ASW 17 (M 1:4,5 voll-Carbon - mit Jetec E 70 - Fa. Frank& Waldenberger): Präsentation

Tillux

User
...ich möchte hierzu auch meinen 'Senf' geben da auch ich u.a. dieses Modell von FW Models habe. Ganz in weiss habe ich es bestellt denn ich bin auch kein Fan vom roten 'Schnabel'.

Matthias und Pascal kenne ich natürlich selbst, sie bauen ja unsere Triebwerke ein. Ich war im Januar bei ihnen in der Firma und habe mir alles angesehen.

Abgesehen davon dass ich beide persönlich sehr mag finde ich sonst fast nirgends solch perfektes und engagiertes Arbeiten an Modellen.
Es gibt wohl gerademal eine Handvoll vergleichbare Scale-Seglermodellfirmen.

Übrigens wird dort auch an Originalen Seglern in der selben Firma gearbeitet. Sie wissen also von daher schon sehr genau was sie tun.

-Den Preis der ASW17 finde ich im Gegensatz zu 'Bruchvogel' sogar sensationell, denn mir fällt in ähnlicher Grösse und vor allem in dieser Qualität derzeit wirklich nichts vergleichbares ein.
-superleicht, superstabil, super Verarbeitung, hoher Vorfertigungsgrad, dünnes Profil-
Bei GFK/CFK Modellen -made in Germany- merkt man tasächlich noch die riesen Unterschiede im Vergleich zu Billigproduktionsländern. Das trifft wahrlich schon lange nicht mehr auf alle Branchen zu.

Das was oben über die ASW17 geschrieben wurde stimmt aus meiner Sicht völlig.

Wenn das nun alles nach Werbung klingen sollte stört mich das nicht, die beiden haben von meiner Seite ehrliche Werbung absolut verdient.

-Ingo und Christian machen natürlich keine Werbung, ich dagegen gerne für die beiden. Und das aus Überzeugung :)

Grüsse,
Til
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

die ASW 17 wurde vor etlichen Jahren von meinem Freund Michael als treibende Kraft und mir entwickelt. Der Flügel wurde gerade so dick (eigentlich müsste man schreiben dünn) ausgelegt, dass man vernünftige Servos gerade noch reinbringt (10mm am Querruder). Der Strak ist rezahlangepasst entworfen und heute noch auf der Höhe der Zeit. Die Auslegung wurde von Michael so gewählt, dass sie mit einem Gewicht ab 4kg funktioniert, daher der dünne und für damalige Verhältnisse bei einem Scalemodell niedrig gewölbter Profilstrak. Er wurde bewusst breitbandig entworfen und etwas ist negativ verwölbt auch bei niedrigen Auftriebsbeiwerten widerstandsarm. Die Leitwerksprofile wurde ebenfalls auf Basis von HT und SD-Profilen passend entworfen. Entstanden ist ein Scalemodell in der Auslegung zwischen F3J und F3B.

Mein besonderer Dank hier an der Stelle auch noch an Uwe Gewalt, der uns damals einen Rumpf seiner Scale-ASW 17 als Grundlage für unser Urmodell extra dick laminieren lies und uns die Verwendung gestattet hat. Keine Selbstverständlichkeit aber Uwe war nicht nur eine feine Adresse für Segelflugmodelle, sondern auch ein großartiger Modellflugkollege.

Nachdem die Formen und Urmodelle aus Zeitmangel bei uns etwas in den Dornröschenschlaf fielen haben wir jemand gesucht, der sie für uns produziert. Wieder war es Michael der nach Lösungen suchte und kam irgendwann auf FW-Modells und alles passte zusammen. FW-Modells suchte eine kleine Schwester zu ihrer ASW 17 und hat dann auf der Basis unseres Formensatzes komplett neue Formen gemacht und in etlichen Punkten überarbeitet und verbessert. So ist sie z.b. noch näher am Original durch den überarbeiteten Haubenausschnitt. Heraus kam ein Ergebnis, dass man sich wohl kaum besser wünschen kann. Wir freuen uns, dass die 17 Euch so gut gefällt und mit FW-Modells sich ein Hersteller ihrer angenommen hat, der alles aus ihr rausholt.

Habt Spaß damit.

Gruß
Hans
 

gus916

User
Keine Selbstverständlichkeit aber Uwe war nicht nur eine feine Adresse für Segelflugmodelle, sondern auch ein großartiger Modellflugkollege.

Hallo Hans,

habe ich da etwas nicht mitbekommen?

Uwe fliegt doch noch oder?



Glückwunsch hugenotte, da hast Du, mal wieder ;), ein tolles Modell.

Grüße aus Luxembourg

Guido
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
@ Hans

danke für die Erläuterungen. Hört sich nach aerodynamisch ausgewogenem Entwurf an und schließt meines Erachtens eine Marktlücke --> moderne aerodynamische Auslegung/ unter 5 kg Abfluggewicht / relativ große Spannweite / vorbildgetreu / zeitgemäße Bauweise / Serienfertigung (Verfügbarkeit).

Hierzu
....aber Uwe war nicht nur eine feine Adresse für Segelflugmodelle, sondern auch ein großartiger Modellflugkollege.

ist allerdings zu ergänzen bzw. korrigieren: Uwe ist unverändert ein großartiger Modellflugkollege:)
 
Hallo,

ich hoffe Ihr seht es mir nach, dass ich gerne noch einmal auf meine Frage zurückkommen möchte.
Wie viele Höhenmeter schafft man (mit welchem mAh Verbrauch) beim Jetec E 70 in der ASW 17?
Für mich wäre das ein Kriterium (wenn nicht sogar das wichtigste) die Entscheidung Klapp-Propeller oder Impeller zu fällen.
Ein FES, bei dem man die Welle und den Prop am Boden abnehmen kann stört (meinem Empfinden nach) die Ästhetik nicht so sehr.
Evtl. können wir die optischen Gründe hinten anstellen, mich interessieren wie gesagt nur Leistungsdaten für den Vergleich.
Wenn ich bei gleichem Höhengewinn mit einem 20 bis 30% kleineren Akku auskommen sollte (beim Nasenantrieb) ist das ja auch noch einmal eine deutliche Gewichtseinsparung.

Danke für Euer Verständnis,

Gruß

Michael

P.S. ich bin einmal gespannt wann die nächsten ASW's ihre Jungfernflüge machen und hier berichten.
Bei mir soll die Lieferung im Oktober sein.
 

Tk7

User
Hallo Tillux
Da steht: Wir dürfen auch ohne AE über 100 m fliegen
Wie geht das bzw. wo steht das??
Oder steht das nur bei Dir?

Gruß Tk7
 

Tillux

User
Hallo Michael,

obwohl wir die Klappimpeller herstellen und entwickeln empfehle ich dir bei deinen Ansprüchen lieber einen Luftschraubenantrieb.

Du erreichst mit Luftschrauben immer eine höhere Gesamtsteighöhe mit gleichem Akku. Oder mit kleinerem Akku die gleiche Gesamthöhe.

Beschleunigen lassen sich Segler mit wenig Wiederstand jedoch wesentlich besser mit Impellerantrieb. Bzw. sie werden damit schneller.

Ausnahme dabei sind Elektrospeedsegler, die mit den ganz kleinen Luftschrauben. Diese haben aber wiederum kaum Standschub.
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo Hans,

habe ich da etwas nicht mitbekommen? Uwe fliegt doch noch oder?

Sorry für die unsaubere Formulierung. Das war bezog sich auf ihn als Hersteller und Vertreiber von Modellen. Ich habe immer noch seinen Katalog im Regal stehen. Man konnte sich immer mit seinen Problemen an ihn wenden und er hat immer geholfen, selbst wenn das Modell nicht von ihm war. Selten einen Menschen mit so viel Herzblut für unser Hobby getroffen.

Leider habe ich ihn schon lange nicht mehr getroffen und das letzte Mal meinte er, es geht wegen den Augen immer schlechter und er müsse wohl bald mit dem Fliegen aufhören. Wenn es noch geht freut es mich um so mehr für ihn.

Gruß
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:

Robinhood

Vereinsmitglied
@hugenotte und Ingo Seibert:

Ein Freund hat für sich und mich eine ASW17 bestellt, auf die ich mich nach den geschilderten Eindrücken jetzt besonders freue. Welche Ruder-/Klappen-Einstellungen habt Ihr denn für die verschiedenen Flugphasen vorgenommen? Da ich auch eine Graupner-Hott-Anlage habe, würde ich mich auch über die Senderprogrammierung freuen (Datei exportieren und per E-Mail zuschicken). Das wäre ganz toll!

Ach ja, wo gibt es die Schleppkupplung-Flitschenhaken-Kombi zu erwerben? Die Google-Suche nach "Modellbauwerft Edelweiß" bringt keine Ergebnisse.
 
ASW 17 ( M 1 : 4,5 )

ASW 17 ( M 1 : 4,5 )

Hallo liebe ASW 17 Besitzer ,

ich will mir auch eine bestellen ,bzw habe ein Angebot angefordert .
Gibt es schon etwas zu berichten was den Bau des Modells angeht ?

Hierzu einige Fragen meinerseits :

Wie sieht es mit dem SP aus ?
Wieviel Gewicht ist ca. vorn erforderlich ?
Ich beabsichtige einen Nasenantrieb einzusetzen . Ist aber noch nicht 100 %ig.
Damit könnte man auch auf kleinere Akkus verwenden . Gesamtgewicht
könnte damit sicher unter 5 kg liegen .
jedenfalls werde ich die Rumpfspitze nicht abschneiden sondern eine Torcmannwelle benutzen .

Ich habe das Modell in Moosburg gesehen und fand es gelungen .
Kompliment an die Entwickler .

Also wenn es etwas Neues gibt ,lasst mich es wissen .

Danke

Gruß Manfred
 

Penzi

User
Gewichte

Gewichte

Hallo zusammen,
ich habe mir auch eine bestellt und will sie als Segler fliegen.
Was mich brennend interessiert, ist das Gewicht vom Höhenleitwerk, die Art der HLW Steckung(Kohle oder Stahl(welcher Durchmeser)) und dessen Anlenkung. Ich will hintenrum so leicht wie möglich werden. Servos am liebsten nach vorne. Klassische Wippe zur Anlenkung des HLW´s mittels Bowdenzug. Beim Seitenruder ebenfalls klassisch mit Bowdenzug.
Wie sieht das bei euch aus? Servos hinten?

Freue mich auf Antworten.

Gruß,
Penzi
 
ASW 17 FW Models

ASW 17 FW Models

Hallo Penzi,

Das Gewicht des Höhenleitwerks müsste ich erst ermitteln.

Die Verbindung ist einmal ein Stahlstift und ein Alurohr.

Aufgrund des sehr kurzen Rumpfes habe ich das Servo für das Höhenleitwerk direkt dort sitzen wo es
Den kürzesten und direktesten Weg hat, also hinten drin.

Denke auch das das bei diesem Flieger die sinnvollste Stelle ist.

Das Seitenruderservo sitzt vorne seitlich im Rumpf und ist über Bowdenzug mit dem Seitenruder verbunden.
 

GU-15

User
Auch noch eine Frage

Auch noch eine Frage

Hallo Christian

Bei mir ist noch ein Punkt offen in Bezug auf die ev. Ausrüstung mit Fahrwerk. Daher meine Frage :

Wäre das kleine FEMA 9830A im Rumpf einsetzbar vom Platz her ? Der Spant für die JETEC Befestigung sitzt ja wahrscheinlich hinter dem Flächenverbinder.

Für deine Einschätzung/Info wäre ich dir dankbar.

Gruss Alex
 

Penzi

User
Gewicht HLW

Gewicht HLW

Hallo hugenotte,
danke für die Info. Wäre schön, wenn du das HLW mal wiegen könntest.

Die Anlenkung vom Pendel-HLW hinten zu machen ist ja in den letzten Jahren, einhergehend mit den kräftigen 10mm Servos, fast zur Normalität geworden. Leider haben wir damit schon häufiger schlechte Erfahrung machen müssen. Bei mehreren Fliegern der 4m Klasse knapp unter 5kg sind Anlenkungen gebrochen, Servohebel gebrochen, Servoelektronik ausgefallen, oder die Getriebe nach kurzer Nutzung spielbehaftet. 3 Flugzeuge sind in der vergangenen Saison, bei uns, trotz sehr sauber und kraftschlüssig ausgeführter Direktanlenkung dadurch abgestürzt. Bei einem anderen Segler sind die Ruderhörner abgerissen und die Servogetriebe defekt.
Bei der klassischen Anlenkung von vorne, mit einer Wippe am HLW, kennen wir diese Probleme nicht. Egal ob mit Kohleschubstange und Stützspanten, oder mit sauber verlegtem Bowdenzug mit Stahldraht. Vorne sitzt ein 20mm Servo. Dessen Getriebe hält wesentlich mehr aus, als die Getriebe der 10mm Klasse.
Auch deshalb die Frage nach dem Leitwerksgewicht. Ein möglichst leichtes Leitwerk schützt nicht nur vor den oben beschriebenen Problemen, sondern ist auch sinnvoll, damit der Segler schneller und sauberer um die Querachse agiert. Jedes Gramm hinten muss vorne mit Gewicht kompensiert werden. Der Segler wird träger, zeigt beim Einflug in die Thermik schlechter an und muss mit unnötig großen Ausschlägen gesteuert werden. Da gependelte Leitwerke von Haus aus schon träger sind, als die gedämpften Leitwerke, verliert man mit schweren Leitwerken unnötig Leistung und Performance. Ebenso mit zu schweren Anlenkungen durch Verbau des Servos im Heck.

Gruß,
Penzi
 
ASW 17 FW Models

ASW 17 FW Models

Hallo Penzi,

das gesamte Höhenleitwerk inclusive Verbinder wiegt 95 Gramm.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten