0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo Jungs, fliegt jemand den Motor und kann mir sagen mit welchem Regler er ohne Probleme läuft.
Ich habe ihn heute Morgen an einen YEP 120 an 10S und 23x11,5 Laufen lassen.Am Anfang noch alles ok,beim zweiten Test auf lief er bei Gasstössen nur noch rau bis zum Ausfall des Reglers.Jetzt macht er keinen Mucks mehr.
Hi,
denke der Dualsky könnte ähnlich dem Rotormax 50cc sein...
Infos zum Regler z.b.:
http://www.rc-network.de/forum/showt...0CC-und-Regler
http://www2.rc-network.de/forum/show...-PWM?p=2809725
Grüße
Meinhard
Mir hat Herr Jung auf Anfrage, per Mail, mitgeteilt, das die seine HVT Serie sehr gut, mit hochpoligen Motoren, zurecht kommt.
Ich habe den GA6000-9 und den 120er HVT bis jetzt nur für ein paar Messungen laufen lassen.
Dabei gab es keine Auffälligkeiten.
Das Modell dazu ist noch im Aufbau.
sollte es, wider Erwarten Probleme geben, weiss ich, an wen ich wenden kann.
Es ist mein erstes Projekt in dieser Dimension. Nach viel Sucherei im Netz, kamen für mich nur noch 2 Hersteller in Frage.
Die GA serie kann man nicht mit der Rotomax vergleichen.
Dualsky Motoren sind um einiges hochwertiger.
Ich habe zwei GA4000.7 in betrieb.
Regler Jeti master spin 99 Opto
Luftschraube 21*12 (SEP) und an 10S Lipo.
Seit 4 Jahren laufen die ohne Problemen.
Der GA6000 hat 28 Polen.
Der Regler sollte da auf eingestellt sein.
Laut Angabe von Dualsky sollte der Luftschraube 23*11.5 passend oder sogar zu klein sein.
Von der Homepage kann man die ganze Spezifikationen herunterladen und ausführliche Messdaten sind auch dabei.
Gruß,
Piet
Danke schon mal für die Antworten!
Ich habe jetzt einen Turnigy dlux 120 am ga6000 getestet.Motor läuft schon mal super mit dem Motor,nur bei Gasstössen verschluckt er sich bei fast Vollgas,also quietscht etwas.Timing hatte ich bis jetzt auf Auto und 30 Grad,beides gleich.Jemand ne idee????
Was habt ihr für Einstellungen?
Gruss Thomas
Wenn Dein Sender es hergibt: Gib 0,5 Sekunden Verzögerung auf den Gaskanal. Hilft garantiert!
Gruss
Sascha
Wenn da was quietscht, sind es Kommutierungsprobleme.
Nicht grad vertrauenerweckend, das die Combo harmoniert.
Hab jetzt mal die Pwm Frequenz auf 16 und Timing wieder auf Auto,bis jetzt noch kein quietschen.
Muss morgen mal gründlich testen.
Sascha,Gasverzögerung??
Ich habe eine T8fg
Gruss Thomas
Verzögerung eines Kanals (hier Gas): Ich habe keine Ahnung von Futaba. Also schnell die Bedienungsanleitung der T8FG gegoogelt und sieh da: Auf Seite 34 und 36 ist erklärt, dass und wie es geht!
Gruss
Sascha
Danke euch allen!
Gruß Thomas
So,heute haben wir den GA vom Kollegen getestet.Luftschraube 24x10 an 12 s ,YEP 180. Im Stand 150 Amp
Das gleiche Spiel wie bei mir,bei schnellen Gasstössen quietschen (timing)
Haben dann mit dem Timing und Pwm gespielt aber keine Veränderung.
Es muss doch einen Regler geben ausser YGE der funktioniert!?
Gruss Thomas
Hallo
ich hab einen GA 1500 und GA 4000 beide laufen an Hacker Jetie Master Spin Reglern absolut unauffällig.
Für den GA 6000 wäre der spin 170, die Dualsky GA sind sehr ähnlich mit den Hacker Q Motoren beides sind 28 polige Motoren.
Gruß Tom
Thomas, wer würde nicht gern weniger Geld ausgeben.........
28polige Motoren stellen nun mal höhere Ansprüche an einen Regler.
Dualsky bietet ja dazu noch einen hauseigenen Regler an. Nur dazu hab ich nichts, an Erfahrungsberichten gefunden.
Dafür aber einige Berichte, die ähnlich deinem, gelagert sind.
Bei uns gibt es ein Pichler Combo mit einem 28pol. Motor auf dem Platz.
Auch da, wurde der hauseigene Regler schon getauscht. Seit dem war das Modell aber nicht wieder in der Luft.
Einzig eine Combo, mit einem Turnigy Rotomax 50ccm und einem Aerodrive Regler funktioniert bis jetzt.
Allerdings wird das ganze, mit 90A am Boden, recht zahm betrieben.
All diese Informationen sind für mich nicht grad vertauenerweckend.
Die Berichte, die ich so gefunden hab, liefen schlußendlich immer auf Jeti Spin, YGE, manchmal auch Castle Creation, oder auch Hobbywing raus.
Da die letzten beiden auch preislich nicht mehr so attraktiv sind, entschied ich mich für den Servicevorteil im eigenen Land.
Mir sind Experimente mit preisgünstigen Reglern, hier, einfach zu teuer.
Beim ersten abgerauchten Regler (wenn es nur dabei bleibt) ist der Vorteil eh dahin und der Ansprechpartner auch noch weit weg.
Das YGE, nicht gleich YEP in preiswert ist, durfte ich auch schon erfahren, ist im Netz schon durchgekaut worden und hast du hiermit, auch nochmal bestätigt.
Der YGE HVT ist es bei mir, vor allem, wegen der integrierten Telemetrie geworden.
Dabei spare ich mir schon mal ein Unisens-E oder anderen Stromsensor.
Integrierten Antiblitz bekommst auch noch mit.
So betrachtet, wird der Preisvorteil auch schon mal kleiner und die Handhabung einfacher.
Sonst hätt ich nach einem gebrauchten Vorgänger, oder einem Spin in der Börse geschaut.
Du kannst natürlich auch auf eine andern Motor ausweichen.
Z. B., Benzinkiller von Engel, Leo 8072 von Reisenauer....
Das sind keine 28 poler.
Ich wollte aber unbedingt einenund vor allem auch einen Motor, bei dem ich die Luftschraube nicht nur mit einer zentralen Mutter befestigen kann.
Danke Dir😉
Lesezeichen