0

Anzeige | Anzeige | |
|
![]() |
|
In gut 2 Wochen findet auf dem Verkehrslandeplatz Ballenstädt die 2. Powercroco-Speedchallenge unter der Schirmherrschaft der Bundeskommission Modellflug des DAeC statt.
Dort werden 25 Piloten mit Ihren elektrisch angetriebenen Helis und Flächenfliegern austesten, was ihren Modellen erreichbar ist.
Die erteilte Ausnahmegenehmigung für Flüge jenseits der 250knots einerseits und das spezielle Reglement andererseits bieten beste Voraussetzungen für extrem schnelle Flüge.
Mehr dazu:
http://speedcroco.de/speedchallenge2017.html
Sportausschuss Rekordflüge
Hi ,
Gratuliere Euch zum Erfolg.
Happy Amps Christian
Happy Amp´s Christian
GO FAST TURN RIGHT AND GET OUT OF MY WAY
Hier mal die Endergebnisse nach einem Super geilen Wochenende :-)
Lange kein Treffen mehr mit so einer super Stimmung gehabt...
Alles lief Hand in Hand, jeder hat auf jeden Rücksicht genommen und selbst die FDD-Klasse hat mächtig Eindruck gemacht und wurde als Vollwertiger Teil der Veranstaltung eingegliedert :-D
Freue mich tierisch aufs nächste Jahr :-)
Besten Dank an dieser Stelle an Ralph, Ute und das Restliche Orgateam und natürlich nen fettes Dankeschön an die vielen Sponsoren für die Zuwendungen, ohne die das Treffen nicht möglich gewesen wäre :-)
Beste Grüße
Max
F3-Speed... schneller geht immer!!!
Www.Speedscene.eu
Die Speedchallenge ist beendet.
Die erflogenen Ergebnisse können sich auch dieses Jahr wieder sehen lassen, auch wenn die Wetterbedingungen erst am Sonntag nahezu optimal waren.
Ablauforganisatorisch und beim Einrichten der Messanlage haben wir einige Neuerungen ausprobiert, die sich zumindest aus meiner Sicht bewährt haben.
Dazu wäre es hilfreich, wenn die teilnehmenden Piloten sich zu einem sachkritischen Kommentar motivieren liessen - weiteres Optimierungspotenzial ist sicher noch vorhanden!
Durch die super Disziplin der Piloten und die optimale Zusammenarbeit mit dem Flugplatzteam war es möglich, bei sehr hohen Sicherheitstandards den letzten gemessenen Flug des Tages um 21.45 Uhr zu starten.
Bei den Helikoptern hatten wir 2 erste Plätze durch Holger Giersiepen und Robert Sixt mit jeweils 292km/h im Mittel.
Bei den Flächenfliegern waren 517km/h im Mittel zu erreichen, wenn man Erster werden wollte.
Der schnellste Einzelflug (bei annähernd Windstille) gelang Christian Hidde mit 570km/h, die übrigens auch im mitgeschriebenen Log eindeutig abgebildet wurden.
Leider war der Flug in der Gegenrichtung geringfügig ausserhalb des Erfassungsbereiches der Kameras, sodaß am Ende nur eine 80% Wertung in die Ergebnisliste eingegangen ist.
Wenn man sein Material bis an die absoluten Grenzen belastet, sind also nachgeradezu unglaubliche Ergebnisse möglich.
In der 250g Klasse hat Max die Messlatte mit seinem FDD MOH auf unglaubliche 274km/h gelegt.
Eine Aktualisierrung der Jahreswertung 250g wird zeitnah veröffentlicht.
Wer die Challenge nicht - wenigstens als Besucher - gesehen hat, hat auch dieses Jahr wieder echt was verpasst.
Alle diesjährigen Teilnehmer wollen in 2018 wieder dabei sein.
Dazu sind die ersten Absprachen mit den Sponsoren, dem Landesverwaltungsamt Halle und dem Flugplatz Ballenstedt bereits erfolgt.
Ich möchte mich im Namen des Sportausschusses Rekordflüge der Bundeskommission Modellflug an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei allen unserem Sponsoren, Spendern den zuständigen Behörden, dem Team des VLP Ballenstedt und allen freiwilligen Helfern für ihre Hilfe und Unterstützung bedanken!
Dr. Ralph Okon
Sportausschussvorsitzender
(kommisarisch)
Gibt es eine Ergebnissliste ?
Sigi
Hier ein paar Schnappschüsse:
![]()
Hier die Sieger:
Max in der Klasse bis 250g mit 274 km/h
Die Gewinner Robert und Holger mit 292 km/h mit ihren Elektrohelikoptern.
Tim in der Klasse Flugmodell Elektro mit 517 km/h.
Schnellster Einzeldurchflug wurde durch Christian erreicht mit 570 km/h.
![]()
Die Schlussrechnung hat ergeben, dass wir mit einem positiven Slado aus der PCSC gegangen sind und somit bereits über einen Grundstock für die Finanzierung der PCSC 2018 verfügen.
Das, obwohl wir eine komplette 130m Sicherheitsnetzanlage sowie massive, sturmsichere Pylone angeschafft haben!
Dafür nochmal ganz herzlichen Dank an alle Geld- und Sachspender sowie die unverzichtbaren Helfer!
Es ist uns sehr wohl klar, dass die ausgelobte Helferpauschale ihre Kosten nicht vollständig gedeckt haben kann!
Auch nochmals Dank an die freiwilligen Auf- und Abbauhelfer! Bei letzterer Aktion haben sich sogar unbekannte "Zaungäste" beteiligt, was ich so bisher noch nie erlebt habe.
Dr. Ralph Okon
Sportausschussvorsitzender
(kommisarisch)
![]()
Geändert von Christian Hidde (22.06.2017 um 10:37 Uhr)
Glückwunsch an alle Piloten zu den tollen Leistungen und Kopf hoch an die Piloten die Ihr Material versenkt haben.
Leitspruch: Das Geld fliegt immer weg und manchmal kommt es wieder
Gruß Holger
http://www.verbrennerspeedflug.de/ News 2016! Baubericht DW - Me163
Lesezeichen