"Sommerwind" neuer Nurflügel von Robert Schweißgut

RobiWahn

User
Hy,
aus Mechanik-Grundwissen: Wenn ich gleiches Materialverhalten voraussetze (was bei gewickelten Rohren wackelig ist), dann ist das Quadratrohr bei gleicher Querschnittsfläche sowohl auf Biegung (in Richtung der flachen Seiten) als auch Torsion besser als das Rundrohr. Damit die Querschnittsfläche (und damit das Gewicht) gleich bleiben, muss allerdings die Wandstärke beim Quadratrohr runter; bei gleicher Wandstärke ist das Quadratrohr schwerer (die Fläche ist ja größer).
Man kann sich das aus den beiden Quellen unten zusammenlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Flächenträgheitsmoment, vor allem Abschnitt 4 (Beispiele)
(für die Durchbiegung ist das axiale Flächenträgheitsmoment maßgeblich, für die Torsion das polare, dazu den Hinweis oberhalb der Tabelle beachten)
http://www.online-berechnung.at/widerstandsmoment-traegheitsmoment.html

Robert
 
Hy,
aus Mechanik-Grundwissen: Wenn ich gleiches Materialverhalten voraussetze (was bei gewickelten Rohren wackelig ist........

Tja, wenn du das voraussetzt! Ist aber nicht so!

Gewickelte Rohre haben eigentlich immer auch einen Faseranteil von ca 20% als Radialwicklung (Ringstruktur), pultrudierte Rohre werden endlos mit ausschließlich parallelen Fasern hergestellt (ohne Ringverstärkung).

Was bedeutet das unter Last? Das pultrudierte Rohr knickt unter Last schon sehr früh einfach zusammen und kann den Querschnitt nicht mehr halten, es kommt niemals auch nur in die Nähe der Festigkeitswerte der Fasern außer bei reinen Zugbelastungen. Das gewickelte Rohr kann mindestens die doppelten Lasten aufnehmen und dann bricht tatsächlich die Faser auf der Druckseite zusammen. Das wars dann.

Probier es doch selbst aus. Ein paar Biegeversuche mit einem 4 mm Alurohr sind lehrreicher :D als 1 std bei Wikipedia.

mfg
der Nichtflügler
 
Stab einschieben

Stab einschieben

Könnte nicht in das Quadratrohr ein Stab (Kohle / Sahl ) eingeschoben werden ?
Damit sollte ja genug mechanische Festigkeit erreicht werden.
Wer solche Modelle zum Schnellfliegen gebraucht , der könnte ja auch das Mehrgewicht für den >Durchzug< brauchen.
mfg
Werner
 
Hallo Werner,

das gibt mehr Gewicht und evtl mehr Biegesteifigkeit, aber bestimmt nicht mehr Torsionssteifigkeit.

Man könnte das Problem mit den aufplatzenden Rohren ja entschärfen, indem man einen satt passenden Carbonkern in das Rohr schiebt und außen jeweils alle 2-3 cm eine Kevlarwicklung anbringt. Es gibt einen 6.1 x 6,1 mm Vollstab bei R&G.

Bei einem runden Rohr gibt es aber bestimmt auch noch mehr handelsübliche Carbonstäbe, Gewindestangen, Stahldrähte, Messingstäbe, Angelbleikugeln usw

Mal abwarten, wie Herr Schweißgut das Problem gelöst hat.

mfg
der Nichtflügler
 
Hey Leute,

ihr zerredet schon wieder eine Konstruktion, die ihr noch nicht einmal in den Händen, geschweige denn in der Luft hattet. Ich bin davon überzeugt, dass Herr Schweißgut weiß, was er hier konstruiert. Der macht das nicht erst seit drei Wochen. Und wenn ich immer so lese, was da alles an Problemen auftaucht, so sind diese zu 90% hausgemacht, aber nicht der Konstruktion geschuldet.
Lasst uns mal abwarten, was die Praxis zeigt, denn nur die ist entscheidend. Mein Bausatz ist unterwegs. Und ich freue mich schon auf eine durchdachte Materialsammlung.

Gruß Mirko
 
Sommerwind

Sommerwind

Hallo zusammen,
ich sehe das genauso wie Mirko.
Baut erst einmal so einen Vogel, fliegt ihn und dann schreibt von den bei euch aufgetretenen Problemen.

Mein Bausatz ist eingetroffen und ich muß sagen, ich bin angenehm überrascht über die komplette Ausstattung
des Bausatzes und die hohe Qualität des Holzes.
Es ist alles mitgeliefert worden, bis auf die letzte Schraube. Sogar die notwendigen Magnete liegen bei.
Heute habe ich mich mal kurz mit dem Bausatz beschäftigt.
Die Bauanleitung komplett durchgelesen und dann mal alle Teile beschriftet.
Dann noch 2 Stunden bischen rumgebastelt. Die Teile passen perfekt.
Mit den zur Zeit laufenden Sportübertragungen im Fernsehen kommt man ja zu nichts.
Aber ab Morgen geht es dann richtig los.
Grüße vom Chiemsee
Bertl O.
 

Anhänge

  • BILD8319.jpg
    BILD8319.jpg
    480,1 KB · Aufrufe: 192
  • BILD8320.jpg
    BILD8320.jpg
    481,6 KB · Aufrufe: 188
  • BILD8321.jpg
    BILD8321.jpg
    473,2 KB · Aufrufe: 207
oh schön, da wächst schon was.Ich fange auch morgen an und freue mich auf den Bau.Heute habe ich auch schon eine Blick auf die Teile geworfen und die sehen wie gewohnt klasse aus.
 
Sommerwind

Sommerwind

Hallo,
heute kleinwenig weitergebaut.
Seitenflosse, Seitenflossenhalterung, Motorspant, obere und untere Rumpfbeplankung,
Hecksporn und die "Kabinenhaube".
Morgen geht's weiter.
Überprüft euer Zubehör; bei mir fehlt das Messingröhrchen 8 x 40mm (Teil Nr. 103)
Ich habe zwar Messingrohre zu genüge, aber leider ausgerechnet dieses Maß nicht
und der nächste Modellbauhändler ist 60 km entfernt.
Herr Schweißgut hat mir zugesichert, es so schnell wie möglich nachzuliefern - Danke!!
Grüße vom Chiemsee
Bertl O.
 

Anhänge

  • BILD8335.jpg
    BILD8335.jpg
    481,8 KB · Aufrufe: 157
Ich habe vorhin meinen Bausatz gesichtet. Dass das Stück Messingrohr fehlt, hat mir Herr Schweißgut schon per Mail geschrieben und Nachsendung zugesichert. Ich habe auch meine Kiste mit Rohren und dem ganzen Kram durchsucht aber natürlich auch dieses Maß nicht gefunden. Dann hätte Robert sich das Nachschicken auch sparen können. Aber der Rest sieht wieder sehr gut aus. Der Bausatz ist meiner Meinung nach perfekt vorbereitet, das geht vielleicht anders aber nicht besser.
Nur mal so ein gaaanz kleines Detail: Die viereckigen Ausschnitte für die quadratischen Holme sind nicht einfach nur so schnöde ausgefräst. Dann müsste man nämlich alle "Ecken" mit einer Feile bearbeiten, weil diese entsprechend dem Fräserdurchmesser immer etwas rund sind. Hier sind die Ecken aber freigefräst, wodurch die Ausschnitte nicht bearbeitet werden müssen. Wer eine Fräse hat, weiß, dass das schlicht Zeit kostet, welche sich viele Hersteller lieber sparen. Für mich sind solche Kleinigkeiten ein Indiz dafür, dass der Bausatz bis zum Ende durchdacht ist.
Beim Durchblättern der Anleitung habe ich entdeckt, dass für die Anstellung der Endleisten nun eine Lehre beiliegt. Damit sollten eigentlich keine Fehler mehr zu machen sein... Das schien bei den bisherigen Bausätzen echt ein Problem gewesen zu sein, denn es gab ja recht viele Berichte über Probleme beim Einfliegen der Eyecatcher und auch anderer Modelle. Korrekt gebaut, dürften diese aber nicht auftreten.
Ich bin gespannt, was mir noch so auffällt. Neben den Holme ist ja auch die Servobefestigung geändert. Mal schauen, wie das so passt...
Ich mache mich in den nächsten Tagen an die Arbeit und werde über meine Eindrücke berichten.

Gruß Mirko
 

arrtho

User
Hallo, meine Holzsammlung ist Samstag angekommen. Wie immer Top-Qualität.
Allerdings werde ich erst in ca. 2 Wochen mit dem Bau beginnen.

Meine Frage: wie löst ihr die Servoverbindungen Tragfläche - Rumpf ?

Zum Finish des Rumpfes:
hier werde ich wie beim Chinook arbeiten, beizen und dann 2 mal mit
wasserlöslichem Parkettlack streichen. Der Vorschlag kam damals von
Robert Schweißgut und hat sich bis jetzt seit 8 Jahren bewährt.

Gruß Thomas
 
Servoverbindung Rumpf - Fläche

Servoverbindung Rumpf - Fläche

Hallo zusammen,
der schmale Rumpf ist schon ein kleines Problem, aber es ist nun mal so.
Ich würde ihn mir ein paar Zentimeter breiter wünschen.

Ich versuche die Servo-Verbindung vom Rumpf zur Fläche mit
diesen 9poligen D-Sub Buchsen aus dem Computerbereich.
Ein Paar (Männchen/Weibchen) kostet 2 EURO.
Bin neugierig, wie es funktioniert.

Grüße vom Chiemsee
Bertl O.
 

Anhänge

  • Stecker.jpg
    Stecker.jpg
    369 KB · Aufrufe: 91
Bis zu 4 Servos nutze ich die ganz normalen grünen MPX-Stecker/Buchsen. Zwei Pins bekommen die gemeinsamen Plus- und Minusleitungen und die restlichen 4 Pins werden mit den Signalleitungen belegt. Dabei fasse ich aber die gemeinsamen Leitungen wirklich erst am Stecker zusammen. Und ich habe mir hier auch abgewöhnt, Schrumpfschlauch an den Pins zu verwenden. Ich löte alle Leitungen einfach an und "vergieße" dann alles mit der Heißklebepistole. Eine Gießform braucht man dafür nicht, es geht auch so. Ich sehe dabei mehrere Vorteile: Natürlich sind die Lötstellen vollständig und sicher isoliert. Man kann die Lötstellen aber auch noch sehen und hat zumindest bei losen Steckern eine stetige optische Kontrolle. Gaaanz wichtig: Man kann nicht vergessen, den Schrumpfschlauch VOR dem Verlöten über die Leitung zu schieben. Und natürlich ist die Zugentlastung damit auch schon realisiert, wenn ein kleines Stück vom Kabelbaum mit vergossen wird.
Beim EYECATCHER habe ich Stecker und Buchse fest eingeklebt (mit Heißkleber...) und habe beim Anstecken der Flügel kein Gefummel mehr.

Gruß Mirko
 
Zusammenfassung von Servos auf MPX-Stecker

Zusammenfassung von Servos auf MPX-Stecker

Hallo Mirko,
der Vorschlag mit dem MPX-Stecker ist top,
zumal die MPX Stecker wesentlich kleiner sind, als meine angedachten D-Sub Stecker,
die ich aber nun schon bestellt habe.
Was für einen Stecker verwendest du im Rumpf - Männchen oder Weibchen
oder ist das egal?
Grüße vom Chiemsee
Rupert
 
Ich habe mir angewöhnt, die spannungsführende Seite mit der Buchse auszustatten. Ist bei der Steckdose zu Hause ja auch nicht anders. :D
Ich komme gerade eben aus der Werkstatt. Dort habe ich die meisten Teile beschriftet und begonnen, den Rumpf zu bauen. Jetzt muss ich aber mal ein paar Stunden arbeiten gehen, derweil der Leim trocknen kann.

Ich habe einen (in meinen Augen) Kritikpunkt gefunden: Die Seitenleitwerksflosse ist im oberen Bereich nicht abgesperrt. Das mache ich ganz gern, um einen Verzug zu verhindern. Mal sehen, wie stabil das Teil wird. Vielleicht ist das hier auch gar nicht nötig.

Gruß Mirko
 
Hallo zusammen,
ich habe mit entschlossen, den Rumpf zu beglasen, da mein Haushang sehr stufig ist.
Anschließend wurde er dann lackiert.
Beim Bau der Tragflächen ist dann leider was schiefgegangen und ich habe eine Verspannung in der rechten Tragfläche.
Bei einem Telefonat mit Herrn Schweissgut hat er sich direk bereit erklärt, mir kostenlos eine neu zu schicken.Das ist doch mal
ein toller Service, hat mich sehr gefreut :)
 

Anhänge

  • 001 (2).jpg
    001 (2).jpg
    352 KB · Aufrufe: 220
  • sw kl. 2.jpg
    sw kl. 2.jpg
    798,4 KB · Aufrufe: 221
Wasserstandsmeldung

Wasserstandsmeldung

So, ich habe den Rumpf zu 80% fertig und will auch mal einige Impressionen vom Bau beisteuern. Dass die Teile alle passen, müssen wir nicht mehr schreiben. Oder? Ich würde aber gern einige Details zeigen.
Wie oben schon geschrieben, hat Robert die Ausschnitte und auch die sonstigen Ecken in den Bauteilen schön freigefräst. Das spart eine Menge Arbeit mit der Schlüsselfeile. Die Holme haben in den "Löchern" etwas Spiel. Die sollten also vernünftig eingeklebt werden. Ich bin nicht ganz sicher, ob das so gewollt ist. Aber ich vermute, dass es schwer wird, den Holm einzuschieben, wenn die Passung zu stramm ist. Zumal man den ja nicht drehend einführen kann...:D

IMG_6333.JPG

In einer Trocknungsphase der Rumpfteile habe ich alle Teile der Flächen aus den Brettchen gelöst und gleich in zwei Schalen sortiert. So habe ich einen besseren Überblick und nach Baugruppen alles beisammen.

IMG_6343.JPG

Die paar Rumpfteile lassen sich wirklich schnell und einfach zusammensetzen. Mit den großen Legosteinen prüfe ich trotzdem die Winkel, diese Dinger sind genial.

IMG_6349.JPG


Und der Akku kann auch gleich mal schauen, ob er passt. Ja, er passt, gerade so. Und der Regler kann wieder darunter liegen, wie beim EYECATCHER.

IMG_6345.JPG

Für die SLW-Flosse wird ein Kasten gebaut, welcher die Flosse aufnimmt. Dieser wird vernünftig mit dem Rumpfrücken verleimt, bevor das Ganze mit dem Rumpf verklebt wird. Die Flosse sitzt darin so stramm, dass die Magnete zur Fixierung eigentlich nicht nötig sind. Aber besser, als eine Wurfpassung...

IMG_6356.JPG

IMG_6380.JPG
Ich lasse den Rumpf an der Unterseite noch offen. Ich möchte erst die Wurzelsektionen der Flächen bauen und dann gleich den elektrischen Anschluss für die Servos einpassen. Dafür ist es ganz gut, von innen noch an die Rumpflöcher zu kommen. Hier ist wirklich nicht viel Platz und das kann echt Fummelkram werden.
Dann habe ich mal eine Wurzelsektion zusammengesteckt. Die Holmstücke stecken nur provisorisch drin, zum Kieken.

IMG_6386.JPG

Und bei der Gelegenheit habe ich die Holme auf den Tisch gelegt, da die zwei längeren Teile noch verlängert werden müssen. Und hier habe ich mal doof geschaut, denn eines der Verlängerungsstücke ist nicht 190 mm lang (lt. Stückliste), sondern hat nur 185 mm... Die Nachfrage bei Robert Schweißgut brachte mir die Info, dass die Meterstücke etwa 4 mm länger sind und damit die Gesamtlänge wieder stimmt. Ich werde also eher etwas abschneiden, was mir echt lieber ist. Also, bevor wir irgendwo ins Meckern kommen oder Panik kriegen: Nachfragen, das kostet nichts und bringt meistens die Erleuchtung.

IMG_6383.JPG

So, ich werde schön gemächlich weitermachen und über die interessanten Details berichten, wenn da Interesse besteht.

Gruß Mirko
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten