0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
|
|
Hallo Stefan,
ja der Effekt ist bekannt und daher hab ich bei gepfeilten noch nie eine V-Form eingebaut.
Lediglich Verwindung
Wie von Eberhard erwähnt ist der Prototyp schon geflogen. Das Redesign zielt nur auf einfachere Baubarkeit und Festigkeit ab.
Trotzdem ein guter fachlicher Hinweis für Interessierte.
Gruß
Christian
PS: Hab jetzt den örtlichen Händler an 1,5 mm Balsbretter und schwarzer Bügelfolie leer geplündert und mach mich jetzt wieder über den BATWING.
BATWING - Nurflügel mit Spaßfaktor!
Hallo Christian,
es ist nur menschlich, dass man sich für seine eigene Idee erwärmt.
Ich habe mir mal überlegt, wie man ohne große Änderungen eine andere V-Form nutzen kann.
Der Verbinder ist ja ein CFK Profil 10*2mm. Wenn man die obere Kante abschrägt, in der Ansicht wie ein Dach und die Unterseite mit Sperrholz Keilen so ergänzt, dass der Verbinder wieder rechteckig ist, kann man mit wenig Aufwand eine andere V-Form erzielen. Da es nur um wenige Grad geht muss die Wurzelrippe nicht geändert werden. Und der Verbinder behält in der Mitte seinen vollen Querschnitt.
Aber noch eine Frage: Hast Du die Winglets mit Nachspur angestellt, also nicht genau 0 Grad zur Flugrichtung sondern angestellt?
Ich finde das Projekt sehr spannend und bitte das nicht als Kritik sondern als konstruktiven Beitrag zu verstehen,
Stefan Siemens
Hallo Stefan,
das schöne am Holzbau und einer durchdachten Konstruktion ist, dass Modifikationen bzw. Teststellungen rasch und unkompliziert geändert werden könn.
Den Winglets eine gewisse Vorspur zu geben ist dank der angesetzten Abschlussrippe jederzeit möglich. Hier kann von Null bis 1,5 Grad alles nach Gusto aufgedickt bzw. konisch geschliffen werden. Dabei muss auch nicht auf die Funktion der abnehmbaren Winglets verzeichtet werden...
Gruß
Christian
BATWING - Nurflügel mit Spaßfaktor!
Die Konstruktion vom Batwing wurde jetzt um eine Über-Kreuz-Anlenkung ergänzt.
Ich hab mich jetzt mal für ein Mittelklasse-Servo von Graupner entschieden. Das DES 427 BB macht mir für den Zweck einen vernünftigen Eindruck. Es gibt auch vergleichbare Servos aus Fernost mit ähnlichem Befestigungsprinzip. Wie immer ist das alles eine Geschmacksache. Aber das Preis-/Leistungsverhältnis sollten hier OK sein.
Mir war es wichtig, dass bei einem Servodefekt ein jederzeitiger Servowechsel möglich ist, daher ist das Befestigungsprinzip von 427er hierfür gut geeignet.
Ihr seht schon viel Platz bleibt da nicht mehr. Das hat sich aber schon im CAD so abgezeichnet, dass der dünne Flügel in Rippenbauweise so seine Herausforderungen hat ...
Schönes Wochenende!
Christian
BATWING - Nurflügel mit Spaßfaktor!
BATWING - Nurflügel mit Spaßfaktor!
... das Beste kommt ja meistens zum Schluss!
Zumindest hofft man es meistens- aber so wie es aussieht gehen meine Planungen bezüglich der zentralen Mittelrippe auf.
Die Zielsetzung war dahingehend, dass durch eine zentrale Mittelrippe alle RC-Komponenten an einem Ort vereint sind und einen schnellen Wechsel auf z.B. eine Motorgondel ermöglichen.
Weiterhin muss zum Laden der Akkus nur die Mittelrippe neben das Ladegerät gelegt werden, und die Tragflächenhälften können geschütz in den Flächenschutztaschen bleiben.
So sieht dass dan schon mal im CAD aus ...
Ich werde dann in den kommenden Tagen auf die Einzelheiten näher eingehen.
Gruß
Christian
BATWING - Nurflügel mit Spaßfaktor!
Der Bau des nun völlig überarbeiteten BATWING neigt sich so langsam aber sicher dem Ende entgegen.
Heute Morgen wurden noch die Deckrippen auf die Tragflächenhälften aufgeleimt. Somit verschwindet die Zentrale Mittelrippe auf der Oberseite und die folierten Tragflächenhälften stoßen spaltfrei aneinander was optisch ein sauberes Bild gibt.
Auf der Unterseite schaut lediglich der Flischen bzw. Wurfhacken über die Kontur hervor. Im Anschluss wird der Übergang noch sauber verschliffen und dann verschwindet das Holzgewerk, bei dem man sich so Mühe gegeben hat wie immer unter der Folie. Wenn ich mal etwas Luft habe, werde ich mir einen BATWING aber sicherlich noch transparent bespannen.
Gruß
Christian
BATWING - Nurflügel mit Spaßfaktor!
Schaut sehr sauber und wunderschoen aus![]()
Ich zieh den Hut! Entwickelst Du/ ihr (Robert) auch eine Version mit Motorgondel? Obwohl, das Design, so wie es ist, ist schon der Wahnsinn! Der Flitschenhaken ist echt geil.
Liebe Grüße, Schorsch
Hallo Schorsch,
danke für das Lob...
Der BATWING ist meine erste Holzkonstruktion. Ich komme ja sonst eher aus der Ecke Harzpanscher.
Dennoch hat mich die Konstruktion und Umsetzung von so einem Nurflügel mit dünner Profilierung und Rippenkonstruktion gereizt.
Der Robert hat da nix mit zu tun - somit bin ich ganz allein schuld wenn es in die Hose geht.
Trotzdem haben wir uns immer eng abgestimmt was Material und Realisation angeht.
Eine Motorgondel gibt’s fix und wird dann gegen die zentrale GFK Mittelrippe getauscht. Die bestehenden Tragflächen bleiben somit unverändert.
Gruß
Christian
BATWING - Nurflügel mit Spaßfaktor!
gestern hab ich die GFK Frästeile für die Mittelrippe finalisiert und gefräst.
Heute beginne ich dann mit dem Zusammenbau ...
![]()
BATWING - Nurflügel mit Spaßfaktor!
wegen einer Nachfrage zum Servoeinbau hier mal noch 2 Bilder von dem eingesetzen Servo im Servorahmen (die 2 Befestigungsschrauben von oben fehlen noch)
Und ein Bild mit fertig montiertem Servogestänge. Hat alles sauber unter dem Deckel platz und ist meiner Meinung nach eine solide Basis.
Gruß
Christian
BATWING - Nurflügel mit Spaßfaktor!
Lesezeichen