0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Servus,
ist das mal ein geiler Sound
Bitte mehr Infos zur Montage, auf was ist zu achten?
Muß ein 6S Akku verbaut werden oder könnte auch ein 4S reichen.
Danke
Grüße aus Ludwigshafen am Rhein,
Andreas
In meinem FMS Fox werkelt ein Minifan EVO mit nem Eflite BL 15 DF 3600KV an 4S 4000
Hallo,
ja der Sound ist klasse, alleine dafür hat sich das Projekt gelohnt. Wir konnten bis jetzt ca. 20 Flüge machen und es macht immer mehr Spaß. Man kann langsam rumcruisen oder auch ordentlich Gas geben. Aber man sollte es nicht ganz übertreiben, da er schon ganz schön schnell wird bei Vollgas. Der verbaute Wemo Evo mit 2w27 und 6S stellt glaub ich auch das Maximum für den Funray da, es ist ja immer noch ein Schaum Segler. Mit 4s fliegt das ganze bestimmt auch sehr gut, aber es könnte eng werden mit dem Schwerpunkt. Unser 6s 5000mAh Akku liegt ganz vorne im Rumpf um mit dem Schwerpunkt klar zu kommen. Mit dem 5000mAh haben wir ca 5min Motorlaufzeit, was sehr lange Flüge ergibt.
Die Gondel von Thomas Ebert ( http://www.rc-network.de/forum/showt...nifan-3D-Druck ) haben wir komplett verklebt, nicht wie vorgesehen geschraubt. Auch haben wir das Schubrohr nicht gedruckt, sondern das kurze von Wemotec eingesetzt. Kabel vom Impeller mussten ca 6cm verlängert werden, dies sollte man vor dem Verkleben machen sonst wird es sehr eng.
Als erstes haben wir die Ausschnitte für den Gondelfuß aus dem Rumpf gefräst. Das ganze geht perfekt mit dem Dremel und sehr hoher Drehzahl. Danach haben wir auf beiden Seiten des Rumpfes, etwa in halber Höhe des Fußes zwei Nuten längs in den Rumpf gefräst, länge ca 12cm, wo jeweils ca 10 Kohlerowings reingehen. Die Rowings umschließen also den Fuß und laufen dann nach vorn und nach hinten. Beim Verkleben wurden als erstes die Rowings links und rechts mit leicht eingedicktem Harz eingelegt, danach der Restliche Rumpf im Uhu Por eingestrichen, als letztes kam die Gondel rein ebenfalls mit leicht eingedicktem Harz. Danach den Rumpf zusammen und mit Malerkreb fixsiert. Das ganze war an einem Abend erledigt.
MFG
Kai
Danke für die Info!!
Super Projekt, einfach nur geil![]()
Grüße aus Ludwigshafen am Rhein,
Andreas
Danke Kai für die ausführliche Antwort.
Ich glaub ich werd mal n funray ordern
Gruß
Andreas
Mein Verein: http://www.mbc-luebeck.de/
Hallo,
ich kann es nur empfehlen.
Haben heut noch ein Video gemacht, nicht das beste aber man sieht worauf es ankommt.
Kai
Tolles Vodeo
Super!
Grüße aus Ludwigshafen am Rhein,
Andreas
Hallo Kai,
Beeindruckend!
Was für einen Antrieb hast du da drin?
Gruß
Frank
Hallo,
Verbaut ist ein Wemotec 70mm Evo mit Het 2w27. Regler ein YEP 80A und Akku 5000mAh 6s.
Kai
Hallo,
ja dann passt ja auch die Wemotec Impellergondel dazu
werde es mir überlegen ob ich in umbaue bzw. gleich neu Kit usw.
Gruß Klaus
Hallo Kai,
ein sehr gelungener Umbau des FunRay, gratuliere!
Eigentlich komme ich vom Motorflug, der FunRay war mein erster Motorsegler. Ich habe dabei festgestellt, dass ich doch eher der Motor-Flieger als der Segler bin :-) Daher kam mir dein Bericht über FunRay mit Impeller gerade recht! Ich hätte dazu noch ein paar Fragen:
Wäre es möglich, ein Foto von der Gondel-Befestigung zu machen? Ich weiß, du hast beschrieben, wie du sie befestigt hast. Aber manchmal sagt ein Bild mehr aus :-)
Ich hätte hier noch vom Antrieb mit der Klappluftschraube 3S 3300er Lipos liegen, alternativ 5000er in 4S. Gäbe es auch dafür eine entsprechende Motorempfehlung, oder müsste ich wie du auf 6S 5000er umsteigen? Würde dann bei einer geringere Spannung noch der 80A-Regler ausreichen?
Ich vermute, dass du dem FunRay die Segler-Nase spendiert hast, oder?
Weiterhin viel Spaß und guten Flug!
Kai (...zufällig haben wir den gleichen Namen ;-) )
Was haltet ihr von dem hier mit 4s?
Poly-Tec 480-27S m. Getr. 4,4:1
![]()
Hallo Kai,
wo bekommt man den Wemotec 70mm mit Motor 2w27zukaufen ohne drauf lange warten zu müssen.
Vielen Dank für die Rückantwort im Voraus.
Lesezeichen