0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Jetzt wird es spannend..
Sollen die Steuerzahler für das Fehlverhalten der Autoindustrie bezahlen (Förderprogramme der Regierung)?
Soll man die Software ändern und mehr AdBlue verbrauchen und den Dieselverbrauch durch geringere Temperaturen erhöhen?
Soll man Fahrverbote aussprechen (in Ballungsräumen)?
Soll man gesundheitlich schwächere Bürger opfern (bisherige Strategie)?
Soll man den Diesel gleich oder höher als das Benzin besteuern (sanfter Ausstieg)?
Ich tippe auf die erste Lösung und in ein paar Jahren werden wir die gleiche Frage wieder stellen. Jetzt tippen, denn der Dieselgipfel ist schon bald.
Viele Grüße
Jennifer
Ich habe gerade gelesen dass AdBlue Reinigung nur bis120 km/h funktioniert.
Kann das jemand bestätigen?
Zur Frage:
das werden Gerichte entscheiden,
Politik entscheidet nicht sondern verschleppt nur.
Nichtstun ist DAS Merkmal in der dt. Politik
120km/h klingt komisch. Ich könnte mir vorstellen, dass man ein Temperaturfenster für AdBlue hat.
Die Politik hat natürlich ein paar Parameter mehr zu beachten als Richter. Klar geht es um Arbeitsplätze, Lobbyarbeit, Gesundheitsschutz, Prestige, Egoismen, Beratungsstimmen, Wählerstimmen (die die Diesel fahren, die die Kinder haben, ...).
Deshalb mein einleitender Satz, dass es spannend wird.
Viele Grüße
Jennifer
Diesel ist ja streng genommen Solarenergie (ok, prähistorisch), die in einem Wasserstoffspeicher (Carbonisierung) genutzt wird, also richtig nachhaltig, über ein paar Millionen Jahre gesehen.
Wer erinnert sich noch an die gelobten Dieselzeiten?
1987 bekam ich bei meinem Turbodieselkauf 1.500 DM Kfz-Steuer vergütet, denn Diesel war der gelobte Treibstoff!
Alles schon vergessen und verleugnet...![]()
Jetzt wird's aber höchste Zeit daß du dir nen neuen kaufst
Ich hab meiner Frau vor 2 Jahren nen neuen gekauft, das sauberste von sauberen, natürlich mit AdBlue. Jetzt warte ich auf das Schreiben vom Sternemacher daß die Kiste auch unter den 3 Mio. Bescheisskarren ist und zur Nachbesserung (oder Nachmurksung) in die Box muß.
I mog nimma
Na ja, so klar ist das ja nicht.
Entweder mehr AdBlue,
weniger Verdichtung, niedrigere Temperaturen, d.h mehr Verbrauch, mehr Feinstaub,
ein paar Tote mehr, statistisch, und juristisch nicht zuordenbar,
ein neuer (Diesel).
Grüße
Jennifer
Ja und wenn Du das nicht machst entziehen sie Dir die Zulassung.
Und wenn Du updaten lässt riskiert Du Schäden.
Ich sag's ja nicht gerne, aber da haben doch einige die A- Karte gezogen.
Und ich möchte mich nicht selbst loben...aber seit Jahr und Tag sage ich Fahrverbote voraus, geglaubt hat's mir keiner.
Macht euch keine Illusionen...schrieb ich.
So schnell hab ich aber auch nicht geglaubt![]()
Hmm
Ist das alles so richtig ?
Das AdBlue soll doch den entstandenen Ruß im Kat bei niedriegeren Temperatoren als ohne vebrennen, und nicht die Kompression oder sonst ewas senken.
Der Sprit wirt ja auch erst NACH der Kompression eingespritzt, kann diese also nichr verändern, oder hab ich da was nicht verstanden??
Es gibt aber ohne Diesel ein neues Problem !!
Aus Erdöl kann eine bestimmte Menge Bezin, Diesel und Asfalt für die Strasse gewonnen werden.
Diesel ist ja auch Heizöl und da ist der Verbrauch auch ständig gesunken.
Wenn das nicht mehr verkauft werden kann, muß es " gebunkert und entsorgt " werden !! na dann MALZEIT
Gruß Aloys.
Die riesige Flotte der Kreuzfahrer kann dann endlich von Teerverbrennung auf Leichtöl umsteigen, ohne ständig rumzuheulen
Wäre ja auch ein Ansatz....
Grüße
Frieder
Und was hilft euch Dieselfahrern /Benziner das ? : die Dreckskisten werden verboten werden .. kauft den Scheiß !!!.. jetzt ... wenn er komplett verboten wird gewinnt meine Aktie(n) umso mehr ..
Ich habe VW, Daimler und BMW Aktien... und 70% Tesla :-) ... das gleicht die DE Verluste mehr aus :-))
Moin! Du verwechselst SCR KAT (Stickoxid) und PPF (Rußpartikel)
miteinander,bzw. vermischt das.
Adblue wird in den SCR Kat eingespritzt,um die Stickoxide zu verringern. Hier wurde abgeschaltet,damit der Tank kleingehalten werden konnte. Beim Dieselpartikelfilter lagern sich Russteile ab,die regelmäßig im Regenerationsmodus freigebrannt werden. Dafür ist eine Temperaturerhöhung im Abgas nötig. Im Stadtverkehr ist das schlecht möglich. Da gibt es dann Probleme mit zugesetzten Filtern.
Dann noch das AGR Ventil,das die Verbrennungsgase zum Teil noch mal der Verbrennung zuführt. Hier entstehen Verkokungen im Ventil und Ansaugbrücke,wenn der Motor oft mit geringer Belastung betrieben wird. Hier wird wohl auch getrickst um das zu verhindern. Erhöht aber die Abgasbelastung. Nach der Umrüstung entstehen dann die Schöden.
Gruß,Jörg. ,,Wenn Du eine weise Antwort verlangst,mußt Du vernünftig fragen.'' JW von Goethe.
AdBlue.. der größte Schwachsinn meiner Meinung![]()
Mfg Karl
MfGaNAM
Thomas
Flugmodell: Viele Einzelteile im engen Formationsflug.
Lesezeichen