0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Ihr habt echt Klasse Flieger, wenn mein CFK Tomcat mal verschlissen ist, weiß ich, was der nächste Hangflieger wird. Weiter so....ach ja, passen die Tomcat Flächen auch an einen eurer E-Rümpfe. Der original E-Rumpf des Herstellers ist ja angeblich nicht der Brüller.
Hi,
What is the opinion of using this machine as a racer?
I've had mine on the slope and it seems slow. But I only added 600g ballast. I'm going to 1,000g next.
I feel like the wide chord makes it a "floater"
Kann jemand einen Vergleich zu Freestyler,Pitbull o.ä. anführen?
Mich würde eigentlich ein Vergleich am Hang interessieren also nicht aus Wettbewerbspilotensicht (ich denke mal,dass die wenigsten F3F Wettbewerbe o.ä.fliegen werden),
sondern aus Sicht eines "normalen" Hangfliegers.
Hab heute am Hang erfahren,dass 3 Modelle Splint 30 von meinen Freunden in Oberösterreich bei sansi bestellt sind.
Da werden die ja bald am Hang auftauchen und ich kann mir meine eigene Meinung bilden.
Wenn ich das richtig verstanden habe,waren meine Freunde von der Flugvorführung und der Leistung des Modells sehr angetan und auch der persönliche
Kontakt mit sansi... Henning...war sehr überzeugend.
Hallo Max2 !
Wie bitte wiilst Du beim normalen Hangfliegen was vergleichen, “hoeher,schneller,weiter” ?
Selbst beim Wettbewerb ist der Pilot ausschlaggebender als das Modell !
Nur ist hier etwas mehr Vergleichsmoeglichkeit gegeben.
Was glaubst Du ,wieviele meinen nur weil sie ein neues Spitzenmodell in der Hand haben, alles
in Grund und Boden fliegen zu koennen,ein auf das aeltere Modell eingeflogener Pilot
kann da locker mithalten ,das konnte ich schon oft feststellen.
Aber neue Besen kehren halt besser ,vielleicht sollte man sie in dem Glauben lassen !
Fliegergruss. Gerhard
Hi,
I fly my 300 on the slope. It needs a lot of ballast to go fast. So far I tried 600g and it is not much help. I will try a 1,000g next.
I raced it F3f and I was the slowest compared to Freestyler/Pitbull's.
Wir haben hier nicht die super Bedingungen:so wie gestern,da muss ein Modell auch bei schwachen Bedingungen fliegbar sein.
Also eine alte Ellipse 2 kann da auch mit dem besten Piloten nicht mehr punkten.Die schleichen dann in Augenhöhe rum und andere steigen in
der leichten Thermik doch weg.
Da sieht auch ein Laie,dass etwas modernere Konstruktionen Ceres und co hier einfach besser sind.
Also hier kann man sehr gut vergleichen:bei schwachen Bedingungen.
Ob dann der normale Hangflieger an einem schwachen Hang den Unterschied nur als Beispiel Ceres zum neuesten 2500 EUR Top Modell erfliegen kann,glaube ich nicht.
Bei Super Bedingungen in den Bergen fliegt jede Krähe.
@jvaliensi thank you for comparing speed: but do you know,if Pitbull and Freestyler were empty ore with ballast?
Hallo Max2 !
Ich meinte mit aelteren Modellen auch nicht Konstruktionen aus dem letzten Jahrtausend
Wobei der Vergleich mit einer Ellipse schon deswegen hinkt, weil kleiner und schwerer ,als
heutige Modelle, soviel zum obenbleiben bei schwacher Wetterlage.
Du wirst ja wissen ,dass heutige F3B wesentlich schwaecher gewoelbte Profile ,aber auch
sehr viel leichter gebaut sind, oben bleiben dann mit Profilverwoelbung.
Fliegergruss. Gerhard
Lass dich einfach überraschen, nachdem wie du schon geschrieben hast bei uns am Hang bald 3 Stück fliegen, bekommst du sicher einen zu Gesicht.
Ich bin mir ziemlich sicher dass der Splint genau bei diesen Bedingungen punkten kann. Ich erwarte mir keine High-Speed Rekorde, dafür habe ich die schwarzen Flieger aus Österreich ;-)
Aber beim Herumturnen an schwachen Tagen sollte diese Konstruktion mit dem riesigen Flächeninhalt punkten ohne Durchzug zu verlieren -> geringe Flächenbelasetung trotz vernünftigem Grundgewicht im Zusammenhang mit dem dünnen Profil und 4 Klappen ...
Bin selber schon sehr gespannt!
LG
Philip
Durch Zufall habe ich einen Bausatz rcrcm 300 GFK erworben von einem Kollegen (eingetauscht gegen was "Flugfertiges" von mir)
(der hat ihn aus der Schweiz und durfte dann 19 % Mwst + 4,7 % Zoll zahlen)
GFK Ausführung:
- 2 CFK Flügel-Verbinder passen nicht müssen sehr zeitaufwändig zugeschliffen werden (NUR IM FREIEN bei Wind....mit Nasschleiffen hätte
ich noch länger gebraucht)
- 6mm CFK Rund:V Leitwerke passen nicht:6mm rund muss zugeschliffen werden
+ fertiger Kabelsatz
+ Schutztaschen für Rumpf Leitwerke Flügel dabei
+ so schlecht ist die GFK Ausführung nicht (im Rumpf sind 4 durchgehende CFK Bänder Rumpfbereich Flügel CFK Rumpfbereich Leitwerk CFK)
+ Flügel gute Festigkeit
serienmässige 4mm cfk Rohre für V Leitwerk habe ich durch 5mm ersetzt:sind ja beim E Modell kürzer als beim Segler
4mm ohne Abstützung im Rumpf sind zu weich
Elektro Abfluggewicht 2,75kg mit Axi Cyclone 2826/12 kv 760 Aussenläufer gekapselt 230g)
(da würde auch ein Turnigy Gliderdrive 190g Billig Antrieb für 36 EUR reinpassen,wenn man so wie ich mit dem Steigflug zufrieden ist=Ansichtssache)
Schwerpunktproblem habe ich nicht 3S 2200 maH
Spinner 38mm von Höllein (Reisenauer) 36mm Mittelstück mit Versatz (hat noch viel Luft,da wäre auch 33mm möglich)
CFK Luftschraube 14x8
Hab erst 4 Flüge,aber das schaut schon mal recht gut aus,mit 2 Minuten Motorlaufzeit Flüge bis 25 Minuten,ich bin mit der Flugleistung sehr zufrieden,ein endgültiges Urteil werden viele Flüge im vergleich mit den Kollegen bringen
![]()
Lesezeichen