CONCORDE

GeeBeeR3

User
Ich sitze da und schau voller Freude zu. :):):)

Phantastisch!

Dom, heute ganz klein und staunend

Servus Dom,

ja danke, nicht jeder Tag ist gleich, es gibt auch viele Rückschläge, aber wenn das CAD Modell jetzt langsam 90% Detallierung erfährt, das macht auch mir Freude, die nächsten Tage werden x-m2 CFK Sandwichplatten zu Spanten zerfräst, für den Frontwing, Cockpitbereich und die Drop Nose... Bilder folgen Beste Grüße Otto
 

Anhänge

  • 20170808 Stand am CAD-Modell.jpg
    20170808 Stand am CAD-Modell.jpg
    316,9 KB · Aufrufe: 235

GeeBeeR3

User
Hi, wieder ein paar Teile fertig :):):):), die Spanten vom Frontwing, die Beplankungen dazu sind in Arbeit, ggf. wirds noch was vor der Sommerpause .... LG Otto PS: Fräse hat 2m x 1m x 35cm Hub + über 20.000 1/min wassergekühlte 2kW Spindel + integrierte Staub-Absaugung - geniales Teil - danke an Werner
 

Anhänge

  • 20170812-Spanten.jpg
    20170812-Spanten.jpg
    901,6 KB · Aufrufe: 307

GeeBeeR3

User
Hi, vom Fahrwerk gibts jetzt mal ein CAD-Modell mit den Koordinaten der Gelenk-Punkte usw..., nächste Schritte `halbwegs` scale detaillieren und dann ab in die Fertigung, so wie am Original wirds aber nicht ganz werden, da währe allein der Bau vom Fahrwerk eine halbe Lebensaufgabe :p:p:p:p .... Otto
 

Anhänge

  • 20170815_Fahrwerk_Koordinaten_2.jpg
    20170815_Fahrwerk_Koordinaten_2.jpg
    150,4 KB · Aufrufe: 271
  • 20170815_Fahrwerk.jpg
    20170815_Fahrwerk.jpg
    171,4 KB · Aufrufe: 309

GeeBeeR3

User
Servus Dom, das Fahrwerk hat klassische Pneumatikzylinder, 300mm Hub bei 45mm Kolbendurchmesser, Gewicht pro Seite max 7 kg für das komplette Fahrwerk, Luftversorgung wird auch ein Thema, da wird wohl ein mini Kompressor an Bord sein, möchte keinen Behälter mit 10Liter und 14bar an Bord haben, werden 3 Flaschen a 1 Liter werden + eben dem Minikompressor. Dann hat das Fahrwerk noch eine Synchronisation, so dass sich die Beine rechts / links auch 100% symetrisch bewegen, soweit der Plan .... Beste Grüße Otto


Ich bin dann mal offline, Mitte September gehts weiter


Der Grössenvergleich ist interessant. :)
Hier wird die Dimension wieder einmal deutlich.
Wie wird das Fahrwerk eingezogen? Elektrisch?
 
hmhhh, warum keinen spindelantrieb?
schönen urlaub!!!!:)
 

GeeBeeR3

User
hmhhh, warum keinen spindelantrieb?
schönen urlaub!!!!:)

Servus Steinix, Spindelantrieb wäre schon grundsätzlich was, bei der Concorde hab ich da aber mit mehreren Tücken zu kämpfen. Was beim Original aussieht wie der Zylinder ist nur die Verriegelung, bei der echten Concorde ist eine Art RC-Flugzeug-Mechanik für die 86° Bewegung verantwortlich. Dann kommt beim Modell das Scale Profil zum Einsatz, da ist der Flügel aber schon so dünn, dass keine RC-Mechanik mehr Platz hat, unter statischen Aspekten. Alles kannst halt nicht scalieren, zumindest ich nicht. Somit wird die Verriegelung zum Zylinder, der fährt aber in eine gestreckte Position. Somit erfolgt der letzte Schritt zum kompletten Einziehen über eine Synchronisation und dann ist der Spindelantrieb kontraproduktiv.
Ich stell mal ein CAD-Bild dazu ein...
PS: Wer viel Baut der fliegt schlecht, so ein altes Sprichwort, nachdem ich keinen Jet habe, hab ich am Wochenende mal wieder die Piper Clipped Wing bewegt - Flugtag Mühldorf... LG Otto
Foto Huber - Danke
 

Anhänge

  • Kolm 240 4Zylinder Foto Gerhard Huber.jpg
    Kolm 240 4Zylinder Foto Gerhard Huber.jpg
    276,3 KB · Aufrufe: 328
heute war es soweit
Otto hat zum ersten mal eine Concorde geflogen. war auch gleichzeitig der Erstflug des Fliegers. zur Zeit noch die grösste RC Concorde.
um einiges kleiner als Ottos im Bau befindliche, aber auch immerhin gute 6m lang.
gebaut von unserem guten Freund Franz (in einer Rekordzeit von 6 Wochen)
 

Anhänge

  • Co1.jpg
    Co1.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 312

GeeBeeR3

User
Hi,

also zuerst nochmals vielen herzlichen an Mr. Concorde himself, Franz Höllinger:):):):):):):)

Am letzten Wocheende konnte ich mindestens 50% aller Unwegbarkeiten und Unsicherheiten innhalb von 2 Tagen bei meinem Projekt ausräumen. Die Möglichkeit den Erstflug mit einer 6.2m Concorde, 50kg (2x220N Frank Turbine) ausführen zu dürfen ist mit nichts aufzuwiegen. Die gesammelten Flugerfahrung mit der Concorde sind einmalig, das Ding geht exorbitant.... :D:D:D:D:D:D

Auch die Logistik bzgl. Teilung / Montage sind nahezu identisch, die Belegung der Fernsteuerung auf meiner Anlage sind jetzt schon mal programmiert, incl. Kreiselseinstellung usw. Jetzt kann ich die Winterbausaison wirklich geniesen, mit der Erfahrung und dem Selbstvertrauen im Hintergrund...PS: Dieses Jahr sind noch Flüge geplant, je nach Wetter, ggf. Nitrodays in Niederöblarn - A.

Bild vom Freitag - Einstellarbeiten Foto Gerald Graf - Danke

Diese Woche gehts dann nach der langen Sommerpause und den Vorbereitungen für den Erstlug vom Franz seiner Concorde an meinem Projekt wieder weiter:cool::cool::cool::cool::cool:, Bilder folgen in Kürze ...

Achso - Ja, der Bau, etwas länger als 6 Wochen hat es schon gedauert ...

LG Otto
 

Anhänge

  • 20170917 Fotos Gerald Graf_klein.jpg
    20170917 Fotos Gerald Graf_klein.jpg
    361,3 KB · Aufrufe: 207

Sebastian St.

Vereinsmitglied
Hallo Otto ,

ich hatte bei meinem Eigenbau KTW ähnliche Betätigungsprobleme wie Du beim Fahrwerk , ich würde in Deinem Fall auch einen Spindelantrieb bevorzugen , den kann mann ja schön in einem Gehäuse als Zylinder " tarnen " siehe z.B. hier ;)
Ist auch eine Frage wieviel Kraft erforderlich ist , auch würde ich den Fahrwerksantrieb durch eine Feder unterstützen .
Falls Du bei der Pneumatiklösung bleibst , könnte man da nicht eine oder mehere Verdichterstufen vom Antieb anzapfen ? Ich kenne Die Drücke bei Modellturbinen nicht , wäre ja ne Überlegung wert wenn der Verdichterdruck ausreichen könnte ;)
 
das mit dem Verdichterdruck wird kaum ausreichen. Die Turbinen haben maximal ca. 3 bar Druck hinter dem Verdichter. Das wird kaum reichen um damit ein Fahrwerk zu bedienen. ... und dann ist das auch nur bei max. Drehzahl also "Vollgas" der Fall...

Cheers
Chris
 

GeeBeeR3

User
Hallo Sebastian, Chris,

besten Dank für Eure Meinungen und Unterstützung, es ist wie verhext, aber el. Betätigung geht einfach nicht - zumindest hat sich die Lage mit unten angeführtem Link nicht verbessert. Der Hub der Hauptzylinder muss knapp 300mm betragen, Kraft je mehr desto besser, aber mindestens 70kg / 700N. Während der geometrischen Auslegung haben wir alles untersucht, dass www x-mal durchforstet und in der Dimension an elektrischer Betätigung nichts gefunden, was hinsichtlich netto-Baulänge, Kraft, Geschwindigkeit und Gewicht passt. Wenn die E-Motoren am Aktuator Inline angeordnet sind, dann ist der el. Zylinder zu lang, seitlich angeordnet zu geht auch nicht wegen Bauraum... Somit liegt die Wahl derzeit noch immer bei den CFK-Zylindern in Eigenfertigung.... Bitte um weitere Ideen und Anregungen, ggf. gibt´s ja doch noch eine Lösung neben den PN-Zylindern...

LG Otto

Hallo Otto ,

ich hatte bei meinem Eigenbau KTW ähnliche Betätigungsprobleme wie Du beim Fahrwerk , ich würde in Deinem Fall auch einen Spindelantrieb bevorzugen , den kann mann ja schön in einem Gehäuse als Zylinder " tarnen " siehe z.B. hier ;)
Ist auch eine Frage wieviel Kraft erforderlich ist , auch würde ich den Fahrwerksantrieb durch eine Feder unterstützen .
Falls Du bei der Pneumatiklösung bleibst , könnte man da nicht eine oder mehere Verdichterstufen vom Antieb anzapfen ? Ich kenne Die Drücke bei Modellturbinen nicht , wäre ja ne Überlegung wert wenn der Verdichterdruck ausreichen könnte ;)

und Meinung von Chris dazu...

das mit dem Verdichterdruck wird kaum ausreichen. Die Turbinen haben maximal ca. 3 bar Druck hinter dem Verdichter. Das wird kaum reichen um damit ein Fahrwerk zu bedienen. ... und dann ist das auch nur bei max. Drehzahl also "Vollgas" der Fall...

Cheers
Chris
 

Big Edge

User
Hallo,
habt ihr auch schon nach Hydraulikzylindern und Pumpen geschaut?
Vorteile:
-Hohe Kraft bei kleinen Zylindern (je nach Druck)
-Pumpe wie gewünscht an Bord
-relativ einfach umsetzbar und passende Zylinder sollten zu finden sein

Nachteil:
Riesen Sauerei wenn Öl austritt...
Steckverbindungen(Rumpf-->Tragfläche) schwierig umsetzbar

Gruß
Fabian
 
hi chris!

elektrische aktuatoren von firgelli habt ihr auch geprüft?

hydraulik wäre sicher auch möglich, system(e) von häusl. hydraulikzylinder müßte es ja am markt aus dem industriellen bereich ausreichend geben. trennung rumpf-fläche über doppelt selbstsperrende anschlüsse von rectus.

gruß thomas.
 

GeeBeeR3

User
Servus Sebastian, entschuldige, hat etwas gedauert, hab was laminiert, Bilder vom Ergebnis folgen heute Abend :):):):)

Wegen der Zylinder:

Hub = 270mm
Durchmesser Kolben 45 mm
Durchmesser Stange 25 mm
Laenge ausgefahren Bolzen bis Bolzen 655
Kraft min. 500N = 50kg
Geschwindigkeit 3 Sekunden max
Gewicht max. 600g

Bin gespannt was kommt

LG Otto



Hallo Otto ,
wie lang darf er denn im eingefahrenen Zustand sein , welchen Durchmesser soll er maximal haben und wie schnell soll das ganze sein ?
 

Anhänge

  • Zylinder.jpg
    Zylinder.jpg
    239 KB · Aufrufe: 272
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten