gruß
Johannes
 
Gunnar: eine PM geht indem du auf den benutzernamen klikst...da kommt ein fensterle, und in dem klickst du einfach auf "eine private nachricht senden".

Matitzo: du hast einer von selbigen :-)

Bezüglich anlasser habe ich schon mit Johannes philosophiert. Meine Idee hier wäre entweder ein Freilauf oder eine Fliehkraftkupplung zwischen Wellen N1 und N2.
Der Starter könnte wie gewohnt zentral vor dem Fan montiert werden, und treibt somit die N2 welle an. Die N1 welle wird über den Freilauf/Fliehkraftkupplung mitgenommen. Triebwerkszündung und spoolup wie gehabt...bei ner gewissen Drehzahl koppelt die Fliehkraftkupplung aus, bzw wird der freilauf durch die steigende N1 drehzahl aktiv...
Noch 2 vorteile: erstens ist ne super nachkühlung nach dem abstellen gewährleistet, da der Fan dem Brenner immer frischluft zugefächert wird, und zweitens kann man das ganze ganz schön scale machen, da man den e-starter in CSD Dome der echten verbergen kann :-)

Gruß
Hank
 
Hallo Matzito,


für ein neues 66mm Rad ab Händler musst Du mit 100 Euro rechnen, je nach "modernegrad"...

@Gunnar: PN zurück ;)

Aha, 6mm... der Garrett 67mm wird minimum 7mm haben. Aber Du sagtest, dass durch kleine Änderungen am Programm die Nabe/Bohrung vergrössert werden kann?

Dann verändern wir die Lieferzahlen, könnten aber die richtigen durch die Berechnungsfirma ermitteln...

Leute, wir sollten uns auf einen Verdichter einigen und mit dem zeichnen anfangen... Von Honeywell/Garrett leider immer noch keine Nachricht. Ich werd jetzt mal nachfragen.

Zuallererst aber gilt es einen realistischen Termin zu setzen... Ja, die diesjährige JP ist unrealistisch :D

Gibt es schon Jemanden der sich mit dem Bau der genannten Teile beschäftigen möchte?

Unser (mein) Ziel ist es, zuallererst einen Prototypen auf die Beine zu stellen. Wenn sich dann unsere optimistischen Vorstellungen vom Lauf des TF's bestätigen, könnten wir allen an diesem Projekt mitwirkenden ein Betriebsfertiges TF zum Selbstkostenpreis in die Hand drücken.

Was haltet Ihr davon? Ich rede ja von Stückzahlen von 5-10.

Gruß
Johannes
 
Hallo Johannes,
ich werde mal bei der Firma iCASOD mal anfragen inwieweit sie uns behilflich sein würden was die Verdichterradgeschichte betrifft. Sollten sie zu vernünftigen Konditionen ein Programm zur Verfügung stellen würde ich die Herstellung der Verdichterräder übernehmen. Wie groß soll er denn nun eigentlich werden?
Wenn jemand die Konstruktion übernimmt, würde ich auch das Verdichterleitsystem fertigen.
Was auch noch geklärt werden müsste, ist die Art und Weise der Drehzahlerfassung. Mit Hohlwelle scheidet ein optisches System aus. Günstig wäre eine Variante wo die Verdichterradschaufeln erfasst werden, ich glaube AMT macht das so. Denkbar ist auch Magnete ins V-Rad einzubringen, aber das könnte das Rad wieder schwächen und bringt eventuell Wuchtprobleme.
Den Anlasser könnte ich dann auch noch übernehmen.

Hank: Ich denke es sollte reichen nur das Kerntriebwerk zu drehen, wenn auch noch der Fan bewegt werden soll braucht man schon eine gehörige Antriebsleistung, da ja über das Getriebe auch noch die Arbeitsturbine gedreht werden muss.

Gruß
Gunnar
 
Hi Gunnar,


Das wäre super wenn Du Dich um die genannten Bauteile kümmern kannst.

Wie gesagt, wir sind nicht an eine spezielle Grösse gebunden, zugunsten des Wirkungsgrades wäre ein Durchmesser ab 60mm empfehlenswert. Allerdings ist dann da die Leistung auch schon relativ gross, Hank sagt aber er habe einen geeigneten Flugkörper ;)

bez. Drehzahlerfassung dachte ich an einen oder zwei Hall-Sensoren in der Verdichtermutter, dort haben wir genügend Platz und noch keine grossen Festigkeitsprobleme.

Wäre es nicht sogar einfacher das Kerntriebwerk direkt anzutreiben? Platz hätten wir ja und mit einem kleinen 90°Kegelradgetriebe könnten wir den Motor sogar quer einbauen. Ich denke aber dass ein kompakter Motor wie der Permax 280bb völlig ausreicht.


Gruss
Johannes
 
Hy Gunnar,

an sich sehe ich das nicht als kritisch, da der startermotor ja ab kero-zündung mehr oder weniger nur noch eine "unterstützende" wirkung hat, und die beiden leistungsturbinen ja schon voll angeströmt werden. Und um bis sagen wir 10000 "kalt" zu erreichen reicht ein 480er race allemal. Evtl sogar auf nen Faulhaber gehen, die haben so ca das 10-fache moment eines schmeiss-mabuchis und bauen dabei wesentlich kleiner.

Bezüglich Flugkörper: Bis der brenner läuft bin ich auch so weit :-)

Johannes: hmm also drehzahltechnisch plädiere ich eher zu einer optischen abnahme.

Gruß
Hank
 
Hi Hank,

bedenke aber, dass bei zwei ineinanderlaufenden Wellen eine optische Erfassung durch eine Spinnerbohrung schlecht geht. Die Lichtschranke müsste dann wohl eher tangential über die Schaufeln peilen.

Gruß
Gunnar
 
Hy Gunnar

wer sagt denn, dass die bohrung durch die rotationsachse gehen muss? Kann ja exzentrisch eine nut sein durch die der sensor bei jeder halben/vollen umdrehung "durchguckt"....Interessant ist ja sowieso nur die N1 drehzahl....

Matze,
nein eine X-35 ist es nicht, un d auch keine Harrier. Aber zum thema harrier ist im US Forum viel zu finden....ein gewisser "pegasus" hat dort einen Turbofan mitsamt zugehörigem Harrier-mechanismus aufgezogen. Standschub seines Fans waren 30kg, mit dem schwenkbaren nozzle-apperat ist der auf 14kg zusammen geschrumpft.....

Mit der interpolation wäre super wenn du mir das mailen könntest. achim.hankowiak@gmx.de
Ich hab mir heute mal ein wenig das Buch zu gemüte geführt für die GSD-Anwendungen, aber ich glaub mit der lies-und-klick methode wenn ich aktiv Catia vor mir laufen habe komme ich weiter :-)

Nun aber wieder b2t :-)

Gruß
Hank
 

Dj Nafets

Vereinsmitglied
So als stiller Mitleser....

So als stiller Mitleser....

Bin zwar hier recht ruhig, aber das Thema steht bei mir derzeit an Stelle eins in einer imaginären Hitliste :)

Meine fachliche Kompetenz im Bereich Turbinenkonstruktion hält sich zwar in Grenzen, aber ich würde gerne anmerken das ich für ein solches Projekt gerne zu haben bin, wenn mir die Konstruktion abgenommen wird ;)

Ihr sprecht von einer kleinen Serie von 5-10 Triebwerken, doch ich als Zuhörer würde mich bei dem jetzigen Stand nicht einklinken, denn der eine spricht von den genauen Herstellungsmethoden während sich der andere noch Gedanken zum Grundaufbau macht. Deshalb wäre mein Anstoss an euch der folgende:

1. Ein "Team" von 3-4 wirklich erfahrenen Turbinenbauern hängt sich mal eine Woche richtig rein, tauscht alles aus und präsentiert dann hier ein fachlich kompetentes Grundkonzept. Dieses wird hier am besten mit kleinen Zeichnungen, Skizzen oder CAD Modellen vorgestellt.

2. Dann kommt die hier im Forum vertretene berufliche Vielfalt zum tragen. Der eine kann das fertigen, der andere hat dafür eine bessere Lösung usw. sprich man macht sich Gedanken zur praktischen Umsetzung.

3. Hat man die Detailfragen geklärt wird von !!!! einer !!!! Person eine CAD Zeichnung gemacht. Dann ist die Warscheinlichkeit das die Teile nacher auch zusammen passen am grössten ;)

4. Jetzt kann sich jeder interessierte User anhand der wirklich vorliegenden Fakten Gedanken darüber machen ob das Projekt was für ihn ist und wenn ja wie er sich einbringen kann. Jeder macht dann einen vernünftigen Vorschlag was er !!!! verbindlich !!!! macht.

5. Zum Schluss werden die Arbeiten von eben dem "Team" verteilt, die Teilezeichungen werden entsprechend verteilt und der Bau geht los.

Denn nur sehr wenige werden sich in ein Projekt einklinken in dem keiner weiß was Sache ist.... Und von halbem gefrickel halte ich schonmal gar nichts ;)

Will hier niemandem auf den Schlips treten, aber das ist für mich der einzigste Weg was auf Kette zu kriegen :D
 
Hi Stefan,


Du hast absolut recht und Deine Reihenfolge macht Sinn.

Vor lauter Begeisterung und Freude an der grossen Beteiligung und das auftauchen von "exotischen Profis" die mitmachen wollen gerät halt das eine oder andere durcheinander :D

Vielleicht ist es ja ganz gut zu lesen oder eruieren, wie eine Idee überhaupt real herzustellen ist, diese deshalb vielleicht gleich wieder ausscheidet oder gerade deshalb in erwägung gezogen wird?

Das Schritt-für-Schritt Programm möchte ich auch schon länger starten... Nur brauchen wir ja den Verdichter um genauere Abmessungen bestimmen zu können.

Das Grundkonzept wurde ja schon vorgestellt und es scheint niemand was dagegen zu haben... (koaxiale Wellen, kurzer N2 Rotor, was eine Umkehrbrennkammer möglich macht... etc)
Jetzt kommen noch Details wie Starter und Unterbringung der Komponenten...

Wir sind halt schon bei Punkt zwei, ohne Punkt eins erledigt zu haben. Ich finds aber gar nicht soo schlecht wies gelaufen ist, der Konstrukteur kann sich nun schon einige Zeichnungen ersparen indem man sich hier auf praxiserprobte Ideen geeinigt hat? Ich möchte jedenfalls im CAD schon alles so richtig wie möglich zeichnen, Änderungen sind umständlich und kompliziert... (zumindest in meinem Programm)



Klar, die Konstruktion nehmen wir Dir ab :D Super!


Gruß
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten