BATWING - der Fledermaus NURI

BATWING - Bausatz

BATWING - Bausatz

Nach dem Öffnen des Kartons erwartet einen folgender Anblick ...

batwing_bausatz.jpg

ich war mir mit Robert schnell einig, dass es sich beim BATWING um einen Komplettbausatz handeln soll.
So sind alle Leisten beschriftet und auch entsprechend abgelängt.

Die Querruder liegen dem Bausatz ebenfalls fertig abgelängt mit entsprechendem Winkelschliff für die Scharnierlinie bei.
Ein fertiger Kleinteilesatz komplettiert den Bausatz.

batwing_bausatz_einzelteile.jpg

batwing_bausatz_Leisten.jpg
 
Winglets

Winglets

Der Bau beginnt mit den Winglets.


In der Baubeschreibung ist eine 1:1 Zeichnung vom Winglet enthalten. Hierauf wird die in dem Bausatz beiliegende Schutzfolie aufgeklebt – diese verhindert ein Verkleben der Bauteile mit dem Plan.

Winglet_Folie.jpg

Benötigte Bauteile austrennen, mit Nadeln fixieren und auf die Stoßstellen Sekundenkleber aufbringen – fertig ...

winglet_Einzelteile.jpg

winglet_fertig.jpg
 
Flächenaufbau - Montagehilfe

Flächenaufbau - Montagehilfe

Der Aufbau der Tragfläche beginnt mit dem fixieren der Montagehilfe auf dem Baubrett. Hier eignen sich sehr gut Reißzwecken.

helling.jpg

Anschließend wird mit einem Lineal und Bleistift die Linie der Wurzelrippe entsprechend der Kante verlängert.

helling_wurzel.jpg
 
... dann noch die Intronasenleiste austrennen und die Bauteile für die Steckung und Holme.

Alle Teile sind mit dem Laser beschriftet, bzw. mit Krepp zusammengefasst und beschriftet. Ich habe versucht alle Bauabschnitte, Schritt für Schritt, in der Bauanleitung zu beschreiben.

Batwing_bauteile.jpg

Als nächstes geht es mit dem Aufbau los :D

Aber jetzt ist es erst mal Zeit für einen Kaffee und Frühstück ...
 
Flügelsteckung

Flügelsteckung

bevor die ausgelösten Rippen endgültig auf die Montagehilfe gesteckt werden können müssen die Verstärkungen für die Steckung, Querkraftbolzen aufgeklebt werden ...

Steckungsrippen.jpg

ebenso muss die Aussenrippe aufgedoppelt, und die Kunstoffmuttern eingeklebt werden ... Hier muss etwas auf die Flucht der beiden Rippen geachtet werden. Notfalls mit Mutter und Schraube beim fixieren mit Weißleim prüfen

aussenrippen.jpg

... wie werden die Winglets befestigt, resp. ist es vorgesehen, das diese abnehmbar sind?

@Florian
hoffe deine Frage ist hiermit beantwortet.

So sehen die vorbereiteten Rippen aus.

rippen_vorarbeit.jpg
 
Servus.
Mich würde interessieren ob der bausatz jetzt schon erhältlich ist ...... der Baubericht macht mächtig Lust und das Wetter würde jetzt auch noch passen zum Bauen.
@Robert ....falls das noch Vorserien sind dann würde ich mich gerne in die Bestelliste eintragen lassen.
@Allgemein ....prinzipiell schaut ja der Bau ziemlich kinderfreundlich aus, aber fliegt sich der Batwing auch so entsprechend dass Kinder/Jugendliche bzw. Anfänger nach dem Bau auch Freude am Fliegen haben? Meine Nurflügler-Erfahrungen sind da leider nicht sehr umfassend.
Grüsse Matthias
 
@Robert ....falls das noch Vorserien sind dann würde ich mich gerne in die Bestelliste eintragen lassen.

da freut sich der Robert bestimmt ;) ich weis nicht wie der Robert das handhabt. Aber ihn einfach mal kontaktieren.

Meines Wissens sind im Moment 2 Bausätze gelasert. Einen davon baue gerade ich auf, um meine Konstruktion zu überprüfen und ggf. noch Korrekturen vorzunehmen. 3 kleine Fehler hab ich schon gefunden - aber nix wildes.

@Allgemein ....prinzipiell schaut ja der Bau ziemlich kinderfreundlich aus, aber fliegt sich der Batwing auch so entsprechend dass Kinder/Jugendliche bzw. Anfänger nach dem Bau auch Freude am Fliegen haben?

bin ich @Allgemein? :D

von meiner Seite aus habe ich den BATWING für einen recht breiten Einsatzbereich ausgelegt ...

Es freut mich dass du den Bau als kinderfreundlich ansiehst. Das war auch so mein Anspruch - ich finde Holzbau soll Spaß machen!

Ob für einen reinen Anfanger aber ein Holz-Nurflügler die ideale Wahl ist bezweifle ich - hier haben Schaumwaffeln schon ihre Berechtigung. Was nicht heißen soll dass der BATWING nicht gutmütig ist. Meine Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass gerade in der Anfangsphase der Frust so schnell aufkommt, wenn durch einen Flugfehler erst mal wieder eine Zwangspause angesagt ist.

Gruß
Christian
 
Heute morgen hab ich dann die Rippen auf die Montagehilfe gesteckt und die vorderen Rippenfüße auf dem Kreppstreifen mit Sekundenkleber fixiert. Das funktioniert tadellos und läßt sich nach dem Bau rückstandslos vom Baubrett entfernen. Ein zusätzliches Fixieren mit Stecknadeln ist nicht notwendig.

Rippen_aufstecken.jpg

Bei Aufstecken und fixieren der Rippen achte ich auf eine rechtwinklige Lage der Rippen. Hier kann man LEGO Bauklötze usw. nehmen bei mir waren gerade Eisenklötze zur Hand.

Der korrekte Abstand der Rippen im Nasenbereich entsteht durch einschieben der Intro-Nasenleiste.

Rippen_rechtwinlig.jpg
 
Flügelsteckung

Flügelsteckung

jetzt wird es spannend ...

steckung.jpg

Es geht an die Flügelsteckung!

Ich habe mich für einen CFK Rechteckstab mit den Abmessungen 10 x 2 mm entschieden. Dieser ist als fertiges Halbzeug zu moderaten Preisen zu bekommen.

Zudem lässt sich ein vernünftiger Steckungskasten bauen, der zwar keine Verbindung zu den Kiefernholmen hat. Aber für ein Modell in dieser Gewichtsklasse mehr als ausreichend sein sollte. Wie gesagt es geht auch ein wenig um Kosten und Nutzen. Auch läßt sich auf diese Weise sehr elegant eine Motorgondel zwischen die Tragflächen schnallen.

Zusammen mit den 2 Querkraftbolzen - die fest in der Mittelrippe sitzen- entsteht ein modularer Lösungsansatz.

Die Steckungsteile werden von der Wurzelrippenseite in die Aussparungen geschoben. Zuerst der untere 5x2 mm Kiefernholm. Anschließende die Seitenteile und zu guter Letzt der obere Kiefernholm ...

steckung_montage.jpg

Beim Verkleben sollte man nur dickflüssigen Sekundenkleber nehmen, da bei einem dünnflüssigen ein verkleben mit der eingeschobenen CFK Steckung droht. Ich habe sicherheitshalber die CFK Steckung mit Vasiline eingeschmiert.

Auch habe ich zuerst nur einzelne Klebepunkte gesetzt um alles zu fixieren. Nach entfernung der CFK Stabes wurde vollflächig verklebt ...

Jetzt ist man froh wenn man ein eigenes Baubrett für den Aufbau verwendet und keine Rippenteile über das Baubrett hinausstehen. Mit aufgestellten Baubrett lässt sich von jeder Seite die Verklebung des Steckungskasten mühelos bewerkstelligen :)

steckungstasche.jpg
 
Holm

Holm

ein kleines Update gibt es noch für heute ;)

Es ist jetzt an der Zeit den oberen Kieferngurt aufzubringen.

Vorher empfiehlt sich ein Blick über die Tragflächenkonstruktion - hier sollte die Nut für die 5 x 2 mm Kieferleiste gerade fluchten ...


holmflucht.jpg

Jetzt wird der Kiefernholm (er liegt bereits vertig abgelängt dem Bausatz bei) an der Wurzel- und Aussenrippe mit Sekundenkleber fixiert.

Zur Verklebung der Zwischenrippen lege ich ein Lineal über den gesamten Holm und klebe anschließend die Rippen fest.

holm_linial.jpg

Auf diese Weise läßt sich auch sehr schnell überprüfen ob der Holm sauber in der Rippenkonstruktion liegt.
 
ich konnte es mir natürlich nicht verkneifen die Profiltreue zu überprüfen :D

... nicht schlecht oder?

holm_kontur.jpg

und das alles ohne schleifen :cool:

So macht das richtig Laune, wenn das was man im CAD zeichnet und konstruiert auch dann bei den Bauteilen umgesetzt werden kann.


Kleiner Ausblick:

als nächsten geht es an den Klappensteg und die Beblankungen auf der Oberseite ...

Hoffe der Baubericht ist für den ein oder andern interessant.

Gute Nacht!

Christian
 
Tragflächenabschlußsteg

Tragflächenabschlußsteg

Ich werde den folgenden Bauabschnitt etwas ausführlicher beschreiben, weil hier immer wieder ein paar Fehler was einen sauberen Flügelabschlußsteg bzw. Profilkontur betreffen, gemacht werden können...

Für den Flügelabschlußsteg im Bereich der Ruder schieben wir das Bauteil EL-R von hinten in die entsprechenden Schlitze der Rippen R6 bis R13 und und stecken die seitlichen Nasen in die Rippe R5 und R14.

flächenabschlußsteg.jpg

Auf einen geraden Hinterkantenverlauf achten – notfalls mit einem Linieal kontrollieren – und mit Sekundenkleber fixieren. Im Anschluß wird der über die Hinterkante von EL-R überstehende Teil der Rippen mit einem Schleifklotz rechtwinklig verschliffen.

tragflächenabschlußsteg_schleifen.jpg

Die Balsaleiste 8 x 5 mm kann nun stumpf an EL-R und die Rippen geklebt werden. Ein bischen Längenkorrektur - dann flutscht die Balsaleiste zwschen die Rippen R5 und R14 und kann vollflächig verklebt werden.

abschlußsteg_balsaleiste.jpg

Es ist auch wichtig darauf zu achten dass die Balsaleiste mittig angesetzt wird - sonst könnte es beim späteren verschleifen zu Überraschungen kommen ;)

abschlußsteg_balsaleiste2.jpg
 
Bevor die Balsaleiste auf der Flügeloberseite entsprechend dem Profilverlauf der Rippen verschliffen werden kann, sollte die obere Beblankung des Servoschachtes aufgeklebt werden.

Etwas Tesa und Höhenkontrolle verhindern spätere unschöne Schleiforgien ...

servoschachtabdeckung_oben.jpg

servoschacht_höhenkontrolle.jpg

Hier ist Weißleim die erste Wahl. Der Tesa fixiert alles an richtiger Stelle und mit 2 - 3 Beschwerungen bleibt Zeit für eine Tasse Kaffee ...
 
Der Flügelabschlußsteg kann jetzt auf der Tragflächenoberseite entsprechend der Kontur der Rippen verschliffen werden.

Wer meine Bauberichte kennt, weis dass ich bei diesen Arbeitsschritten immer mit großer Vorsicht zu Werke gehe.

Als Tip empfehle ich hier einen Streifen Kreppband auf die Rippen R5 bis R14 zu kleben.

Endleiste_schleifen.jpg

Hierdurch kündigt sich ein ungewolltes Abschleifen der Rippen frühzeitig an.

Endleiste_lineal.jpg


Ich kontrolliere den geraden Verlauf des Tragflächenabschlußsteges ggf. durch auflegen eines Lineals. Unebenheiten beeinflussen eine spätere Leichtgängigkeit des Ruders!
 
Nasenleiste

Nasenleiste

Heute gibt es nur ein kleines Update - nach 12 Stunden Arbeit ist die Motivation irgendwann auch begrenzt :cry:

Ich habe begonnen die Balsastücke für die Nasenleiste auszutrennen ...

Diese können fast ohne Nacharbeit auf der Oberseite eingeklebt werden. Nur ein kleiner Hauch mit dem Schleifklotz genügt.
Hier kommt es einem natürlich zugute wenn man die Rippen rechtwinklig ausgerichtet hat ;)

Nasenleiste.jpg

Hierbei stecke ich die Füllstücke zwischen die Rippen und fixiere sie mit Sekundenkleber. Anschließend wird das Baubrett aufgestellt und der dünnflüssige Sekundenkleber von hinten gegen die Füllstücke und Intro-Nasenleiste aufgetragen ...

Nasenleiste verkleben.jpg

Mehr dazu gibt es vorraussichtlich heute Abend - da kommt dann noch die D-Box Beblankung im Wurzelbereich ins Spiel ...

Wünsch euch allen einen schönen Tag!

Christian
 
...wie jetzt "Motivation weg"...

keineswegs Dieter!

Aber da ich paralell noch die Bauanleitung schreibe und das ein oder andere Teile revisioniere braucht das etwas Zeit.

Ich will ja hier keinen Pfusch einstellen und dokumentieren ...

Hab aber gerade die Info von Herrn Scheibelhofer bekommen dass der Einführungspreis feststeht und auf der Homepage veröffentlicht wurde.

Soll wohl auch schon einige Vorbestellungen geben. Was mich natürlich total freut, dass das Modell dem ein oder anderen seinen Geschmack trifft.

Gruß
Christian
 
... mehr dazu gibt es vorraussichtlich heute Abend - da kommt dann noch die D-Box Beblankung im Wurzelbereich ins Spiel ...

Gesagt, getan. So hab ich gestern Abend noch die D-Box Beblankung im Wurzelbereich aufgezogen und die restlichen Füllstücke für die Nasenleiste eingeklebt und verschliffen ...

Im ersten Schritt wird im Nasenbereich die Füllstücke für die D-Box Beblankung eingeklebt. Anschließend weren diese Füllstücke dem Rippenverlauf entsprechend verschliffen und die Rippen mit einer Feile stirnseitig abgezogen um für die eigentliche Nasenleiste ensprechende Verklebeflächen zu schaffen.

Füllstücke_Dbox.jpg

Füllstücke_Dbox_verschliffen.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten