0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
|
|
Hallo Frank,
ich hab diese Woche dein Päckchen mit den Spinnern bekommen, danke :-)
Mit welchen Farben kann man die lackieren?
Grüße, Timo
Hallo Timo,
die Spinner und jedes andere Teil aus PLA kannst du mit allem lackieren was gerade da ist. Ich nehme meistens Spraydosen aus dem Baumarkt. Es wird von keinem Lösungsmittel angegriffen.
Da es 12 Rippen sind kann man auch problemlos mehrfarbige Exemplare erstellen. Ich teste das morgen mal.
Die Päckchen waren jetzt wirklich eine ganze Woche unterwegs. Streiken die gerade wieder???
Grüße, Frank
@Frank danke für die Spinner
Ich brauche deine Bankverbindung oder PAYPAL und die Summe per PN.
Gruß Rudi
MfG Rudi
MLC Recklinghausen
Hallo. Gibt es zufällig schon einen Termin für die Veröffentlichung des Bauplan's evtl. FMT?
Finde die Modelle von Timo einfach genial.
LG Christian
Oh sorry , hab ich wohl überlesen. Finde die Konstruktionen von Timo einfach klasse. Die wäre die nächste gewesen auf dem Baubrett.
OK dann muß ich noch warten. Was sich auch lohnt.
Gruß Brinki
Die V48 fliegt :-)
Hab heute bei ruppigem Wind die ersten drei Flüge gemacht und es hat alles geklappt. Mehr Infos und Bilder gibts am Wochenende.
.
Wie ist den der Rundlauf von den gedruckten Spinnern.
Weil ich immer mit den Großen gekauften Spinnern Probleme habe das die so unausgewuchtet sind das es mir damit fast den Motor aus dem Rumpf reist.
War sogar einer mit Alugrundplatte von Aeronaut.
Oder liegt das an den Chinamotoren.
Gruß
Wolfgang
Das Loch der gedruckten Spinnerrückplatte ist leider 0.2mm größer als die Welle. Zum Spaßfliegen mit reduzierter Leistung gings, für den Wettbewerb hab ich den Spinner abgenommen. Muss ein Zwischenstück einpassen. Der Spinner selbst macht einen guten Eindruck.
Seit ich wieder elektrisch fliege, kämpfe ich aber auch immer wieder mit den Spinnern. War zu Speed 400/600 Zeiten nicht so. Ein Problem könnte sein, dass die Luftschraubenmitnehmer oft sehr klein sind. Hab aber auch schon Spinner mit Alurückplatte gehabt, welche schon aus der Packung einen leichten Verzug hatte. Eigentlich ist für die Zukunft mal eine 1/12 Spitfire geplant, bin aber am überlegen ob ich für den Wettbewerb nicht lieber was mit Sternmotor suche das ohne Spinner auskommt.
Timo
Meine 109 hat in Frankreich die ersten beiden Wettbewerbsflüge überstanden. Der erste Flug war noch mit der 163. Der Geschwindigkeitsunterschied ist deutlich, trotz identischem Antrieb ist die 109 wesentlich langsamer. Was aber auch das Ziel war. Die 163 ist viel zu schnell. Das Tempo der 109 ist aber immer noch ausreichend um mit allen anderen mithalten zu können.
Die Starts waren unkompliziert, auch verreißen nach links hat sich leicht korrigieren lassen. Landungen haben auch mit dem schwereren 3S3000 super geklappt. Und es war einfach eine Freude mal wieder mit den anderen mitkurven zu können. Im Gegensatz zur 109 von 2002 kann man jetzt mitkurbeln ohne dauernd an Strömungsabriss denken zu müssen. Und eng kurven kann sie ganz gut :-)
Angehm war auch das stabile Flugverhalten in Bodennähe, man konnte bedenkenlos richtig tief fliegen.
Nicht beabsichtigt aber praktisch: durch das V-Leitwerk lässt sich die 109 super im Auto verstauen und in meinem Aircombat-Fliegerständer stapeln.
Timo
.
Attention à la Chauve-souris !!!
Vielen danke Timo for attending to the contest and also for your precious help.
greetings
PAscal
Ich (wir) warte(n) sehnsüchtig auf den Plan(Ich gehe mal davon aus, daß das genannte Verhalten auch mit herkömmlichem Leitwerk so ist?!)
Bitte Bitte mach die Spiti!Eigentlich ist für die Zukunft mal eine 1/12 Spitfire geplant, bin aber am überlegen ob ich für den Wettbewerb nicht lieber was mit Sternmotor suche das ohne Spinner auskommt.
Grüße
Samson
Lesezeichen