0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hat eigentlich schon jemand den Calvados von Baudis bestellt und kann ein bisschen etwas berichten, wenn er ihn erhält?
Viele Grüße,
Pano
Pano YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCVR...lFZR-Bizi1Xy5g
zu berichten gibt es da wohl noch nicht viel.
Aufgrund der Infos auf der Homepage wird es wohl der Flieger für die neue GPS-Sportklasse sein. (Was nicht heißen soll, dass er nicht auch ein super Allrounder sein wird.)
Mit seiner Auslegung stellt er m. E. eine neue Generation für diese Klasse dar.
Man darf gespannt sein.
Und noch was: so, wie's aussieht, wird er wohl nicht allzu lange konkurrenzlos bleiben.
Grüße
Wilhelm
Hi Wilhelm, ich fliege meist an keinen Hängen und möchte auch von unten heraus wegkurbeln, so gesehen passt der Calvados mit seiner GPS-Auslegung für mich persönlich nicht wirklich. Interessieren tut er mich trotzdem und auch welche Konkurrenz er bekommen wird, lass uns bitte nicht im Dunklen
Viele Grüße,
Pano
Pano YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCVR...lFZR-Bizi1Xy5g
Beitrag zurückgezogen.
Wow, sieht gut aus, danke für das erste Bild. Hoffentlich kommen bald noch mehr Infos.
Viele Grüße,
Pano
Hallo,
da kann man nur hoffen, dass diese potthässlichen Höhenleitwerke vor dem Seitenleitwerk bald wieder von der Bildfläche verschwinden.
Das sieht einfach nur bescheuert aus. Man muss nicht immer Aussehen auf dem Performance-Altar opfern.
Die Flächen scheinen irgendwie Skywalker Gene zu besitzen.
Gruß
Onki
Im Wettbewerb ist Aussehen schlicht und ergreifend zweitrangig gegenüber der performance. Diese Leitwerksanordnung setzt sich nicht umsonst immer weiter durch.
Gruß Arne
Finde beide sehen super aus und die Calvadosflächen sind von Philip Kolb und haben damit wohl weniger mit dem Skywalker zu tun.
Danke auch Dir für die Bilder, Wilhelm.
Schön, dass die Bandbreite an leistungsfähigen Seglern in allen Grössenklassen immer mehr zunimmt.
Viele Grüße und schönen Sonntag,
Pano
Hallo zusammen,
kann man den Calvados schon regulär bestellen oder muss man für eine Bestellung und Lieferung besondere "Verbindungen" haben? Eine Anfrage diesbezüglich von mir hat die Firma Baudis nicht beantwortet! (Ich wollte nur wissen, ob ich den Calvados schon bestellen kann und mit welcher Lieferzeit ich rechnen muss. Ich war mir nicht sicher, da auf der Homepage nur ein Symbolbild zu sehen ist.)
Viele Grüße,
Georg
Hallo Arne,
aber durch das vorgesetzte HR wird doch der mögliche Hebelarm reduziert, oder?
Und somit muss ich den Rumpf um die vorgesetzte Länger verlängern, um den selben SP fliegen zu können, oder?
Und somit wieder mehr Masse am Arsch, die wir doch nicht wollen, oder?
Welche Vorteile ergeben sich denn aus dem vorgesetzten HR?
Bin immer daran interessiert, das ganze zu verstehen, daher maeine vielen (vielleicht auch blöde) Fragen
.
Gruß Thomas
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Zitat :A. Einstein)
Verkaufe meine DG800 Maßstab 1:3,5 Einzelstück! Link
hallo thomas!
denke, dass philip diese konstruktion nicht an einem einzigen argument aufhängt, sondern eher auf viele einflüsse zurückgreift. einen wesentlichen vorteil des vorgelagerten HR ist, dass beide leitwerke deutlich weniger widerstand bieten. das SR kann dadurch einiges dünner werden. selbiges gilt für ein gedämpftes HR. bei der maxa hat diese umstellung eine erhebliche reduzierung des gesamtwiderstandes des rumpfes gebracht.
wünsche dir einen himmelblauen tag: otto
gepflegt abheben: sommerliga.org minimal-f3j-wettbewerb für neueinsteiger, wiedereinsteiger und bergsteiger🙄
Hallo Calvados- Besitzer,
könntet ihr evtl. noch ein paar Fotos einstellen, z.B. von der Flächenaufhängung? Wie robust ist denn das Modell, besonders das HLW, hält das die üblichen Graslandungen aus oder gehts nur auf dem Golfrasen?
Dank und viele Grüße
Markus
Marcus, die Calvados wiegt etwa 4x soviel wie ein modernes f5j Modell bei ungefähr gleiche Spannweite. Wegen Robustheit wurde ich mich überhaupt keine sorgen machen.
Jiri Baudis und Philip Kolb wissen schon was Sie machen.
Lesezeichen