0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
ich hab mir zwischenzeitlich ja auch einen Rock_it bestellt ...
Mein Freund fliegt einen und ab und an hab ich ihn auch schon selbst geflogen.
Ehrlich gesagt hab ich ein K-Leitwerk bzw. die Vorteile eines K-Leitwerks nicht wirklich vermisst. der Rock_it ist sehr richtungsstabil, was bei einen V-Leitwerk schon ab und an ein kleines Problem sein kann. Man nennt es auch "schwanzeln" aber da diese Modelle nicht sehr raumgreifend geflogen werden - fällt das nicht sonderlich ins Gewicht.
Ein V-Leitwerk ist zudem leichter als eine K-Leitwerk und ist etwas unkritischer bei Landungen im hohen Gras.
Was meine subjektiven Beobachtungen angeht - und vielleicht können das auch die anderen Rock_it Piloten bestätigen - ist das Modell in einem sehr großen Bereich einsetzbar. Wir haben ihn schon bei sehr schwachen Bedingungen am Hang geflogen und was in ihm steckt sieht man ja in den Videos ...
Ich persönlich werde meinen auf jeden Fall mit E-Antrieb ausstatten, weil dies die Flugzeiten doch erhelblich ausdehnt. Gerade wenn man mal kurz hinter dem Haus fliegt.
Wenn es dann mal eine K-Leitwerks Version geben sollte kann man ja diese sicherlich nachbestellen oder sich gleich einen neuen Aufbauen. Bei dem Preis ist es überschaubar.
Gruß
Christian
Also ich habe meinen vorhin bestellt, ich glaube es gibt einen verregneten Dezember.
Das Leitwerksthema habe ich erst einmal verdrängt.
Jörg
ein Flugzeug fliegt so lange gut bis der Pilot störend eingreift!
... und bei uns ganz vieeel Schnee.
@Jörg
da sollte man sich ja mal fast im Frühjahr zu einem Rock_it Stelldichein auf der Wasserkuppe treffen
Gruß
Christian
Also ich kann den Aussagen von ONYX nur zustimmen was die Leitwerksgeometrie angeht. Ich finde zudem die oben liegende Anlenkung eine gute Umsetzung unseres Konstrukteurs dem Robert, denn dadurch kann nix verhaken beim Landen.
Ok, manche meinen vielleicht der V-Winkel von 110° sei etwas zu weit, aber ich habe dessen Nachteile noch nicht bemerkt - eventuell fehlt mir hierfür die Praxis um auf das zu achten.
... und es soll doch, denke ich, eher ein Hanggerät sein und bleiben.
Naja bis zum Frühjahr sollte sich der Bau eines Rock_it bei dir doch ausgehen.
Ich baue gerade den Impression auf und das läuft echt total streßfrei. Passt alles super. Glaube wenn man fix ist läßt sich so ein Modell in einem Wochendende aufbauen.
Gruß
Christian
Theoretisch ja, aber dieses Jahr wird es wohl nix mehr mit der Bestellung. Und dann ist da noch das "wenn man fix ist": ich bin beim bauen ziemlich langsam. In der Woche habe ich normalerweise zwei bis drei Stunden, dann bin ich ausserdem (leider) ziemlich penibel und beeile mich deswegen nicht gerne - ich will sowohl den Entstehungsprozess als auch das Ergebnis geniessenZwischen "Baubeginn" und "Erstflug" lag beim kleinen FFB bei mir (mit Baupausen) mehr als ein Jahr - den hätte man sicher auch an einem verlängerten Wochenende hinbekommen
![]()
Viele Grüße, Mike
Wenn man nicht praktisch fliegt, dann fliegt man praktisch nicht. -- UweH
servus otaku
dieses Jahr ist ja eh schon bald zu Ende . . . . und auf Lieferwünsche kann schon eingegangen werden. So flexibel sind wir
Dann ist der Bausatz ja genau das Richtige.. . . geht mir derzeit nicht anders. Die vorweihnachtliche Zeit spannt ganz schön ein.
Das Leitwerkthema ist abgespeichert. Aber wie gesagt, hat es derzeit nicht die Priorität sofort umgesetzt zu werden.
Konzepte in Holz
Flugmodellbau Scheibelhofer
Nabend!
Ich habe mal eine Verständnis-Frage zur Bauanleitung:
Nach Einkleben der Messinghülse in der linken Fläche steht dort: Vordere Holmverkastung einkleben. Den Zwischenraum bis auf Höhe des Holmes mit aufgedicktem Harz ausgiessen.
Ist den damit nur der Bereich der Messinghülse gemeint oder die 7 ersten Felder, die ja auch alle eine vordere Verkastung haben ?
Ich würde ja denken der Bereich der Messinghülse reicht, bin mir nur nicht sicher ob ich es falsch verstehe..
Ansonsten war mein Bau (Rumpf und Leitwerk fertig zum bebügeln) ebenfalls sehr geschmeidig, schöne Bauteile, schöner Plan, luxuriös dass die gelaserten Bauteile beschriftet sind, alles ordentlich passgenau.
Liebe Grüße,
Christian (aus Rock_it-Wuppertal)
Merci!
Ich berichte über das finale Ergebnis, wenn es soweit ist...
Grüße,
Christian
JA, bitte . . . weil es sicher nicht nur mich interessiert.![]()
Konzepte in Holz
Flugmodellbau Scheibelhofer
Sooooo, mein Rock_it ist auch soweit, nur noch ein wenig programmieren, dann kann der Erstflug starten. Wetter passt ja nicht so, mal sehen wie die Woche wird.
Liebe Grüße,
Christian
![]()
Hallo Christian,
schaut ja recht fesch aus, dein rock_it.
Kannst Du uns noch ein paar Daten liefern, wie zB. Fluggewicht, verwendete Antriebskomponenten (deine Luftschraube schaut kleiner aus, als meine)
was macht das Wetter??
nicht vergessen etwas Tiefe zu den aufgestellten Querrudern dazu zu mischen![]()
Konzepte in Holz
Flugmodellbau Scheibelhofer
Lesezeichen