AD Mini Diamond powered by JetsMunt M100XBL

hps

Vereinsmitglied
So, ein klein wenig ist wieder geschehen. Das Kabelrouting macht zwar viel Arbeit, gibt aber optisch nichts her :D. Bevor nun die obere Trägerplatte für die elektronischen Komponenten angepaßt und eingebaut werden kann, ist die Tankbefestigung zu erledigen und die Position der Pumpe festzulegen. Der Tankverschluss des Platypus-Beutels kann ja nicht um 90° verdreht werden, das würde zu scharfe Knickpunkte bedeuten. In normaler Position käme man jedoch nicht mehr bzw. nur sehr schwer zu den Tankanschlüssen dazu. Deshalb wurde eine schräge Montageposition gewählt. Ein wenig tricky war jedoch, dafür einen Montagespant zu entwerfen, da dieser um div. Rundungen der Einlaufkanäle angepaßt werden musste.
Mittels eines Drahtes habe ich mir die ungefähren Konturen für den Spant gebogen und mittels diesen dann eine Pappschablone erstellt. Diese wurde dann noch "feinangepaßt" und auf 4mm Birkensperrholz übertragen. Das Ganze noch etwas mit Carbonfolie beschichtet und dabei die Klebestellen freigelassen ;):

Bild134a.JPG

Mittel 5Min Epoxi wurde das, nachdem die Klebestellen gut aufgerauht wurden, einmal an ein paar Punkten "angeheftet" und dann mittels schwarz eingefärbten 24h Harz auflaminiert (Unterseite mit 80g Gewebe verstärkt) und über Nacht ausgehärtet. Das ist stabil und wird halten ;). Die Unterseite des rückwärtigen Tanks wird dann großflächig mittels Klettband an der Bodenplatte fixiert:

Bild137a.JPG

Hier noch ein Blick in den vorderen Rumpfbereich mit dem "einfedernden" Blitzlicht sowie der thermische Schutz der Servokabel im Turbinenbereich (bis 500° :)):

Bild139a.JPG

Jetgruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

hps

Vereinsmitglied
Es wurde begonnen, das Montagebrett für die elektr. Komponenten anzufertigen. Lange wurde überlegt, wo und wie welche Teile positioniert werden sollen, um einen möglichst einfachen und kurzen Verlauf der div. Kabel zu ermöglichen. Letztendlich musste dafür auch die Emcotec DPSI um 8mm höher aufgebaut werden. Ich hoffe, dass das so funktioniert - man wird sehen ;):

Bild141a.JPG

Schönen Abend und
Jetgruß Peter
 
... richtig, Dullamore Dew und Jameson sind schuld :D!

Brrrrrrrrrrr! Das Zeug (DD) ist unmittelbar nach einem vorsichtigen Nippen und spontan entglittenen Gesichtszügen unversehens an den Dämmteppich im Proberaum geflogen. Unter hämischem Lachen meiner Mitbewohner. Als Duftspender isser noch ok... gerade noch. Habe mich gleich mit einem Slyrs trösten müssen, mein Favorit, nach vorherigem Spülgang mit Bier :D

Das Carbon ist wieder Folie richtig?
 

hps

Vereinsmitglied
O.T. for O.D.

O.T. for O.D.

... Habe mich gleich mit einem Slyrs trösten müssen, mein Favorit, nach vorherigem Spülgang mit Bier :D. Das Carbon ist wieder Folie richtig?
O.T.: Ja, die Irish Whiskys mag nicht jeder :). Trinke auch lieber Ardbeg, Lagavulin und Co, aber für alle Tage :p? Hat mir aber keine Ruh' gelassen und hab sofort recherchiert, wo kurzfristig der von dir Favorisierte beziehbar. Eine 15 Minuten Fahrt brachte mich ins "feindliche Ausland" nach Berchtesgaden, wo eine Flasche Slyrs den Besitzer wechselte. Rasch nach Haus und verkostet - ja, der kann was. Fürchte, das WE wird am Modell nicht mehr viel geschehen :D:D:

Bild142.JPG

Allesamt ein schönes Wochenende und
Jetgruß Peter

PS: Das Carbon ist natürlich Folie :D!
 
Hallo Peter,

das könnte aus meiner Sicht am Jameson liegen... wenn ich eine Empfehlung aussprechen darf, dann probiere doch mal den Dalmore the 15.;)
Alles andere ist wie gewohnt perfekt. Das einfedernde Licht ist eine klasse Idee!

Viele Grüße, Thomas
 

Gery63

User
Rasch nach Haus und verkostet - ja, der kann was. Fürchte, das WE wird am Modell nicht mehr viel geschehen :

Jaja, manchmal verlangts der Körper einfach! Lass dir's schmecken.
 

tulura

User
... bin gespannt wie lange es noch dauert, bis HPS die erste Whiskeyflasche mit Carbon foliert....

Tulura

PS
Mein Favorit: Islay 55
 

hps

Vereinsmitglied
... bin gespannt wie lange es noch dauert, bis HPS die erste Whiskeyflasche mit Carbon foliert....
:D:D:D
-----------------------------------------------------------------------

So, nachdem der "Slyrs" seine bewußtseinsfördernde Wirkung vollbracht hat :), muss ich mir leider eingestehen, dass die Position des Brettes für die elektr. Komponenten nicht sehr glücklich gewählt war. Schaut zwar optisch ok aus, aber Funktionalität ist eindeutig wichtiger. Was passt nicht?
Es sind mehrere Faktoren, die letztendlich dagegen sprechen.

1.) Wenn alles verkabelt und das Brett angeschraubt ist, dann hat man keine/n Sicht/Zugang mehr zu Tank und Pumpe. Sollte man also hier einmal etwas kontrollieren/reparieren müssen, dann sind 90% der Kabel auszustecken, damit man das Brett wieder einigermaßen entfernen kann. Äußerst unpraktisch!
2.) Bei voll gefülltem Beuteltank weitet sich dieser aus und drückt beim Vollwerden bereits gegen das Komponentenbrett. Nicht optimal!
3.) Wollte man gegebenenfalls später mal einen etwas größeren Tank einbauen, ist das nicht mehr bzw. nur erschwert möglich.
4.) Da in der Spitze trotz der 4 Lipos noch immer Gewicht fehlt, um den CG einzuhalten, müssten größere Lipos verwendet werden. Wenn man also die elektr. Komponenten weiter nach vorne verbauen könnte, würde das Gewicht sparen helfen.

Ich habe jetzt zwar schon viele Stunden in die Verkabelung und das Montagebrett der Komponenten investiert, nützt aber nichts, das muss raus :cry::

Bild143.JPG

Eine andere Variante muss gefunden werden. Ich werde da wohl noch ein Weilchen überlegen müssen. Etwas problematisch ist, dass die Kabinenhaube die einzige Öffnung ist, um im Rumpf etwas zu verbauen. Besonders der vordere Rumpfbereich, wo genügend Platz wäre, ist so leider schlecht erreichbar. Mir schwebt da so etwas wie ein "einschiebbares Controllerboard" vor, weiß aber noch nicht genau, wie ich das umsetzen werde. Wird also ein wenig dauern, bis ich wieder etwas berichten kann - hoffentlich dann positiver ;).
Jetgruß Peter

PS:
Mein Favorit: Islay 55
Ja, der käme meinen "rauchigen Vorlieben" sehr entgegen, werde ihn mal probieren :cool:!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mutige Entscheidung, aber die richtige!
Frage ist, ob das zur Gewichtsersparnis wirklich was bringt, denn du wirst längere Kabel brauchen, die a. auch was wiegen (je Querschnitt, desto Effekt) und b. durch die größere Länge mehr Störanfälligkeit mitbringen und c. einen erhöhtem elektrischen Widerstand haben (Strombedarf der Servos). Anders wäre das mit SBUS fällt mir gerade ein, hast du aber nicht, wenn ichs richtig sehe.

Evtl. wäre ein Stecksystem eine Lösung: sobald ein Einschubbrett in seinen Sitz eingeschoben wurde, verbindest du nur noch einen (oder zwei) Gesamtstecker, Zb seitlich mit deinem Kabelkanal (-kanälen). Das vermeidet Kabelschlaufen und unnötige Kabellängen (=Gewicht, Widerstand) dafür. Einen Nachteil gibts aber auch: die Steckverbindung selber - ein Stecker, der nicht da ist, kann auch keine Kontaktschwäche haben! Mögliche Gegenmaßnahme: Kontakt-Redundanz, mechanische Verriegelung.

Wieviele Kabel hättest du denn zu verbinden?
 
Hi Peter,

Good job! I'm considering installing lights on my Mini as well: how did you route the cables from the tip tanks to the wing root?

Thank you in advance for your kind reply,

Giacomo
 

hps

Vereinsmitglied
Während meiner gedanklichen Exkursionen hinsichtlich Positionierung der elektr. Komponenten :D habe ich eine gute Lösung für die Fixierung des Nasenkonus der Diamond gefunden. Laut Anleitung sollte man die Nase mittels zweier Schrauben an den seitlichen Wänden fixieren. Zum einen gefällt optisch eine Schraube nicht und zum anderen müsste man allein schon zum Kontrollieren der Lipos (Füllstand) und bei jedem Landen die Spitze abschrauben. Das war für mich keine Lösung. Das geht besser ;)!
Da der Konus sowieso sehr gut durch die Spanten geführt wird, sind keine besondes hohen Haltekräfte notwendig; er muss nur irgendwie fixiert werden. Dafür ist mir dann die Variante mittels einer Feder eingefallen. Simpel, aber äußerst funktionell :). Von einer alten ausgedienten Tischleuchte wurde die Feder verwendet; ein Stück Holz, etwas Sulin (Angelschnur) und zwei einschraubbare Haken und fertig ist die "High-End-Konusfixierung" :D:

Bild147a.JPG

Das das sehr gut funktioniert sieht man hier:


An der Realisierung des Komponenteneinbaus wird noch "geistig" gearbeitet :D!
Jetgruß Peter
 

THLD

User
immer wieder tolle Ideen

immer wieder tolle Ideen

Hallo Peter,

immer wieder tolle Ideen zauberst du aus dem Hut.

Es lohnt sich immer, deine Berichte zu lesen.

Sei es die Tiptankbeleuchtung aus dem Ringständer oder auch solche einfachen Lösungen, wie der Federverschluß.

Da kann man sich ´ne Menge abschauen ;-)

Weiter so.

Gruß
Thomas
 

hps

Vereinsmitglied
Servus Thomas,
danke, genau diese Dinge sind es, die Modellbauen ausmachen. Eine Idee zu haben, etwas zu optimieren oder anders zu gestalten - das macht Spaß und Freude, wenn etwas gelungen und umgesetzt wurde. Wobei man nicht alles "neu erfinden" muss; ich schaue auch viel im Netz rum, auch in amerik. und canad. Foren und übernehme Lösungen oder lasse mich inspirieren.
Wir haben schon ein schönes Hobby und die globale Welt ermöglicht es, uns weltweit auszutauschen ;)!
--------------------------------------------------------------------------

Nach langer Überlegung habe ich nun beschlossen, die Komponenten geteilt zu verbauen. Das ist nicht neu :); ein Teil kommt in den Kabinenhaubenbereich und der andere schwerere Teil in den vorderen Rumpfbereich. Ich hab jetzt einfach mal begonnen, die ECU, Lichtelektronik und Fahrwerk/Bremselektronik auf einem kleinen Brett zu positionieren. Die ganzen Kabel dafür können relativ kurz gehalten werden:

Bild149a.JPG

Ein Board für DPSI und Empfänger wird steck-, verschieb- und schraubbar (?) im vorderen Rumpfbereich angedacht. Da muss ich mir noch was überlegen; aber wird schon ;).

stay tuned
Jetgruß Peter
 

hps

Vereinsmitglied
So, heute ist relativ viel geschehen, sehen tut man davon leider sehr wenig :(. Alle Servokabel für das Kompenentenbrett im Kabinenhaubenbereich wurden gelötet und verlegt. Teilweise wo sinnvoll wurden die Kabel mit Namen versehen und Kabelpeitschen für das Komponentenbrett im vorderen Rumpfbereich angefertigt.
Ich habe mich für einen steckbaren Zwischenboden entschieden. Dafür wurde vorerst aus Karton eine Schablone angefertigt. Als diese passte, wurde aus 4mm Pappelsperrholz das Brett ausgeschnitten, ein Auflagesockel zum Verschrauben gefertigt und eingeklebt und am vorderen Spant ein Anschlag für das Fixieren des Brettes verklebt:

Bild153a.JPG

Die Kabellängen wurden so gewählt, dass das Brett ca. 25cm herausgezogen werden kann, um die Stecker vernünftig in die DPSI und den Empfänger einstecken zu können. Mittels zweier Holzschrauben wird das Brett nur an der Vorderseite fixiert; hinten am Spant hält es durch die Führungen. Für die Ereichbarkeit der Pumpe wurde ein entsprechender Ausschnitt am Brett vorgesehen. Somit ist eine einfache Wartung und Kontrollmöglichkeit gegeben. Der Beuteltank muss dafür entfernt werden, was durch die schraubbare Fixierung wohl innerhalb einer Minute zu erledigt ist. Soweit der Ist-Stand; morgen geht es mit dem zweiten Komponentenbrett weiter:

Bild154.JPG

Jetgruß
Peter
 

hps

Vereinsmitglied
Heute schlugen meine bei Revoc in Polen bestellten Flächenschutztaschen samt Zubehör auf. Ich war gespannt ob der Qualität, gleich vorweg; sie ist ausgezeichnet :cool:. Diese Firma hatte die Schutztaschen für die Mini Diamond schon fertig im Programm (also alle Maße waren bekannt), ich durfte nur mehr mein Wunschdesign, Farbe, Traggriffe, Flächen und Wingtips getrennt usw. aussuchen. Alles mal eingepackt, passt perfekt. Geliefert wurden 2 Flächenschutztaschen, 2 Wingtips-Taschen, 1 Tasche für Nasenkonus, 1 Tasche für Höhenleitwerk und 1 Tasche für die Steckungsrohre; teils mit Reißverschluss und teils mit Klettbändern verschließbar:

Bild155.JPG

Da heute etwas die Zeit fehlte ist am Modell nicht viel geschehen. Es wurde begonnen die DPSI und Empfänger auf der zweiten Montageebene zu positionieren und zu verkabeln. Für die Empfängerantennen wurden entsprechende "Formrohre" aus Bowdenzughüllen gebogen (geht sehr gut mittels Erwärmen), um die zwei Antennen ordentlich im 90° Winkel verlegen zu können.
Da dieser Komponentenbereich auch bei abgenommener Kabinenhaube nicht sichtbar ist, wurde auf eine Carbon-Folienbeschichtung des Brettes verzichtet :D:D:

Bild157a.JPG

Jetgruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

hps

Vereinsmitglied
So, noch abschließend für heute das eingesteckte Board für die restlichen elektr. Komponenten. Brutal viel Arbeit die Verkabelung, da kommt schon einiges zusammen. Aber jetzt ist es erst mal ziemlich aufgeräumt :). Funktionen mit Funke überprüft; es steckt alles richtig. Jetzt ist noch die Schraubfixierung für das Board zu machen und für den Magnetschalten einen vernünftigen Platz zu finden und dort zu montieren:

Bild158.JPG

Schöne Abend und
Jetgruß Peter
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten