0

Anzeige | ||
|
||
Der von Reisenauer wäre klasse für die E-Version :-)
Mein Bruder hat einen Drucker im Bau, weiß aber nicht wann er ihn fertig bekommt.
Sehr schön Alex![]()
MfG Rudi
MLC Recklinghausen
Wahnsinn :-)
Meine V48 ist rohbaufertig :-)
Die Motorbefestigung habe ich von der Rumpfnase auf den Motorspant geändert. Kann aber sein dass ich das wieder rückgängig mache. Würde Gewicht sparen und dann könnte ich den Reisenauer-Spinner verwenden. Ich wollte Starrluftschrauben verwenden, aber eine passende Kombination ist schwierig. Oder hast du schon was hinbekommen, Thomas?
Der Spinner auf dem Bild wäre zwar perfekt, ist aber aus ziemlich dickem Alu und definitiv zu schwer.
Hallo Timo,
Das sieht richtig gut aus. Mein Kompliment!
Den Aluspinner würde ich abformen und mir welche laminieren oder tiefziehen.
Oder du siehst dir das mal an und gibst mir deine gewünschten Maße: https://www.thingiverse.com/thing:2866693
Grüße, Frank
Hallo Frank, wie machst du die Spinner-Kappe fest? Draufklipsen wie bei Lothars 190er Spinner?
Hallo Timo,
Ich schraube die Kappen immer an. Diese mini_kreuz_firlefanz_dinger taugen mir aber nicht. Deswegen nehme ich Schrauben für Kunststoff mit einem Torx-Antrieb. Das geht immer und nudelt nicht aus.
In diesem Fall 3x6mm:
https://www.ebay.de/itm/PT-Schrauben...53.m2749.l2648
Eine Schraube wiegt sehr genau 0,5g.
Kannst du die Form auf 109 ändern? Der Flügel ist schon gebügelt und den Rumpf mache ich wenn ich weiß welchen Spinner ich verwende. Beim Reisenauer-Spinner kommt der Motorspant ganz nach vorne, für einen Spinner nach deiner Art etwas tiefer in den Rumpf gesetzt.
Für mich alleine kann ich mit einem Kompromiss leben, aber wenn andere die 109 nachbauen wärs klasse wenn es eine Lösung gibt :-)
Habe ich doch geschrieben, das ich das mache.
Gib mir einfach dia Maße die du brauchst. Ich kann das schnell ändern und zur Probe gleich drucken.
Bohrung des Mitnehmers, Außendurchmesser, Höhe, Platte wir 3,5-4mm dick sein, Aussparung in der Platte? (einige Props sind nach hinten geformt), Blattanzahl, Blattwurzeldicke und -Höhe, ...
Die Props sind je nach Hersteller sehr unterschiedlich.
Immer her damit. Wenns getestet ist stell ich die Daten wieder zu Download ein.
Lesezeichen