Depron Flieger Henri Eigenkonstruktion, ...depron-flieger.de

Hallo Norman,

cooler Griff für die Akkuklappe. Du bist ja schon recht weit gekommen und das Bauergebnis schaut sehr gut aus, Lob an Deine Bauausführung.
Ich denke die Profilgenauigkeit spielt hier nicht so die Rolle, Du baust ja kein Flugzeug mit Hochleistungsprofil ;).
Wenn Du noch Anpassungen an der Rumpfauflage machen solltest, achte darauf das die EWD nicht negativ wird. Im Bauplan ist 0° aber mit 0,3°-0,5° ist es evtl. besser, aber das kannst Du ja auch durch unterlegen im Bereich der Nasenleiste beim Einfliegen ausprobieren.
Bin gespannt wie es weiter geht...

Gruß Jens
 
Tragflächen sind fertig geschliffen und auch schon fertig gepinselt. Ruder anscharniert, Servo mit Gestänge montiert. Einzig bei den Ruderhörnern bin ich noch unschlüssig. Diese verdrehen sich bei Vollauschlag, sind wohl doch nur für eine gerade Anlenkung gedacht

P1020941.JPG

P1020944.JPG

P1020943.JPG

P1020942.JPG

lg
 
Hallo Norman,

Wieviel Ruderausschlag erreichst Du denn? Ich würde am Servo eine Scheibe bzw. einen Kreuzservohebel verbauen, wie ich es bei Henri-PT02 umgesetzt habe, um die negative Differenzierung auszugleichen. Du hast sonst mehr Ruderausschlag nach unten als nach oben. Außerdem erscheint mir der Hebel am Querruder recht lang und somit sehr torsionsweich.

Gruß Jens
 
Hallo Jens
das Ruderhorn hab ich gegen ein kürzeres stabileres getauscht. Das auf dem Bild hat sich in sich verdreht. Ruderauschlag ist nach unten ~12-14mm, nach oben mehr.

Ich würde am Servo eine Scheibe bzw. einen Kreuzservohebel verbauen, wie ich es bei Henri-PT02 umgesetzt habe, um die negative Differenzierung auszugleichen. Du hast sonst mehr Ruderausschlag nach unten als nach oben.

ich hab mehr nach oben als nach unten, genau umgekehrt ??

LG
Norman
 
Hallo Normen,

das sollte so passen. Ausschlag nach oben mehr als nach unten bzw. gleich ist ok. Ich würde Quer und Höhe für den Anfang eh etwas reduzieren, da Henri auf die Ruder recht heftig reagiert...

Gruß Jens
 
... so Henri-PT04, der Versuch einer Lightversion von PT-03 startet.

Der Rumpf soll weiterhin aus 6mm Depron bestehen, es lässt sich wunderbar reparieren und bringt in der Dimension eine sehr stabile Zelle, außerdem wird
das Material ja benötigt um die Kantenverrundung zu ermöglichen. Die Tragfläche und das Fahrwerk bleiben aus Transportgründen abnehmbar und das
Design entspricht bis auf das Fahrwerk (soll leichter werden) Henri-PT03.

Folgende Punkte habe ich zu PT-03 (bis jetzt nur virtuell) geändert:

- Kapazität Akku von 600 mAh auf 390 mAh verkleinert
- Ruderanlenkung mit Schrumpfschlauch und CFK-Stab
- Ruderscharniere aus UHUPor
- Befestigung Tragfläche zentral über 1x Nylonschraube M4
- geändertes Fahrwerk aus CFK und Depronschubfeld
- Abdeckungsteile aus Holz durch Depron 3mm ersetzt
- Servo für Seite und Höhe kleiner (4 Gramm Servo)
- Akkurutsche und Klappe entfällt, Akkuwechsel jetzt durch Öffnung im Boden
- Querruder haben nur ein zentrales Servo
- Tragfläche ohne Klappen
- leichter Empfänger

... das ergibt zumindest im CAD ein Abfluggewicht von rund 165g, was einer Gewichtseinsparung zu Henri-PT03 (Version mit Klappen) von 49g entspricht.
Die Flächenbelastung würde sich somit von 21,4 g/dm² auf 16,5 g/m² verringern und man sollte doch merklich langsamer fliegen können. Ich bin gespannt ...

@Norman_75
... gab es schon einen Jungfernflug? ;)


und so soll es aussehen ...

Henri-PT-04_F01.jpg

Henri-PT-04_F02.jpg

Henri-PT-04_F03.jpg

Henri-PT-04_F04.jpg

Gruß Jens
 
Hallo,

ja das leidige Thema Zeit und Wetter, wer kennt es nicht ...

So ich habe mich jetzt erstmal der neuen Tragflächenbefestigung gewidmet. Sie wiegt knapp 3g und besteht aus einem Zuganker aus CFK-Rundstäben D2mm vom Servo durch die Tragfläche, welcher in einem Holzbrettchen endet, in dem eine Kunststoffschraube M4 die Kraft in den Rumpf weiterleitet. Unter dem Servo sitzt ein Depronstück und die Rippen sind in diesem Bereich aufgedoppelt.
Da ich keine Lust habe beim Erstflug meinen schönen Futabaempfänger im Wald zu suchen, weil mir die Tragfläche verloren gegangen ist, lag die Idee von einem Bauteilversuch nahe. Also schnell einen hoch professionellen Prüfstand gebaut, in dem man den Kindern das Duplo mopst und den Kühlschrank nach geeigneten Lastmitteln durchsucht :).
Der Versuch verlief positiv :D, die Belastung ließ die Befestigung recht unbeeindruckt und die Belastung von 470g sollte für einen Jungfernflug ausreichen ...

Und hier der Aufbau ...

Halter_01.jpg

Halter_02.jpg

Halter_03.jpg

Halter_04.jpg

Halter_05.jpg

Gruß Jens
 
Hallo,

das erleichterte Fahrwerk ist gebaut und hat schon den ersten Belastungstest erfolgreich bestanden, mal schauen ob das für meine Landemotorik aussreicht.
Der Aufbau erfolgt aus CFK- Rundstäben D2mm und gebogenen Federstahldrahtstücken D1,5mm, welche mit Schrumpfschlauch und Sekundenkleber fixiert werden.
Das Ganze wird dann über eine Holzaufnahme am Fahrwerksträger gehalten, die Aussteifung erfolgt über eine Schubfeld aus 6mm Depron und hier die Bilder vom Konstrukt...

Fahrwerk_01.jpg

Fahrwerk_02.jpg

Fahrwerk_03.jpg

Fahrwerk_04.jpg

... und hier der Test

Fahrwerk_05.jpg

Fahrwerk_06.jpg

Fahrwerk_07.jpg

Gruß Jens
 
Sieht toll aus, Jens.

Durch die Querstrebe unten geht dir allerdings fast jegliche Dämpfungsmöglichkeit (bei Landestößen kann sich nichts biegen, das Fahrwerk wird bretthart) der Fahrwerks verloren. Dadurch können sich die Kräfte nicht gut verteilen und es kann sein, dass an "prägnanten" Stellen Brüche gibt.
Ansonsten: Sehr schönes Projekt - lese schon länger mit.

Viele Grüße

Uli
 
Hallo Uli,

besten Dank, ja die Dämpfungsmöglichkeit ist jetzt konstruktiv eher schlecht, ich hoffe mal auf den Restflex der CFK- Stabenden und Baue auf die Verformung der Moosgummibereifung ;) ...

Ja ich muss jetzt echt ordentlich Landen, bin mal gespannt was zuerst nachgibt, ich tippe mal auf die Verklebung des Depronschubfeldes ...

Aber jetzt erstmal weiter im Text mit der Fahrwerksverkleidung und der Komplettierung der Tragfläche ...

Fahrwerk_08.jpg

Fahrwerk_09.jpg

Tragflaeche_01.jpg

... hier die Antriebskomponenten und der fertige Rohbau mit Servos und Anlenkung ...

Antrieb_01.jpg

Rohbau_01.jpg

... das Gewichtsziel sollte somit erreichbar werden :D

Gruß Jens
 
Hallo,

... Henri-PT04 ist fertig, hat ein Abfluggewicht von 159 Gramm und der Schwerpunkt passt auch soweit :D.
Jetzt muss nur noch besseres Wetter kommen ...


So schaut er aus ...

Henri-PT04_01.jpg

Henri-PT04_02.jpg

Henri-PT04_03.jpg

Henri-PT04_04.jpg

Henri-PT04_05.jpg

Henri-PT04_06.jpg

Henri-PT04_07.jpg

Henri-PT04_08.jpg

Henri-PT04_09.jpg

Gruß Jens
 
Hallo,

... da bei dem Wetter hier in keiner Weise an einen Jungfernflug zu denken ist, habe ich mich mit der schon sehr lange geplanten Thematik Schwimmer für Henri beschäftigt.
Der erste Entwurf ist soweit fertig. Die Schwimmer bestehen aus Depron 3mm in Rippenbauweise mit einem Stringer in der Symmetrieebene. Angebunden werden die Schwimmer analog dem Fahrwerk und mit einer zusätzlichen Abstützung im Heckbereich. Abflugfertig mit einem 2S 390mAh Akku liegt Henri jetzt bei 172g, soweit die Theorie und so schaut es aus ...

Schwimmer_08.png

Schwimmer_07.png

Schwimmer_06.png

Gruß Jens
 
Hallo

es gibt ein Update vom ersten Schwimmerentwurf unter Berücksichtigung verschiedener Kritikpunkte aus dem Nachbarforum.
Die Schwimmer wurden vergrößert, die Volumenverteilung der Schwimmer optimiert, die Anbindung zum Rumpf geändert und
so schaut es jetzt aus ...

Schwimmer_12.png

Schwimmer_15.png

Gruß Jens
 
Hallo,

so Jungfernflug bei Wind 1-2 bft und 2°C Außentemperatur (mir eindeutig zu kalt).

Henri-PT04 benötigte eine minimale Höhenruderkorrektur. Zum Flugverhalten würde ich sagen, analog Henri PT-03, aber merklich langsamer in der Grundgeschwindigkeit, etwas windanfälliger, Rollen kommen gefühlt etwas langsamer, muss zwingend mit Querruder gesteuert werden und reagiert stark auf Höhenruder. Die Befestigung der Tragfläche und das Fahrwerk haben bis jetzt bestens funktioniert.

Mit dem verwendeten Akku 2S 390 mAh habe ich in 4min Flugzeit (gemütlich rumfliegen) 160 mAh verbraucht ...


... so hier mal ein Video in dem Henri seine Crashqualitäten zeigen kann. Ich habe es mal wieder geschafft, Henri dank meiner Grobmotorik im Baum zu parken. Ziel war es eigentlich knapp vor dem Baum wieder aufzusteigen, aber irgendwie war da ein Ast wohl länger als gedacht ...

Das Resultat seht Ihr im Video. Der Schaden bestand aus einem gelösten Motorspant einer zerknautschten Rumpfabdeckung, einigen Einschlägen in der Nasenleiste der Tragfläche und zwei Kieselsteine steckten in der Luftschraube :).

Sonst ist alles heil geblieben und Henri fliegt bereits wieder mit der gleichen Luftschraube ...


Gruß Jens
 
Hallo,

so Henri schwimmt. Das Abfluggewicht liegt bei 182g und die Wasserlinie passt ziemlich genau zum CAD- Entwurf. Die Schwimmer sind farblos lackiert und zerlegbar.
Die Lage auf dem Wasser macht erstmal einen recht stabilen Eindruck und die Steifigkeit der Anbindung ist denke ich für das Gewicht ausreichend.

Schwimmer_21.jpg

Schwimmer_22.jpg

Schwimmer_23.jpg

Schwimmer_24.jpg

So und hier das erste Schwimmvideo leider unter Laborbedingungen :D, der erste richtige Test wird aber erst bei Badehosenwetter erfolgen ...


Gruß Jens
 
Hallo,

es etwas gedauert, aber Henri durfte jetzt aufs Wasser...

Henri-PT04_Schwimmer_01.jpg

... Starten und Landen mit Schwimmern ist doch schwieriger als es aussieht, vor allem bei 182g Abfluggewicht und spontanen Böen(leichte Böen) ;),
aber die Schwimmer funktionieren und dank der Abmessung passte Henri sehr gut ins Urlaubsgepäck.
Hier kommen jetzt meine ersten Flugversuche, viel Spass ...



Gruß Jens
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten