0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo Rock it Fans,
seit heute bin ich auch stolzer Besitzer eines Rock it Bausatzes.
Die Qualität des Bausatzes ist, wie hier im RCN mehrfach geschrieben, - TOP -, ebenso der Kontakt mit Robert Scheibelhofer.
Aufgefallen ist mir das es keine Angabe zur EWD gibt, was habt Ihr da eingestellt bzw gemessen ?
Grüße
Dietmar
Hallo und guten Abend,
auch bei mir hat heute der Postmann geklingelt und mir einen Karton allerfeinstes österreichisches Holz vorbeigebracht...
Der erste Blick in den Karton lässt das Beste erahnen, da wird, wie schon von aneren erwähnt nichts dem Zufall
überlassen. Selbst an die Abdeckfolie für den Bauplan und Schleifpapier ist gedacht worden.
Sobald ich mit dem Bau beginne werde ich hier meine Erfahrungen auch kund tun.
bis dahin keep on rockin'
Jörg
Hallo Leute,
Ihr macht mich ganz unrund. . . bezüglich der EWD.
Weil ich mir freihändig jetzt nicht ganz sicher war, hab ich gleich mal ins CAD geschaut und nachgemessen
Es sind exakt 1,20° vorgesehen/vorbereitet/eingestellt.
Eigentlich kann beim Bau da auch nix schief gehen . . . . mit dem beiliegenden Formstück.
Der Rumpfrücken mit dem Leitwerk liegen auf 0° -> dh. diese Linie kann als Bezugsebene her genommen werden.
Die Tragfläche ist dann mit 1,2° angestellt . . . und so fliegt das dann auch mit neutral eingestellten Rudern und einem Schwerpunkt bei 65mm von Anfang an problemlos.
Wer dennoch auf der sicheren Seite anfangen will, stellt für die ersten Flüge den CG bei 60mm ein.
Mit der Kontrolle des Abfangbogens, welcher mit 65mm sehr weiträumig ist, kann sich dann jeder den Schwerpunkt an seine eigenen Gewohnheiten anpassen.
also dann . . . viel Spaß den neuen Besitzern beim Basteln.
Vl. trifft man ja den ein oder anderen von Euch nächste Woche in Fiss?
- Robert
Konzepte in Holz
Flugmodellbau Scheibelhofer
Hallo, guten Morgen,
@ Peter und Robert,
Danke für die schnelle Info zur EWD
Gruß
Dietmar
Hallo Rocker,
weils so schön war gehtst gleich weiter...
![]()
Moin basti, gehts weiter?
Grüßle
Marcus
Ich habe gestern um ca. 20:00 Uhr mit meinem rock_it ( in Fiss von Robert erworben/übernommen ) den Erstflug gemacht > was soll ich sagen , es gibt nur ein Wort für diesen geilen Flieger
"s e n s a t i o n e l l "
PS: wer noch keinen hat, ist selber schuld
Lg
Werner
Hallo Basti,
hat sich am Flugverhalten mit den Randbögen was verändert ?
Würden mir von der Optik so auch besser gefallen.
Gruß
Dietmar
Hi,
Bezüglich dem Flugverhalten kann ich nichts sagen. Bin davor nie mit „winglets“ geflogen werden aber sobald die anderen fertig sind berichten ob es einen Unterschied gibt
Gruß Basti
Fiss 2018 ist vorbei und der RockIt (der grüne rechts aussen) konnte wieder überzeugen - es muss also doch nicht eine GFK/CFK-Kiste sein!
Es hat zwar auch dieses Jahr wieder Überwindung gebraucht den RockIt über die Kante zu werfen, schließlich muss ja dann auch gelandet werden. Aber genau darin sehe ich seine Stärke - er lässt sich eben extrem langsam machen und das Landen wird zum einfachen Ausschweben ohne vorher kippelig zu werden.
Das Fliegen selbst ist einfach purer genuss - Ruderfolgsam, dynamisch und durch die relativ steife Fläche kann er doch sehr hergenommen werden.
![]()
Der Rumpf meines Rock it ist jetzt komplett fertig.
Ich bin echt erstaunt wie Druckfest und Verdrehstabil das ganze geworden ist.
Der Bau war bis jetzt absolut stressfrei,es hat alles perfekt gepasst, Klasse
Gruß
Dietmar
Frohe Ostern, Gruss Hans ... Dekorbögen Carrera ASW 17 klein, gross, ASW 19, Lift, Loft, Favorit, Trico, Passat, Optimus ... BLOG Luftraum
Lesezeichen