0

Anzeige | Anzeige | |
|
![]() |
|
Nach Austrocknung der Füllklötze im Nasenleistenbereich geht es ans Finish.
Hierzu führe ich den Schleifklotz auf dem Baubrett und übe nur mäßigen Druck auf das Balsa auf. Wenn man diesen Arbeitsschritt mit einem vernünftigen Schleifpapier (bei mir 100er Mirca) ausführt ist es kein Hexenwerk
Der Schleiffortschritt zeichnet sich sehr schön auf den Rippen ab. Durch die Pfeilung ist jeweils die zur Flügelmitte orientierte Kante der Rippe das Endmaß
Auf diese Weise wird die komplette Nasenleiste auf der Oberseite verschliffen. Im Endergebnis sieht das dann so aus
![]()
Hallo Onyx,
gings schon weiter?
Gruß
Lukas
werfen, einkreisen und Höhe machen, spaß haben:)
Hallo Onyx,
schläft der Bau? Bin immer noch sehr interessiert, da sich der Batwing sehr gut für Urlaub und so eignen würde...
Grüsse
Florian
Man kann niemand zum Glück zwingen.....
warum tut sich hier nichts?
Die letzten Wochen waren sehr turbulent ... eine Grippe und ein Todesfall schmeißen leicht mal einen Terminplan über den Haufen
Aber keine Angst - kommende Woche geht es weiter!
Wir wollen den Batwing ja schließlich in Fiss auf dem Flying Circus fliegen ...
Gruß
Christian
Hallo Christian,
tut mit leid das zu hören. Ich wollte dich auch nicht hetzen, ich kenne es ja selbst wie das läuft mit Familie und so... Schön das es weitergeht,
Grüsse
Florian
Man kann niemand zum Glück zwingen.....
Hallo,
habe am 26. April einen BATWING bestellt, jedoch ohne irgend eine Rückmeldung.
Auf Anfrage bei Christian erfuhr ich, welche Gründe wohl dahinter stecken.
Zu meinem Erstaunen hat RomeoSierra (von dem ich glaube, das er hinter Firma Scheibelhofer steckt) seit dem 27. April 15 Beiträge in RCN geschrieben, was mich schon etwas irritiert.
Sicher fehlt es mir einfach an menschlichem Mitgefühl und so verbleibe ich mit einem freundlichem Gruß
Frank
Hallo Frank,
es wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird ...
Der Einführungspreis wurde meins Wissens bis 31.5 verlängert. Für die Konstruktion bin letztlich auch nur ich verantwortlich. An der Verzögerung trifft Herr Scheibelhofer keine Schuld.
Dieses Wochenende findet ein persönliches Treffen statt. Dabei wollen wir alle Details zu der/den Konstruktionen besprechen.
Auch für mich waren einige Dinge Neuland. Gerade was die Aufbereitung und Abstimmung der Konstruktion für eine Laserfertigung betrifft.
Ich denke das über die von RS-Aero.com gefertigten Bausätze bisher die Kunden sehr angetan sind.
Gruß
Christian
Also ich muss dem schon widersprechen . Ich hatte mit Robert hier Ende letzter Woche auch Kontakt wegen dem Batwing und bekam gegen Abend eine Antwort von ihm ...
Der Einführungspreis ist laut Aussage von Robert auf 31.5. verlängert worden, da sich die Konstruktion nochmals verändert hat (?) Aber hier kann Christian ja wohl mehr dazu sagen.
Gibt es von euch hier denn mal wieder Updates? Fliegt er schon?![]()
jup ...
Der Batwing wurde von einem befreundeten Modellflugkollegen letztes Wochenende mehrmals geflogen.
Mir ist es bei einem Prototypen recht wichtig, dass nicht nur ich damit klar komme ... Er hat bereits mehrer Nurflügel in dieser Art geflogen und kann daher das Modell einschätzen und vergleichen.
Ich gebe jetzt mal kurz wieder was er über das Modell gesagt hat:
"... der Batwing geht bereits bei leichtesten Bedingungen. Dabei will er einen gewissen Grundspeed haben und zeigt kleinste Thermik sehr gut an. Bei etwas besseren Bedingungen macht das Modell richtig Spaß, weil es so wendig und agil ist ... dabei erlaubt die Gesamtauslegung des Modells dynamisches Fliegen entlang der Hangkante mit Loopings, Rollen und Rückenflug ...Gratulation!"
.
An Romeo Sierra..ich freu mich darauf....Gruß von einem der in Santorini sitzt.
Gruß Peter
... so und hier ist noch das kurze Video vom Erstflug meines Bekannten auf der Waldrast in Kärnten!
Für einen Filmpreis in Cannes wird es wohl nicht reichen - aber besser wie nix sag ich immer
... die Echtheit des Filmmaterials wurde durch den österreichischen Originalton bestätigt ...
Gruß
Christian
Hallo Leute,
einige von Euch fragen sich bestimmt, warum bei der Baustelle hier nichts weiter geht und warum immer noch keine Bausätze verfügbar sind.
Tja, das ist leicht erklärt.
Das ursprüngliche Konstruktionskonzept hat beim Bau der ersten beiden Prototypen derartige Schwächen gezeigt, dass eine komplette Überarbeitung notwendig wurde.
Das der batwing aber fliegt, hat uns das bereitgestellte Video bewiesen.
In Fiss wird der batwing, was zwar ursprünglich geplant war, aber leider nicht fliegen. Die wenige noch zur Verfügung stehende Zeit macht es uns unmöglich.
Wir werden daher lieber nach Fiss den Zielsprint erledigen, um bis Mitte August die bereits vorbestellten Bausätze ausliefern zu können.
Mitte August erst deswegen, weil man nicht nur auf einer Baustelle tanzt. . wie einige von Euch sicher wissen.
Also dann . . . wir bleiben dran . . . .
- Robert
Konzepte in Holz
Flugmodellbau Scheibelhofer
Lesezeichen