0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Tach Allersalz
50kg? Doll!Oder: Na endlich?
Hehe... da kann ja sogar die Ryan noch mal aus dem Museum geholt und „reanimiert“ werden. Fehlt ja nuuuuur der Motor. (Ehm... Hauptsächlich nehme ich mal an.) So als Langzeitprojekt, wenn die Finger einfach nicht stillhalten wollen, das Fernsehprogramm mal wieder...
Und sie passt ins Auto.
Bei der Klemm wirst du das wohl nicht mehr schaffen. Es sei denn, du nimmst Bleireifen.
Wobei die U25 natürlich besser wäre, da ja nicht alle Plätze mit 50kg „gesegnet“ sind und eine Abnahme bestimmt einiges... (Schluck!)... kostet.
Ach was. Is doch Urlaubszeit. Ich lese bspw. auch bei dem Hotte & Co Tigermotten - Gewinde mit, ohne meine zumeist eher dummen Kommentare.einige Leser sehr entäuscht gewesen sind,das die Ryan nicht geflogen wurde das merke ich an der Beteiligung dieses Baufreds![]()
MfGaNAM
Thomas
Flugmodell: Viele Einzelteile im engen Formationsflug.
Hallo Detlef,
sehr schönes Bauprojekt! Ich denke gerade über eine Klemm L25d in 1/3,75 nach, aber bei der L32 könnte man schwach werden. Eine Frage sei erlaubt. wie ist das Fahrwerk im Flügel gelagert? Wo sitzt der Dämpfer, in der senkrechten Strebe oder in der Abstützung nach hinten?
Weiter viel Spaß und Erfolg.
Stefan
Thomas du treuer GefährteDu wohnst sooo weit weg,aber bist Trotzdem immer ganz nah bei mir
Hallo Stefan,schön das Du hier mal vobeischaustbei deiner Fahrwerksfrage werde ich Bilder reinsetzen,
heute Abend so gegen 22 Uhr denke ich
Gruss Detlef,
Wird auch Zeit das Du Urlaub machst, man kommt ja mit dem Lesen gar nicht mehr hinterher
Wir wünschen Euch wunderschöne Tage,
Eva und hotte
vielen Dank,Hotte14 Tage nichts Bauen
aber Pause ist in Ordnung,da kann es dann danach wieder losgehen
ich baue gerade die Seitenleitwerksflosse,diese soll komplett mit Ruder abnehmbar gebaut werden,sowie das Höhenleitwerk,das auch abnehmbar gebaut wirdBilder folgen
Gruss Detlef,
nabend,,so hier kommen erstmal die letzten Fotos für die nächsten 14 Tageleider bin ich heute nicht mehr soviel zum Bauen gekommen da ja Sonntag die Reise ansteht,und ich mich dann doch um andere Dinge kümmern musste
aber ein bisschen habe ich heute dann doch noch gemacht,und zwar die Seitenruderflosse,die komplett abnehmbar ist
das Anschlussblech Rumpf/Flosse wird in 14 Tagen gebaut
am Fahrwerk hat es dann heute zu bauen nicht mehr geklappt,,aber in 14 Tagen gehts munter weiter
bis dann,,und immer schön Fleisig bleiben![]()
Gruss Detlef,
Moin,,ich kanns nicht lassenda ich alles für Morgen erledigt habe ,musste ich doch noch das Fahrwerk bauen
die Konstruktion ist wie bei Wolfgang seiner grossen Klemm L 25,er hat mir die Frästeile für die Aufnahme der Stossdämpfer,sowie die Bohrungen für das 6mm Federstahldraht,gefertigt,mit diesen Teilen war es sehr einfach das Fahrwerk zu bauen ,ausgerichtet muss es jetzt Trocknen
der Federstahl st mit Uhu Endfest verklebt.leider sind meine 200er Räder noch nicht angekommen,denn dann hätte ich den Flieger mal zusammengebaut
na jetzt aber inne Badewanne![]()
Gruss Detlef,
so ,Baden fertig,,die Alurohre vom Fahrwerk und der Dampfer werden mit Alublech verkleidet.wenn ich heute noch dazu komme,werde ich mal grad das Seitenruder bauen
![]()
Gruss Detlef,
bo das kommt davon wenn man einfach so drauf los Arbeitet,ich habe beim Fahrwerk einen Denkfehler gemacht,und zwar an der Aufhängung des Dämpfers am Mittelteil,so kann das nicht schwingen,ich muss die Aufhängung natürlich so machen das der Dämpfer seitlich schwingen kannalso wie Blöd bin ich eigentlich)
ich muss jetzt aber echt Pause machen sonst passieren noch mehr Fehler![]()
Gruss Detlef,
Hallo Detlef,
macht Spaß bei Dir mitzulesen.
Wegen dem Fahrwerk: Wie wäre es mit einem Kugelkopf M4 oder M5?
VG
nabend,so bevor ich jetzt in die Heia gehe,erstmal danke dir Thomasund hallo Steve,das mit dem Kugelkopf ist eine gute Idee,ist an meiner Udet auch so gemacht,,werde ich wenn ich wieder da bin mal begutachten
bis dann
Gruss Detlef,
Der Daempfer hat doch einen Kugelkopf und sollte damit einige Grade ausgleichen koennen, und die Drehung 90° dazu ist ja auch die groessere also ganz so falsch ist das nicht, zu mindest wie man es auf den Bildern sieht. Und wer nicht jeden tag mit kinematik zu tun hat der muss immer ueberlegen wenn es um bewegte Teile geht, s Tuer.
Jute Reise, wo gehts hin?
Nabend,,so wieder zu hause,das fahrwerk lies mir keine Ruhe,und Matze du hast recht gehabt,es funktioniert genauso wie ich es gemacht habe,,seitlich kann es gar nicht schwingen,da die Streben das ja nicht zulassen,aber nach oben gehts,,also bin ich doch nicht so Blöd
dann kann es ja weitergehen,morgen wird das Mittelteil fest mit dem Rumpf verbunden,,bis dann![]()
Gruss Detlef,
Moin deti, schön das Du wieder da bisthatte schon auf " Notprogramm mit Afrika " umgeschaltet ( hallo Thomas
) freue mich auf deine nächsten Berichte.
lg hotte
Lesezeichen