ASG 29 (in Schwarz): Präsentation

Steffen

User
Wär es nicht am sinnvollsten den kompletten Holm, also Gurte und den Steg mit nem Schlauch rum zu bauen. Und dann diesen kompletten Holm beim schließen der Form in die Schalen einzukleben?
Für den Holm sicherlich am besten.

Aber wie immer hat alles seine Vor- und Nachteile:

Der Vorteil eines getrennt gebauten Holmes ist, dass die Verklebung Steg zu Gurt kontrollierbar ist, keine Lunker und keine Ablösungen vom Stützstoff und letztendlich auch Ondulation prüfbar sind, bevor der Holm verbaut wird.

Nachteile sind die geringere Bauhöhe der Gurte, da man ja Reserven für den Klebespalt braucht und das Problem, dass minimale Biegung des vorgefertigten Holmes zu Problemen beim Verbau führt. und die Blindverklebung benötigt einen Überschuss an Klebeharz, denn ein Mangel in der Stegverklebung ist fatal. Mängelverklebungen zwischen fertigem Holm und Schale sind minder relevant, da Schale und Holm ja eh Arbeitsteilung für Biegung und Torsion haben.

Wenn man das Ausoptimiernen will, muss man sehr aufwändig die Holmformen bauen, im Prinzip einen Holm bauen, im Flügel abdrücken, und den dann abformen.

Schleicher baut typischerweise vorgefertigte Holme, während Schempp die Holmgurte in den Schalen baut und dann den Steg mit Höhenausgleich blind verklebt. Da gab es dann mal Qualitäts-Probleme.

Im eta ist der Holm komplett in einer Flügelschale aufgebaut mit mehrfachem Abdrücken in der gegenseitigen Schale und dadurch sehr guter Holmhöhe mit sehr dünner Verklebung.

Für irgendeinen Tod muss man sich halt entscheiden ;-)

Feiner Gruß,

Steffen
 

LS8-18

Vereinsmitglied
Bei LS haben wir die Gurte in separaten Formen gezogen und Holmstummelseitig schon die vorgefertigten U-Profile für den Kasten (in dem auch die Buchsen der Hauptbolzen sitzen) berücksichtigt. Beim fertigen der Schalen wurden die fertigen Gurte dann mit eingebaut. Am nächsten Tag dann beim Einbau der Steuerung etc. wurden dann die Ruder- und Holmstege mitgesetzt. Doppel T - Profil aus Glas mit einem Schaumkern. Vor dem Verkleben der Schalen wurde dann die Höhen mit einer Lehre ausgemessen, damit nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Verklebegut auf die Stege aufgebracht wurde.
 
Den Rumpf habe ich aus einem Nachbarverein gekauft, die Flächen habe ich selber hergestellt. Ich wollte mal 7 Meter Flächen in Vollcarbon haben. Da es sowas nicht zu kaufen gibt, habe ich mich letztes Jahr daran gemacht und Formen gebaut.

Hallo, ich möchte , nachdem ich das Ganze jetzt schon länger beobachtet habe, doch mal ein paar Worte zu dem Projekt verlieren. Ich bin Olaf und derjenige, von dem Rainer den Rumpf, das dreiteilige Leitwerk, das Seitenruder, den Haubenrahmen, die Haube und div. CNC Spanten etc. gekauft hat. Die Orginal Flächen hat er über mich bei Hans Müller, Tragflächenbau bezogen. Hans Müller baute seine Flächen in Hohlkehle und mit runder 25 er Steckung.

Es liegt mir fern, Rainer`s Formenbau und die Arbeit, die er dort hineingesteckt hat, zu schmälern. Es geht mir darum hier einmal klarzustellen, dass er die Flächen nicht selbst gebaut hat, sondern Hans` Flächen abgeformt hat. Daher ergeben sich eben auch einige Anfragen, die er nicht beantworten kann. Z.B. auf die Frage, warum das Ganze in Hohlkehle ist, die Antwort "....weis ich auch nicht genau....."
Ich denke, es ist nicht in Ordnung sich mit fremden Federn zu schmücken, aber vielleicht fliegt es sich damit besser....

Ich habe mitbekommen, dass Rainer leider inzwischen auch Bauteile von mir abgeformt hat, wovon ich nicht begeistert bin!
Jeder, der schon einmal ein Urmodell hergestellt und daraus Formen gebaut hat, weis wieviel Arbeit und wie kostenintensiv das ist, daher ist es gelinde gesagt eine Frechheit, Teile abzuformen.
Hierzu gibt es dann ein passendes Lied von den Prinzen: Alles nur geklaut.....

LG Olaf
 

husi

User
Hallo Olaf,

danke für deinen Beitrag. Damit bestätigt sich das Bild, das sich eh schon aufgedrängt hat.
Ich bewundere den Formen- und Flächenbau von Rainer, aber das "sehr" selbstbewußte Auftreten passte einfach nicht so recht in den Context seines fachlichen Hintergrundes.

Viele Grüße
Mirko
 
bevor es jetzt von Allen mit der groben Kelle aus dem bunten Teller gibt, will ich noch eine andere Sichtweise vorstellen.

Wie bei vielem, gibt es Theoretiker und Praktiker.
Einen Flügel zu planen und designen, bzgl. Profil und Detail wie Hohlkehle ist sicher ein theoretischer Part.
Der Formenbau ist sicher eine Kunst für sich und spricht auch eher praktische Fähigkeiten an, da kenne ich mich gar nicht aus.
Das letztliche Bauen einer Tragfläche, also ausreichend fest und fehlerfrei laminieren, lackieren und anpassen sind in meinen Augen die klassischen Tätigkeiten eines Praktikers.

ich kenn den "Prof" nicht persönlich, würde aber von der Art und Weise seines Auftretens hier, eher darauf schließen, dass er mehr praktisch veranlagt ist, als theoretisch.
Insofern ist er sich dessen vielleicht gar nicht bewusst, was er (wenn die Behauptungen zutreffen) für einen geistigen Diebstahl getätigt hat, als er die Flächen als Positiv-Form heran genommen hat.
Ich denke ihm ging es bei der Präsentation weniger darum zu zeigen, was er für einen tollen Flügel konstruiert hat, sondern wie er es handwerklich bewältigt hat.
Bei letzterem muss ich für meinen Teil sagen: Hut ab! Mir gefallen solche Kohleklumpen außerordentlich gut. Dass es nicht so einfach ist, die Fasern schön ausgerichtet und ohne Verzug aufzubringen weiß ich aus eigener (GFK-) Erfahrung.

Ich will nicht urteilen darüber, ob man abformt oder nicht; dazu gibt es ja weiter oben schon eine sehr deutliche Meinung. Mit fremden Federn schmücken, das mag ich aber nicht so recht glauben. Ich denke dem Prof ging es dabei um sein handwerkliches Gesamtkonzept, war ja auch nie die Rede von Gleitleistung, Abreißverhalten und sonstigen Parametern, die dem tatsächlichen Flügeldesign zugesprochen werden können - Im Gegenteil! Ihm ging es hauptsächlich (und manchmal auch überdeutlich) um Stabilität sowie das CFK-Design, und dafür ist nun mal sein handwerkliches Geschick ausschlaggebend, weniger der formgebende Rohling.

just my 2 cent & Beitrag zum Weltfrieden ;)
 

prof.

User gesperrt
Mein nächstes Winterprojet ASK 21 1:2,5 6,80 Meter Spannweite

Mein nächstes Winterprojet ASK 21 1:2,5 6,80 Meter Spannweite

IMG_4286.JPG;)


Zeig ich dann mal nächsten Frühling!

Gruß
Rainer
 
Super

Super

Hallo Rainer,

super deine ASG!!
Aber die ASK21 wird ein fetter Brummer! Hast du das Urmodell fürn Rumof selber erstellt? Viel Spaß beim Bau! Bin gespannt aufs Endergebnis.

VG Thomas
 
Hallo, ich möchte , nachdem ich das Ganze jetzt schon länger beobachtet habe, doch mal ein paar Worte zu dem Projekt verlieren. Ich bin Olaf und derjenige, von dem Rainer den Rumpf, das dreiteilige Leitwerk, das Seitenruder, den Haubenrahmen, die Haube und div. CNC Spanten etc. gekauft hat. Die Orginal Flächen hat er über mich bei Hans Müller, Tragflächenbau bezogen. Hans Müller baute seine Flächen in Hohlkehle und mit runder 25 er Steckung.

Es liegt mir fern, Rainer`s Formenbau und die Arbeit, die er dort hineingesteckt hat, zu schmälern. Es geht mir darum hier einmal klarzustellen, dass er die Flächen nicht selbst gebaut hat, sondern Hans` Flächen abgeformt hat. Daher ergeben sich eben auch einige Anfragen, die er nicht beantworten kann. Z.B. auf die Frage, warum das Ganze in Hohlkehle ist, die Antwort "....weis ich auch nicht genau....."
Ich denke, es ist nicht in Ordnung sich mit fremden Federn zu schmücken, aber vielleicht fliegt es sich damit besser....

Ich habe mitbekommen, dass Rainer leider inzwischen auch Bauteile von mir abgeformt hat, wovon ich nicht begeistert bin!
Jeder, der schon einmal ein Urmodell hergestellt und daraus Formen gebaut hat, weis wieviel Arbeit und wie kostenintensiv das ist, daher ist es gelinde gesagt eine Frechheit, Teile abzuformen.
Hierzu gibt es dann ein passendes Lied von den Prinzen: Alles nur geklaut.....

LG Olaf

Hi Olaf

Ich denke mal Rainer hat den Rumpf von dir und die Flächen von Müller bezahlt, also sein Eigentum.
Solange er mit den Abformungen kein Gewerbe betreibt ist das rechtlich nicht zu beanstanden.
ER hat egal was du hier schreibst , gebaut hat Rainer die Kohleflächen oder hat die auch Müller gebaut.
Auch das Abformen macht viel Arbeit und ist auch nicht umsonst.
Er schmückt sich doch nicht mit fremden Federn.
Bist du vielleicht etwas angepisst das er nicht deinen Namen genannt hat?;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten