0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Ja die gibt es, habe sie mir aus CFK gefräst, finde ich persönlich schöner.
Moin,
Danke euch.
Cfk ginge auch, für den Schäumling finde ich es allerdings etwas übertrieben.
Habe eine Rolle Cfk Pla, wollte ich eh mal ausprobieren.
Da habe ich dann beides.
LG
Michael
Gleiches Phänomen an drei Avantis in unserem Verein...
Oft nach einer Landung mit gesetzten Klappen, lassen sich die Klappen anschliessend nicht mehr einfahren... Nur manchmal.. mal nur eine, manchmal auch beide Klappen?
Scheint weder am Stecker noch an der senderseitigen Servoverzögerung zu liegen...
Werde wohl oder übel die beiden Klappenservos austauschen, denn mich stört dieser Umstand doch sehr...!
Gibt es an dieser Stelle eine entsprechende Servoempfehlung (bevorzugt: Graupner, KST, Hitec)![]()
Nein, dies Alleine hilft leider NICHT! Wenn das Problem der Servos tatsächlich an den Potis liegt, dann wird der "Totpunkt" ohne Verzögerung einfach "überfahren". Aber nachhaltig behoben wird das Problem leider dennoch nicht.
Und wegen den Lastwechseln will ich auf eine Verzögerung der Klappen grundsätzlich nicht verzichten, eigentlich bei keinem Flieger...
Zumindest in meinen Versuchen, wo ich auf die Verzögerung verzichtet hatte, konnt ich den selben Fehler mehrmals reproduzieren -> Sprich, die Servos hatten sich nicht mehr bewegt!![]()
Hallo,
was ich nicht verstehe, es sind 9 gleiche Servos verbaut ( wenn man die reversen mit einbezieht) wieso sind nur die Klappenservos betroffen.
LG
Michael
Fliege meine Avanti jetzt 2Jahre und es sind immer noch die ersten Servos und die Klappen laufen mit Verzögerung,keine Probleme.Habe hier schon einmal geschrieben:schmeißt das Board raus und lenkt alles über MPX Stecker an und Ruhe ist.
mfg Roland
Bei uns am Platz fliegen jetzt auch noch 2 rote Avantis, hier mal die erste:
Schönes Video!
Flieg auch die Rote und die fliegen schon echt klasse. Bin gestern bei uns auf dem Platz auch von einem Turbinen Flieger gefragt worden welcher Tuning Antrieb da drin ist.😂 geht mit guten Akkus halt echt senkrecht.
Hallo,
ich habe den Thread zum Teil gelesen. Etwas neues kann ich wohl nicht mehr beitragen, aber hier mal kurz gefasst mein Eindruck nach ca 20 Flügen:
Gestört hat mich die Zusammenfassung der Servoanschlüsse für HR, QR und LK über dieses kleine Board, da ich lieber jedes Servo einzeln am Sender einstelle. Für ein HR-Servo habe ich das Board gebypasst und direkt am Sender angeschlossen, für die Flächen habe ich das erstmal so gelassen und es ist beim Fliegen auch okay.
Ich habe eine gute Rasenpiste zur Verfügung, darauf ist der Start überhaupt kein Problem. Gut ist, dass die Räder nicht gar so winzig sind. Die Landungen sind auch einfach und recht langsam hin zu kriegen mit leicht gesetzten Klappen oder auch ohne.
Ein Problem sind natürlich die Flugzeiten! Ich habe 5000 mAh Akkus. Bei Start und Vollgas zieht der Imp über 100 A! Ich habe GPS-Messungen max über 210 km/h, in der Horizontalen schätze ich, dass 180 - 190 km/h drin sind. Wenn man viel Gas gibt (aber noch lange nicht Dauervollgas) hat man nach 3 min schon 4000 mAh verbraucht. Bei gemütlichem Flugstil kann man auch über 6 min oben bleiben. Der Sound ist angenehm.
Das Flug-"feeling" finde ich schon einigermaßen Jet-ähnlich, abgesehen von den Landungen, die sind viel zu einfach!
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Flieger!
Fliegst du die 9- oder 12- Blatt Version?
Bei dem 9 Blatt Impeller hatte ich auch recht kurze Flugzeiten, der Impeller zieht etwas mehr Strom und hat etwas mehr Druck, gerade bei weniger Drehzahl.
Nur das bringt alles nichts wenn dadurch die Flugzeit drastisch in den Keller geht, im Grunde einfach nicht "Wirtschaftlich", weshalb ich auf das bisschen mehr Leistung verzichte und wieder 12-Blatt Impeller fliege.
Zumal der Klang einfach besser ist, zumindest in meinen Ohren.
Habe hier noch ein Video von Gestern, wo ich bei recht blöden Wind geflogen bin.
Komisch,
ich fliege mit meiner 9blättrigen immer so etwa eine halbe bis ganze Minute länger als mein Kollege mit 12Blatt, bei gleichem Akku.(SLS 5300 30/60c)
Wissenschaflich erklären könnte ich es zwar nicht, aber ich denke die Sache mit der Flugzeit hängt im Wesentlichen vom Flugstil ab, bzw die 9blättrige kommt im Teillastbereich vielleicht mit etwas weniger Gasstellung aus und spart so Strom - Ist natürlich jetzt nur Kaffeesatzleserei; aber Fakt ist, daß ich mit meiner Avanti länger in der Luft bleibe als der Kollege. Alarm geht bei 4:45min bzw 4000mAh; mal ist der eine, mal der andere Alarm schneller.
Klangtechnisch kann ich da auch keinen großen Unterschied hören, aber vielleicht bin ich da schlicht nicht feinhörig genug
Gruß, klaus
Und gleich noch ein Video hinterher.
Die Avanti macht einfach alles mit!
Lesezeichen