3

Anzeige | Anzeige | |
|
![]() |
|
Hi zusammen,
wollte mal mein aktuelles Projekt für die neue Klasse vorstellen.
Da es bald ja nicht mehr über 1Do (100m) geht, müssen wir nun anfangen die Sichtgrenze/Übersichtgeschwindigkeit neu zu definieren.
Also haben wir im Team angefangen zu rechnen und zu konstruieren.
Die neuen gegebenheiten geben vor:
-250g (darüber braucht es schwere gravierte Namensplaketten --> Bremst)
-Möglichst klein, um das Gefühl der Wahnsinnigen Geschwindigkeit zu erreichen
-Natürlich möglichst schnell (darum gehts ja bei F3Speed)
Also wurde FLZ_Vortex Bemüht, eine Aerodynamische Auslegung erarbeitet (dies braucht bei einer Flughöhe zwischen 0,05Do und 0,999Do einige erfahrungen mit einflüssen des Bodeneffekts), Komponentengewichte ermittelt und zusammengetragen und schließlich ein Rumpf um die Komponeten konstruiert.
Anschließend wurden die Urmodelle für den Rumpf gefräst, dieser wird Klassisch in CFK/AFK-Bauweise gefertigt.
Als nächstes wurde der Aerodynamischen Auslegung eine Flächengeometrie zu Grunde gelegt, die den Anforderungen entspricht.
Die Fläche des Prototypen wird Konventionell in Styro/Balsa mit Gewebelage, CFK-Gurten und Balsaholm aufgebaut.
Der Flächeninhalt beträgt 3,3qdm für den Flügel und 0,25qdm für das Höhenleitwerk.
Das ergibt ein FAI-Gewicht von 268g.
Hier mal der Aktuelle Stand, die Fläche ist Rohbaufertig und die Urmodelle fertig gefräst.
Gruß
Max v.P.
F3-Speed... schneller geht immer!!!
Www.Speedscene.eu
Mit einem 0,8er TeeDee kann ich mir das Teil richtig gut vorstellen.Oder ein 0,8er Picco P-ZERO
Muss man nur aufpassen das man das Teil nicht versehentlich einatmet.
Bitte weiter berichten.
Gruß
Stefan
Pulsorohr.de
Last Update: 20.05.07
Alex, Saugeil, dass du in F3Speed-Do-Limited mit angreifst :-)
Sieht echt gut aus!!
Hier nochmal ein paar Daten zu meinem völlig ungefährlichen plakettenfreien Flugobjekt:
43cm Rumpflänge
45cm Spannweite
Rohbaugewicht der Fläche ohne Servos liegt bei 32,05g
Antrieb besteht wahrscheinlich aus einem Scorpion 2206 (coptermotor) mit 2-3s 800er 45C
Alternativ halte ich gleich mal nen 0,8er Cox rein ;-)
Gruß
Max
F3-Speed... schneller geht immer!!!
Www.Speedscene.eu
Nur 11 Stück? Die machst du doch an einem Wochenende. Hast du schon einen Namen? Wie wäre es mit Dobrindt 1.
Beste Grüße vom Axel aus Berlin
Max, ich bin sehr gespannt. Ich wollte deinen Thread auch nicht verwässern. Sry. Ein Größenvergleich mit deinem Shorty wäre interessant. Hast du mal alle Komponenten prognostiziert und zusammengerechnet?
Beste Grüße vom Axel aus Berlin
schön das ihr mich auch bedenktund für ältere Herren die nicht mehr so gut können in 65cm Spannweite![]()
Ich bastel dann schonmal am Senderupdate, damit der dann die Höhe auch statt in Metern/Füssen in "Do" anzeigen kann.
Gruß Holger
dessen Signatur vom Signatur-Moderationator aufgrund Überlänge gelöscht wurde.
Hier mal der direkte Vergleich zum aktuell kleinsten Speeder, dem Shorty :-D
Ein Quantensprung in Sachen kleinheit :-D
Axel, solang wir hier nicht über katzen/autos/fussball reden, ist jeder kommentar voll erwünscht ;-)
Die angepeilten Komponenten lassen noch gut luft nach oben:
Motor 20-30g
Regler 20g
Akku 2s 800er ~60g
Servos+Anlenkungen ~10g
Empfänger 1,6-6g
Summe 126g
124g für die reine Zelle :-P
Gruß
Max
F3-Speed... schneller geht immer!!!
Www.Speedscene.eu
Lesezeichen