MPX- Hochstromstecker als elektronische Verbindung

Hallo,

habe noch einen Alpha 27 zu liegen wollte den jetzt fertigstellen. Als elektronische Verbindung zwischen Außenfläche und Mittelstück wollte ich grüne MPX-Hochstromstecker nehmen. Jetzt wäre nett wenn einer ein Bild von der Lösung hat hab im Internet geguckt keine passendenden Bilder dazu gefunden. Brauche nur ein Beispielbild von irgendeinen Flieger der auch eine 3 dreiteilige Fläche hat.
Habe bisher fertig Verlängerungskabel(Jr. System) genommen. Mußte leider feststellen das diese sehr schnell aussleiern.

Im Voraus vielen Dank für eure Antworten.

Gruß

Heiko
 

DonM

User
Hallo,

Foto habe ich nicht.

Vorrausgesetzt die Kabel sind schon angelötet an Stecker und Buchse.

Wenn Platz genug im Rumpf ist würde ich den Stecker (Zungenseitig) Plan einkleben das ergibt sich so...... die Buchse in die Fläche, diese steht dann
um die Steckertiefe aus der Unterseite der Fläche raus. Die Buchse in der Fläche wird zuerst eingeklebt, dann der Stecker aufgesteckt
der sollte seitlich Angerauht und Entfettet sein. Die Öffnung im Rumpf ist nur wenige Zehntel größer als
der Stecker, dieser wird an den Kabeln kurz oberhalb der Lötseite mit 5 Minuten Epoxi versehen und dann Stecker-Buchseneinheit eingefädelt und Fläche anschrauben. Werkzeug und Schrauben griffbereit hinlegen das muß jetzt schnell gehen!
Dann das ganze auf den Rücken drehen, die Schwerkraft läßt den Kleber um den Stecker im Rumpf laufen und wird diesen so dauerhaft richtig
Positioniert Fixieren.
Damit kein Klebstoff in den Stecker und Buchse eindringen kann mit Melkfett die Kontakte und die Unterseite der Fläche (Im Klebeberreich)
vor unbeabsichtigter Verklebung schützen.

Viel Glück beim Einbauen.

Gruß DonM.
 

onki

User
Hallo,

sofern die Rumpfauflage plan ist bietet sich auch die Verwendung der SM-Modellbau Steckerplatinen (Mit Gummitülle)an.
https://www.sm-modellbau.de/MPX-Steckerplatine
Der männlich Teil wird dann in die Fläche eingeklebt, weil der durch das umgebende Gehäuse recht gut zu bewerkstelligen ist.
Das Buchsenteil wird dann auf die Steckerplatine gelötet.
Nun kann man die Platine auf den Stecker aufstecken und die aufgesteckten Gummipuffer mit Edding anmalen. Dann Fläche einschieben sodass sich der Edding an der Anformung abzeichnet und man so die Bohrlöcher für die Schraubbefestigung festlegen kann.

Hab ich so in mehreren Modellen drin ist ist absolut zuverlässig.

Gruß
Onki
 

Flugdeti

User
Hallo,

vielleicht helfen die Fotos von irgendeiner Fläche

Grüße

Flugdeti
 

Anhänge

  • 20180406_205011.jpg
    20180406_205011.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 97
  • 20180406_205053.jpg
    20180406_205053.jpg
    347,7 KB · Aufrufe: 89
  • 20180406_205107.jpg
    20180406_205107.jpg
    387,8 KB · Aufrufe: 113

Flugdeti

User
Oder hier eine Seite lose, damit der Kontakt noch bleibt, selbst wenn das Ohr sich von der Fläche etwas entfernen sollte.

;-)
 

Anhänge

  • 20180406_210502.jpg
    20180406_210502.jpg
    234,6 KB · Aufrufe: 60
  • 20180406_210513.jpg
    20180406_210513.jpg
    235,9 KB · Aufrufe: 64
wenn sich die Fläche beginnt zu lösen, hat man ganz andere Probleme

genau ...
entweder hab ich eine ordentliche Flächenbefestigung/verriegelung drin oder nicht.
Wenn nicht, dann macht es Sinn die eine Seite fliegend zu machen. Bloß, wie weit darf denn die Fläche im Flug auseinander rutschen ? 1mm ? 1cm ? 10cm ?

wir machen die Stecker/Buchsen auch immer auf beiden Seiten fest. Der Stecker, also das mit den freiligenden Kontakten kommt immer an die Servoseite, nie an die Rumpfseite. Dann passiert nämlich auch nix, wenn da bei eingeschalteter Empfangsanlage ein metallisches Teil hinkommt (nicht lachen, alles schon passiert)

Beidseitig fest machen wir immer wo es geht, egal ob Segler, Motor mit E oder V. Es muß aber natürlich der volle Weg der Steckverbindung genutzt werden.

Christian
 
Ich klebe bei meinen Seglern auf beiden Seiten die Stecker ein. Dabei modifiziere ich das Männchen vom Steckerpaar etwas. Ich schneide das überstehende Steckergehäuse ab. Beim Zusammenstecken der Flächen wird somit auch gleich die Steckerverbindung hergestellt. Das nutze ich so schon seit vielen Jahren. Das älteste Modell ist meine Alpina 4001 die ich seit 1998 besitze.....und sie fliegt heute noch damit. Vor 3 Jahren habe ich die Stecker erneuert, dies aber nur weil ich meine Fernsteuerung wechselte und ich die Verdrahtung änderte.
Das Bild ist von meiner Mistral aus 2016

20160724_163836.jpg

In meiner Alpina 5001 und meinem Avatar benutze ich in den Außenflächen die grauen 3-poligen MPX Stecker. Auch beidseitig eingeharzt und auch dies funktioniert ohne Probleme!

20170417_143831.jpg
 
Hi,

Ich fliege selbst einen Alpha 27, den ich aufgrund eines Absturzes (Mittelstück im F-Schlepp gebrochen) geschenkt bekommen und wieder restauriert habe. Zunächst möchte ich dir ans Herz legen, die Folie vom Mittelstück zu entfernen und die Schäftung des Holms zu überprüfen. Bei meinem Exemplar war quasi kein Klebstoff erkennbar. Außerdem sind Wölbklappen wirklich sehr empfehlenswert. Die Minimalgeschwindigkeit, die beim Alpha sowieso schon sehr niedrig ist, verringert sich nochmal spürbar um geschätzte 30-40 %, sobald die klappen um ca 8 mm abgesenkt werden. Zum Landen am Hang und für steile Abstiege sind sie auch mehr als wirksam einsetzbar und der Mehraufwand bzw die Materialkosten sind immernoch überschaubar. Aber nun zu deinen Fragen: Für die Außenflächen (QR) reichen normale JR Stecker. Im Flächenmittelteil habe ich die grünen von MPX verwendet, allerdings ohne sie fest im Flügel zu verkleben (beim Aufbauen ziehe ich sie immer mit einem kleinen Haken nach vorne durch.

Lg

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg
 
Hi Marin 1997,

ein Paar sachen würde mich noch interessieren. Wie sind die Komponenten im Rumpf verbaut gemäß Anleitung oder leicht verändert?

Kommst du ohne Ballast hin?

Guß
 
Hi,

Eine Bauanleitung hatte ich leider keine, hat aber auch ohne wunderbar funktioniert, da der Schwerpunkt vom Vorbesitzer angezeichnet war. Ich verwende einen AL 3548 mit 60 A Regler an 13 x 6,5. Damit sind sehr zügige Steigflüge im 80° Winkel möglich. Durch den schweren Motor sitzet der Akku nahezu im Schwerpunkt, Blei benötige ich keines.
Noch ein Tipp: 50% Seitenruder zum Querruder mischen. Im Normalfall lehne ich das zwar strikt ab aber der Alpha ist sonst auf Quer einfach ziel zu träge.

Lg

index.jpg

*Die Kabel, die links raushängen sind für die Querruder und Wölbklappen
 
Danke fürs Foto plus den Tip. Ist der Mischer(FL-MIX /QR=SR oder SR=QR) richtig denn ich gefunden hab in der MZ.24pro?

Habe noch einen SKY Climber der reagiert zu träge aufs Seitenleitwerks ist die Meinnung eines sehr erfahrenen Fliegerkollegen. Würden da ein Mischer SR=QR was bringen?
 
Keine Ursache

FL-MIX QR->SR ist der Richtige. Das SR wird dann beim betätigen der QR mitgenommen, wird jedoch das SR betätigt dürfen die QR keine Reaktion zeigen.

Solang der Skyclimber mit nur mit QR ausreichend agil zu bewegen ist würde ich auf Mischen verzichten. Ein Modell dieser Größenordnung "schiebt" meißt kaum bis garnicht in der Kurve, wenn nur mit QR gesteuert wird. Du kannst der Trägheit allerdings durch erhöhen der Ausschläge entgegenwirken. Sollte mechanisch nicht mehr machbar sein kannst du über den Sender den Ausschlag (bei Graupner bis 150%) erhöhen.

Lg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten