1

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo Jungs,
die Bilder sind ja Topp.
Gratulation für das gelungene Finish
ABER:
Ihr habt doch auch von Videos gesprochen - wann dürfen wir uns darauf freuen?
Ansonsten ein sehr gelungenes Gerät
Freu mich auf Weiteres
Grüße
Woif
Hi Oreo,
tolle Bilder. Wo warst du in Ungarn am Balaton fliegen?
Der nächste Sommerurlaub ist wieder in der Region geplant und ein paar Stunden Fliegen sollten da an einem schönen Flecken schon drin sein...![]()
Hallo,
Hab soeben auch einen Bausatz bei Robert Scheibelhofer geordert, wird dann mein diesjähriges Geburtstagsgeschenk an mich selbst.
Freu mich schon bis er geliefert wird und ich mit dem Bau beginnen kann. In meinem Fundus liegt noch ein Hacker A20-12XL, den ich gerne einbauen würde, wiegt aber Einiges mehr als der Turnigy ca. 80 gr., gibts da dann SP Probleme oder kann man die Komponenten soweit verschieben bis es passt?
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
Bin mit dem 1000er Akku schon ganz hinten ...
Die Motorleistung ist für mein Empfinden völlig ausreichend.
Der Rock_it zieht dabei kraftvoll aus der Hand mit einem Steigflug von gut 60 - 70 Grad. Etwas nachdrücken mit Höhe ist notwendig sonst kann man ihn auch senkrecht dranhängen.
Beim aktuellen Setup hab ich in Ungarn an einem Tag einen Thermikflug von 46 Minuten bei 11 Sekunden Motorlaufzeut gehabt. Danach gingen 760 mAh in den Akku.
Mein Freund hat eine Sequenz beim Akku leerfliegen gefilmt. Vielleicht kann er es mir schicken dann kannst du dir vielleicht ein Bild über die Motorauslegung machen.
Gruß
Oreo
Hallo Oreo,
danke für die schnelle Antwort, dann muss ich mal schauen ob ich noch irgendwo einen 50gr. Motor eingebaut habe, ich glaub im Baby Hai müsste noch so was in der Größe drin sein. Liegt sowieso ausgemustert auf dem Dachboden.
Gruß
Thomas
Wenn du nach 11 s Motorlaufzeit und 46 min Segelflug tatsächlich 760 mAh in deinen 1000er Akku einladen konntest, dann würde ich mir mal ganz heftig Gedanken darüber machen, wo dein Strom sich wohl hin verflüchtigt hat.
Als Anhaltspunkt geh mal bei einem kleinen Modell von einen Verbrauch von 50 mAh im Durchschnitt pro Servo aus, Empfänger auch ca 50 mAh und den Verbrauch des Motors in 11 Sekunden kannst du selbst ausrechnen.
mfg
der Nichtflügler
Du hast aber recht konkrete Werte!!!
Ich halte mich mal lieber an die Herstellerangabe
Und die gibt beim Graupner 427 eine max. Stromaufnahme von 450 mA an.
Daher für mich alles im grünen Bereich - aber ich werde mal die Sensoren und Telemetriedaten meiner neuen DC24 aktivieren. Dann hab ich es schwarz auf weis.
Vielleicht kommt es auch ein bischen auf meinen Flugstil an![]()
Die 450mA ist der maximale Strom beim blockieren der Servos. Deswegen hoffe ich nicht, dass deine Servos diesen Strom ziehen.
Kann es vielleicht sein, dass du mit einem fast leeren Akku gestartet bist?
Hier das versprochene Video. Weder professionell noch scharf und in HD - dafür war es zu spontan
Ich finde die Breitbandigkeit von dem Modell toll - wenn man bedenkt, dass es sich um ein Holzmodell handelt. Mein Freund hat ihn in Ungarn auch zum ersten mal Live in seinem Element gesehen und erlebt. Wir finden das es sich bei dem Rock_it um ein tolles Preis- / Leistungsverhältnis handelt.
Auch thermisch konnte er im Vergleich zum Highlight absolut überzeugen.
Aber jetzt geh ich erst mal eine Runde mit dem "kleinen Rocker" fliegen bevor ich mich an die Videos von Großarl mache
PS: das Video lässt sich am besten direkt auf dailymotion unter http://www.dailymotion.com/video/x5r...-ungarn_sportD im Vollbildmodus ansehen
sieht toll aus ...
Bin schon auf das Video aus Großarl gespannt.
Ein Bekannter war vor Ort als du dort oben deine Runden mit dem Rock_it gedreht hast
Er war zumindest sehr angetan ...
Gruß
Christian
ja - werde mich gleich dran machen ...
Heute musste sich der Rock_it erst noch an der Hangkante beweisen ...
Bei durchschnittlich 13 km/h Wind und fast keiner verwertbaren Abendthermik konnte ich mich doch noch gut eine 3/4 Stunde an der Hangkante halten.
Die Hangkante ist auf einer Breite von ca. 100 Meter befliegbar. Es ist also notwendig enge Kehren zu fliegen. da der Hang mit ca. 30 Meter Überhöhung nur in einen recht schmalen Bereich trägt.
Der Rock_it läßt sich auch bei geringer Fahrt fast auf dem Teller drehen. Das hab ich so nicht erwartet. Entspannt aber ungemein, wenn ein Modell solche Manöver nicht gleich mit einem Strömungsabriss quittiert. Leider war keiner zum Filmen da, wäre bestimmt interessant gewesen. Vielleicht ergibt sich das aber noch ...
Hier noch 2 abendliche Impressionen die ich während dem Flug mit dem Handy schnell machen konnte
Von mir gibt es jetzt noch das besagte Video aus Großarl im laufe der Woche.
Ansonsten werde ich meinen Bau- und Erfahrungsbericht vom Rock_it mit einem "absoluten Daumen nach oben" so allmählich beenden.
Der Rock_it ist ein absoluter Allrounder zu einem top Preis-Leistungsverhältnis ... Sicherlich geht in Voll-GFK bzw. CFK noch einiges mehr. Aber dann halt auch zu einem anderen Preis!
Vielleicht sieht man sich ja in Fiss beim Flyinge Circus.
Gruß
Oreo
Lesezeichen