1

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Die Linke Flächenunterseite ist auch fertig...
Der Rumpf in klassischem Orange. Der Schriftzug wird dann geplottet...
![]()
das wird echt ein toller Flieger
freu mich schon aufs Video
Hallo Orea,
schaut super gut aus ...
An welchen Tagen bist Du in Fizz ?
Ich kann erst Samstag anreisen und würde gerne die Rock:it fliegen sehen
Gruß, Ralf
Hallo,
da ich auch Interesseam Rock it habe, war ich schon auf der Suche nachdemBausatz.
Hier scheint er schon verfügbar zu sein: https://www.d-m-t.at/flugzeuge/segel...-1990mm-detail
Viele Grüße
Jörg
Hallo,
sorry, kleines update, der Rock It ist unmittelbar nach meinem vorangegangenen post wieder von der homepage genommen worde,d.h.der link führt ins Leere...
Ob es da wohl einen Zusammenhang gibt?
Viele Grüße
Jörg
an alle Rock_it Interessenten ...
Ich möchte an dieser Stelle ein wenig Klarheit in die Sache bringen.
Es wurde eine begrenzte Stückzahl der Vorserie vom "Rock_it" produziert und dabei u.a auch beim d-m-t ausgestellt.
Wenn man ein Modell konstruiert, sieht man sein Produkt immer aus der Sichtweise des Konstrukteurs und nicht immer aus der Sicht des Kunden.
Deshalb war es mir wichtig, ein Exemplar durch einen Kunden beurteilen zu lassen. Ich denke, dass der Oreo mit dem Modell sehr zufrieden ist und seine durchaus berechtigte Kritik bei der Finalen-Version umgesetzt wurde.
Die Überarbeitung, welche grundsätzlich die Alltagstauglichkeit und die Vereinfachung des Aufbaues betrifft, befindet sich in der Endphase und wird derzeit in die Bauteile übernommen.
Die neuen Bausätze werden dann, wie schon vom Oreo angemerkt, ab Mitte Juli auslieferbar sein.
Bestellungen und Anfragen werden ab sofort über www.rs-aero.com bzw. die dort angeführte email Adresse bearbeitet und entgegen genommen.
schöne Grüße aus Österreich
Robert
Konzepte in Holz
Flugmodellbau Scheibelhofer
... dann ist ja jetzt alles klar
Mein Kumpel scharrt auch schon mit den Hufen. Er hat ihn ja auch schon bei mir in der Werkstatt mal in den Händen halten dürfen.
Ich denke bis zum Wochenende sollte das Bügeln abgeschlossen sein.
Dann noch das Dekor Plotten ...
Inzwischen habe ich alle Komponenten in den Rock_it verbaut.
Der Rumpf bietet hierzu genügend Platz für alle Einbauten - auch ohne dass man mit einer Pinzette arbeiten muss.
Der Schwerpunkt lässt sich mit den verbauten Komponenten ohne Zusatzgewicht einstellen. Bei mir hat sich ein Abfluggewicht von 713 Gramm ergeben.
Somit lässt sich auch noch eine akzeptable Thermikleistung erwarten.
Nachfolgend werde ich noch ein kleines Bau-Resümee ziehen
...
Wie bereits eingangs erwähnt kam ich auf der Suche nach einem handlichen Modell in der 2 Meter Klasse über Umwege zum Rock_it.
Jetzt, nach getaner Arbeit, lässt sich folgendes Resümee ziehen:
- Die Bausatzqualität mit den gelaserten Teilen und dem reichlichen Zubehör lassen den Bau des Modells recht zügig von der Hand gehen.
- Mit Hilfe des Bauplans und der ausführlichen Baubeschreibung steht einem erfolgreichen Zusammenbau nichts im Wege.
- Das Modell lässt sich wirklich auf einem Küchentisch bauen.
- In der Bauanleitung finden sich auch Einstellwerte für die Ruderausschläge und den Schwerpunkt, welche die Programmierung des Modells nur noch zur reinen Formsache werden lassen.
Wie ich bereits im Laufe meines Bauberichts erwähnte, habe ich einzelne Bauabschnitte bzw. Ergänzungen in der Baubeschreibung angeregt. So auch eine einfache aber zweckmäßige Vorrichtung zur Bestimmung des empfohlenen Schwerpunktes.
Der Hersteller war von meiner Idee angetan, und will sie auch so in den finalen Bausatz des Rock_it übernehmen.
Der Erstflug ist für übernächstes Wochenende geplant. Leider geht es nicht früher, da ich jetzt erst mal für ein paar Tage auf Geschäftsreise bin.
Ich bin aber schon total gespannt und neugierig …
Falls Interesse besteht kann ich ja dann noch ein paar Eindrücke bzw. Bilder nachreichen
Gruß
O(hne)RE(kein)O(hhh)
Lesezeichen