Graupner Hott Multiempfänger

gugu78

User
Hallo forum
ich besitze mehrere Schleppmaschinen die ich über den Winter auf dual empfänger umgebaut habe d.h die funktionen HR,SR,QR,SK,KL,CH,M,Bel... werden auf zwei gebundene empfänger verteilt die empfänger sind jeweils über eine 2S lipo über einen DPS40 mit 7.4-8.4V versorgt (getrennte stromkreise)
Emp. 1 = QR-R, KL-R, HR-R, SK, CH, Zündung, Bel.
Emp. 2 = QR-L, KL-L, HR-L, SR, M, Telemetrie
Nun mein problem die telemetrie wird nur vom Emp.2 angezeigt wenn der Emp.1 ausfällt und dadurch die hälfte des fliegers ausser betrieb ist meldet die steuerung NIX!
Auch die Emp.spannung wird nur von nr.2 übermittelt.
Gibt es da einen trick wie ich die spannung, temp, alarme, signal...... von beiden Emp. ansagen und überwachen kann?
Da ich zwei getrente stromkreise habe wäre mir das sehr wichtig um beide lipos unter kontrolle zu haben
 
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn tatsächlich die Hälfte deiner Funktionen im Modell im Flug ausfällt,
du ganz andere Sorgen hast als Telemetrie-Daten abzuhören und Empfänger-Spannung zu überprüfen...:confused:
Gruss Jürgen
 
Hast du mal versucht, die T-Ports der beiden Empfänger über Signal+Masse via Y-Kabel zu verbinden? Immerhin werden so ja auch mehrere "normale" Sensoren bei Graupner angeschlossen.
 
farge nach der Sinnhaftigkeit

farge nach der Sinnhaftigkeit

Ist es bei der heutigen Technik eigentlich üblich / notwendig 2 Empfänger zu verwenden ?
Es gibt ja Empfänger mit vielen Servoausgänge..................,
warum dann 2 Empfänger ?
Dann würden ja auch 2 Doppelstromversorgungen mit 4 Empfängerakkus dazugehören ???
Ist mal nur so ein Gedanke ...............
Wenn 2 Empfänger ,dann gleich parallel geschaltet ???
Gruß
Werner
 
frage nach der Sinnhaftigkeit

frage nach der Sinnhaftigkeit

Ist es bei der heutigen Technik eigentlich üblich / notwendig 2 Empfänger zu verwenden ?
Es gibt ja Empfänger mit vielen Servoausgänge..................,
warum dann 2 Empfänger ?
Dann würden ja auch 2 Doppelstromversorgungen mit 4 Empfängerakkus dazugehören ???
Ist mal nur so ein Gedanke ...............
Wenn 2 Empfänger ,dann gleich parallel geschaltet ???
Gruß
Werner
 

UweHD

User
Wurden die beiden Empfänger als Satelliten konfiguriert (d.h. über Summensignal verbunden)?

Der Satellitenbetrieb zweier Empfänger ist bei HoTT anders vorgesehen als hier umgesetzt wurde. HoTT setzt da auf ein Master/Slave Szenario, bei dem die Haupt-Steuerfunktionen immer auf dem Master liegen sollen. Der Master wird dann im Falle einer Störung auf das Signal des Slave geschaltet, um eine eine Redundanz zu erreichen. Umgekehrt ist das nicht vorgesehen.
Von daher werden auch nur die Telemetriedaten eines Empfängers zurückgesendet, der andere bleibt "stumm" - auch um das parallele Senden beider Empfänger im Modell zu vermeiden.

Das Ganze wird z.B. im Manual der MC-20 auf Seite 249 erklärt. Zitat:
"Diese Empfänger-Konfiguration ist dann zu empfehlen,
wenn z.B. einer der beiden Empfänger an
empfangstechnisch ungünstiger Stelle im Modell
eingebaut ist oder infolge Düsen, Kohlefasermaterial
oder dergleichen die Gefahr besteht, dass das
Empfangssignal fluglagenabhängig abgeschwächt
wird, sodass mit Einbrüchen der Reichweite zu
rechnen ist.
Schließen Sie daher die wichtigsten Steuerfunktionen
unbedingt an den als SUMI programmierten
Hauptempfänger an, damit das Modell im Störungsfall
auch dann steuerbar bleibt, sobald der
Satellitenempfänger SUMO kein gültiges Signal
mehr erhält."
 
Ich denke er will keinen wirklichen Satelliten Betrieb machen, er wird wohl nur 16er haben und da werden ihm die 8 Kanäle zu wenig sein... Eine andere Erklärung für diese Installation habe ich nicht.
 

UweHD

User
Ich denke er will keinen wirklichen Satelliten Betrieb machen....
Kann gut sein. Vielleicht meldet er sich ja noch dazu.

Aktive Telemetrieübertragung beider Empfänger ist meines Wissens aber dennoch nicht möglich. Muss es aber auch nicht, weil der hier geschilderte Aufbau aus Redundanzgründen überhaupt keinen Sinn macht. Mit einer Verteilung überlebensnotwendiger Funktionen auf zwei Empfänger erhält man genau das Gegenteil: Man erhöht die statistische Ausfallwahrscheinlichkeit um 100% anstatt sie zu verringern.

Sinnvoll wäre in dem Fall eigentlich nur der Einsatz eines GR-32. Ist auch nicht teurer als zwei GR-16 :)
 
Meine Idee mit dem Y-Kabel wird auch nicht funktionieren, da die Empfänger ja die Telemetriedaten über den T-port nur empfangen, und nicht ausgeben... Fiel mir aber erst hinterher ein...
 

gugu78

User
Opla ihr wart ja schon sehr fleissig :-) danke für eure beteiligung.
Nun zu meinen grund gedanken, bis anhin bin ich mit einer weiche geflogen da gibt es diverse hersteller mit diversen produkten und konfigurations möglichkeiten. Ich versuche aber möglichst wenig komponenten zu verbauen, und dadurch das ausfallrisiko zu minimieren (10 komponenten 10 chancen, 5 komp. nur 5 deffekte möglich). trotzdem möchte ich eine redundanz haben wen bei einem stromkreis ein servo abraucht dan ist der stromkreis kurzgeschlossen und der flieger unsteuerbar verlohren. Durch den zweikreis aufbau bleibt mir die eine seite des flugzeugs zum steuern übrig und das reicht im notfall gut zum landen. Wen nun beide empf. die spannung, temp., signal..... liefern sollte eine eventueller deffekt durch die alarme erkenbar werden spannung zu niedrig, hohe temperatur wegen den Ampis.....
 
Ich versuche aber möglichst wenig komponenten zu verbauen, und dadurch das ausfallrisiko zu minimieren

Hm. Gemacht hast du allerdings genau das Gegenteil. Dein Setup bietet die maximale Ausfallwahrscheinlichkeit mit unnötig vielen Teilen.

Sicherheit ist halt ein Gefühl, und kein Zustand. Das führt dann zu solchen Lösungen.

Oliver
 

gugu78

User
hab mal ein Schema davon gezeichnet.
möchte gerne noch anfügen das wir im letzten jahr 3 abstürze in folge elektronik hatten.
 

Anhänge

  • Schema_Redudant_RC.png
    Schema_Redudant_RC.png
    26,7 KB · Aufrufe: 121
Eine Redundanz deiner Steuerfunktionen erreichst du aber nicht, in dem du die einzelnen Kanäle auf 2 RX splittest. Entscheidend ist doch eigentlich nur, dass dein Empfänger und deine Servos eine ausfallsichere Stromversorgung haben. Und wenn du Angst hast, dass ein Kurzschluss deine gesamte Stromversorgung lahm legt, dann entkoppel die Stromversorgung der Servos von der des Empfängers. Also in Leistungs- und Signalbereich. Dann legt ein Kurzschluss in einem Servo nicht deinen Empfänger lahm...

PS: du kannst dir ja in den Leistungsstrang noch ein kleines Unisens-E legen, dann hast du einen Stromalarm bei den Servos...
 
Zuletzt bearbeitet:

gugu78

User
@ Werner
der Gedanke ist gut ich habe mir das auch überlegt. Es giebt Hersteller bei denen ist jeder Ausgang einzeln abgesichert und dort würde ich nur einen Empf. verbauen da ein Kurzschluss nicht den kompletten Stromkreis lahm legt sondern nur einen Kanal. soweit ich das erkennen konnte sind die +/- Anschlüsser der GR empf. ohne sicherungen verbunden, d.h bei kurzschluss eines Kanals ist der ganze Empf. kurzgeschlossen.
 

gugu78

User
Eine Redundanz deiner Steuerfunktionen erreichst du aber nicht, in dem du die einzelnen Kanäle auf 2 RX splittest. Entscheidend ist doch eigentlich nur, dass dein Empfänger und deine Servos eine ausfallsichere Stromversorgung haben. Und wenn du Angst hast, dass ein Kurzschluss deine gesamte Stromversorgung lahm legt, dann entkoppel die Stromversorgung der Servos von der des Empfängers. Also in Leistungs- und Signalbereich. Dann legt ein Kurzschluss in einem Servo nicht deinen Empfänger lahm...

PS: du kannst dir ja in den Leistungsstrang noch ein kleines Unisens-E legen, dann hast du einen Stromalarm bei den Servos...

kannst du mir das aufzeichnen wie du das schalten würdest so aus dem text binn ich etwas unsicher. den gedanken habe ich aber begriffen und er gefällt, nur die schaltung:confused:
 
...d.h bei kurzschluss eines Kanals ist der ganze Empf. kurzgeschlossen...
Du kannst + und - der Servos zusammenfassen und am Empfänger vorbei schleusen bzw. eine eigene Stromversorgung einsetzen. Zum Empfänger gehen dann nur die Signalleitungen. Einzige Bedingung: Masse von Empfänger und Servos müssen verbunden sein. Diese Version funktioniert bei mir 1A.
 

gugu78

User
das würde aber das Problem des Kurzschlusses ja nur lösen wen ich jeden Servo einzel mit einer Schmelzsicherung versehe? sonst ist dan ja der Effekt beim abrauchen der selbe (Stromkreislahm) einfach mit dem unterschie das ich noch telemetriedaten habe wärend der Flieger gegen Boden saust?
 
...nur die Schaltung...

DSC_1770.JPG

Das ist mal auf die Schnelle gemacht. Nur zur Veranschaulichung der Idee. Wie du jetzt die Servos und den Empfänger mit Spannung versorgst, ist eigentlich egal. (bei HV-Servos würde ja jeweils ein Lipo reichen, oder 2, oder 3...) Hauptsache die Masse vom GR-24 und der Servos ist verbunden.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten