DG-600 von Uwe Gewalt, Baubericht

Luongo

User
Hallo zusammen,

wie in diesem Thema ( http://www.rc-network.de/forum/show...umpf)-Tragflächengeometrie-Flügelprofil/page3 ) angekündigt, stelle ich hier nach und nach ein paar Bilder vom Bau meiner Uwe Gewalt DG-600 ein.
Leider ist der Bausatz, so wie ich ihn bekommen habe, heute nicht mehr erhältlich. Vielleicht ist trotzdem der eine oder andere an dem kurzen Bilderbericht interessiert.

Um 1995 stand ich als 10-jähriger vor diesem Modell eines Vereinskollegen. Zunächst nur an der Decke hängend, auf einer Ausstellung unseres Vereins. Später habe ich sie auch noch fliegen sehen. Gestartet im F-Schlepp folgte ein schöner Flug. Leider ist sie durch einen Strömungsabriss bei der Landung eingeschlagen. Ich fand die DG damals schon wunderschön und mir war klar, irgendwann muss ich so eine bauen.
Dann vergingen ungefähr 20 Jahre, bis ich im Sommer letzten Jahres übers Forum einen unangetasteten Bausatz genau dieser DG-600 gekauft und in Kirchheim Teck abgeholt habe.

Zum Modell:
Maßstab 1:3,5 (17m Version)
Spannweite 4,8m
Baujahr des Bausatzes 1993 (steht auf den Wurzelrippen)
Der Bausatz besteht im Wesentlichen aus einem GFK-Rumpf, laminiert von Harry Rosenthal, Styro-Abachi Flächen mit HQ3/14, einem Höhenleitwerk, Seitenruder und einer Kabinenhaube

Gruß,
Andi
 

Anhänge

  • 20160714_202849.jpg
    20160714_202849.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 243

Luongo

User
Angefangen hab ich mit dem Messingrohr für die Flächensteckung. Löcher in den Rumpf bohren, Rohr auf Länge schneiden, Löcher und Rohr durch feilen anpassen. Die Flächen müssen sauber an die Anformungen des Rumpfes passen und eine symmetrische V-Form (Bezug Seitenleitwerk) aufweisen. Als alles gepasst hat (da vergingen bei mir ein paar Stunden, bis ich zufrieden war ;-) ), habe ich das Rohr mit 24h Harz und Baumwollflocken (selbstverständlich alles angeraut und gereinigt) eingeklebt.

20161022_183334.jpg
 

foxfun

User
Hi Andi.

Flächensteckung ist ein Rundstahl mit 12mm Durchmesser? Schön, dass du die tolle Maschine und ihre Fertigstellung hier vorstellst.

Gruß Martin
 

Luongo

User
Ja es ist ein 12er Rundstahl. Ich habe mir vor dem Kauf Gedanken darüber gemacht. Paritech verwendet für die DG-600 z.B. immerhin einen 14er Rundstahl.
Ich habe dann mit Holger Brunke vom Gewalt Modellbau Geschäft telefoniert. Er stand als Jugendlicher schon mit Uwe Gewalt im Geschäft und kennt das Modell noch. Die Gewalt DG-600 war damals wohl recht beliebt und wurde unter anderem an der Teck von vielen Modellfliegern ganz schön rangenommen. Die Steckung hat dabei keine Probleme gemacht. Dass man keine 500m senkrecht runter und dann ums Eck abbiegen sollte ist klar. Aber das ist auch überhaupt nicht mein Ding. Dynamisch laufen lassen ja, aber ich bemühe mich immer um einen sauberen und weichen Flugstil und bin nicht so der Materialtester ;-)

Als nächstes hab ich die Servos ausgewählt und in die Flächen gebaut. Da es damals keine Digi Servos gab, spare ich mir auch heute die Pfeiferei am Platz. Also 4x HS225MG auf HR und SR und WK, 2x HS125MG auf QR (wegen geringer Flächendicke außen) und 2x HS85Mg auf Störklappen. Später kommen dann noch 3x Graupner C5077 für Schleppkupplung, EZFW mit Bremse dazu.

In den Flächen liegen bereits Servokabel mit 23 Jahre alter Kunststoffisolierung. Könnte man natürlich noch verwenden. Habe aber 15m neue Kabel geholt und eingezogen. Die kleinen runden Öffnungen in der Unterseite der Beplankung habe ich zu Servoschächten erweitert, passend für die Servos mit Rahmen. Sie Servorahmen habe ich mit mehreren Löchern versehen, angeschliffen und gereinigt. Anschließend mit Harz eingeklebt. Unter anderem wegen den Modifikationen ergibt sich eine Formschlüssige Verklebung.

Dann war Löten und Einschrumpfen angesagt...
 

Anhänge

  • 20161113_124339.jpg
    20161113_124339.jpg
    260,2 KB · Aufrufe: 240
  • 20161113_111140.jpg
    20161113_111140.jpg
    200,1 KB · Aufrufe: 212
  • 20161113_110939.jpg
    20161113_110939.jpg
    190,9 KB · Aufrufe: 253

foxfun

User
Hi.

12er Rundstahl war damals wohl stand der Technik. Meine ASW20 mit 4,20m Spannweite (ebenfalls von Uwe Gewalt aus 1993) hat auch einen 12er.

Schönen Gruß Martin

ASW-1w.jpg
 

Luongo

User
Sehr schönes Modell!
Ich denke mehr als 12mm Rundstahl wäre im Verhältnis zum restlichen Flächenaufbau einfach überdimensioniert. Die Styro-Abachi Flächen machen zwar einen festen Eindruck, aber ob man damit einen 12er Stahl verbiegen kann, ohne die Steckung aus der Fläche zu brechen? Ich werde es nicht testen. Das sieht für mich nach einem stimmigen Gesamtkonzept aus. Die gegebene Festigkeit führt zu einer gleichmäßigen Biegeverteilung der Fläche vom Rumpf bis zum Randbogen. Die konnten damals schon auch bauen ;) ! In der 4,5m ASH26 von Paritech ist heute noch ein 12er Rundstahl.

Noch zwei Anmerkungen zur Servoauswahl und zum Einbau.
Ich habe mich für Analogservos entschieden. 1. kein Gepfeife 2. weniger Ansprüche an die Stromversorgung
Die Stellkraft ist natürlich geringer als bei Digis. Deshalb baue ich möglichst spielfreie und leichtgängige Anlenkungen mit optimalen Hebelverhältnissen (möglichst weit innen am Servo und möglichst weit außen am Ruder).
Ich habe die Servos sauber in Frischhaltefolie gepackt und in die Rahmen verschraubt. Dann habe ich die Rahmen eingeklebt. Anschließend die Servos entnommen und die Rahmen einbetoniert. Durch dieses Vorgehen entstehen später beim Einschrauben der Servos keine Spannungen, die zum Abplatzen der Rahmen oder Dellen in der Fläche führen können. Wahrscheinlich nur bei Schalenflächen nötig, aber schaden kann es hier auch nicht :) .
 

Everything that flies

Vereinsmitglied
Sauber! Da wird sich der Uwe aber freuen, wenn er das liest (und das tut er;):D), dass einer seiner schönen Segler so liebevoll aufgebaut und das Ganze auch noch so nett dokumentiert wird. Weiter so!
 

Luongo

User
Als Abwechslung zum Löten sind jetzt wieder Holzarbeiten dran. Also QR und WK aus solchen Flächen zu schneiden braucht ein bisschen Überwindung. Die Längen der Ruder habe ich aus der 3-Seiten Ansicht vom Original rausgemessen. Dann ausgeschnitten, grob verschliffen und verkastet. Was nach so wenig klingt, hat fast einen ganzen Tag gedauert. Ich freue mich darüber, dass die ganzen Klappen mit geringsten Spaltmaßen passen. :)

20161114_102327.jpg20161114_111444.jpg
 

Luongo

User
Anschließend Servokabel für die 6 Servos in die Flächen ziehen. Die alten Kabel kamen an drei unterschiedlichen Positionen aus der Wurzelrippe heraus. Diese Löcher habe ich zu gemacht und die 10mm starke Wurzelrippe zur Aufnahme eines zentralen 9 poligen D-Sub Steckers vorbereitet (ausgefräst). Wie auf dem Bild ersichtlich habe ich nun auch die Verdrehsicherungsstifte eingebaut. Hierfür habe ich zuerst Löcher in den Rumpf gebohrt. Dann die Flächen aufgesteckt, ausgerichtet und die Position in den Flächen angezeichnet. Dann aus Messingröhrchen Hülsen angefertigt (das Ende zugelötet) und mit Harz in die Flächen geklebt. Die Hülsen nehmen die 3mm Stahlstifte auf, die ich hierfür angefertigt habe. Die vorderen Stifte sind 5mm länger als die hinteren, das erleichtert später das Anstecken an den Rumpf ("voreilende Stifte ;-) ").

20161119_132814.jpg
 

Luongo

User
Als nächstes habe ich die Kabel von den Gegensteckern im Rumpf bis zum Empfänger konfektioniert. Für die Steckkontakte habe ich die Zange vom Nessel verwendet. Sieht auch wieder alles recht schnell aus. Hat aber, zumindest bei mir, mindestens nen halben Tag gedauert. Wenn mir ein einzelner Kontakt optisch nicht 100% gefallen hat (auch wenn dieser elektrisch natürlich dauerhaft i.O. wäre), war ein neuer Stecker angesagt. Also wieder 3 Kontakte zwicken, schleifen, reinigen, crimpen etc.. Naja jetzt ist alles fertig und die ersten 13m Servokabel sind weg (keine Ahnung wo das Zeug hinkommt ;) ) P.S.: Der alte Empfänger dient zum testen.

20161114_171501.jpg20161114_185943.jpg20161114_190204.jpg
 

Luongo

User
Um mir die Option auf 5,13m (Original 18m) Spw.-Verlängerung offen zu lassen, habe ich vor dem Bügeln eine Steckung für 16cm Ansteckflügel eingebaut. Die Steckung habe ich aus je zwei Messingröhrchen gemacht. Diese Änderung wiegt pro Fläche 2,5g, wäre also auch kein Drama wenn ich sie später doch nicht verwende.

20161122_180645.jpg
 

foxfun

User
Saubere Arbeit Andi und tolle Dokumentationsbilder. Macht Spaß, deine Fortschritte zu verfolgen. Weiter so.

Schöne Grüße Martin
 

Luongo

User
Weiter ging es mit der Konstruktion der Abschlussleiste. Beide HS225MG Servos für HR und SR werden im Seitenleitwerk eingebaut. Seitenruder und Spornrad werden abnehmbar ausgeführt. Dann ist das HR-Servo durch die Abschlussleiste und das SR-Servo durch die Spornradöffnung zugänglich und zu entnehmen. Ich kann vorwegnehmen, die Lösung hat sich bestens bewährt.
Wenn es Fragen oder Kommentare gibt, einfach raus damit.

Gruß,
Andi

P.S.: Nächste Woche finden unsere Elektroflugtage zum 40-jährigen Jubiläum des MFC-Herzogenaurach statt (siehe Flyer unten). Über Zuschauer und Gastpiloten würden wir uns sehr freuen!

20161128_134441.jpg 20161128_153903.jpg 20161128_153931.jpg 20161128_175531.jpg 20161128_184054.jpg 20161128_185035.jpg 20161128_184630.jpg 20161128_184602.jpg 20161128_184643.jpg 20161128_185433.jpg

Flyer 40 Jahre MFC-Herzogenaurach.jpg
 

foxfun

User
Hallo Andi.

Tolle Bilder, macht Spaß deine Arbeit zu verfolgen. Wie wirst du die Flächensicherung ausführen?

Schöne Gruß Martin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten